[ANNOUNCE] VDR developer version 2.1.10

  • SHF: ich habe mir mal für eine künftige Version gemerkt, das evtl. dynamisch zu machen.

    Ich habe, solange man da noch was erkennen kann, kein Problem. - Das Einstellungsmenü benutzt man ja eh selten.
    Das war einfach nur ein Hinweis gedacht, das in Zukunft mal im Auge zu behalten.



    Für die 2.2.0 nehme ich nur noch Bugfixes und Übersetzungen an. Ansonsten ist der Stand jetzt fix.

    Einen kleinen Bugfix habe ich noch:

    Zitat

    * Sort Recordings


    Within the "Recordings" menu, pressing the '0' key toggles sorting between
    "by time" and "by name". The selected sort mode is stored separately for each
    folder (provided you have write access to that folder).
    If a folder is newly created by a repeating timer, the sort mode for that
    folder is initially set to "by time".

    Das letzte klappte bei mir aber nicht.
    In einem Verzeichnis ohne ".sort", wurde immer die Sortierung des zuletzt angezeigten Verzeichnisses verwendet.


    Patch im Anhang.

    Dateien

    Gruss
    SHF


  • Das letzte klappte bei mir aber nicht.
    In einem Verzeichnis ohne ".sort", wurde immer die Sortierung des zuletzt angezeigten Verzeichnisses verwendet.


    Ein wiederholender Timer schreibt automatisch eine .sort-Datei mit '1' (also Sortierung nach Zeit).


    Dein Testfall (Verzeichnis ohne .sort) zeigt aber dennoch einen Fehler, den dein Patch aber nicht ganz konsequent behebt. Der Defaultwert für das Sortieren ist "nach Name". Wenn also keine .sort-Datei vorhanden ist, dann muß der Wert auf '0' zurückfallen. Der korrekte Patch muß also so aussehen:

    Diff
    --- recording.c 2015/02/07 15:28:02     3.27
    +++ recording.c 2015/02/16 07:49:14
    @@ -3027,6 +3027,7 @@
     
     void GetRecordingsSortMode(const char *Directory)
     {
    +  RecordingsSortMode = rsmName;
       if (FILE *f = fopen(AddDirectory(Directory, SORTMODEFILE), "r")) {
          char buf[8];
          if (fgets(buf, sizeof(buf), f))


    Damit ist auch der Fall abgedeckt, daß beim Lesen der Datei etwas schiefgeht.


    Klaus

  • Hmm, ist mir nie so wirklich aufgefallen das Problem, ich hadere eher immer mit dem Default "nach Name" in neuen Verzeichnissen neuer Mehrfachaufnahmen ... ist das ein spezieller Anwendungsfall oder was neueres ... ?


    Nun denn wollte ich nach ein paar Tagen Testbetrieb mal die Rückmeldung geben das VDR 2.1.10 hier unauffällig richtig gut auf mehreren Systemen läuft. Mir ist bei der Benutzung, Bedienung nichts mehr weiter aufgefallen, was noch Probleme bereitet.


    Vielen Dank ... :tup


    Gruß
    Frank

    HowTo: APT pinning

  • Wenn eine Aufnahme eines wiederholenden Timers erfolgt, dann wird geprüft, ob das entsprechende Verzeichnis bereits eine .sort-Datei enthält. Tut sie das nicht, dann wird eine angelegt mit dem Inhalt '1', also "Sortierung nach Zeit".


    Obiger Patch behandelt nur den Fall, daß es in einem Verzeichnis *keine* .sort-Datei gibt. Ohne den Patch wurde dann ein durch die Vorgeschichte bestimmter Wert genommen (abhängig davon, welche Verzeichnisse man vorher geöffnet hat und ob man die Sortierreihenfolge mal umgeschaltet hat). Mit dem Patch gilt: ohne .sort-Datei wird defaultmäßig nach Namen sortiert.


    Klaus

  • Hallo Klaus,


    Ich habe hier jetzt gerade folgenden bug reinbekommen.


    Gentoo Bug


    Das bezieht sich eigentlich auf vdr-2.0.7


    Einen Reim darauf kann ich mir auf die Schnelle nicht machen, wollte es bloss kurz an dich zur Notiz weiterleiten.
    mit libjpeg-turbo-1.4.0 gibt es hier keine probleme


    Eventuell betrifft es ja auch uns?


