[ANNOUNCE] Easteregg: epgd/epghttpd 1.0.0 beta1 - jetzt mit web /serientimer Unterstützung

  • es sind sicher oft mehrere VDR im Netz, welches ist der Server? Was spricht gegen einen default an den die Aufnahmen gesendet werden?


    das waere fuer mein szenario der idealfall. allerdings sollte man bedenken, dass es sicherlich leute gibt, die eine mischkonfiguration fahren.
    deshalb wuerd ich es begruessen, wenn man die einstellungen im epg2vdr vornehmen koennte - analog remotetimers

  • Hört sich gut an bin ich auch dafür.

    Gruß Patrick


    [size=8]* Meine NeverEndingProjects ;) *


    vectra --- glasslike ---

  • ich fasse mal zusammen ...


    - die VDR verwenden beim anlegen der Timer den im WEB eingestellten default VDR
    - das Plugin Setup wird um die Option 'Timer lokal anlegen' erweitert, diese Option über-steuert den default
    - Diese Optionen beeinflussen 'nur' den default, man kann Timer weiterhin bei Bedarf im WEB oder am OSD auf andere VDR verschieben.
    - Die VDR welche NICHT am Verbund Teilnehmen (Plugin Setup Option 'Im Netz teilen') werden bei der Auswahl nicht mehr mit angeboten


    passt das oder habe ich eine Anforderung übersehen?


    Jörg

  • Meine Wünsche wären damit erfüllt :)

  • seahawk1986,


    da fehlt noch eine Kleinigkeit. Bei dem Serientimer für Tatort fehlt der Trenner, sie Anhang. Die übrigen Serien werden so wie gewünscht aufgezeichnet. Vielleicht hast du auch für dieses Fehlverhalten eine Lösung.


    MfG
    wino

    Bilder

    MSI H55M-E33 |Intel Core i3 530| 4 GB RAM | TT DVB-S2 6400 | Ubuntu 12.04 | Kernel-3.5.0-28 | VDR-2.2.0 | v4l-dvb| eigene Distri.
    ProLaint: Ubuntu Server 12.04.5 auf HP ProLiant ML330 G6, Xeon E5506 2.13-GHz, 16GB ECC DDR3, Digital Devices MaxS8, Samsung 840 EVO 120GB, 4x WD Red WD30EFRX 3TB in HP P410 Raid6, Zotac GT730 1GB

  • seahawk1986,
    da fehlt noch eine Kleinigkeit. Bei dem Serientimer für Tatort fehlt der Trenner, sie Anhang.

    Uneingerückter Python-Code nutzt mir nichts - bitte nutze einen Codeblock, damit die Leerzeichen und Klammern erhalten bleiben. Meine vorgeschlagenen Änderungen verändern eigentlich nichts an der Bennennung der Tatort-Episoden - was hast du beim (Such)timer für die Ermittlung des Dateinamens gewählt?

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Uneingerückter Python-Code nutzt mir nichts - bitte nutze einen Codeblock, damit die Leerzeichen und Klammern erhalten bleiben.

    Bitte schön:-)

    Zitat

    Meine vorgeschlagenen Änderungen verändern eigentlich nichts an der Bennennung der Tatort-Episoden - was hast du beim (Such)timer für die Ermittlung des Dateinamens gewählt?

    Dazu der Anhang.

    Bilder

    MSI H55M-E33 |Intel Core i3 530| 4 GB RAM | TT DVB-S2 6400 | Ubuntu 12.04 | Kernel-3.5.0-28 | VDR-2.2.0 | v4l-dvb| eigene Distri.
    ProLaint: Ubuntu Server 12.04.5 auf HP ProLiant ML330 G6, Xeon E5506 2.13-GHz, 16GB ECC DDR3, Digital Devices MaxS8, Samsung 840 EVO 120GB, 4x WD Red WD30EFRX 3TB in HP P410 Raid6, Zotac GT730 1GB

  • Wie sehen im Vergleich die Einstellungen für den "The Walking Dead" Suchtimer aus?

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • horchi
    Ja das würde bei mir auch so passen :tup

    Gruß Patrick


    [size=8]* Meine NeverEndingProjects ;) *


    vectra --- glasslike ---

  • Wie sehen im Vergleich die Einstellungen für den "The Walking Dead" Suchtimer aus?

    So sieht dieser Suchtimer aus.

