IR Controller for VDR ! Wer möchte einen Bausatz ?

  • Hi Uwe, et all,


    > Zeit, oh ja das ist Mangelwahre, hatte diese Woche Urlaub
    > und konnte so am VDR schrauben.


    Du glücklicher ;o)) Im Augenblick (durch meine neue Stelle) habe ich
    keine Zeit übrig. Ich gehe morgens um kurz vor 7 aus dem Haus und
    bin erst gegen 20:00 wieder zu Hause ;o(( Da bleibt nicht viel Zeit
    übrig. (Ich habe noch nicht mal auf die 1.2 Baisis upgedatet)


    >Was meinst Du wann Du wieder dazukommst in Richtung Extension
    > Platine was zu machen ?


    Kann ich Dir ganz ehrlich keine Angaben zu machen (gilt auch für den
    nessy Patch auf VDR 1.2 Basis). Ich habe mir vor 4 Wochen einen
    Marquee 8500 Beamer mit 2900 Stunden auf den Röhren (ohne
    Masken ;o)))) und Chassis gekauft. Wenn ich die Zeit fürs Einstellen
    abziehe, habe ich seit dem Kauf damit genau 4 Stunden Film
    gucken können.


    >Da wäre dann alles drauf ? Auch IR AV etc.?


    Das meiste (es sei den es fällt mir noch was ein ;o)) steht im Beitrag
    "Hey Leude" Was meinst Du mit IR AV? Was möglich sein wird, ist
    die Umschaltung von einem Gerät (z.B. Controlmonitor, TV, Beamer)
    auf daß nächste, da alle Ausgänge gleichzeit angeschlossen werden
    können. Genutzt werden können sie so wie der DVB Treiber es
    erlaubt (also RGB & FBAS oder FBAS & S-Video, etc). Es wird auch
    möglich sein die Kiste per FB zu starten. Weitere "Spielereien" wie
    Umschalten 16:9 oder Umschalten AV/TV Antenne (meinst Du
    daß evtl?) ist kein Problem. Ein Relais rein und an den µProz und
    schon ist die Sache gegessen (die Begrenzung der Möglichkeiten
    liegt nur an der Zahl von Ein und Ausgängen des µProz ;o))


    Bedenke dabei, daß mein System modular aufgebaut ist. Das heißt man
    kann bis zu einer beliebigen Stelle ausbauen ;o)) Man muß *nicht*
    alles oder nix wählen.


    Was so gut wie fertig ist, ist der erste Teil, nämlich die Schutz, Filter
    und Signalsortierplatine für den fragilen ARM-7 Proz. Je nachdem wie
    ich Zeit habe, werde ich sie zur Produktion "freigeben". Dann kommen
    alle Infos, etc auf meine Webseite (wo ich auch noch dran arbeiten
    müßte ;o))


    Die Piggybackplatine (oben) ist als reine bedrahtete Platine ausgeführt.
    Das werde ich wo möglich beibehalten. Allerdings werden wir bei der
    Video & Audio Platine (im Beitrag Hey Leute Arbeiterplatine genannt)
    *nicht* um SMD herumkommen. Sorry.



    Grüße,
    Reinhard

  • Hi,



    Zitat

    Original von refsada
    Hallo


    Was heisst eigentlich Klasse RC-5 Code? Welche Fernbedienung kann das?


    RC 5 ist ein von Philips entwickeltes "DIN genormtes (genormt deshalb,
    weil sich nicht alle dran halten ;o)) FB Codeprotokoll.


    Was für ein Protokoll eine FB kann oder nutzt, steht meistens im Beiblatt
    oder auf der Herstellerwebseite. Die von Uwe genannte One4All hat z.B.
    RC5. So auch die Pronto (die aber mehrere Codeprotokolle beherrscht).


    Grüße,
    Reinhard


  • Hallo Uwe,


    Ich würd mich auch für ein exemplar melden !
    vdr at 4t.to


    danke !

    VDR(Via Epia M-10000, 512MB, 2xNexus-s, 120GB&160GB&160GB Samsung SpinPoint, NEC 1300 DVD+-R/RW, IR-Kit, VFD Noritake)
    Gehäuse: Eigenbau (s.o.)

  • Hallo zusammen,


    sorry, dass ich mich erst jetzt wieder melde.


    Die Platinen sind noch nicht da, müssten aber bald eintreffen (mind. 15 Arbeitstage Lieferzeit).