    Cheers :prost2


    /bin/joerg

  • Der Defaultwert für das Sortieren ist "nach Name". Wenn also keine .sort-Datei vorhanden ist, dann muß der Wert auf '0' zurückfallen.

    Genau das Sortieren "nach Name" hatte ich verhindern wollen. Von daher hat der Patch schon gemacht, was ich beabsichtigt hatte ;) .


    Wenn eine Aufnahme eines wiederholenden Timers erfolgt, dann wird geprüft, ob das entsprechende Verzeichnis bereits eine .sort-Datei enthält. Tut sie das nicht, dann wird eine angelegt mit dem Inhalt '1', also "Sortierung nach Zeit".

    Mit wiederholende Timer ist da immer nur ein Timer gemeint, der Wöchentlich oder Täglich aufnimmt gemeint?
    Was ist mit wiederholenden Einzeltimern, also gleicher Titel, gleiches Zielverzeichnis, unterschiedliche Untertitel, wie sie zB. das EPGSearch-Plugin erstellt? Die fallen nicht darunter?


    Dann liegt mein Problem also nicht wie von mir gedacht am Verhalten bei fehlender .sort-Datei sondern schon bei deren fehlen :schiel ?


    Hmm, ist mir nie so wirklich aufgefallen das Problem, ich hadere eher immer mit dem Default "nach Name" in neuen Verzeichnissen neuer Mehrfachaufnahmen

    Das war auch der Punkt, wie ich auf die Geschichte gestossen bin.
    Der Default "nach Name" macht sich in Verbindung mit den SerienAufnahmen von EPGsearch nämlich gar nicht gut.
    Bei Serien-Episoden hätte ich gerne nach Datum sortiert, man schaut sie ja schliesslich auch chronologisch. Nach Titel zu sortieren, das braucht man dagegen nur seltenst.


    Das Verhalten muss irgendwo zwischen 1.4.7 und 2.0.x geändert worden sein. Mit meiner alten Installation hat das nämlich noch alles intuitiv funktioniert, mit der neuen sind wir in etwa 6 Wochen schon ein paar mal in die Falle getappt. Wobei mich da jetzt echt wundert, das das nicht schon jemand anderer gemeldet hat.
    Ich für meinen Teil muss es jedenfalls auf Default "nach Zeit" patchen, sonst leidet der (an sich hervoragende) WAF!


    Ich weiss, für dieses Mal ist es zwar schon zu spät, aber für die Zukunft möchte ich um Konfigurationsmöglichkeit für die Defaultsortierreihenfolge bitten.

    Gruss
    SHF



  • Einen Reim darauf kann ich mir auf die Schnelle nicht machen, wollte es bloss kurz an dich zur Notiz weiterleiten.
    mit libjpeg-turbo-1.4.0 gibt es hier keine probleme


    Eventuell betrifft es ja auch uns?


    Das muß wohl ein Problem mit der verwendeten libjpeg (bzw. deren Dev-Header) sein.
    Warum die mit einem eigenen "boolean" rummurksen war mir von jeher ein Rätsel. Aber mit der libjpeg, die auf openSUSE 11.4 und 13.2, sowie auf dem aktuellen Raspbian zum Einsatz kommt gibt es keine Probleme.


    Klaus

  • Genau das Sortieren "nach Name" hatte ich verhindern wollen. Von daher hat der Patch schon gemacht, was ich beabsichtigt hatte ;) .


    Was aber der Beschreibung widerspricht, die seit zweieinhalb Jahren so lautet:

    Code
    - Within the "Recordings" menu, pressing the '0' key now toggles sorting between
      "by time" and "by name". The selected sort mode is stored separately for each
      folder (provided you have write access to that folder).
      If a folder is newly created by a repeating timer, the sort mode for that
      folder is initially set to "by time".
      Note that in previous versions the default sort order of the top level video
      directory was "by name" and all subdirectories were sorted "by time". Now the
      default sort order for all directories is "by name", so if you have an existing
      folder that shall be sorted "by time", press the '0' key once to achieve this.


