source activate kodi
pip install pycryptodomex
source deactivate
Hab ich gemacht. Auch nochmal rebootet und Netflix neu installiert. Bringt leider nix. Fehlermeldung bleibt gleich
source activate kodi
pip install pycryptodomex
source deactivate
Hab ich gemacht. Auch nochmal rebootet und Netflix neu installiert. Bringt leider nix. Fehlermeldung bleibt gleich
Nein, so einen Ordner habe ich nicht.
Mir fällt noch ein, ich habe das alles als Benutzer vdr gemacht. Miniconda2 im Homeverzeichnis von vdr (/var/lib/vdr).
Hallo zusammen,
weil in der Überschrift dieses Threads "mit Lösung" steht, ging ich davon aus, dass es hier einen Post gibt der die X Seiten mit einem To-Do wie man am einfachsten an ein funktionierendes Prime gelangt zusammenfasst (quasi als "Lösung").
Könnte jemand der die oben genannten Schritte einmal für sein System durchgegangen ist diese Schritte auf einen Post zusammentragen (gern im allerersten Post oder gar im VDR-Wiki) damit nicht alle Interessierten die X Seiten durchackern müssen?
Danke und Grüße aus dem Bergischen Land.
Hi,
danke für die Anleitung, läuft bei mir gut .
Ich kann auch die Filme, da bei Amazon Prime enthalten sind (oder die ich schon gekauft habe), anschauen.
Ich kann aber keine Filme zusätzlich leihen oder kaufen. Bin ich zu blöd oder ist dieses Feature im Amazon VOD Plugin einfach nicht implementiert?
~ Markus
Hallihallo,
sorry, dass ich nochmals das "alte " Teil raus krame...
Habe das PPA wie in Post #15 eingebunden und apt-get update ausgeführt.
Kodi ist aber noch die V17.
Was muss ich noch machen?
Danke und Grüße,
wayne
Was sagt apt-cache policy kodi
...hilft apt-pinning vielleicht?
Pinning hilft ganz sicher.
Wenn du der 18er Version eine höhere Nummer (als 1002) gibst (oder 1002 der 17er Version absenkst auf < 500) sollte die 18er installiert werden.
Bei mir schauts so aus:
Sodele,
apt-pinning hat wohl funktioniert, aber:
Ahhhh, nochmal ein apt-get update && apt-get upgrade && apt-get dist-upgrade und jetzt läuft die installation...
Danke und Grüße,
wayne
Hallo wayne,
nimm die Pakete aus meinem PPA -> https://launchpad.net/~mango-vdr/+archive/ubuntu/kodi-build
die haben auch andere unter easyVDR installiert!
Gruss
Wolfgang
Nun gibt's doch noch ein Problem mit kodi-inputstream-adaptive
Es wurde zwar auf 2.1.5 aktualisiert, allerdings benötige ich die Version 2.2.27.
Gibt's die überhaupt für Trusty?
Hallo,
Es wurde zwar auf 2.1.5 aktualisiert, allerdings benötige ich die Version 2.2.27.
Gibt's die überhaupt für Trusty?
Version 2.2.27 lässt sich unter Trusty gegen Kodi-18.0 nicht mehr übersetzen!
Gruss
Wolfgang
Alles klar!
Danke!
Mal eine Frage in die Runde, funktioniert bei Euch das noch mit Amazon?
Ich habe die Anleitung Punkt für Punkt abgearbeitet, libwidevine wird auch installiert, aber wenn ich versuche einen Film abzuspielen, bekomme ich immer die Meldung:
libwidevinecdm.so liegt aber im obigen Pfad bzw. im verlinkten Verzeichnis.
Ich habe mir mal ein älteres Debian Paket von Google Chrome (63) runtergeladen und die libwidevinecmd.so rausoperiert und nach
kopiert. Dann funktioniert die Wiedergabe leidlich, einige Filme lassen sich abspielen, andere bleiben schwarz.
Alles unter yavdr 0.6 mit Ubuntu 14.04
Welche libwidevinecmd.so sollte man denn nun nehmen?
Mmm, dann scheint es ja wohl nur bei mir die Probleme zu geben...
Nein, leider nicht. Das Problem dürfte es bei allen geben.
Offenbar baut Kodi 18 ab einer bestimmten Nightly nicht mehr für Ubuntu 14 "Trusty", weshalb dafür nur der Build vom August (?) 2017 verfügbar ist.
Und mit dieser Kodi-Version bzw. mit dem dort verfügbaren streaminput.adaptive scheint die neueste "widevine" nicht mehr zu funktioineren.
Evlt. würde Amazon Prime (& Co) mit der neuesten streaminput.adaptive-Version (ich glaube 2.3.13) und der neuesten Leia-Version funktionieren,
aber offenbar gibt es keine Chance unter Ubuntu 14.
Stimmt das? Oder läuft Amazon VOD bei irgendjemand auf Trusty?