[ANNOUNCE] Avards-Plugin 0.1.2 (und 0.1.3-beta1)

  • Es gibt eine neue Version des Avards Plugins!


    Das Avards-Plugin dient zur automatischen Erkennung und Unterdrückung der schwarzen Ränder bei der Ausstrahlung von Breitbild-Material im 4:3-Modus (Letterbox-Format), indem dem Fernseher über das WSS-Signal ein Zoomfaktor mitgeteilt wird.


    Änderungen zwischen Avards 0.1.1 und 0.1.2:
    -------------------------------------------------------------
    - holländische Übersetzung hinzugefügt (Danke an Johan Schuring)
    - Unterstützung für das neue I18N-System von VDR 1.5.9+, so daß auch bei neueren VDR-Versionen wieder die Menütexte in der gewählten Sprache erscheinen (läuft trotzdem auch noch mit VDR-1.4.7)
    - im Hauptmenü wird jetzt zusätzlich der Modus angezeigt: beim Starten ob der automatische Modus aktiviert wird oder ein fest eingestellter und wenn Avards aktiv ist wir der momentane Modus angezeigt


    Viel Spaß
    FireFly

  • Zitat

    Original von FireFly
    - im Hauptmenü wird jetzt zusätzlich der Modus angezeigt: beim Starten ob der automatische Modus aktiviert wird oder ein fest eingestellter und wenn Avards aktiv ist wir der momentane Modus angezeigt


    Ich benutze Awards ebenfalls und finde das Plugin genial. Ein Vorschlag hätte ich noch.


    Wäre es nicht nützlich das awards eine Message einblendet, wenn das Format sich ändert? Man ist immer am rätseln welcher Modus jetzt aktiviert wurde.


    Just my 2 cents ;)

  • Hi!


    Zitat

    Original von xpix
    Wäre es nicht nützlich das awards eine Message einblendet, wenn das Format sich ändert? Man ist immer am rätseln welcher Modus jetzt aktiviert wurde.


    Das Skinenigmang-Plugin zeigt das Format an, wenn man die OK-Taste drückt...


    Dazu hab ich gleich noch ne Frage: Habe skinenigmang mit der entsprechenden Option im Makefile kompiliert, dass es (vom AVARDS getriggert) die OSD-Größe anpassen sollte. Klappt aber nicht mit VDR 1.5.12. Läuft das bei jemandem ?


    Ciao,
    Alex

    VDR 1.6.0 unter Debian Sid, Kernel 2.6.24-1, Kernel-Treiber
    TT FF DVB-C Premium, TT Budget C-1500, Nova-T PCI und Nova-T USB2, Infrarot-Sender

  • Zitat

    Wäre es nicht nützlich das awards eine Message einblendet, wenn das Format sich ändert? Man ist immer am rätseln welcher Modus jetzt aktiviert wurde.


    Möcht ja nicht kritisieren, aber auf einem Premire-sender würde das die ganze zeit einblendungen machen.... ( also wenn, dann nur als kleines symbol, was die osd-schnittstelle von VDR (noch) nicht wirklich schön hergibt, oder abschaltbar.... )


    Aber ich denke eh, das so ne kleine Status-Box, die sich nicht mit dem restlichen OSD-Zeugs in die Haare krigt schon lang überfällig ist. ( sowas wie beim Mute-Symbol - nur halt offen für alle Plugins.)


    Gruß.


    EDIT:
    Frag doch mal bei Horchi ( graphtft plugin ) an, ob sich das evtl mit im Display realisieren lässt, das unterliegt ja nicht in diesem Sinne dem "single-OSD" problem...

    VDR1.7.12 + ExtPatch on openSuSE 11.1 2.6.27.45-0.1-default (x86_64) gcc 4.3.2 r141291
    1xNexus (fw:f12623) ** 3xTeVii S650 ** Alphacrypt/SKY ** DVB-Treiber 7.6.09cvs ** 7" GraphTFT ** VOMP on MediaMVP ** zendeb 0.4.0.b1 on S100 ** 4ch Atmolight
    Xine-lib-1.2 20100412(vdpau) +DFextPatch ** XINE-UI ** Nvidia GT240 (260.19.36) ** Samsung LE46C650 ** istreamdev-git_20110216 to IPhone

    Einmal editiert, zuletzt von DrBoon ()

  • Zitat

    Original von All-Ex
    Dazu hab ich gleich noch ne Frage: Habe skinenigmang mit der entsprechenden Option im Makefile kompiliert, dass es (vom AVARDS getriggert) die OSD-Größe anpassen sollte. Klappt aber nicht mit VDR 1.5.12.


    Ab VDR 1.5.4 wird die OSD-Größe von Avards an VDR gemeldet, so daß kein Skin mehr die Größe bei Avards abfragen soll (kann/muss) sondern nur bei VDR selbst.

  • Hallo zusammen.
    Ich bin neu beim VDR und grabe mich gerade durch den Plugin-Berg. Gerade habe ich avards entdeckt und muss nun mal ein Lob losswerden.


