Posts by seahawk1986

    Am besten mal das Log zeigen - ich habe hier mein Testsystem mit der GT1030 gerade aktualisiert und keine Probleme beobachten können.

    Welche Plugins nutzt du, die ins EPG und Metainformationen eingreifen? Ich hatte gestern eine neue Version des tvscraper hochgeladen (und gerade das aktuellste Release) - eventuell mischt sich das bei den Seriennamen ein?

    Nein, das Paket nutzt auch nur das SysV-Init Skript aus dem Debianpaket - mein Vorschlag wäre sowas:

    Weiß jemand, warum da explizit ein nice-Wert für den Prozess gesetzt wird? Ist das noch ein Problem bei den heutzutage von Ubuntu unterstützten CPUs?

    Kannst Du das Paket aktualisieren bzw in Deine PPA's übernehmen?

    Ich habe es mal für jammy verpackt - mit dem SysVinit-Skript bin ich noch etwas unzufrieden, weil das einen laufenden Dienst annimmt, wenn sich vdradmin-am beendet, weil es in der /etc/defaul/vdradmin-am nicht ENABLED ist. Probiert das bitte mal aus, ob damit alles wie gehofft klappt.

    Komisch ist die Meldung beim Start:

    Code
    Mär 09 15:46:01 vdr01 vdr[4757]: [4757] loading plugin: /usr/lib/vdr/plugins/libvdr-softhddevice.so.2.6.3
    Mär 09 15:46:01 vdr01 vdr[4757]: Unknown option '
    Mär 09 15:46:01 vdr01 vdr[4757]: '

    Hast du da eventuell Windows-Zeilenenden in die Konfigurationsdatei gemogelt?

    Auf meinem System (Ubuntu 22.04 mit yavdr-ansible) sieht das für die Stereo-Ausgabe über HDMI so aus:

    Code
    $ grep 'rpi\|Dolby' /var/lib/vdr/setup.conf
    CurrentDolby = 0
    UseDolbyDigital = 1
    rpihddevice.AcceleratedOsd = 1
    rpihddevice.AdvancedDeinterlacer = 1
    rpihddevice.AudioFormat = 2
    rpihddevice.AudioPort = 1
    rpihddevice.FrameRate = 6
    rpihddevice.Resolution = 0
    rpihddevice.VideoFraming = 0

    Mh, hier ist der Teil des Playbooks gerade ohne Probleme durchgelaufen - nutzt du Ubuntu ESM mit den zusätzlichen Updates oder das "normale" ansible aus den Paketquellen?

    Code
    $ apt policy ansible
    ansible:
      Installiert:           2.10.7+merged+base+2.10.8+dfsg-1
      Installationskandidat: 2.10.7+merged+base+2.10.8+dfsg-1
      Versionstabelle:
     *** 2.10.7+merged+base+2.10.8+dfsg-1 500
            500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy/universe amd64 Packages
            100 /var/lib/dpkg/status

    "noop" ist eine dummy-Ausgabe, bei der du nicht mehr als ein schwarzes Bild sehen wirst. Schau dir mal die Umgebungsvariablen und Startargumente des softhddevice-Plugins an - mit einer GTX 1660 Ti kannst du die Ausgabe über CUVID nutzen, ansonsten gäbe es auch noch VDPAU. VAAPI ist vorrangig für Intel-Grafikkarten vorgesehen.


    Eventuell musst du auch noch die nötigen Entwicklungspakete für alsa, cuvid etc. installieren (ist in der README des Plugins aufgelistet) und das Plugin neu bauen lassen, damit es dieses Dinge nutzen kann.

    Müsste man mal ausprobieren, ob das als drop-in Ersatz funktioniert.

    Die Basis sollte Ubuntu 20.04 sein.

    "autoinstalled" beinhaltet "nvidia-340"


    journalctl_-b_-l_log.txt

    Da scheint die Treiberinitialisierung nicht zu klappen:

    Code
    NVIDIA ACPI Video Driver: Process '/bin/systemctl stop --no-block nvidia-persistenced' failed with exit code 5.

    Kannst du mal schauen, ob da mehr über den Fehler sichtbar ist?

    systemctl status nvidia-persistenced


    Was steht in der /var/log/X11/Xorg.0.log?