NAS Empfehlung?

  • Nabend,


    ich suche für einen Bekannten ein einfaches NAS, SATA/ATA egal, LAN, Torrent Client muss nicht besonders schnell sein sollte aber auch nicht soviel kosten.
    Hat jemand eine Empfehlung?


    Gruß


    VDR1: ECS 945GCD-M, Atom 330, mod. Scenic 300 Geh., 16Gb CF, eHD, Tevii S470, 6.4" VGA TFT
    VDR2: Asus P5GC, C2D E4400 2GHz, mod. Scenic 300 Geh., 16Gb CF, eHD, TS SkyStarHD, PSOne TFT
    VDR3: Asus CUSL2, P3800, 128Mb Ram, TT3600, eHD
    SERVER: Tualatin 1133, 512Mb, 8 x ST 320Gb Gb RAID 5
    SERVER: Intel D945GSEJT, Chenbro ES30068

  • Ich habe seit einer Weile ein QNAP 219p und bin eigentlich recht zufrieden damit. Das einzige Probelm was ich damit hatte war das rsync nicht meinen Vorstelungen entsprechend funktioniert hat, was mich dann dazu bewogen hat Debian drauf zu installieren. Für den einfachen Gebrauch aber durchaus empfehlenswert.


    Gruss
    Sk8ter

    Backend (zurzeit nicht mehr in Betrieb): yaVDR diskless - Asus M4N78 PRO - Nvidia GeForce 8300 onboard - AMD Athlon II X2 240 - Ram 4GB - 2x Terratec Cinergy C PCI HD

    yaVDR 0.4 Zotac MAG HD-ND01 ATOM 330 ION Mini PC - TT S2-3600 - LG 32LH3000

    ***************************************************************************

    "Es gibt Tage an denen verliert man, und es gibt Tage an denen gewinnen die anderen."

  • 300€ liegen leider etwas außerhalb "sollte nicht soviel kosten" trotzdem danke


    VDR1: ECS 945GCD-M, Atom 330, mod. Scenic 300 Geh., 16Gb CF, eHD, Tevii S470, 6.4" VGA TFT
    VDR2: Asus P5GC, C2D E4400 2GHz, mod. Scenic 300 Geh., 16Gb CF, eHD, TS SkyStarHD, PSOne TFT
    VDR3: Asus CUSL2, P3800, 128Mb Ram, TT3600, eHD
    SERVER: Tualatin 1133, 512Mb, 8 x ST 320Gb Gb RAID 5
    SERVER: Intel D945GSEJT, Chenbro ES30068

  • Ich fürchte das ist auch nicht ganz die angepeilte Preisklasse, was solls denn kosten?


    Gruß


    VDR1: ECS 945GCD-M, Atom 330, mod. Scenic 300 Geh., 16Gb CF, eHD, Tevii S470, 6.4" VGA TFT
    VDR2: Asus P5GC, C2D E4400 2GHz, mod. Scenic 300 Geh., 16Gb CF, eHD, TS SkyStarHD, PSOne TFT
    VDR3: Asus CUSL2, P3800, 128Mb Ram, TT3600, eHD
    SERVER: Tualatin 1133, 512Mb, 8 x ST 320Gb Gb RAID 5
    SERVER: Intel D945GSEJT, Chenbro ES30068

  • Hallo,


    ich hätte da eine Acer easystore anzubieten.
    Ist kaum gelaufen und hat sogar noch die ganzen Schutzfolien drauf.


    Hat Platz für 4 Sata HDDs und auch eine Wlan-Anschluss.


    http://www.testberichte.de/tes…re_easystore_p128430.html


    Das Ding lief bei mir nur ein paar Wochen als Backup während eines Projektes.


    Was die Software alles kann, weiss ich leider nicht mehr. Sollte aber rauszukriegen sein.


    Würde mir (ohne HDDs) 150 € + Versand vorstellen.


    Gruß Uwe

    Distri: easyVDR 0.9.10-DEV (Karmic) http://www.easy-vdr.de
    VDR-Version:1.7.0
    Kernel:2.6.31.5
    Hardware:
    BE 2350 GF8200
    root: 80 GB 2,5" Laptophdd
    Video/Media: 400 GB Samsung SATA + 1TB WD SATA 1 x DVB Nexus 2.1 + 1 x budget
    Alles in allem: Power und dank Powernow sogar äusserst sparsam!

