Danke für den Hinweis. Muss ich nach dem Update eigentlich alles wieder neu einrichten im Bios?
Posts by rkp
-
-
Ja, die Artefakte habe ich auch andauernd, und es hat wohl nichts mit Nvidia zu tun, verwende einen NUC. So ist die Jammy-Version leider nicht verwendbar, zumindest bei mir.
-
Das das Zurück von Kodi auf yavdr oft nicht funkioniert ist aber nichts Neues. Auf meinem NUC passiert andauernd das Gleiche, ich bekomme oft einen schwarzen Schirm nach dem Beenden von Kodi. Der VDR läuft aber im Hintergrund. Dann hilft meistens nur eine Reboot. Das Problem besteht bei mir schon seit Monaten. Ich war bisher der Meinung, dass das auch ein NUC-spezifisches Problem ist.
-
Kann jemand damit was anfangen:
Code- root@yavdr-p4:~# apt-get update
- OK:1 http://ppa.launchpad.net/seahawk1986-hotmail/jammy-kodi/ubuntu jammy InRelease
- OK:2 http://ppa.launchpad.net/seahawk1986-hotmail/jammy-main/ubuntu jammy InRelease
- Holen:3 http://ppa.launchpad.net/seahawk1986-hotmail/jammy-vdr/ubuntu jammy InRelease [17,5 kB]
- OK:4 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy InRelease
- Holen:5 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates InRelease [109 kB]
- OK:6 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-backports InRelease
- Holen:7 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-security InRelease [110 kB]
- Holen:8 http://ppa.launchpad.net/seahawk1986-hotmail/jammy-vdr/ubuntu jammy/main amd64 Packages [46,2 kB]
- Holen:9 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates/main amd64 Packages [59,3 kB]
- Holen:10 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates/main amd64 c-n-f Metadata [920 B]
- Holen:11 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-security/main amd64 c-n-f Metadata [696 B]
- Es wurden 344 kB in 1 s geholt (395 kB/s).
- Paketlisten werden gelesen… Fertig
- W: http://ppa.launchpad.net/seahawk1986-hotmail/jammy-kodi/ubuntu/dists/jammy/InRelease: Schlüssel ist im veralteten Schlüsselbund trusted.gpg gespeichert (/etc/apt/trusted.gpg), siehe den Abschnitt MISSBILLIGUNG in apt-key(8) für Details.
- W: http://ppa.launchpad.net/seahawk1986-hotmail/jammy-main/ubuntu/dists/jammy/InRelease: Schlüssel ist im veralteten Schlüsselbund trusted.gpg gespeichert (/etc/apt/trusted.gpg), siehe den Abschnitt MISSBILLIGUNG in apt-key(8) für Details.
- W: http://ppa.launchpad.net/seahawk1986-hotmail/jammy-vdr/ubuntu/dists/jammy/InRelease: Schlüssel ist im veralteten Schlüsselbund trusted.gpg gespeichert (/etc/apt/trusted.gpg), siehe den Abschnitt MISSBILLIGUNG in apt-key(8) für Details.
apt-get dist-upgrade funktioniert einwandfrei.
-
Danke dir.
Ich habe leider nur einen Raspi 4. Geht da inzwischen eigentlich was mit VDR?
Da ich mit meinem NUC und Octopus leider kein funktionierendes yavdr mehr zum Laufen bekomme (habe ich schon mehrfach im Forum geschildert, vdr hängt sich auf nach einiger Zeit unter Focal, unter jammy gibt es zu viele Artefakte), suche ich ein andere Lösung, um einen VDR zu betreiben.
-
Hast du denn ausserhalb der Umschaltvorgänge keine Artefakte? Ich habe es mir gestern nochmal angesehen, für mich es ist im laufenden Betrieb so nicht akzeptabel. Komischerweise habe ich beim Umschalten keine Probleme, und ich habe ich auch nicht Sanftanlauf und/oder schwarzer Bildschirm aktiviert.
-
Um welchen Raspi geht es hier eigentlich: 3 oder 4?
-
Das Verpixeln findet auch bei mir statt, und nicht nur beim Umschalten. Allerdings setzte ichSAT-IP ein (Octopus), insofern dürfte es wohl nichts mit nvidia oder dem DVB-Treiber zu tun haben.
-
Du setzt doch Jammy ein. Hast du keinerlei Bildstörungen?
-
Moin,
mir war mein NUC10i3FNH doch zu laut, deshalb steht er im Keller. Der TV im Wohnzimmer hängt über 6m HDMI-Kabel dran (4k-tauglich).
Etwas angefault hat mich, daß man mit dem eingebauten CEC-Receiver nur EIN/AUS-Schalten kann.