    Ich habe leider keinen Bausatz mehr frei.


    Sobald die Platinen da sind und ich einen Testaufbau gemacht habe (muss ja schauen ob das mit dem Pic hinhaut) melde ich mich.


    @ Reinhard


    Zitat


    Du glücklicher ;o)) Im Augenblick (durch meine neue Stelle) habe ich
    keine Zeit übrig. Ich gehe morgens um kurz vor 7 aus dem Haus und
    bin erst gegen 20:00 wieder zu Hause ;o(( Da bleibt nicht viel Zeit übrig.


    Kommt mir bekannt vor, bin seit 2 Monaten im neuen Job.
    Zum Glück komm ich nicht so spät heim, hab aber leider meist keine Lust mehr am Abend auch noch vor der Kiste zu sitzen.


    Zitat


    Was meinst Du mit IR AV?


    Schalung Infrarot-Remote und Audio/Video auf einem Board.
    Hast Du aber schon hiermit beantwortet :) :


    Zitat


    Bedenke dabei, daß mein System modular aufgebaut ist. Das heißt man
    kann bis zu einer beliebigen Stelle ausbauen ;o))



    Die Schutzfilter, ist das viel Aufwand (SMD) ? würde gerne gleichzeitig Funk AV Sender und TV anschließen, das würde mir erst mal reichen um Warten zu können (auf die Final Extension Board Version) :D


    Grüße Uwe

    VDR1: 1x DVB-S 1.6 + Common-Interfac, 1x DVB-S Budget, 120GB + 400GB HDD, Elitegroup K7SOM+, Duron 750, DVD Brenner, GraphLCD, CardReader (USB), IR Lösung von Tom, Gehäuse: Yeong Yang Casper A106


    VDR2: Server im Keller: 1x DVB-S 1.6, 2x DVB-S Budget, 2x 300GB als Raid1, 1x TV-Modulator, 1x UKW-Modulator für mp3


    VDR3: Im Aufbau

  • Habe fertig !


    Nun bin ich soweit, Platinen sind da, Pic´s sind geproggt (bis auf zwei „Abschüsse“ ) Bauteile sind sortiert.
    Nächste Woche werde ich noch passende Verpackungen besorgen und dann melde ich mich per E-Mail bei den Interessenten zwecks Versand und Bezahlung .......
    Einer muss halt noch etwas warten, da ich 2 neue Pic´s brauche (einer ist für mich) .......


    Bausätze sind alle schon vergeben !


    Funktioniert prima ! Ein ganz ganz dickes Dankeschön an den Entwickler Herr Thomas Breuer.


    Ist einfach klasse die LED ist bei ausgeschaltetem Zustand rot, wenn der VDR Hochfährt (per IR oder per Taster) blinkt die LED grün (Zeit einstellbar) bei erreichter Zeit ist die LED dauer Grün.


    Beim Runterfahren (per IR oder Taster) blinkt die LED rot bis der VDR aus ist, dann ist sie wieder Dauer rot.


    Bei IR Empfang pulst die LED.


    Mit dem Taster kann man bei längerem drücken noch einen Hardware Reset auslösen.


    Was will man mehr, bin absolut begeistert.


    Grüße Uwe


    Hier ein Bild von der aufgebauten Schaltung:

    Bilder

    VDR1: 1x DVB-S 1.6 + Common-Interfac, 1x DVB-S Budget, 120GB + 400GB HDD, Elitegroup K7SOM+, Duron 750, DVD Brenner, GraphLCD, CardReader (USB), IR Lösung von Tom, Gehäuse: Yeong Yang Casper A106


    VDR2: Server im Keller: 1x DVB-S 1.6, 2x DVB-S Budget, 2x 300GB als Raid1, 1x TV-Modulator, 1x UKW-Modulator für mp3


    VDR3: Im Aufbau

  • gibts denn ne chanche dass du nochmal bestellungen entgegennimmst?
    habs irgendwie verpennt ....


    grüsse
    tobias

    :vdr1 VDR User #626:fans
    VDR II: YeongYang A106, Fusi D1522, Celeron 2GHz, Frontend per DVB-s FF, 2xDVB-c, ATRIC-IR, YaVDR 0.3a
    VDR III HDTV: Inter-Tech 2008V mit iMonLCD, Atric, ASRock Extreme3 770 AM3, AMD Sempron 140 1x 2.70GHz AM3, 1,5TB WD15EADS, 2TB WD20EARS, 2x4GB DDR3-1600, NVidia GT520 passiv, 3x DVB-c, YaVDR 0.5 @ Samsung PS-50B550

  • Hallo


    Wäre bei einer neuen Bestellung auch sofort dabei.
    Wenn sich noch mehrere melden könnte man die ganze Sache ja nochmal in Angriff nahmen.


