0.4.pre1 Web-Frontend

  • Vielleicht nervt es euch schon, aber ich muß mich bei dem Team für die neue Version einmal herzlich bedanken. Da ist viel Know-How eingeflossen mit sehr viel Liebe zum Detail.
    Ein tolles Stück Software!


    Eine Frage muß ich dennoch loswerden: Nach der Installation stand ich vor einem schwarzen Bildschirm. Erst nachdem ich auf die Idee gekommen bin, von einem zweiten PC auf auf das Webfrontend zuzugreifen und einige Einstellungen vorzunehmen, lief alles wunderbar.


    Habe ich da was falsch gemacht und war ich nur zu dumm? Was macht jemand, der keine Möglichkeit hat, über einen zweiten PC auf das Webfrontend zuzugreifen?


    Grüße an das Team!


    rkp

    Intel NUC 10 NUC10i3FNH, Digital Devices Octopus NET V2 Max M4, 1000 GB Samsung 970 Evo M.2 2280 PCIe 3.0 x4 NVMe, LG OLED 77CX9LA

    Einmal editiert, zuletzt von rkp ()

  • Was macht jemand, der keine Möglichkeit hat, über einen zweiten PC auf das Webfrontend zuzugreifen?


    Der verzichtet auf die Nutzung eine pre-Release Version :P


    Woran hing es denn bei dir bzw. was musstest du umstellen, damit es funktioniert hat?

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Ein Blick auf das Log zeigte mir, das weder xine noch xineliboutput aktiviert waren.


    Durch eine kleine Änderung in der order.conf habe ich dies erfolgreich geändert, sowohl xine als auch alternativ xineliboutput wurden danach gem. Log erfolgreich gestartet.


    Es gab danach keinerlei Fehlermeldungen mehr im Log, die xorg.yavdr.conf war einwandfrei, aber ein Versuch mit "restart openbox" zeigte mir, das openbox nicht lief, mit "start openbox" sich aber zum Leben erwecken lies.


    All diese Maßnahmen lieferten aber dennoch kein Bild. Erst die Einstellungen im Webfrontend ergaben den gewünschten Erfolg.

    Intel NUC 10 NUC10i3FNH, Digital Devices Octopus NET V2 Max M4, 1000 GB Samsung 970 Evo M.2 2280 PCIe 3.0 x4 NVMe, LG OLED 77CX9LA

  • Interessant wäre hier die /var/lib/yavdr.hdf und wie openbox.conf und vdr-frontend.conf in /etc/init/ ausgesehen haben (vorm speichern im WFE) , evtl auch interessant ein lspci -nn (aber erst nachrangig) - ist das reproduzierbar ?

    VDR User: 87 - LaScala LC14B - LG/Phillipps 6,4" VGA Display | Asrock H61/U3S3 | G630T | 1x 16GB Mobi Mtron 3035 1x WD 750GB 2,5" |1x L4m DVB-S2 Version 5.4

  • hepi: Mache ich sofort, aber mir fällt keine bessere Überschrift sein. Wie soll sie denn lauten?


    steffen_b:


    Die Sache ist reproduzierbar. Ich hatte zweimal installiert, jedesmal mit dem gleichen Ergebnis. Wenn es dir wichtig genug erscheint, installiere ich nochmal und melde dir die gewünschten Daten. Soll ich?

    Intel NUC 10 NUC10i3FNH, Digital Devices Octopus NET V2 Max M4, 1000 GB Samsung 970 Evo M.2 2280 PCIe 3.0 x4 NVMe, LG OLED 77CX9LA

  • Wenn es reproduzierbar ist und wir ja hier über Testen reden, wäre es super wenn du es nochmal versuchst und die besagten Infos bereitstellen könntest. Normal ist das so nicht (hat zumindest sonst noch keiner gemeldet). FF-SD oder ähnliches in dem Testrechner ? - würde halt gerne sehen was er meint eingestellt zu haben. Klingt nach headless oder FF-SD. Danke !

    VDR User: 87 - LaScala LC14B - LG/Phillipps 6,4" VGA Display | Asrock H61/U3S3 | G630T | 1x 16GB Mobi Mtron 3035 1x WD 750GB 2,5" |1x L4m DVB-S2 Version 5.4

  • Um welche Einstellungen im Web-Frontend geht es hier eigentlich genau? Ich hätte da evtl. eine Ahnung...