Deshalb habe ich mir noch einen echten Pulse-Eight-Adapter eingebaut. Typischerweise fährt er über den TV automatisch hoch und nach eingestellter Zeit wieder runter (FB: "reduce to the maximum").
Unter Yavdr und Octopus habe ich noch SAT-IP Probleme (Transfermode kann nicht gestartet werden, Umschalten geht dann nicht). Sonst ist alles im Lot...
Komisch, mein Intel NUC 10 Performance Kit NUC10i3FNH ist im VDR-Betrieb vollständig lautlos. Das lässt sich problemlos im Bios einstellen.
Klemmerle, hast du irgendwie die Probleme mit dem NUC unter yavdr lösen können (Bild- und Sat-IP-Störungen wie diskutiert)? Ich kann den NUC in der aktuellen Version leider unter einem aktuellen yavdr nicht betreiben.
-
2 x 4GB Crucial CT4G4SFS824A DDR4-2400 SO-DIMM CL17 Single
-
Bei meinem NUC auch keinerlei Lüfterprobleme.
-
Bis jetzt sieht es mit nocebo sehr gut aus!
Nachtrag: War leider ein Irrtum. Alle Probleme mit dem Bild sind noch da.
-
Herzlichen Dank. Das mit der Auflösung hat funktioniert, ich hatte es wirklich vergessen, wie es geht.
softhdvaapi: Ich glaube, ich hatte alles richtig eingestellt wie vorgeschrieben. Bei der nächsten Installation werde ich genau darauf achten.
Eine Sache fällt mir noch auf: Gelegentlich ist das Bild jetzt manchmal ganz kurz leicht verpixelt, egal welcher Kanal. Das hatte ich vorher noch nie.
Hat das noch jemand beobachtet?
-
Jammy läuft bei mir bis jetzt gut. Nur zur Info:
Bei der Installation hat das Kopieren der channels.conf nicht geklappt, obwohl der angegebene Pfad korrekt war.
Das automatische Einrichten von softhdvaapi hat auch nicht funktioniert, da musste ich mit vdrctl nachhelfen, obwohl ich softhdvaapi unter die zu installierenden Plugins eingetragen hatte usw.
Problem: Die Auflösung für das OSD ist 3140x2160, und das macht bei mir der skindesigner nicht richtig mit. Gehe ich mit
xrandr -d :0.0 -s 1920x1080
auf 1920x1080, funktioniert skindesigner wie gewünscht.
Wo kann ich yavdr so einstellen, dass gleich beim Start die richtige Auflösung da? Ich wusste es mal …
-
Jetzt habe ich mich gerade auch mal mit jammy versucht. Aber der VDR will nicht.
Intel-media-va-driver-non-free sind installiert.
-
Es wäre nett, wenn du das ein paar Tage beobachten könntest. So ganz traue ich dem Braten nicht. Vielleicht kannst mal auf RTL SD gehen und den VDR so 30 Minuten laufen lassen (musst das Programm dabei nicht ansehen
). Bin gespannt, ob er das übersteht.
-
Sind diese Meldungen
yavdr vdr: [978] SATIP-ERROR: failed to send section data (3315 bytes) [device=2]
auch ganz weg?
-
Naja, ich benutze ja auch SatIP (Onet). Und kenne Deine beschriebenen Probleme nicht.
Benutzt du softhdvaapi mit oder ohne libplacebo? Wenn mit, dann vllt. mal die Scaler runterschrauben oder eben mal die nocebo-Variante versuchen.
Auch würde ich mal zum Testen alles mögliche an Plugins deaktivieren, vllt. spielt ja bei Euch was anderes mit rein.
Evtl. ist es auch eine Treibergeschichte, ihr benutzt ja beide einen NUC10.
Plugins deaktivieren bringt nichts.
Ich nutze die von seahawk verbreitet aktuelle Version unter yavdr und nehme da keine besonderen Einstellungen vor.
Es spricht wohl einiges für ein Treiberproblem beim NUC10. Aber ich sehe keinen Weg, den entsprechenden Treiber zu lokalisieren.
-
Danke für die Information. Damit ist wohl klar, dass es nichts mit meiner spezifischen Hardware zu tun hat.
Da liegt offensichtlich ein Softwareproblem vor, welches bei Betrieb mit Sat-IP auftritt. Da ist man als normales User natürlich hilflos.
Wenn ich softhddrm einsetzte, passiert übrigens nicht. Aber softhddrm produziert heftige Tonprobleme, ausserdem geht Kodi nicht ohne X.
Ich überlege schon, ob ich den VDR aufgeben soll, so macht das kein Spass mehr. Dummerweise fällt mir keine vernünftige Alternative ein.