  • Hi,
    wenns klein sein muss:
    Sheeva-Plug oder Guruplug und sonst für VDR+NAS All-in-one: Acer Revo, hat interne leicht zu wechselnde 2,5" und USB und esata Ports...und nvidia 9400+Atom
    kostet etwa 200 bei ebay...max 20,5W (+ext. Geräte)


    mfG,
    Stefan

    Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, FF-SD C-2300, nvidia Slim-GT218 x1 | easyVDR 2.0 64Bit
    VDR3: in Rente

    VDR4: MSI G31M2 v2, Digitainer2-Geh., t6963c 6" gLCD, E5200, 2GB, 3TB WD Red, GT730, 2x TT S2-3200; easyVDR 3.5 64bit
    VDR5: Gigabyte
    GA-G31M-S2L, Intel E2140, Zotac GT730 passiv, Digitainer2-Geh., t6963c 6 " gLCD, 2 TB WD Red, 2x TT S2-3200 (an 1 Kabel) easyVDR 3.5 64bit
    VDR6:
    Intel E5200, GT630 passiv, F1 750 GB, t6963c gLCD, 2x TT S2-3200 | easyVDR 3.5 64bit
    VDR-User #1068
    www.easy-vdr.de


  • Ist das der alte oder neue ? Der neue sollte wohl besser sein. - wahrscheinlich aber nicht so günstig

    VDR User: 87 - LaScala LC14B - LG/Phillipps 6,4" VGA Display | Asrock H61/U3S3 | G630T | 1x 16GB Mobi Mtron 3035 1x WD 750GB 2,5" |1x L4m DVB-S2 Version 5.4

  • Hallo,


    ich spiele auch mit dem Gedanken mir eine günstige NAS zu kaufen.


    Bisher hab ich folgende Überlegung:
    Wenn ich hier nach Geräten möglichst weit Links oben gucke, komme ich auf diese Geräte:
    Iocell NetDisk --> Nachteil: NDAS. Hat aber Treiber für Linux.


    MSI Wind Barbone (Atom)


    DLink DNS321 Kein USB (--> schlecht erweiterbar?!) Nur 11 MB/s (meine FritzBox schafft schon die Hälfte. Dafür muss ich nicht 70€ ausgeben


    Iomega Home Network Drive
    Sehr günstig, da schon Festplatte enthalten. (Netto also 65€) Aber keine Power-Save features. USB Anschluss für Erweiterbarkeit. Ich frage mich, ob man Disk-Spindown über hdparm setzen kann, wenn man die Platte ausbaut... Laut obigem Test hat die Platte eine sehr hohe Geschwindigkeit bei kleinen Files.


    Eine interessante Alternative:
    Intel Mini-ITX-Board D945GSEJT


    Damit ist man dann sehr flexibel.
    Das Board kostet 70€. Ram vielleicht 30€. Fehlt ein Gehäuse und ein Netzteil (letzteres ein einfaches 12V Netzteil), also vielleicht 130€, ohne Festplatte.


    Wenn es ein wenig mehr Verbrauch (10W) sein darf:
    Foxconn R10-S1 oder S3 (Haben nicht den Mobile Chipsatz --> +10W). Dafür sehr günstig und schon mit Gehäuse und Netzteil. Gesamtverbrauch?



    Ich schwanke zwischen dem Gerät von Iomega und em Intel Board..
    Edit: http://www.heise.de/ct/inhalt/2010/05/110/


    Gruß,
    Hendrik

  • Hallo,


    das Dlink DNS-321 hat einen USB Port.



    Tschööö


    massi

    Blog


    VDR1 (Server): Gigabyte Z87-HD3, Intel(R) Core(TM) i7-4770S CPU @ 3.10GHz, 16GB RAM, NVIDIA GT 640 (Zotac), Digital Devices Cine V7, OrigenAE S21T, yavdr ansible an Röhre mit vga2scart

    VDR2 (Client): AsRock ION 330, yavdr-ansible auf Ubuntu 18.04 an Panasonic Beamer (HDMI)

  • Hi,
    guckt euch echt mal den Acer Revo an! Ist inkl. HDD (ok 250GB... oder 320GB).


