Posts by ciax

    .. ja, der Thread ist alt - nur der Vollständigkeit halber, da mich das Thema nun "jahrelang" begleitet und beschäftigt hat:


    Der Fehler mit dem Absturz (Kernel-Log Eintrag: vdr kernel: [49442.981089] NVRM: Xid (PCI:0000:01:00): 68, pid=1138, CCMDs 00000012 0000c2b0 / und alsa Syslog Einträge vdr vdr: audio/alsa: start delay 336ms / buffer ..) ist seit Umstieg des Ausgabeplugins auf "softhdcuvid + libplacebo" nicht wieder aufgetreten :tup:]

    Danke für's rasche feedback - hast den Nagel auf den Kopf getroffen :)



    das ältere PPA gehört weg vom System?


    Grusz!

    Hallo,


    mit yavdr focal bekomme ich leider folgenden Fehler, bei Versuch "softhd-cuvid" zu installieren - libplacebo konnte problemlos installiert werden:


    Code
    Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
    vdr-plugin-softhddevice-cuvid : Hängt ab von: vdr-abi-2.6.0-1yavdr
    E: Probleme können nicht korrigiert werden, Sie haben zurückgehaltene defekte Pakete.


    Ein kleiner Tip hilft mir vllt. schon ;)


    Grusz!


    PS: installiert ist:

    Code
    "ii  vdr                                              2.6.1-0yavdr0~focal                              amd64        Video Disk Recorder for DVB cards"

    Noch eine Frage: gibt es die Option von focal auf jammy upzugraden?


    Hier wurde so viel in Kleinarbeit hinzugefügt/konfiguriert, natürlich ist nichts davon im „playbook“


    Grusz!

    .. konnte nicht einfach aufgeben und hab da nach etwas "Ruhezeit" nochmal nachgehakt. Nun habe ich neben Ton auch wieder Bild :tup:]


    Es lag daran, daß der X Server seine Treiber Module nicht finden konnte - nicht die Kernelmodule (das hatte ich immer verwechselt), sondern "nvidia_drv.so" und "libglxserver_nvidia.so".


    Diese Dateien werden über die Pakete (bei mir mit nvidia Treiber 465)

    Code
    xserver-xorg-video-nvidia-465: /usr/lib/x86_64-linux-gnu/nvidia/xorg/nvidia_drv.so
    libnvidia-gl-465: /usr/lib/x86_64-linux-gnu/nvidia/xorg/libglxserver_nvidia.so
    libnvidia-gl-465: /usr/lib/x86_64-linux-gnu/nvidia/xorg/libglxserver_nvidia.so.465.27

    geliefert. Beide sind auch installiert aber X sucht nicht in den o.a. Verzeichnissen sondern unter "/usr/lib/xorg/modules/" bzw. "/usr/lib/xorg/modules/drivers/".


    Hab nun als "Workaround" diese "shared object" (.so) Dateien mittels symlink nach /usr/lib/xorg/modules/[drivers] verlinkt. Damit zeigte vdr/softhddevice auch wieder ein Bild.


    Warum ich wegen dem Ton die Boot-Option pcie_port_pm=off setzen musste (Danke nochmals an seahawk!) und trotz installierter nvidia-Pakete für ein Bild die Links zu den Treiber-Dateien setzen muss, bleibt mir allerdings ein Rätsel :wow - nach einem Update wird das alles auch wieder weg sein vermutlich ..


    Grusz!


    PS:


    Code
    sudo dkms status
    nvidia, 465.27, 5.4.0-74-generic, x86_64: installed


    Sehe ich das richtig, dass du eine Dual-Monitor-Konfiguration hast?

    ja - ein kleines Display/graphtft und einen TV via AV-Reicever. In der xorg.conf ist "Xinerama" gesetzt .. ist mir nie aufgefallen. Von der xorg.conf ist aber eigentlich die von vor dem Update im Einsatz bzw keine andere - da hat sich nichts geändert.


    .. das sieht bei dir ganz anders aus - ich dachte als vendor gehörte "NVIDIA Corporation".


