...oh man, bin ich gespannt...
Posts by wayne
-
-
...und das klingt ja interessant...
Quote1x RockPi 4 MLD 6.0 SATIP (softhddevice-drm )
-
-
Kein lokaler Empfänger, kein weiters EPG-Plugin:
Laut http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Streamdev-plugin wird das EPG übertragen...
-
Kommen die nicht über streamdev, also "normales" DVB-EPG?
-
Weil Du den eigentlichen Fehler (warum fehlen Einträge ohne epgsync) nicht gesucht hast
Ahhh, da hast Du natürlich recht...
Auf dem Client ist kein vdr-plugin-epg2vdr installiert.
-
Sodele,
jetzt muss ich nochmals mein Ausgangsproblem näher erläutern.
Wenn ich bei meinem Setup streamdev-server/-client nix mit epg installiere, dann fehlen oft epg Informationen (Beschreibungen zum Inhalt) auf dem Client.
Allerdings sind dann keine doppelten Einträge vorhanden.Habe nun versucht, die fehlenden epg Informationen mit epgsync vom Server zu holen, was auch funktioniert,
Allerdings dann mit den doppelten Einträgen.
Das wäre dann die Option B) Warum wäre das ein Würgaround? Mir reicht das epg,
Option A) --> MLD 5.5 testing: Nach Neuinstallation Segfault bei Plugin EPG2VDR auf Client --> da muss ich noch was liefern...
Frohe Weihnachten
wayne
-
Guten Morgen,
nachdem ich ja ein Problem mit den "Doppelten Einträgen im EPG" habe, bin ich auf der Suche nach einer Alternative.
Leider habe ich auch das Problem mit dem Segfault bei Plugin EPG2VDR...
-
Leider habe ich das Problem immer noch und es wird schlimmer.
Teilweise sind nun 4 Einträge für eine Sendung vorhanden und zeigen auch noch die gleiche Startzeit an...
-
Zur Info:
Bei mir läuft der RPI4 mit MLD5.5 testing problemlos...
-
Hab's grad versucht.
Aber irgendwie funktioniert noepg nicht oder hab ich die Funktion nicht ganz verstanden?
-
Noch eine Idee...
Würde noepg helfen?
Das lokale EPG abschalten und nur das EPG per epgsync vom Server verwenden?
-
-
-
-
-
Dann warte ich mal auf deinen Test.
Wir vermissen den Suchtimer nämlich auch.
Hatte erfolglos auch mal hier nachgefragt: Suchtimer auf streamdev-Server...?
-
Die doppelten Einträge kommen wohl zu Stande, weil Anfangszeiten der Sendungen unterschiedlich sind.
Aber warum sind die Zeiten vom Server (per epgsync) anders, als die vom Client selber "ausgelesenen" Zeiten?
epgsync habe ich aktiviert, weil sonst oft das EPG unvollständig ist.
-
Es nützt ja nichts, wenn bei mld zwar das Plugin selbst installiert ist, aber keine Resourcen dazu im Verzeichnis /etc/vdr/plugins/skinnopacity.
Das solltest Du nachfordern. Dann geht es auch.
Hab's gefordert und es wurde prompt geliefert...
Bei mir geht's nun wieder.
Danke für die Unterstützung!
Noch eine Anmerkung von Claus:
QuoteBeim Plugin selbst fehlt wohl eine Prüfung ob die Ordner vorhanden sind, um nicht mit nem Absturz zu reagieren, sondern eine Fehlermeldung auszugeben.
-
Was man allerdings schon sieht, der Absturz findet nicht bei der Initialisierung der Plugins statt, sondern erst bei der ersten Kanalanzeige.
Ja, wenn man SkinNopacity im OSD aktiviert, dann kann man das Menü noch sehen.
Erst beim Umschalten schmiert der VDR ab.