Ich betreibe (eine viel kleinere) externe SSD auf dem Raspi4 per USB.
Hab aber extra einen Adapter mit zusätzlicher Stromversorgung gekauft.
Läuft seit Monaten 24/7.
Ich betreibe (eine viel kleinere) externe SSD auf dem Raspi4 per USB.
Hab aber extra einen Adapter mit zusätzlicher Stromversorgung gekauft.
Läuft seit Monaten 24/7.
Sieht cool aus! Ob die beiden Fratzen eine positive Werbewirkung haben?
Mir gehts gleich wie MegaV0lt: lokaler VDR mit lokaler DB und trotzdem immer mal wieder Deadlock-Meldungen im syslog.
Stört offenbar inhaltlich nicht, aber wollte ich hier kundtun.
Probier mal ein Firmware-/BIOS-Update wg. der RAM-Riegel.
Wenn der TV nicht an ist und der VDR (zB für Aufnahme) aufwacht, SOLL (bzw. kann?) doch das Frontend gar nicht attached werden bzw. ist sinnlos, weil ja keiner schaut (TV aus). Oder hab ich da einen Denkfehler?
Lt. Manual wird der Kernel-Lockdown Modus (seit Kernel 5.4) automatisch aktiviert, wenn EFI Boot aktiviert ist.
Wenn der Modus aktiv ist, werden viele Setting unterbunden; zB eben bei dir Parameter, die die Hardware direkt beeinflussen.
Der Modus kann angeblich irgendwie über CONFIG_SECURITY_LOCKDOWN_LSM beeinflusst werden.
Viel Erfolg!
Hast du VPS aktiviert?
Weil in deinem Logauszug eigentlich zwei verschiedene Sendungen aufgeführt werden mit unterschiedlichen Zeiten und unterschiedlichen Namen.
Die hab ich auch und die läuft seit 20463 Std und wurde 17087 mal eingeschaltet. LoadCycleZeit habe ich nicht verändert.
Habt ihr da vielleicht noch Vergleichszahlen mit welchen Werten eure Platten abgeraucht sind?
Ich bilde mir ein, dass ich diese Anforderung schon mal im Forum gelesen habe.
Viel Erfolg beim Suchen!
Tut mir echt voll leid für dich/euch - würde mich auch total fertig machen.
Ich weiß, du hast USB als Ursache schon ausgeschlossen, aber einen Versuch wärs viell. trotzdem wert:
Linux Stromsparen – ThinkPad-Wiki
Zur Not hilft vielleicht ein neues IR-Modul (letzte Seite unten):
Viel Erfolg und weiterhin gute Nerven!
Ah ok, sorry, dann will ich nichts gesagt haben.
Bitte halte uns auf dem Laufenden, was es denn dann gewesen ist - Danke!
Ich meinte auch eher die Kabel zwischen Wanddose und VDR-PC.
Kabel überprüft bzw. getauscht?
Sonst ist LNB tauschen wohl ein vernünftiger Versuch.
Viel Erfolg!
Die beiden Plugins muss man meines Wissens nach selbst kompilieren.
Ich habe mir da vor Jahren mal was zusammengeschrieben, es aber selbst schon seit mindestens 1,5 Jahren nicht mehr gemacht.
(Da sind auch die Links zu den Sourcen der beiden Plugins drin.)
Ich hoffe, das stimmt immer noch und es nützt dir was.
Viel Erfolg!
Bei mir mal so mal so: mal schwarz, mal bleibt letztes Bild stehen.
Ich hab die Einstellung für "Schwarz beim Senderwechsel" jetzt im OSD nicht mehr gefunden.
Bin mir aber sehr sicher, dass das ausgeschaltet ist.
Du meinst wie so ein Hängenbleiben beim (schnellen) Rauf (oder runter) Zappen?
Ja, das habe ich öfters mal und fängt sich nach wenigen Sekunden wieder.
Manchmal bleibt ein Sender nach dem Umschalten aber auch dauerhaft (bzw,. mehr als ein paar Sekunden) schwarz.
Dann schalte ich meistens manuell auf irgendeinen Sender (Zahl) und dann gehts wieder.
Erstmal danke für die Arbeit und die gute Dokumentation, die ihr euch da antut!
Ich frage mich gerade, wie das hier läuft: ich kauf einen Odroid N2+ mit Netzteil und SD-Karte und befolge eure Anleitung und hab dann einen funktionsfähigen VDR-Client im Zigarettenschachtel-Format?
Für einen vollwertigen VDR fehlt aber doch der DVB-Empfang, oder überlese ich da was?
Oder könnt ich die Schachtel so schon als Client ins LAN hängen, Monitor dran und über den großen VDR im Wohnzimmer (mit 2 DVB-S2 Karten) TV schauen?
PS: Falls zu offtopic, bitte um Info! Dann mach ich einen eigenen Thread auf.
Das vdr-portal war jetzt einige Tage nicht erreichbar.
Offenbar aufgrund eines Updates.
Vielen Dank dafür und dass ihr die Seite am Laufen haltet!