    Asus AT3N7A-I (Dualcore Intel Atom 330), Nvidia GeForce 9400 (onBoard), Pinnacle PCTV 452e, Mystique Satix S2 Sky USB Rev.2, AverTV Green Volar HD, X-Tensions DVB-T-380U, 2GB RAM, Xubuntu 12.04 mit yaVDR stable-Paketen, gepatchter Kernel 3.6.7, yaVDR 0.4, linux-media-dkms bzw. media-match 3.3, USB-IR-Einschalter (igorplug-kompatibel)
    Gehäuse: Maxdata Favorit 5000i, Antennen: Strong SRT Ant 15 Eco, Selfsat HD30D4

  • Normal ist das so nicht (hat zumindest sonst noch keiner gemeldet.)

    Bei einem kurzen Test der 0.4pre1 hatte ich nach der Installation das gleiche oder ein ähnliches Verhalten.
    Der Bildschirm blieb schwarz; kein Logo; kein no signal.
    Ich habe dann über das wfe als Ausgabe xineliboutput aktiviert. Hier war zuvor der letzte Punkt angewählt (weiß leider nicht mehr genau wie der hieß. irgendwas mit testing oder so!?).
    Der Ton funktionierte auch nicht. Auch nicht nach der Auswahl von bsp. hdmi.
    Etwas merkwürdig war, dass ich nur die fta HD Sender empfangen konnte.
    Da es pre ist habe ich mich nicht weiter darum gekümmert und bin zur 0.3er zurück. Ich wollte nur mitteilen, dass rkp nicht der Einzige mit diesem Verhalten ist.
    Hardware war übrigens mein Test-VDR aus der Signatur.
    Evtl. komme ich die nächsten Tage noch mal dazu ne andere Platte rauszukramen und schaue dann ob es bei mir auch reproduzierbar ist.


    Marco

    Asus Q1900 ITX

    Crucial 8GB DDR3L

    Digital Devices Cine S2 V5.5

    MLD 5.4

  • Läuft denn openbox? Einmal mit der Maus an den linken Rand wandern. Falls nein, hätte ich wie gesagt eine Idee...

    Asus AT3N7A-I (Dualcore Intel Atom 330), Nvidia GeForce 9400 (onBoard), Pinnacle PCTV 452e, Mystique Satix S2 Sky USB Rev.2, AverTV Green Volar HD, X-Tensions DVB-T-380U, 2GB RAM, Xubuntu 12.04 mit yaVDR stable-Paketen, gepatchter Kernel 3.6.7, yaVDR 0.4, linux-media-dkms bzw. media-match 3.3, USB-IR-Einschalter (igorplug-kompatibel)
    Gehäuse: Maxdata Favorit 5000i, Antennen: Strong SRT Ant 15 Eco, Selfsat HD30D4

  • Hallo,
    nur zur Info war bei mir auch so, da pre und ich nichts Ahnung hab ich es für mich behalten.
    Nach umstellen im Web-Frontend auf xineliboutput ging es.

    VDR1
    SW: yavdr 0.5
    HW: Silverstone LC18, M3N78 Pro, AMD 64 3400+,, 2x 2GB Ram, 2 x TT 3200 S2


    VDR2
    SW: yavdr 0.4
    HW: M4A78 Pro, Gainward GeForce GT430 (1024 MB), AMD 64 3400+. 2x 512 MB Ram

  • Hallo,
    nur zur Info war bei mir auch so, da pre und ich nichts Ahnung hab ich es für mich behalten.
    Nach umstellen im Web-Frontend auf xineliboutput ging es.


    Ja, aber von was?


    Gerald


    HP Proliant MicroServer Gen8, Xeon E3-1230, 12 GB RAM, 3xWD red 2TB im RAID 5, 2xSundtek MediaTV Home DVB-C/T, L4M TWIN-C/T, Ubuntu Server 14.04.1, Plex Media Server
    Samsung UE55H6470

  • Hi Gerald,
    Sorry, aber von was ? wovon ich Ahnung habe ?

    VDR1
    SW: yavdr 0.5
    HW: Silverstone LC18, M3N78 Pro, AMD 64 3400+,, 2x 2GB Ram, 2 x TT 3200 S2


    VDR2
    SW: yavdr 0.4
    HW: M4A78 Pro, Gainward GeForce GT430 (1024 MB), AMD 64 3400+. 2x 512 MB Ram


  • Ja, aber von was?


