softhddevice - Software VDPAU/VA-API/CPU Decoder und Ausgabe Plugin

  • johns: Wegen der Alsa Version als Fehlerquelle:

    Code
    cat /proc/asound/version
    Advanced Linux Sound Architecture Driver Version 1.0.24.


    Im Test ist gerade deine aktuelle Git softhddevice Version, der Log schaut bis jetzt prima aus. Optisch und akustisch auch.
    Makefile unverändert also ohne Audiodriftkorrektur.

    VDR 1 (SD) : ASRock A330 GC, 1 GB RAM, TT- FF Karte rev. 2.3, 7'' TFT, Lirc X10 - Selbstbau Gehäuse - Suse 11.3 (64) vdr-1.7.10 diverse Plugins
    VDR 2 (HD) : MSI G41M-P25, 2 GB RAM, E6700 2x3.20GHz, Gainward GT220, 2TB HD, Lirc X10, TT S2-3600 USB, TT S2-1600, - Suse 11.3 (64) NvidiaTreiber 260.19 vdr-1.7.18 - xineliboutplugin 1.0.90 cvs, xine-lib 1.1.90 , s2-liplianin DVB Treiber

  • johns: Danke für die neue Version ( de79e9211f5efcab225f750d9bdd85da3c9d83ac)


    Damit laufen alte PES-Aufnahmen von einer bestimmten Sendergruppe bei mir deutlich besser als bisher. Dort gab es vorher bei alle paar Sekunden deutliche, merkwürdige Ruckler.


    Was jetzt bei mir nicht mehr richtig funktioniert ist schnelles Vor- und Zurückspulen in PES-Aufnahmen. Dort bleibt dass Bild dann zunächst 1 bis 2 Sekunden stehen und bewegt sich dann ruckartig in Zeitlupe. Ist aber nicht tragisch, springen mit den Farbtasten funktioniert einwandfrei.



    Grüße, Peter

    KODI, tvh, arch x86_64, Octopus net 2 x Duoflex C/C2/T2 , NUC7i3BNH, Crucial MX300 2TB, LG LM 669S

    Linux is the best OS I have ever seen -- Albert Einstein

  • Zitat

    Menu / Back / Stop

    ... bewirken hier gar nichts - statt dem (ursprünglichen) "kanalwechsel" mit der RC sollten diese keys aus dem (initialen) "suspend" (plug-parameter "-s") schalten?
    svdrp "RESU" hab ich nicht getestet.


    ciax

  • Hmm... die Version 4d1a516c808202141af4268199ae09e9c4bec3fc lief bei mir deutlich besser, als die letzte von gestern Abend (de79e9211f5efcab225f750d9bdd85da3c9d83ac). Bei der fliegt mir beim Zappen desöfteren der Ton weg und es kommt nur noch ein Rauschen. Teilweise hilfts auf einen Stereokanal zu schalten, ansonsten hilft nur ein Neustart vom VDR.


    Das Umschaltverhalten an sich ist jetzt viel besser, gerade durch das spätere Einsetzen des Tons. Was mir nicht gefällt sind die Lautstärkeunterschiede z.B. auf Sky zwischen Originalton und der deutschen Vertonung. Gerade wenn über HDMI lediglich Stereo benutzt wird ist man ständig am regeln. Läßt sich da über ALSA eventuell der Center noch etwas anheben?


    Gruß
    iNOB

  • Bei der fliegt mir beim Zappen desöfteren der Ton weg und es kommt nur noch ein Rauschen.

    Hatte ich auch 2 mal gehabt.


    Ansonsten läuft die Version bei mir besser als die Vorgänger. (nur die Grundfunktionen gestestet)

    VDR 1 (SD) : ASRock A330 GC, 1 GB RAM, TT- FF Karte rev. 2.3, 7'' TFT, Lirc X10 - Selbstbau Gehäuse - Suse 11.3 (64) vdr-1.7.10 diverse Plugins
    VDR 2 (HD) : MSI G41M-P25, 2 GB RAM, E6700 2x3.20GHz, Gainward GT220, 2TB HD, Lirc X10, TT S2-3600 USB, TT S2-1600, - Suse 11.3 (64) NvidiaTreiber 260.19 vdr-1.7.18 - xineliboutplugin 1.0.90 cvs, xine-lib 1.1.90 , s2-liplianin DVB Treiber

  • sehr gut dachte schon gestern was ist da kaputt :D

    mfg traxanos
    ____________________
    Ist das neu?, Nein Linux!