    Wie toll der VDR ist muss ich euch sicher nicht erzählen. Aber ich möchte mich an dieser Stelle für eure großartige Arbeit bedanken. Kein kommerzielles Produkt kann dem VDR in Stabilität, Benutzerfreundlichkeit und Vielseitigkeit das Wasser reichen.


    Vielen Dank für diese tolle Software.
    --rainer

    Wohnzimmer: iMac G4 17" (Tischlampe), Röhrenglotze
    Keller: Siemens D1219 - P3 866MHz - 512MB - 1,5TB, MAN Blaubrenner 21kW mit Wasserkühlung
    DVB: Hauppauge FF Rev. 1.3 - Budget Nova 1.0 - UHF-Modulator Axing AVM2
    Software: VDR 1.4.7 von E-Tobi unter Ubuntu 7.10

  • Zitat

    Original von DrBoon


    Möcht ja nicht kritisieren, aber auf einem Premire-sender würde das die ganze zeit einblendungen machen.... ( also wenn, dann nur als kleines symbol, was die osd-schnittstelle von VDR (noch) nicht wirklich schön hergibt, oder abschaltbar.... )


    Klar man könnte es ja abschaltbar machen. Ausserdem stelle ich mir das ja eher wie eine Message vor, die max. 2 sek eingeblendet werden wird. Dazu sind ja auch Messages da ;)

  • Hi zusammen,


    Ich habe nun eine Weile geforscht, meine Frage aber nirgends beantwortet bekommen.


    Ist der Fernseher in VDRAdmin mit dem neuen Avards noch immer unbrauchbar oder ist der Patch der mal irgendwo aufgetaucht ist nun integriert.


    Gruss Kauli

    MLD5.1 Testing als Server virtualisiert auf KVM & 2x MLD5 RPI2 als Client(1xHDMI 1x Composite)
    Selfsat IP36(DVB-S2) & WinTV-quadHD(DVB-C)

  • Das Problem ist, dass nur ein Programm/Plugin den /dev/video Device öffnen und damit benutzen kann. Das Problem hat auch das atmo-Plugin. Prinzipiell kann auch einer das Device öffnen und dann die Daten weitergeben - aber wer sollte das sein? Avards, das Atmo-plugin oder gar ein externes Programm wie vdradmin.pl? Wenn Avards das macht, dann wird auch immer zwingend Avards benötigt, genauso wäre es beim Atmo Plugin (es gibt sicher noch einige weitere). Vielleicht gibt's aber in im 1.5er Entwicklungszweig von VDR noch eine generell Lösung (Stichwort Framebuffer).

  • Wie wäre es mit einem "Weitergabe"-Plugin, welches immer automatisch geladen wird, sobald eines der anderen Plugins drauf zugreifen möchte.


    Jedes der anderen Plugins prüft ob das Weitergabeplugin schon gestartet ist und startet es. Ansonsten würde es sich einfach bei diesem Plugin melden und sagen: "ich mag auch Daten haben"...



    Evtl. auch direkt mit ner Info: "schick mir die Sachen so und so häufig!"...




    Nur so ne Idee :)
    Gruß, Marcus

    Hardware: Zalman HD160XT; Asus H97M-Plus, 1024MB RAM, Digital Devices Cine S2 (rev 7), Atric-Einschalter, NEC3520 DVD-Laufwerk, Samsung 256 GB SSD-Festplatte --> darauf yaVDR 0.6
    Hifi: Denon AVR4306, Samsung UE40ES6300

  • Zitat

    Original von kauli
    Hi zusammen,


    Ich habe nun eine Weile geforscht, meine Frage aber nirgends beantwortet bekommen.


    Ist der Fernseher in VDRAdmin mit dem neuen Avards noch immer unbrauchbar oder ist der Patch der mal irgendwo aufgetaucht ist nun integriert.
    Gruss Kauli


    Du kannst diese 3 Patches (Patch 1,Patch 2+3 ) benutzen. Das Atmo-Plugin stellt eine Schnittstelle für GrabImage bereit, die von avards und SVDRP genutzt wird. Das Atmo-Plugin muß geladen, aber nicht aktiv sein.


    Gruß
    e9hack

  • Ich hab noch Probleme im Zusammenspiel mit dem mplayer Plugin. Wenn ich z.B. eine xvid-Datei mit 16:9 Auflösung (640x360) anschauen möchte, staucht avards Bild auf 4:3 zusammen -> Coneheads.
    Wenn ich avards abschalte, erkennt der Fernseher das Bildformat richtig und ich bekomme 16:9. Hat jemand die gleichen Probleme?

  • Hier ist die neue 0.1.3-Beta-1.