    Zitat


    Mit wiederholende Timer ist da immer nur ein Timer gemeint, der Wöchentlich oder Täglich aufnimmt gemeint?


    Genau.


    Zitat


    Was ist mit wiederholenden Einzeltimern, also gleicher Titel, gleiches Zielverzeichnis, unterschiedliche Untertitel, wie sie zB. das EPGSearch-Plugin erstellt? Die fallen nicht darunter?


    Natürlich nicht! VDR weiß ja nicht, mit welcher Absicht EPGSearch diesen Timer gesetzt hat. Wenn ein Timer ein konkretes Aufnahmedatum enthält, dann ist es ein einmaliger Timer.


    Zitat


    Dann liegt mein Problem also nicht wie von mir gedacht am Verhalten bei fehlender .sort-Datei sondern schon bei deren fehlen :schiel ?


    Ohne .sort-Datei ist der Default "nach Name".


    Zitat

    Das war auch der Punkt, wie ich auf die Geschichte gestossen bin.
    Der Default "nach Name" macht sich in Verbindung mit den SerienAufnahmen von EPGsearch nämlich gar nicht gut.
    Bei Serien-Episoden hätte ich gerne nach Datum sortiert, man schaut sie ja schliesslich auch chronologisch. Nach Titel zu sortieren, das braucht man dagegen nur seltenst.


    Wie gesagt, was EPGSearch macht sind Einzel-Timer.


    Zitat


    Das Verhalten muss irgendwo zwischen 1.4.7 und 2.0.x geändert worden sein. Mit meiner alten Installation hat das nämlich noch alles intuitiv funktioniert, mit der neuen sind wir in etwa 6 Wochen schon ein paar mal in die Falle getappt.


    Es hat sich in Version 1.7.29 geändert, mit der Einführung der Möglichkeit, jedes Verzeichnis separat nach Name oder Zeit sortieren zu können. Vorher war nur das oberste Verzeichnis nach Namen sortiert, alle Unterverzeichnisse nach Zeit.


    Zitat


    Wobei mich da jetzt echt wundert, das das nicht schon jemand anderer gemeldet hat.


    Wenn VDR selber (echte!) Wiederholende Timer ausführt, dann wird ja automatische eine .sort-Datei geschrieben, die nach Zeit sortieren lässt.


    Zitat


    Ich für meinen Teil muss es jedenfalls auf Default "nach Zeit" patchen, sonst leidet der (an sich hervoragende) WAF!


    Ich weiss, für dieses Mal ist es zwar schon zu spät, aber für die Zukunft möchte ich um Konfigurationsmöglichkeit für die Defaultsortierreihenfolge bitten.


    Meinetwegen können wir auch gerne den Defaultwert von rsmName auf rsmTime ändern. Das hätte dann sogar den Vorteil, daß VDR bei wiederholenden Timern nicht extra eine .sort-Datei schreiben müsste. Ob das unbedingt konfigurierbar sein muß, bezweifle ich jetzt mal.
    Auf jeden Fall aber erst nach der 2.2.0 - jetzt ist es zu spät dafür.


    Klaus

  • Ich für meinen Teil muss es jedenfalls auf Default "nach Zeit" patchen, sonst leidet der (an sich hervoragende) WAF!

    Mal ganz dumm gefragt: Eine neue Serie nimmt man ja nicht andauernd auf (nur neue Folgen). Und wenn man einmal eine passende .sort-Datei im Serienverzeichnis angelegt hat, dann bleibt die Sortierung doch fuer alle Zeit. Warum sollte man denn dafuer den vdr patchen wollen? Reicht fuer das Anlegen der Sortierung nicht ein einmaliges Druecken der "0"?


    Gruss,
    S:oren

  • Und dann gibt es auch noch die Möglichkeit des externen EPG mit guten Staffelinformationen. Wenn man die Folgentitel entsprechend von epgsearch aufbereiten lässt, macht die Namenssortierung sogar wieder mehr Sinn, weil sie dann nicht der Sendereihenfolge entspricht, sondern der Serienreihenfolge.


    Ist aber alles Geschmackssache.


    Lars.