    VDR1: Zotac NM10-ITX Wifi - 2GB Ram - S2-6400 HD mit IR - yavdr 0.4 (development) - LianLi PC-Q11


    Tags: VDR-HD - AT5IONT-I - 4GB Ram - 512MB ION - TT 3600 DVB-S2 - TT6400-FF - Sundtek DVB-S2 Sundtek DVB-C - Tevii S480 (dank an L4M für kostenlose Bereitstellung) - yaVDR 0.5 (development) - SKY - HD+ - Atric - X10 FB - Zotac ID41 PLUS - SilverStone LC19B-R - Yamaha RX-V671 - Samsung 8Series 55"

  • Mit der gestrigen GIT Version kommt es bei mir öfters vor das beim schalten von einem ac3 sender auf einen stereo sender der ton auf ac3 stehen bleibt und erst nach ca. 6sekunden umschaltet. Nachdem ich den Buffer auf 116 gesenkt habe ich keine Probleme mehr. Läuft wirklich gut.
    Getestet mit und ohne Drift Korrektur.

    RPI3, DVB-Sky S960, VDR 2.4.4, Raspbian Jessie, Onkyo AV Receiver, Panasonic Plasma.

    Einmal editiert, zuletzt von Asta ()

  • Ich sehe schon wo das Problem ist. Vorher habe ich den Audiopuffer nicht gescheit zurückgesetzt und nun erkennt er LPCM, was es aber nicht ist.



    Sollte es beheben, bis ich besseren Check habe.


    ... bewirken hier gar nichts - statt dem (ursprünglichen) "kanalwechsel" mit der RC sollten diese keys aus dem (initialen) "suspend" (plug-parameter "-s") schalten?
    svdrp "RESU" hab ich nicht getestet.


    Stimmt aus dem start suspend, weckt nur ein SVDR resume.


    Johns

    Sag mir, wo die Developer sind. Wo sind sie geblieben? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . SoftHdDevice - A software and GPU emulated HD output device plugin.
    Sag mir, wo die Developer sind. Was ist geschehn?


    Client0: Crown CW02 MSI_C847MS-E33 Zotac_GT640_passiv Cine-S2 iMon-MCE / streamdev softhddevice
    Client1: Lian_Li_PC-Q09FB ASRock_H67M-ITX/HT I3-2100 ASUS_ENGT520_passiv / streamdev softhddevice
    Test: Lian_Li_PC-Q09R Asus C60M1-I / streamdev
    Server0: Dockstar TT-S2-3600-USB / streamdev
    Server2: Lian_Li_PC-Q07R Intel_DH61DL G620 WD20EARX 90W PicoPSU Cine-S2+DuoFlex-S2+DuoFlex-CT / streamdev / 22 Watt Verbrauch

  • johns


    Ich weiß es gibt noch ganz andere Baustellen, aber ich wollte mal fragen ob es evtl. irgendwann mal möglich wäre ein Softosd für Dein Plugin zu entwickeln (einzubauen)? Ich meine sowas wie hier für xineliboutput?


    [ANNOUNCE] xineliboutput-SOFTOSD-Patch (nicht NUR für Softies)


    Grüße

    NFS+DVB_Server: Ubuntu 12.04 Server LTS // Intel dn2800mt mit 1xWD Red (2TB), 1xWD Green (2TB), 5xSundtek SkyTV DVB-S/S2
    VDR: Gen2VDRV4 (VDR-2.1.6) // Asus C8HM70-I/HDMI , 64GB Sandisk SSD (System), 4GB Ram (Dualchannel), Zotac GT630, 4TB über NFS (Video0+Mediadaten), 5xSundtek SkyTV DVB-S/S2 über Lan, PS3 FB // softhddevice_GIT, NV-Treiber_340.58, FFMPEG_1.2.6, Kernel_3.16.5, Alsa_1.0.28 // KODI_15.0_ALPHA
    CLIENT: (Debian) Banana Pi (VDR-2.1.7) // streamdevclient // softhddevice // PS3 FB
    TEST: Grundig GSS 400 mit Vtunerc // Satip-Plugin // TVheadend


    Je mehr man gelernt hat, desto mehr weiß man, wie wenig man weiß.