    Lt. Log initiiert er nicht mal den Treiber "nvidia":


    Code
    [    16.246] (II) LoadModule: "nvidia"
    [    16.283] (WW) Warning, couldn't open module nvidia
    [    16.283] (EE) Failed to load module "nvidia" (module does not exist, 0)


    Naja, falls du Zeit hast - könntest du mir noch die Ausgabe deiner nvidia Pakete liefern? Siehe oben - von seahawk < dpkg -l | grep "^ii" | grep 'nvidia' >

    Heute komme ich hier nicht mehr weiter, sonst verpfusche ich's noch total.


    Grusz

    g3joker: das ist's ja, ich habe da schon sehr viel Zeit reingesteckt (Steam, Mame .. andere Emus für die Kids, etc - das System wäre vllt. schnell wieder da, der Rest nicht .. va komme ich nur noch "zuzerlweise" dazu).


    jsffm: der Treiber ist der bei Ubuntu mitgelieferte - mit dem Update des Treibers von 460 auf 465 müßte das doch einer "Neuinstallation" gleichkommen.


    Jetzt sehe ich das Problem in GLX - da wird nicht das von nvidia genutzt (vendor):


    Code
    cat /var/log/Xorg.0.log | grep glx
    [    17.153] (II) LoadModule: "glx"
    [    17.197] (II) Loading /usr/lib/xorg/modules/extensions/libglx.so
    [    17.396] (II) Module glx: vendor="X.Org Foundation"


    Es ist "zum Junge kriegen" ..


    Grusz!

    So, ein kleines Stück weiter - zumindest habe ich jetzt Ton mit vdr, leider aber kein Bild - obwohl nun wenigstens X hochfährt (wennauch mit Fehlern im log). Ich habe jetzt (da irgendwas mit der nvidia 460er Treiber Installation verschustert war) auf nvidia Version 465.27 hochgezogen.


    Irgendwas hakt aber noch - er bringt nichts auf den Bildschirmen raus (TV, grapftft).


    syslog vdr:


    Und Xorg.log (EE)


    Irgendwo steckt der Hund drinnen :§$%


    Grusz!

    Bis auf die Pakete zu SElinux, video4linux und nvidia-cuda-dev + libnvidia-ml-dev (die zum Selbstcompilieren notwendig sind) ist alles auf dem System.


    Aber die Boot-Option pcie_port_pm=off hat's gebracht :tup - du hast immer den richtigen Riecher.


    Code
    cat /proc/asound/cards
    0 [NVidia         ]: HDA-Intel - HDA NVidia
    HDA NVidia at 0x81080000 irq 23



    Jetzt hab ich aber ein anderes Problem - der X Server kommt nicht richtig hoch :wand



    die xorg.conf hat sich eigentlich nicht geändert. Ich kapier's nicht .. nvidia Module sind geladen:

    Code
    nvidia_uvm           1011712  0
    nvidia_drm             57344  1
    nvidia_modeset       1228800  1 nvidia_drm
    nvidia              34131968  2 nvidia_uvm,nvidia_modeset
    drm_kms_helper        184320  1 nvidia_drm
    drm                   491520  4 drm_kms_helper,nvidia_drm


    Grusz!

    Hallo,


    in einem anderen thread schon erwähnt, ist hier plötzlich das sound device (Nvidia Audio Controller / GT1030) nach einem update/dist-upgrade verschwunden. Es gibt in keiner Anwendung mehr Ton - pavucontrol zeigt nur ein "Dummy Device". Durch das Update wurde der Nvidia Grafiktreiber von Version 450 auf 460.80 gehoben, auch Intel Microcode Updates gab es.


    Auch ein Wechsel zu Nvidia Treiber 465 oder Kernel 5.8 (HWE) brachte keine Besserung, Recherche im Internet half auch nicht weiter. Ich stehe somit an. Es wäre wirklich schade, wenn ich jetzt das ganze System wieder neu aufsetzen müßte, da einiges an Arbeit drinnen steckt. Ich hoffe also sehr auf einen Hinweis hier im Forum, obwohl das Problem nicht mal mit vdr zusammenhängt.


    Genutzt wird yavdr-ansible auf focal 20.04.