  • Warum sollte man denn dafuer den vdr patchen wollen? Reicht fuer das Anlegen der Sortierung nicht ein einmaliges Druecken der "0"?

    Ja, schon, sofern das Verzeichnis nicht immer wieder gelöscht wird, aus welchen Gründen auch immer ...


    Manche Sender haben z.B. solche Serien-Tage, da kommen dann viele Folgen einer Staffel und ich setze die Timer einzeln oder lasse es als Serienaufnahme per egpsearch aufnehmen, was ein neues Verzeichnis zur Folge hat. Dann gucke ich da irgendwann per OSD rein und die Episoden werden nun dem (Episoden-)Namen nach angezeigt und nicht in der Reihenfolge der Aufnahmezeit, was ja hier der chronologischen Abfolge innerhalb der Staffel entsprechen wurde. Klar drücke ich dann eben "0" und das wars. Aber warum geht hier Name vor Zeit? Das erschließt sich mir nicht, Aufnahme-Timer ist eine Zeitsteuerung ...


    Es liegt mir fern hier eine Änderung zu wollen, bisher störte es nur mich, jetzt weiß ich auch SHF. Ist nur die Erläuterung warum ich damit hadere und ich das wie SHF eher nicht als natürlich empfinde.


    Die Sortierung nach Namen ist als Alternative hilfreich, bei Staffeln die man mit Episoden-Nummern versehen hat, aber nicht zeitlich in chronologischer Reihenfolge aufgenommen hat.


    Regards
    fnu

    HowTo: APT pinning

  • Ja, schon, sofern das Verzeichnis nicht immer wieder gelöscht wird, aus welchen Gründen auch immer ...

    Ah, jetzt hab ich es: Man nimmt eine Serie auf, schaut die einzelnen Folgen an und loescht die dann gleich wieder. Wenn man nun schnell genug war und alle Folgen geloescht hat, bevor neue gesendet werden, dann gibt es danach eine "falsche" Sortierung.


    Vor diesem Hintergrund finde ich diese Aenderung (vielleicht erst wieder fuer neue Entwicklerversionen?) auch besser:

    Meinetwegen können wir auch gerne den Defaultwert von rsmName auf rsmTime ändern. Das hätte dann sogar den Vorteil, daß VDR bei wiederholenden Timern nicht extra eine .sort-Datei schreiben müsste.


    Bisher ist mir das nicht aufgefallen, vermutlich weil es ohne den obigen Patch fuer mich "zufaellig" funktioniert hat (oder ich nie schnell genug Aufnahmen anschaue und loesche):

    In einem Verzeichnis ohne ".sort", wurde immer die Sortierung des zuletzt angezeigten Verzeichnisses verwendet.


    Gruss,
    S:oren

  • Meinetwegen können wir auch gerne den Defaultwert von rsmName auf rsmTime ändern. Das hätte dann sogar den Vorteil, daß VDR bei wiederholenden Timern nicht extra eine .sort-Datei schreiben müsste. Ob das unbedingt konfigurierbar sein muß, bezweifle ich jetzt mal.
    Auf jeden Fall aber erst nach der 2.2.0 - jetzt ist es zu spät dafür.


    also da ich die Staffelinformation im Namen von Serienaufnahmen habe finde ich es eigentlich gut nach Name: will die ja der Reihe nach und nicht nach Aufnahmedatum wiedergeben.


    Aber jedem kann mans eh nicht recht machen. Ich hätte das mit 1/3 auch glaub ich gern anders gehabt.

    CKone: yavdr-ansible/18.04 LTS/2.4.1/kodi18 auf Intel DH67BL, Intel Celeron G540, 2x 2GB Kingston DDR3, Zotac GT630 1GB, S2-1600, Ocz Agility 3 60GB, LG GH24NS DVD, 15.6" Selbstbau TFT, Harmony 665, CIR Selbstbau - das Ganze im Silverstone SST-SG03B
    CKtwo: yavdr-ansible/18.04 LTS/2.4.1/kodi18 auf Intel DH67BL, Intel Celeron G1610, 2x 2GB Corsair DDR3, Zotac GT630 1GB, TT S2-1600, Ocz Vertex 2 50 GB, 92 Kanal Seduatmo, Harmony 665, atric USB
    CKthree: yavdr-ansible/22.04 LTS/2.6.1/kodi19.3 auf Intel NUC, Celeron J4005, UHD Graphics 600, 4GB Crucial DDR4, Ocz Vertex2 50 GB, Harmony 350