  • johns: Kurze Rückmeldung, dein workaround funktioniert, habe den break entfernt. Der Fehler ist bisher nicht mehr aufgetreten.

    VDR 1 (SD) : ASRock A330 GC, 1 GB RAM, TT- FF Karte rev. 2.3, 7'' TFT, Lirc X10 - Selbstbau Gehäuse - Suse 11.3 (64) vdr-1.7.10 diverse Plugins
    VDR 2 (HD) : MSI G41M-P25, 2 GB RAM, E6700 2x3.20GHz, Gainward GT220, 2TB HD, Lirc X10, TT S2-3600 USB, TT S2-1600, - Suse 11.3 (64) NvidiaTreiber 260.19 vdr-1.7.18 - xineliboutplugin 1.0.90 cvs, xine-lib 1.1.90 , s2-liplianin DVB Treiber

  • So habe die LPCM/DVD Erkennung aus dem TS Parser herausgeworfen.


    So nun ist es passiert ffmpeg hat einen Bug und libav funktioniert besser.
    ffmpeg korrigiert nur Fehler die >10ms sind, libav kann selbst die kleinsten Drifts korrigieren.


    Audiodrift Korrektur kann wieder getestet werden. Mit -DUSE_AC3_DRIFT_CORRECTION auch AC3, da wird
    aber die iec 61937 Packetgröße verändert, es kann sein das dies nicht alle Receiver / TVs mögen.


    Johns

    Sag mir, wo die Developer sind. Wo sind sie geblieben? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . SoftHdDevice - A software and GPU emulated HD output device plugin.
    Sag mir, wo die Developer sind. Was ist geschehn?


    Client0: Crown CW02 MSI_C847MS-E33 Zotac_GT640_passiv Cine-S2 iMon-MCE / streamdev softhddevice
    Client1: Lian_Li_PC-Q09FB ASRock_H67M-ITX/HT I3-2100 ASUS_ENGT520_passiv / streamdev softhddevice
    Test: Lian_Li_PC-Q09R Asus C60M1-I / streamdev
    Server0: Dockstar TT-S2-3600-USB / streamdev
    Server2: Lian_Li_PC-Q07R Intel_DH61DL G620 WD20EARX 90W PicoPSU Cine-S2+DuoFlex-S2+DuoFlex-CT / streamdev / 22 Watt Verbrauch

  • So nun ist es passiert ffmpeg hat einen Bug und libav funktioniert besser.

    Soll das bedeuten es soll ffmpeg deinstalliert werden, und stattdessen libav installiert werden ? ;(
    Beides gleichzeitig wird wohl nicht gehen, ist ja quasi fast das gleiche.

    VDR 1 (SD) : ASRock A330 GC, 1 GB RAM, TT- FF Karte rev. 2.3, 7'' TFT, Lirc X10 - Selbstbau Gehäuse - Suse 11.3 (64) vdr-1.7.10 diverse Plugins
    VDR 2 (HD) : MSI G41M-P25, 2 GB RAM, E6700 2x3.20GHz, Gainward GT220, 2TB HD, Lirc X10, TT S2-3600 USB, TT S2-1600, - Suse 11.3 (64) NvidiaTreiber 260.19 vdr-1.7.18 - xineliboutplugin 1.0.90 cvs, xine-lib 1.1.90 , s2-liplianin DVB Treiber

    Einmal editiert, zuletzt von rudirabbit ()

  • wenn ja ab welcher Version, ist 0.8.1 hinreichend?


    kann man nicht besser den Bug bei ffmpeg melden?


    Christian

    CKone: yavdr-ansible/18.04 LTS/2.4.1/kodi18 auf Intel DH67BL, Intel Celeron G540, 2x 2GB Kingston DDR3, Zotac GT630 1GB, S2-1600, Ocz Agility 3 60GB, LG GH24NS DVD, 15.6" Selbstbau TFT, Harmony 665, CIR Selbstbau - das Ganze im Silverstone SST-SG03B
    CKtwo: yavdr-ansible/18.04 LTS/2.4.1/kodi18 auf Intel DH67BL, Intel Celeron G1610, 2x 2GB Corsair DDR3, Zotac GT630 1GB, TT S2-1600, Ocz Vertex 2 50 GB, 92 Kanal Seduatmo, Harmony 665, atric USB
    CKthree: yavdr-ansible/22.04 LTS/2.6.1/kodi19.3 auf Intel NUC, Celeron J4005, UHD Graphics 600, 4GB Crucial DDR4, Ocz Vertex2 50 GB, Harmony 350