    Bilder

    MSI H55M-E33 |Intel Core i3 530| 4 GB RAM | TT DVB-S2 6400 | Ubuntu 12.04 | Kernel-3.5.0-28 | VDR-2.2.0 | v4l-dvb| eigene Distri.
    ProLaint: Ubuntu Server 12.04.5 auf HP ProLiant ML330 G6, Xeon E5506 2.13-GHz, 16GB ECC DDR3, Digital Devices MaxS8, Samsung 840 EVO 120GB, 4x WD Red WD30EFRX 3TB in HP P410 Raid6, Zotac GT730 1GB

  • Ich hätt da noch zwei Dinge:
    - zum einen hätte ich den WUnsch, dass "hits" beid en Suchtimern aufgeteilt wird in
    "aktive Hits" - also wieviele Timer existieren im Moment für diesen Suchtimer
    "Total Hits" - WIieviele Hits hat der Suchtimer insgesamt erwischt (bisher)


    Im Moment ist die Zahl für mich irgendsoein "Mittelding" - zählz hoch ist aber "Irgendwie" nicht Fisch und auch nicht Fleisch


    Und dann gibt es noch einen optischen Fehler bei den SUchtimern. Wenn man z.B. einen Tatort-Suchtimer aufklappt" - die Details anzeigt und dann den Edit - Button des Suchtimers (nicht des Timers) drückt, bleibt ein Teil des Suchtimer-Editierfensters hinter den Einstellungen verborgen:

  • Das mit verdecken habe ich lrtztens verbaselt. Das kriege ich wieder hin. Ich weiss nur nicht, ob ich dues Wochenende noch dazu komme...
    Die Anzahl hits müßte horchi erst mal in sein Statement mit einbringen, dann kann ich die auch getrennt anzeigen.
    Ich denke, wir packen das mal mit auf die todo liste


    Dirk

  • Wie kommt eigentlich dieser Zeitunterschied zustande? Ich hab im Webgui nach Wiederholungen einer Sendung gesucht und diese direkt in der gleichen Maske als Timer gesetzt. Schaut man unter Menüpunkt Timer nach, stehen da abweichende Zeitangaben, was leicht zu Missverständnissen beim Anwender führt. Gerade wenns dann noch genau zum Tageswechsel stattfindet. MIt meinen Vor- und Nachlaufzeiten auf dem VDR hats nichts zu tun, da hier 6 Minuten Vorlauf und 10 Minuten Nachlauf eingestellt sind.

  • Müsste mal jemand testen der das benutzt.


    Christian

    CKone: yavdr-ansible/18.04 LTS/2.4.1/kodi18 auf Intel DH67BL, Intel Celeron G540, 2x 2GB Kingston DDR3, Zotac GT630 1GB, S2-1600, Ocz Agility 3 60GB, LG GH24NS DVD, 15.6" Selbstbau TFT, Harmony 665, CIR Selbstbau - das Ganze im Silverstone SST-SG03B
    CKtwo: yavdr-ansible/18.04 LTS/2.4.1/kodi18 auf Intel DH67BL, Intel Celeron G1610, 2x 2GB Corsair DDR3, Zotac GT630 1GB, TT S2-1600, Ocz Vertex 2 50 GB, 92 Kanal Seduatmo, Harmony 665, atric USB
    CKthree: yavdr-ansible/22.04 LTS/2.6.1/kodi19.3 auf Intel NUC, Celeron J4005, UHD Graphics 600, 4GB Crucial DDR4, Ocz Vertex2 50 GB, Harmony 350

    PowerEdge: Ubuntu Server 16.04 LTS / VDR 2.4.1 auf Dell PowerEdge T20, Xeon E3-1225 v3, 16GB ECC DDR3, 2x Cine S2 V6 mit Duoflex, Samsung 840 EVO 120GB, 3x WD White WD80EZAZ 8TB in SW Raid5



  • Wie müssen die Suchtimer für Dokusoaps eingestellt werden, damit keine doppelten ( oder auch mehr) Timer mit gleichen Inhalt generiert werden.