    Günstig sparsam und auch n vollwertiger VDR!


    mfG,
    Stefan

    Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, FF-SD C-2300, nvidia Slim-GT218 x1 | easyVDR 2.0 64Bit
    VDR3: in Rente

    VDR4: MSI G31M2 v2, Digitainer2-Geh., t6963c 6" gLCD, E5200, 2GB, 3TB WD Red, GT730, 2x TT S2-3200; easyVDR 3.5 64bit
    VDR5: Gigabyte
    GA-G31M-S2L, Intel E2140, Zotac GT730 passiv, Digitainer2-Geh., t6963c 6 " gLCD, 2 TB WD Red, 2x TT S2-3200 (an 1 Kabel) easyVDR 3.5 64bit
    VDR6:
    Intel E5200, GT630 passiv, F1 750 GB, t6963c gLCD, 2x TT S2-3200 | easyVDR 3.5 64bit
    VDR-User #1068
    www.easy-vdr.de

  • So ich habe das Problem für 30€ gelöst altes Dell Notebook der C Serie 1200MHz, 120GB Festplatte und ein gesprungenes Display was aber für ein NAS keine Problem darstellt, Stromverbrauch ist prima <25 Watt, leise ist es auch.


    Als Torrent Cleint wird es seinen Zweck wohl noch eine Weile erfüllen.


    VDR1: ECS 945GCD-M, Atom 330, mod. Scenic 300 Geh., 16Gb CF, eHD, Tevii S470, 6.4" VGA TFT
    VDR2: Asus P5GC, C2D E4400 2GHz, mod. Scenic 300 Geh., 16Gb CF, eHD, TS SkyStarHD, PSOne TFT
    VDR3: Asus CUSL2, P3800, 128Mb Ram, TT3600, eHD
    SERVER: Tualatin 1133, 512Mb, 8 x ST 320Gb Gb RAID 5
    SERVER: Intel D945GSEJT, Chenbro ES30068

  • Sorry für's wieder reaktivieren des Threads, versuche es erstmal ohne
    neuen Thread aufzumachen, da es sich ja um das gleiche Thema handelt.


    Ich habe zZ als NAS eine USB-Platte an der FritzBox hängen, ist
    zwar praktisch, aber nicht besonders schnell.


    Nun überlege ich, das ganze möglichst stromsparend schneller zu machen.


    Henfri & mav_ gehen da wohl IMHO in meine Richtung, weil
    günstig soll es außerdem sein.


    Meine Überlegungen gingen in folgende Richtung:


    Fertiges NAS - Gehäuse: Für meine Zwecke schlecht, da günstige Modelle auch
    langsam sind, für einigermaßen brauchbare zahlt man soviel, daß man sich
    einen kleinen Rechner hinstellen kann.


    Möglichkeit 1: (wie schon von henfri genannt)
    - Foxconn R10-S1 - ODER:
    - MSI Wind Barbone (Atom)


    Möglichkeit 2:
    - alten booksize-PC MSI-6215 (Beispiel-Link)
    S370 - PIII-866 bzw. 1200 Celeron
    dafür nen PCI-SATA Controller besorgen,
    später evtl. noch ne GB-LAN-PCI-Karte, im Moment vorerst nur 100MBit
    Würde die Kiste dafür reichen ? 100/1000


    Nur welche Lösung wäre die stromsparendere ?
    Das Netzetil vom MSI macht max. 90W, Stromverbrauch könnte
    ich mit so'nem Supermarkt-Stromkosten-"Messgerät" ermitteln


    Gibt's Softwaremäßig was gutes fertiges ? Kenne aus stehgreif nur FreeNAS
    Vielleicht was, was WOL unterstützt, damit die Kiste nicht immer ON ist (?)



    Gruß, Tommes

    Signatur ist in Überarbeitung

    Einmal editiert, zuletzt von Aman ()

  • Hi,
    nur kurz:


    guck mal bei ebay nach T-Online S100, etwa 20€, IDE+nachrüstbaren 2. IDE
    PCI, 1x LAN (100MBit). Und passiv. Netzteil schafft wohl 1x 3,5" (WLAN-Karte ausbauen). Restliche bräuchten externes Zusatznetzteil...


    preislich unschlagbar und durch ne Gbit Karte (Intel GT1000) haste auch WOL und GBit.