    Hier die Ausgaben bzgl. Sound Device auf einem alten yavdr 06 (zum Glück habe ich den noch!), bei dem alles normal funktioniert (andere Platte):

    ---------------------------------------------------

    Proc

    Code
    cat /proc/asound/cards
    0 [NVidia         ]: HDA-Intel - HDA NVidia
    HDA NVidia at 0x81080000 irq 23


    dmesg

    Code
    [4.689036] input: HDA NVidia HDMI/DP,pcm=3 as /devices/pci0000:00/0000:00:13.0/0000:01:00.1/sound/card0/input11
    [4.689132] input: HDA NVidia HDMI/DP,pcm=7 as /devices/pci0000:00/0000:00:13.0/0000:01:00.1/sound/card0/input12


    lspci -vv

    Code
    01:00.1 Audio device: NVIDIA Corporation Device 0fb8 (rev a1)
    Subsystem: Micro-Star International Co., Ltd. [MSI] Device 8c98
    Control: I/O- Mem+ BusMaster+ SpecCycle- MemWINV- VGASnoop- ParErr- Stepping- SERR- FastB2B- DisINTx-
    Status: Cap+ 66MHz- UDF- FastB2B- ParErr- DEVSEL=fast >TAbort- <TAbort- <MAbort- >SERR- <PERR- INTx-
    Latency: 0
    Interrupt: pin B routed to IRQ 23
    Region 0: Memory at 81080000 (32-bit, non-prefetchable) [size=16K]
    Capabilities: <access denied>
    Kernel driver in use: snd_hda_intel



    Kernelmodule

    ---------------------------------------------------



    Hier anbei die Ausgaben auf yavdr-ansible focal 20.04:

    ---------------------------------------------------


    Proc

    Code
    cat /proc/asound/cards
    --- no soundcards ---


    dmesg


    Das Audio Device / HW selbst ist vorhanden ==>


    lspci

    Code
    01:00.1 Audio device: NVIDIA Corporation GP108 High Definition Audio Controller (rev a1)
    Subsystem: Micro-Star International Co., Ltd. [MSI] GP108 High Definition Audio Controller
    Control: I/O- Mem+ BusMaster- SpecCycle- MemWINV- VGASnoop- ParErr- Stepping- SERR- FastB2B- DisINTx-
    Status: Cap+ 66MHz- UDF- FastB2B- ParErr- DEVSEL=fast >TAbort- <TAbort- <MAbort- >SERR- <PERR- INTx-
    Interrupt: pin B routed to IRQ 23
    Region 0: Memory at 81080000 (32-bit, non-prefetchable) [size=16K]
    Capabilities: <access denied>
    Kernel driver in use: snd_hda_intel
    Kernel modules: snd_hda_intel


    Kernelmodule


    User wmautner hat im anderen Tread schon erwähnt, daß hier das Modul "snd_hda_codec_hdmi" nicht geladen wird - warum das plötzlich?


    Man kann das Modul laden, aber das bringt leider auch nichts:


    Code
    ls -l /dev/snd/
    insgesamt 0
    crw-rw----+ 1 root audio 116,  1 Jun 12 08:38 seq
    crw-rw----+ 1 root audio 116, 33 Jun 12 08:38 timer

    mehr ist auch da nicht.


    Die Module sind alle vorhanden:


    Ich hab probiert über /etc/modules das Modul "snd_hda_codec_hdmi" beim Boot zu laden - oder auch dem Modul "snd_hda_intel" in /etc/modprobe.d/alsa-base.conf den Parameter "dmic_detect=0" mitzugeben, wie es bei einer Recherche im Internet manchmal angeführt war. Brachte alles nichts.


    Bei einem beherzem

    Code
    sudo driverctl -v set-override 0000:01:00.1 snd_hda_intel
    driverctl: setting driver override for 0000:01:00.1: snd_hda_intel
    driverctl: unbinding previous driver snd_hda_intel
    driverctl: reprobing driver for 0000:01:00.1
    driverctl: saving driver override for 0000:01:00.1

    kommt im syslog


    Ich komme einfach nicht weiter und verstehe nicht, warum nach dem Update dieses Problem auftauchte :wand


    Vielleicht hat doch noch jemand einen Einfall? :tup


    Grusz!