    PowerEdge: Ubuntu Server 16.04 LTS / VDR 2.4.1 auf Dell PowerEdge T20, Xeon E3-1225 v3, 16GB ECC DDR3, 2x Cine S2 V6 mit Duoflex, Samsung 840 EVO 120GB, 3x WD White WD80EZAZ 8TB in SW Raid5



  • Also wer eine Distribution mit ffmpeg hat soll ffmpeg >= 0.7 benutzen.
    Wer eine Distribution mit libav hat soll libav >= 0.8 benutzen.
    Allgemein besser läuft ffmpeg.


    Bisher habe ich keine Fehler in ffmpeg gefunden, dies ist der Erste.
    Aber selbst diese Version läuft, nur wird erst bei einen Drift von >10ms die Drift korrigiert.
    Was halt genervt hat, ist 10 Tage einen Bug zusuchen, der in der Library war.


    Klar sollte man den Bug reporten. Man kann erstmal prüfen ob es im GIT schon gefixt ist.


    Johns

    Sag mir, wo die Developer sind. Wo sind sie geblieben? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . SoftHdDevice - A software and GPU emulated HD output device plugin.
    Sag mir, wo die Developer sind. Was ist geschehn?


    Client0: Crown CW02 MSI_C847MS-E33 Zotac_GT640_passiv Cine-S2 iMon-MCE / streamdev softhddevice
    Client1: Lian_Li_PC-Q09FB ASRock_H67M-ITX/HT I3-2100 ASUS_ENGT520_passiv / streamdev softhddevice
    Test: Lian_Li_PC-Q09R Asus C60M1-I / streamdev
    Server0: Dockstar TT-S2-3600-USB / streamdev
    Server2: Lian_Li_PC-Q07R Intel_DH61DL G620 WD20EARX 90W PicoPSU Cine-S2+DuoFlex-S2+DuoFlex-CT / streamdev / 22 Watt Verbrauch

  • Also wer eine Distribution mit ffmpeg hat soll ffmpeg >= 0.7 benutzen.

    Ich habe via packman repo, die Version 0.10-1.4 ist ja fast die aktuellste wenn ich mich nicht irre.


    Deine Aktuelle Version mit Audiodrift aktiv läuft im Log sauber, bis jetzt keine underrun errors oder so.

    Aber selbst diese Version läuft, nur wird erst bei einen Drift von >10ms die Drift korrigiert.

    Wenn korrigiert wird, zeigst du dies extra im syslog an ?


    Nachtrag: Der Audiofehler scheint nun behoben zu sein, ich hatte noch nie so schöne Logs vor allem auf Sky HD mit DD.
    Aber ich hatte einen kurzen Ruckler im Livebild, danach ging alles in einen kurzen Schnellvorlauf.
    Dies war auch sehr selten beim xineliboutput Plugin zu sehen.
    Ich hänge den Log mal dran, denke dein Videoparser wird dies fixen.
    Und nochmals der selbe Fehler, im 2. Anhang

    Dateien

    VDR 1 (SD) : ASRock A330 GC, 1 GB RAM, TT- FF Karte rev. 2.3, 7'' TFT, Lirc X10 - Selbstbau Gehäuse - Suse 11.3 (64) vdr-1.7.10 diverse Plugins
    VDR 2 (HD) : MSI G41M-P25, 2 GB RAM, E6700 2x3.20GHz, Gainward GT220, 2TB HD, Lirc X10, TT S2-3600 USB, TT S2-1600, - Suse 11.3 (64) NvidiaTreiber 260.19 vdr-1.7.18 - xineliboutplugin 1.0.90 cvs, xine-lib 1.1.90 , s2-liplianin DVB Treiber