    Gerald


    Hallo zusammen,
    hatte den gleichen Effekt. Nach der Neuinstallation und ersten Reboot tauchte das YaVDR-Logo auf danach war der Bilschirm "schwarz". Die 0.3er-Version hatte direkt ein Bild gebracht (3Sat/IPTV).
    Erst nach Umstellung des VDR-Frontend über das Webinterface bekam ich direkt ein Bild inkl. Ton. Die Voreinstellung vor der Änderung des VDR-Frontend von mir war der letzte Menüpunkt - "Custom" o.ä. (hab's gerade nicht parat). Im Syslog stand was von "no OSD provider available - using dummy OSD".
    Gruß
    Patrick

    VDR: 2xTT-budget C-1501-DVB-C-HDTV, AMD Athlon II X2 235e 2.7GHz 45W, GA-M720-US3, 2GB Kingston PC2-8500 Kit, Gainward G210 512MB passiv, IR-Einschalter, Mein VDR an einem LG mit HYPERION Ambilight
    SW: yaVDR-0.6

  • Also alle die es hatten, und alle die es können, bitte probiert es nochmal, und wichtig (!!!) nichts verstellen im WFE danach. Um der Sache auf den Grund zu gehen müssen wir wissen was der Zustand des Systems zu dem Zeitpunkt ist.


    Meine Vermutung ist das hier ein Fehler (oder auch kein Fehler) im detect-dvb liegt, welcher es dann auf ???? konfiguriert.


    Wir müssen nun rausfinden was ???? ist und dann warum das passiert damit wir die Routinen entsprechend anpassen können. Also bitte die yavdr.hdf von diesem Zustand anhängen, gegebenenfalls openbox.conf, vdr-frontend.conf sichern zur späteren Analyse und nichts verändern vorher !!!!


    Evtl ist auch noch die Ausgabe von ps -ef sinnvoll/informativ


    Zitat

    Die 0.3er-Version hatte direkt ein Bild gebracht (3Sat/IPTV).


    Die 0.4 tut das auch, nur die 0.4-pre1 auf manchen Rechnern nicht ;)

    VDR User: 87 - LaScala LC14B - LG/Phillipps 6,4" VGA Display | Asrock H61/U3S3 | G630T | 1x 16GB Mobi Mtron 3035 1x WD 750GB 2,5" |1x L4m DVB-S2 Version 5.4

  • und auch mal mitte ein lspci -v und ein lsusb -v dran hängen.

    mfg traxanos
    ____________________
    Ist das neu?, Nein Linux!


    VDR1: Zotac NM10-ITX Wifi - 2GB Ram - S2-6400 HD mit IR - yavdr 0.4 (development) - LianLi PC-Q11


    Tags: VDR-HD - AT5IONT-I - 4GB Ram - 512MB ION - TT 3600 DVB-S2 - TT6400-FF - Sundtek DVB-S2 Sundtek DVB-C - Tevii S480 (dank an L4M für kostenlose Bereitstellung) - yaVDR 0.5 (development) - SKY - HD+ - Atric - X10 FB - Zotac ID41 PLUS - SilverStone LC19B-R - Yamaha RX-V671 - Samsung 8Series 55"

  • Ich habe gerade die 0.4pre1 auf einer zweiten Platte auf meinem Produktivsystem (siehe Signatur) installiert. Dies habe ich per USB-Stick und unetbootin gemacht, da ich kein optisches Laufwerk mehr übrig habe. (Keine Ahnung ob das wichtig ist.)
    Die Installation lief ohne Beanstandungen durch.
    Nach dem Neustart sehe ich kurz das yaVDR-Logo (grün) und anschließend die Fehlermeldung:

    Code
    mountall: Plymouth-Befehl fehlgeschlagen
    mountall: keine Verbindung zu Plymouth


    Im wfe ist custom configuration (experimental) ausgewählt.


    Ich habe mit find / -name yavdr.hdf nach der gewünschten Datei gesucht. Leider ohne Erfolg. Meintest Du evtl. vdr-setup.hdf oder yavdrdb.hdf? Hier deren Inhalt.
    vdr-setup.hdf

    Code
    vdr.setup=xine
    vdr.frontend=xine
    vdr.backend=xine


    yavdrdb.hdf


    Die Datei openbox.conf ist bei mir drei mal vorhanden, jeweils ohne Inhalt.


    Die Datei /etc/init/vdr-frontend.conf liefert folgendes:


    Die Ausgabe von ps -ef, lspci -v und lsusb -v sind im Anhang.


    Marco

  • Mach doch mal bitte

    Code
    lspci -n


    Gerald


    HP Proliant MicroServer Gen8, Xeon E3-1230, 12 GB RAM, 3xWD red 2TB im RAID 5, 2xSundtek MediaTV Home DVB-C/T, L4M TWIN-C/T, Ubuntu Server 14.04.1, Plex Media Server
    Samsung UE55H6470

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!