    PowerEdge: Ubuntu Server 16.04 LTS / VDR 2.4.1 auf Dell PowerEdge T20, Xeon E3-1225 v3, 16GB ECC DDR3, 2x Cine S2 V6 mit Duoflex, Samsung 840 EVO 120GB, 3x WD White WD80EZAZ 8TB in SW Raid5



    Einmal editiert, zuletzt von CKone ()

  • Die Sortierung nach Zeit als Vorgabe ist doch Sinnvoll. Serien werden in der Regel ja auch in der richtigen Reihenfolge ausgestrahlt.

  • Serien werden in der Regel ja auch in der richtigen Reihenfolge ausgestrahlt.


    Das kenne ich aber anders. Es werden oft mehrere Staffeln gleichzeitig gesendet.


    Gerald


    HP Proliant MicroServer Gen8, Xeon E3-1230, 12 GB RAM, 3xWD red 2TB im RAID 5, 2xSundtek MediaTV Home DVB-C/T, L4M TWIN-C/T, Ubuntu Server 14.04.1, Plex Media Server
    Samsung UE55H6470

  • Das kenne ich aber anders. Es werden oft mehrere Staffeln gleichzeitig gesendet.


    Jo - und auch beim "Vervollständigen" ist dem so.

  • Ganz einfach:
    Ich würde den Default (keine .sort-Datei) auf "sort by time" ändern und bei der Installation eine .sort-Datei mit "sort by name" ins Videoverzeichnis kopieren.


    CU
    Oliver

  • Nur das das klar ist, es war nicht meine Absicht das groß zu diskutieren oder gar eine Änderung für 2.2.0 herbeizuführen, bitte nichts ändern!


    Eine Standard-Sortierung nach Zeit wäre aber richtiger und logischer weil wir Timer (Zeitgeber) setzen und eben die Aufnahme erstmal in der Reihenfolge ihrer Aufnahmezeit in der Liste stehen sollten.


    Die alternative Sortierung nach Name ist sehr gut und sinnvoll als Option, eben wenn man Serien sammelt und den Episoden-Namen nachträglich mit Episoden-Nummer versieht, aber die Episoden nicht chronologisch aufgenommen wurden.


    Für eine zukünftige VDR Developer Version 2.3.x wäre es aber wünschswert wenn man das anpassbar machen könnte, SHF spielt ja nun schon wieder mit einem Patch rum ... 8o


    Regards
    fnu

    HowTo: APT pinning

  • Das kenne ich aber anders. Es werden oft mehrere Staffeln gleichzeitig gesendet.

    Damit habe ich nie Probleme gehabt, da der VDR (epgsearch) ja weiß, was er schon aufgenommen hat, und darum nur die neuen Folgen programmiert, welche wiederum in der richtigen Reihenfolge kommen...


    Und wenn wirklich alte Staffeln kommen, die noch nicht aufgenommen wurden, kann man die mit epgsearch auch gut ausschließen.


    Und wenn es dann doch mal nötig sein sollte, kann man ja die "0" drücken.

  • Am besten nach der 2.2.0 im Setup konfigurierbar machen, was als Standardsortiermethode benutzt wird, wenn keine sort-Datei da ist. Ich bin es gewohnt, nach Name zu sortieren...andererseits hab ich auch kein Problem damit, mal eben die 0 zu drücken.

    - Client1: Thermaltake DH 102 mit 7" TouchTFT * Debian Stretch/vdr-2.4.0/graphtft/MainMenuHooks-Patch * Zotac H55-ITX WiFi * Core i3 540 * 4GB RAM ** Zotac GT630 * 1 TB System HDD * 4 GB RAM * Harmony 900 * satip-Plugin

    - Client2: Alfawise H96 Pro Plus * KODI
    - Server: Intel Pentium G3220 * DH87RL * 16GB RAM * 4x4TB 3.5" WD RED + 1x500GB 2.5" * satip-Plugin
    - SAT>IP: Inverto iLNB

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!