    Guck mal VDR-Wiki S100 dort auch Mod für ACPI-Wakeup durch simplen Controllertausch im Frontpanel gegen AVR.


    zendeb 0.4.0b1 rauf und glücklich. VDR deaktivieren zum sparen


    mfG,
    Stefan

    Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, FF-SD C-2300, nvidia Slim-GT218 x1 | easyVDR 2.0 64Bit
    VDR3: in Rente

    VDR4: MSI G31M2 v2, Digitainer2-Geh., t6963c 6" gLCD, E5200, 2GB, 3TB WD Red, GT730, 2x TT S2-3200; easyVDR 3.5 64bit
    VDR5: Gigabyte
    GA-G31M-S2L, Intel E2140, Zotac GT730 passiv, Digitainer2-Geh., t6963c 6 " gLCD, 2 TB WD Red, 2x TT S2-3200 (an 1 Kabel) easyVDR 3.5 64bit
    VDR6:
    Intel E5200, GT630 passiv, F1 750 GB, t6963c gLCD, 2x TT S2-3200 | easyVDR 3.5 64bit
    VDR-User #1068
    www.easy-vdr.de

    Einmal editiert, zuletzt von SurfaceCleanerZ ()

  • Hi,
    also ich hab hier ein FreeNas laufen, welches out of the box (zum Glück kenne mich wenig mit Linux aus, noch weniger mit BSD) WOL macht.
    Ist ein Asus CUBX mit einem P3 800MHz.


    Grüße


    Sebastian


    PS. Wobei mich so ein richtiges NAS auch reizen würde. HAbe hier auch FB 7270 mit 1TB und ein billigst NAS ?( + halt FreeNAS

    Hard: Athlon 1250MHz, Chaintech 7VJL Deluxe, 256MB, 160 GB Maxtor, TT 2300 modded, TT 1401, @tric Einschalter, optional: MSI DigiVox mini II V3.0
    Soft: easyvdr: 0.6.10

  • Hallo,


    welche Datenübertragugsrate schafft dein System denn (der P3 800)?


    Das wäre sicher repräsentativ für die S100, die ich auch ausprobieren wollte.
    (allerdings hab ich mittlerweile herausgefunden, dass mein WLAN der Flaschenhals ist - noch vor der Fritz Box.)


    Gruß,
    Hendrik

  • Moin,


    ich weiss ja, dass es hier auch hauptsächlich um eine günstige Lösung geht. Trotzdem möchte ich hier jetzt einmal meinen Senf dazu geben.


    Der Hauptgrund liegt ja sicherlich in der zentralen Bereitstellung von Daten, nehme ich an, denn ansonsten braucht man ja nur eine lokale Platte.


    Wenn nun aber mehrere VDR, PC, etc... auf einen zentralen Datenspeicher zugreifen sollen, sollte dieser auch schon eine gewisse Performance bereitstellen. Andernfalls hat sich die Anschaffung IMHO nicht gelohnt.


    Gleichzeitiges Aufnehmen, Ansehen von Aufnahmen und auch Verschieben sollte schon möglich sein.
    Da 100Mbit LAN Anbindung hierzu ausreichen, sehe ich den begrenzenden Faktor ganz klar in den "Billig-NAS" wie einer Fritzbox mit einer USB Platte.


    Damit wird man bei gleichzeitigen Zuriffen wahrscheinlich nicht hundertprozentig glücklich (vorsichtig ausgedrückt, denn ich habe es selbst nicht ausprobiert). Wenn man die nicht hat, rate ich eher zu der lokalen Platte.


    FreeNAS in einem alten PC halte ich da dann für die bessere Alternative. Die beste, aber eben wirklich nicht günstige, ist für mich ein wirklich leistungsfähiges Gerät wie die QNAPs.


    Wenn man sich die teilweise wirklich lahmen Übertragungsraten in den Tests (CT z.B.) ansieht, haben die anderen Anbieter für ihr Geld nicht viel an Leistung zu bieten.


    Just my 2 Cents


    Globber

    Gen2VDR (V5.3 Update 6)


    - Scaleo Evi - 2x DD Cine S2 v6.5 und v5.4 - 4GB RAM
    - Reycom REC100-S2
    - OctopusNet/SAT>IP

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!