Eigentlich ist das hier angesprochene Problem meiner Meinung nach nur Bestandteil einer größeren Baustelle.
Ich hatte das vor, ich glaube mittlerweile schon Jahren, schonmal irgendwo angemerkt, dass ich eigentlich liebend gerne für Kodi ein PVR-Addon schreiben würde, das direkt auf VDR-Schnittstellen verbindet. Die ganze VNSI-Schnittstelle wurde vor Jahren vom ursprünglichen Entwickler aufgegeben. Plugins für den VDR haben leider so eine Tendenz irgendwann keinen Maintainer mehr zu haben (vnsiserver, streamdev). Auch wenn ich tvheadend nicht für besonders gut halte (meiner Meinung nach tendentiell ein totes Projekt) haben die doch einen Vorteil: Ein Protokoll direkt zum "Server" in dem alles kommuniziert werden kann.
Klaus hat da mal einen ersten Schritt gemacht und eine Lösung erarbeitet wie sich VDR-Systeme untereinander finden können. Leider wurde das nie "zu Ende geführt". Mehr wie Timer sharen geht damit nicht.
Eigentlich sollte das Ziel sein das der VDR irgendwann mal komplett netzwerktransparent wird. Also nicht nur Timer über die bereits vorbereiteten Schnittstellen übertragen, sondern im Idealfall verbinde ich von meinem Client einfach mit dem Server. Mehr nicht. Nur der Server muss wissen wie die Aufnahmen heißen und wo sie liegen. Und wenn ich vom Client eine Aufnahme wiedergeben will, dann sagt mein Client das dem Server und der Server streamt mir das Video rüber. Ich will da gar nicht noch mit NFS oder wasweißich rumfummeln müssen. Gleiches mit Live-TV. Für das Streaming sollte der VDR sorgen. Zusätzliche Plugins sollten da gar nicht nötig sein.