    Änderungen seit 0.1.2:

    • OSD-Größenänderung jetzt auch für non-PAL (insbesondere NTSC)
    • Das WSS-Signal wird jetzt nur noch für PAL gesetzt und sonst explizit das vbi-Device geschlossen um das der Firmware zu überlassen
    • Optional wird eine Nachricht beim Umschalten eingeblendet (Default: abgeschaltet)
    • man kann jetzt einstellen, wie "aggressiv" der Zoom sein soll: sollen alle Zeilen angezeigt werden oder soll die Erkennung sich eher an der Aspect Ratio orientieren
    • im Hauptmenü wird der Modus deutlicher beschrieben
    • Beschreibung der notwendigen Voraussetzungen im README
    • größere Code-Umstrukturierung zur besseren Wartbarkeit


    Die Zoom-Aggressivität sollte nicht wörtlich genommen werden. Bei der Auswahl des WSS-Modus wurde bisher immer die Aspect Ratio herangezogen. Jetzt kann man auch auswählen, dass auf jeden Fall alle Zeilen angezeigt werden sollen, auch wenn dann die Aspect Ratio nicht genau stimmt. Denn eigentlich stimmt die Aspect Ratio nie ganz genau und der Zoom Modus sucht für die Aspect Ratio einen einigermassen passenden Modus. Vielleicht hat ja noch jemand einen Vorschlag für ein anderes Wort als "aggressiv" ...


    Happy compiling...
    FireFly

  • Hallo FireFly,


    vielen dank für die neue version :)


    Habe jetzt mit den Selbsterstellten NTSC-DVD's und den geschenkten probiert und das ergebnis ist sehr schön. Jetzt ist bei NTSC das OSD innerhalb des sichtbaren bereiches - es sieht aus wie ein normal PAL OSD. Ich bin begeistert :)


    Es scheint aber noch nicht ganz zu klappen mit der OSD-größenänderung. Das OSD war immer 4:3


    Bei selbsterstellte DVD's (mein script von dem avards-thread) - die ich mit DVD Switch abgespielt habe - hat EnigmaNG (0.0.5 OHNE den letzten CVS änderungen von 2008) im Replay OSD z.b. bei einen 16:9 DVD auch 16:9 angezeigt ...
    Aber bei eine 4:3 DVD stand nichts - da ist das OSD aber auch korrekt ;) EnigmaNG zaiegt auch bei den geschenkten DVD's 16:9 - aber das OSD war immer 4:3.


    Vieleicht liegt es ja daran das ich VDR 1.4.7 benutze und du evt. 1.5.x ?

    Firmware etc. siehe signatur.



    Zweite anmerkung. Wenn ich das neue zoom feature einschalte - das also alle zeilen angezeigt werden soll - hatte ich beobachtet das bei RTL die 16:9 (eigen) werbung immer mit "14:9" angezeigt wurde - ich hatte also immer kleine schwarze ränder um das bild herum. Wenn ich wieder auf "aspect ratio" zurück schalte ist das bild auf 16:9 geschaltet worden.
    Ich bin mit der "aspect ratio" lösung zufreiden - dachte nur ich melde mal was ich gesehen habe.


    Gruß
    Viking

  • Hallo Viking,


    ich verstehe leider nicht ganz was Du meinst ....


    Zitat

    Original von viking
    Das OSD war immer 4:3


    Das kann nicht sein. Das OSD wird nur über das normale Fernsehbild drübergelegt und wenn das Fernsehbild wegen 16:9 in die Breite gestreckt wird dann wird auch das OSD mitgestreckt. Das geht mit der FF-Hardware gar nicht anders.
    Die Breite ändert Avards nicht, das wird vom Setup immer übernommen, nur Top() und Height() wird angepasst.
    Liegt das vielleicht am DVD-Plugin? Ich habe nur mit VDR-Aufnahmen getestet (hauptsächlich unter 1.4.7)


    Zitat

    Original von viking
    Zweite anmerkung. Wenn ich das neue zoom feature einschalte - das also alle zeilen angezeigt werden soll - hatte ich beobachtet das bei RTL die 16:9 (eigen) werbung immer mit "14:9" angezeigt wurde - ich hatte also immer kleine schwarze ränder um das bild herum. Wenn ich wieder auf "aspect ratio" zurück schalte ist das bild auf 16:9 geschaltet worden.


    Das liegt vermutlich an Deinem Fernseher (Hardware-Justierung, keine Benutzereinstellung). Bei mir werden bei L16:9 teilweise einige Zeilen abgeschnitten, damit die volle Breite gezeigt werden kann. Mit der neuen Option werden alle Zeilen gezeigt, aber links und rechts entstehen schmale schwarze Balken.
    "Alle Zeilen" und "Aspect Ratio" ist eigentlich nicht ganz zutreffend. Beim einen wird anhand der Zeilenzahl der Modus ausgewählt und beim anderen anhand der Aspect Ratio


    FireFly

  • Zitat

    Original von FireFly
    Das OSD wird nur über das normale Fernsehbild drübergelegt und wenn das Fernsehbild wegen 16:9 in die Breite gestreckt wird dann wird auch das OSD mitgestreckt. Das geht mit der FF-Hardware gar nicht anders.


    Ja ist denn das überhaupt richtig? Bei echtem 16:9 ist das Bild ja so gestaucht, dass es dann durch das Strecken am TV wieder im richtigen Seitenverhältnis erscheint. Müsste der VDR bei 16:9 Material also nicht auch konsequenterweise das OSD so stauchen, dass es nach Strecken des Bildes wieder im richtigen Seitenverhältnis erscheint?


    Gruß
    Matthias

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!