Es ist eher die Frage, ob man einen solchen Timer überhaupt berücksichtigt
Posts by TomJoad
-
-
Man kann es in epgsearch abfangen, aber die erste Frage wäre doch, was macht ein Timer mit start==stop für einen Sinn? Sollte so ein Timer überhaupt erzeugt werden?
-
Das ist normales Verhalten, wenn eine VPS-Aufnahme in Kürze fällig ist und Live-TV auf einem anderen Transponder läuft, aber kein weiteres Device mehr frei ist. Das geht solange, bis VPS Aufnahmebereitschaft signalisiert. Es gibt ein schwarzes Bild mit "Aufnahme beginnt in Kürze", dann wieder Live-TV. Ist normalerweise auch kein Problem. Beginnt die Aunahme, wird der Aufnahmekanal auf Live gelegt.
-
Das ganze scheint sehr abhängig von der make-Version zu sein. Die letzte Version funktioniert, das awk-Konstrukt würde aber ausserhalb von make nicht gehen. Was spricht dagegen, den '#' ganz wegzulassen, dann kann man auf das escapen verzichten und den awk oder den ursprünglichen grep hernehmen?
Bei stackoverflow gibt es auch die allgemeine Lösung
HASH := \#
VERSION := $(shell grep '$(HASH)define LIVEVERSION ' setup.h | awk '{ print $$3 }' | sed -e 's/[";]//g')
-
-
-
Ist das nicht einfach so, dass durch den externen detach die Inactivity wieder zurückgesetzt wird und neu zu laufen beginnt?
-
Werde den Patch wohl übernehmen
-
Ich habe jetzt gefunden, warum bei mir nur 1 Timer angelegt wird. Bei mir ist "Timer nach Löschen neu anlegen" auf "Nein".
-
Gleiches Ergebnis (nur 1 Timer). Probiere es mal direkt mit epgsearch (ohne live)!
-
Ich kann dein Problem nicht nachstellen, bei mir wird auch der Timer während der Zeitumstellung korrekt und auch bei mehrfachem Suchtimerupdate nur einmal eingetragen (vdr und epgsearch aktuell)
-
Einen Suchtimer für den Server zu erzeugen wäre nicht so schwierig (abgesehen von Server-lokalen Einstellungen wie Channelgroups, Blacklists, Wiederholungen...).
Was ist mit dem Editieren eines Remote-Suchtimers? Braucht Locks, wenn man ganz sicher gehen will. Was ist mit Funktionen wie erzwungenem Suchtimer-Update,
Anzeigen der Timer, die erzeugt würden, Anzeigen der Timer und Aufnahmen, die erzeugt wurden, Löschen von Suchtimern (mit oder ohne erzeugten Timern)?.
Wie sieht es aus im Verbund von Rechnern mit unterschiedlichen DVB-Empfangsarten, mit unterschiedlichem EPG oder Kanallisten?
Ich bin für Code-Vorschläge offen.
-
-
-
Vielleicht muss es abgefangen werden, aber wenn Feld 6: Verwende Kanal auf 2 (Kanalgruppe) steht, sollte im Feld 7 ein Kanalintervall folgen im Format:
VDR-Kanal-ID1|VDR-Kanal-ID2
Hier soll aber -0-0-0 eingetragen werden, was keinen Sinn macht.
-
Das Problem von kamel5 lässt sich ohne Änderung im main-vdr nicht lösen. Bei Timeränderungen werden keine timerchange-Statusmeldungen verschickt.
Das Behandeln des Aufnahmeendes musste mit 2.4 wegen der Lockgeschichten in einen extra-Thread verlegt werden. Damit konnte auch vor 2.5 nicht wirklich gewährleistet werden, dass das zugehörige Timerobjekt noch vorhanden ist.
Bei manuellem Eingriff muss man wohl auch selber dafür sorgen, dass die Aufnahme als erledigt gekennzeichnet wird.
Ich habe die Änderungen hochgeladen. Zusätzlich gibt es eine neue Konfigurationsvariable unter Suchtimer: "Erlaubte Fehler" (default: 0). Hat in 2.6 eine Aufnahme mehr als die erlaubten Fehler, wird sie nicht als erledigt eingetragen.
-
-
nvertigo: Bosetti ist zwar ein Serientimer, aber AvoidRepeats steht auf No, dann wurde noch nie ein epgsearchdone.data-Eintrag erzeugt.
-
nvertigo: Die komplette epgsearch.log von heute würde ich gerne sehen
-
Danke fürs Testen, ich kann das zwar bei mir nicht nachvollziehen, habe aber eine Umstellung gemacht, die den crash verhindern sollte.
Ausserdem werden mehr logs mit Loglevel 2 statt 3 geschrieben.