    3 Mal editiert, zuletzt von rudirabbit ()

  • Warum kümmert sich softhddevice um UserInactivity?
    Wenn z.B. das mp3-Plugin mit einer langen Playliste läuft, wird mit Plugin->Active() dem vdr signalisiert, dass auch nach Ablauf der Inactivity-Zeit nicht runtergefahren werden soll. Jetzt aber geht softhddevice zu dem Zeitpunkt in Suspend und schaltet den Ton ab. Nur durch ein externes RESU bekommt man überhaupt jemals wieder Ton und Bild.
    Meiner Meinung nach sollte softhddevice es dem vdr überlassen, zu entscheiden, wie auf Inaktivität reagiert wird.

    vdr-2.6.7

    softhddevice, dbus2vdr, dvd, epgsearch, femon, graphtftng, web, menuorg,
    osdteletext, radio, recsearch, satip, tvguide, vnsiserver

    ubuntu focal, yavdr-ansible, linux-5.15 ,AsRock J4105, CIne CT-V7 DVB-C

  • Wenn z.B. das mp3-Plugin mit einer langen Playliste läuft, wird mit Plugin->Active() dem vdr signalisiert, dass auch nach Ablauf der Inactivity-Zeit nicht runtergefahren werden soll


    Eigentlich wäre ja ein ShutdownHandler.SetUserInactiveTimeout() korrekter um die UserInactivity Prüfung zu umgehen. Plugin->Active() lässt das Log unnötig vollschreiben und produziert unnötig viele Aktionen (z.B. wird alle 5 Minuten die setup.conf weggeschrieben). Ist also eher ein Problem vom mp3 Plugin.


    Nur so für die Akten angemerkt. Nicht das das hier auch ausartet wie im anderen Thread ;)


    cu

  • Na dann nenne mal ein paar mehr Beispiele.
    Ich wuesste jetzt nicht was daran so schlimm ist , wenn alle 5 Min. die setup.conf geschrieben wird ;).


    Abgesehen davon habe ich auch noch nirgends den Code gesehen , wo das MP3-Plugin VDR veranlasst
    die setup.conf neu schreiben zu lassen.

  • Wenn korrigiert wird, zeigst du dies extra im syslog an ?


    Nachtrag: Der Audiofehler scheint nun behoben zu sein, ich hatte noch nie so schöne Logs vor allem auf Sky HD mit DD.
    Aber ich hatte einen kurzen Ruckler im Livebild, danach ging alles in einen kurzen Schnellvorlauf.
    Dies war auch sehr selten beim xineliboutput Plugin zu sehen.
    Ich hänge den Log mal dran, denke dein Videoparser wird dies fixen.
    Und nochmals der selbe Fehler, im 2. Anhang


    Es wird nur was ausgegeben mit -DDEBUG. Im Normalbetrieb ist Ruhe.


    Ich sehe im Log keinen Fehler, der den "decoder render too slow" produziert.


    Deshalb glaube ich nicht das der neue Video Parser eine Verbesserung bringen könnte.
    Sieht doch nach einen VDPAU Problem aus.


    Johns

    Sag mir, wo die Developer sind. Wo sind sie geblieben? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . SoftHdDevice - A software and GPU emulated HD output device plugin.
    Sag mir, wo die Developer sind. Was ist geschehn?


    Client0: Crown CW02 MSI_C847MS-E33 Zotac_GT640_passiv Cine-S2 iMon-MCE / streamdev softhddevice
    Client1: Lian_Li_PC-Q09FB ASRock_H67M-ITX/HT I3-2100 ASUS_ENGT520_passiv / streamdev softhddevice
    Test: Lian_Li_PC-Q09R Asus C60M1-I / streamdev
    Server0: Dockstar TT-S2-3600-USB / streamdev
    Server2: Lian_Li_PC-Q07R Intel_DH61DL G620 WD20EARX 90W PicoPSU Cine-S2+DuoFlex-S2+DuoFlex-CT / streamdev / 22 Watt Verbrauch


  • Ich wuesste jetzt nicht was daran so schlimm ist , wenn alle 5 Min. die setup.conf geschrieben wird ;).


    Abgesehen davon habe ich auch noch nirgends den Code gesehen , wo das MP3-Plugin VDR veranlasst
    die setup.conf neu schreiben zu lassen.


    Ups, du hast Recht, die Plugins werden vor dem setup.conf speichern abgefragt, das setup.conf speichern kommt erst vor der Abfrage der Shutdown hooks.


    Aber... egal, ich gebe jetzt auf, macht doch was er wollt dann patche ich halt selber lokal ;)


    cu

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!