Nachdem VA-API nun von der Treiberseite besser funktioniert. Habe ich mein altes Projekt wieder reaktiviert.
Nachdem in diesem Thread http://www.vdr-portal.de/board…-plugin-vs-ausgabe-client meiner Meinung nach mehr ein Plugin gewünscht wurde, wird es erstmal ein Plugin.
Inzwischen habe ich auch auf http://projects.vdr-developer.org/ ein Projekt registriert:
http://projects.vdr-developer.org/projects/plg-softhddevice
Folgendes funktioniert mit Hilfe von FFMpeg und X11
- Videoausgabe per VA-API/VA-API
- Videoausgabe per VDPAU/VDPAU
- Audioausgabe über FFMpeg/Alsa/Analog
- Audioausgabe über FFMpeg/Alsa/Digital
- Audioausgabe über FFMpeg/OSS/Analog
- Audioausgabe über HDMI/SPDIF Pass-through
- Autocrop Support
- Yaepghd Videofenster Support
- Screenshot Support
- Software Deinterlacer
weiter geplant ist:
- Videoausgabe per VA-API/Opengl
- Videoausgabe per VDPAU/Opengl
- Videoausgabe per CPU/Xv
- Videoausgabe per CPU/Opengl
- Videoausgabe per XvBA/XvBA
- VDPAU Software Deinterlacer
Hilfe wäre mindestens bei Folgenden erwünscht:
- VDR-Integration, ob alle Funktionen richtig verwendet werden ...
- VDR menus für setup
- Atmolight Support
- Auch mit Opengl bin ich nicht so fit
- z.b. wäre der Einbau und Support von XvBA
- und da es ganz gut geht Testen + Testen
Ich habe erstmal mit dem Ton angefangen, da die Videoausgabe beim Testclient schon fertig war.
Die Version ist inzwischen fast komplett und sehr stabil.
Es wird empfohlen vdr <1.7.23 mit PES Patch (honour_boundaries.diff [gelöst] VDR coredump und Speicherverletzungen beim Umschalten (patch für <1.7.23 enthalten)) oder >=vdr 1.7.23
Edit: Testen z.b. so:
Aktuelle vdr Version entpacken oder entpackt haben.
Dann dort ins Plugin Verzeichnis gehen.
softhddevice hier entpacken.
In das softhddevice Verzeichnis gehen
Übersetzen und installieren.
Den Text natürlich mit aktuellen Version und richtigen Pfad ersetzen.
Das --plugin="streamdev-client" ist nur ein Beispiel, wenn man noch andere Plugins zum Empfang braucht.
Oder "vdr -h" aufrufen um alle Kommandozeilenparameter angezeigt zubekommen.
Benutzung der GIT Version
X automatisch starten
Wenn das Startfenster (=Terminal) den Fokus hat, kann man es über die Tasten die in /etc/vdr/remote.conf als KBD definert hat kontrollieren.
Wenn das Videofenster den Fokus hat, kann man über die Tasten mit XKeySym steuern.
Bekannte Fehler:
VA-API mit Intel Backend hat Problem mit Deinterlace und stürzt mit Deinterlace häufig ab.
VA-API Branch VAAPI-EXT läuft nur rund, wenn der erste Kanal ein 1080i Kanal ist, z.b. Servus TV HD
lib-av-0.7.x stürzt beim 5.1 -> Stereo Downmix ab, Alsa Software Downmix (51to20) aus FAQ nehmen.
Johns
Edit: Komplettes Changelog gibt es hier: http://projects.vdr-developer.…device.git/tree/ChangeLog
Eigener Audio TS (Transport Stream) Parser.
Audio Drift Korrektur (als Default ausgeschaltet, Benutzung auf eigene Gefahr)
Video Hintergrundfarbe konfigurierbar (für Plasmas)
Und vieles mehr.
Download: http://projects.vdr-developer.…ts/plg-softhddevice/files (aktuelle Version auswählen)