    MfG
    wino

    Bilder

    MSI H55M-E33 |Intel Core i3 530| 4 GB RAM | TT DVB-S2 6400 | Ubuntu 12.04 | Kernel-3.5.0-28 | VDR-2.2.0 | v4l-dvb| eigene Distri.
    ProLaint: Ubuntu Server 12.04.5 auf HP ProLiant ML330 G6, Xeon E5506 2.13-GHz, 16GB ECC DDR3, Digital Devices MaxS8, Samsung 840 EVO 120GB, 4x WD Red WD30EFRX 3TB in HP P410 Raid6, Zotac GT730 1GB

  • Ich muss allen die hier an diesem Projekt mitwirken mal ein Feedback geben:


    Hatte das WebIf bis jetzt nur mit dem iPhone getestet und war eigentlich nicht so besonders angetan davon. Heute hab ich es mal auf dem iPad getestet und muss sagen das es da echt die Wucht ist. Bedienung ist Klasse und die Übersicht ist auch Prima. Besonders gut gefällt mir die Ansicht der aktuellen und nächsten Sendungen.


    Also vielen Dank an die Programmierer und alle anderen Beteiligten. Sicherlich hier und da noch etwas finetuning nötig, aber echt jetzt schon ein echt rundes und vor allem praktisches Tool.

    Gruß Patrick


    [size=8]* Meine NeverEndingProjects ;) *


    vectra --- glasslike ---

  • - zum einen hätte ich den WUnsch, dass "hits" beid en Suchtimern aufgeteilt wird in
    "aktive Hits" - also wieviele Timer existieren im Moment für diesen Suchtimer
    "Total Hits" - WIieviele Hits hat der Suchtimer insgesamt erwischt (bisher)

    Habe ich auf die todo Liste gepackt


    Und dann gibt es noch einen optischen Fehler bei den SUchtimern. Wenn man z.B. einen Tatort-Suchtimer aufklappt" - die Details anzeigt und dann den Edit - Button des Suchtimers (nicht des Timers) drückt, bleibt ein Teil des Suchtimer-Editierfensters hinter den Einstellungen verborgen:

    Ist gefixt


    Wie müssen die Suchtimer für Dokusoaps eingestellt werden, damit keine doppelten ( oder auch mehr) Timer mit gleichen Inhalt generiert werden.

    Hast due Wiederholungen vermeiden angehakt und da dann titel angehakt?

    Wie kommt eigentlich dieser Zeitunterschied zustande? Ich hab im Webgui nach Wiederholungen einer Sendung gesucht und diese direkt in der gleichen Maske als Timer gesetzt. Schaut man unter Menüpunkt Timer nach, stehen da abweichende Zeitangaben, was leicht zu Missverständnissen beim Anwender führt. Gerade wenns dann noch genau zum Tageswechsel stattfindet. MIt meinen Vor- und Nachlaufzeiten auf dem VDR hats nichts zu tun, da hier 6 Minuten Vorlauf und 10 Minuten Nachlauf eingestellt sind.

    Also die Zeiten bei den Timern kommen direkt vom VDR, Bei mir sind das auch die am VDR eingestellten Vor und Nachlaufzeiten. Hast du die im Web GUI beim Timer erstellen ggf. überschrieben?


    Hatte das WebIf bis jetzt nur mit dem iPhone getestet und war eigentlich nicht so besonders angetan davon. Heute hab ich es mal auf dem iPad getestet und muss sagen das es da echt die Wucht ist. Bedienung ist Klasse und die Übersicht ist auch Prima. Besonders gut gefällt mir die Ansicht der aktuellen und nächsten Sendungen.


    Das ganze ist auch eigentlich für ein Tablet optimiert. Im Handy schaue ich auch ab und zu, aber um Abends eine Sendung rauszusuchen, macht da nicht wirklich spass. Aber wenn dir vlt. nen Kumpel sagt, "heute Abende kommt ne super Sendung...", dann kannst du vlt. schnell hinscrollen und den Aufnahmeknopf drücken.
    Aber ich werde sicherlich auch noch einige Optimierungen fürs Handy machen, so nach und nach.
    Ich bevorzuge übrigens die Magazineansicht.
    grussRechner

  • Also die Zeiten bei den Timern kommen direkt vom VDR, Bei mir sind das auch die am VDR eingestellten Vor und Nachlaufzeiten. Hast du die im Web GUI beim Timer erstellen ggf. überschrieben?


    Nein. Ich habe lediglich im Webgui den Timer angelegt. Der VDR war dabei aus, somit konnte epgd ja nicht wissen, welche Vor- und Nachlaufzeiten ich da eingestellt habe.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!