    MfG


    P.S. Kann man damit jetzt eigentlich den PC aus dem Aus Zustand einscahlten, bzw. was meinst Du mit Standby?

    vdr-2.2.0 + Kernel DVB + dvb-ttpci-01.fw-fb2624 -- Debian 8.2 / linux-3.16.0 - Celeron 2,0 GHz - 1024 MB DDR Ram - 500 GB Western Digital HDD - NEC ND-1300A - 1x DVB-S Rev. 1.6 (4 MB Mod) - 2x TT Budget S-1500 - TBE Extension Board - TechniSat TechniRouter 9/1x8 K (Unicable)
    # nvram-wakeup-1.1 # vdradmind-am-3.6.10 # vdr-fritzbox-1.5.3 # vdr-iptv-2.2.1 # vdr-2.2.0-hide-first-recording-level-v5


    Debian | How To Ask Questions The Smart Way

    Einmal editiert, zuletzt von seba ()

  • Hallo,


    passt evtl. nicht 100%ig in den Thread, aber gibt es keine Schaltung, diie RC5 auf PS/2 Schnittstelle umsetzt? Könnte man evtl. den PIC dazu bekommen? Wenn das Mainboard Wakeup via Keyboard unterstützt, bräuchte man keine weitere Verkabelung. Der Controller könnte dann auch Tastatureingaben auf der PS/2 simulieren.
    Beisst sich natürlich mit einem evtl. angeschlossenen Keyboard - ich hätt z.B. aber eh keins dran.


    Gibt's sowas, kennt jemand eine solche Lösung?


    Gruss
    scotty

  • Hallo Seba,


    klar kannst den Rechner mit einer RC5 Fernbedienung oder mit dem normalen Powertaster einschalten wenn sich Dein ATX Netzteil bzw. Computer im Standby befindet.
    Standby bedeutet soviel das das Netzteil im Schlafmodus ist und nur wenig Leistung aufnimmt und durch einen kurzen Druck auf die Powertaste eingeschaltet wird wie halt z.B. bei einem Videorekorder, Fernseher usw....


    Die Schaltung ist zwar etwas aufwendiger, aber auch echt klasse mit seinen Funktionen und vor allem zuverlässig.


    Hoffentlich veröffentlich Herr Breuer auch mal alles zum Extensionboard, wäre echt toll !!!


    HansDampf


    PS:Hallo UweP Klasse Arbeit, schaut sehrgut aus was Du da gebaut hast !


  • Nach der Nessy-Software kommt nun die Nessy-Hardware? (Übrigens nennt man sowas vaporware).


    Entweder hat man was, dann kann man das zu Recht stolz präsentieren. Oder man hat nichts, dann sollte man die ******** halten!


    alfman

  • Hallo zusammen


    Hmmm, hatte es eigentlich nicht vor noch mal eine Sammelbestellung zu machen.
    Diese Action jetzt hat ja schon ein Weilchen gedauert, ich habe z.B. alle PIC´s in der Schaltung getestet, Bauteile einzeln sortiert und beschriftet .....
    Die Platinen waren da das kleinste Problem dabei, einfach die Eagle Datei von H. Breuer an einen Platinenservice gemailt und gewartet < g >


    Wenn diese Action abgeschlossen ist, und alle zufrieden sind, dann kann man ja mal schauen.
    Prinzipiell abgeneigt bin ich nicht, muss halt immer schauen wie ich das zeitlich unterbringe.


    Zur Frage Standby, das hat HansDampf schon beantwortet, genau so ist es.



    @ HansDampf
    War nicht schwer, bei der Doku und Vorarbeit (Layout) von H. Breuer, absolut kein Problem.




    Zitat


    Nach der Nessy-Software kommt nun die Nessy-Hardware? (Übrigens nennt man sowas vaporware).


    Entweder hat man was, dann kann man das zu Recht stolz präsentieren. Oder man hat nichts, dann sollte man die ******** halten!


    @ alfman
    Na ja, vergiss bitte nicht, dass hier alles in der Freizeit gemacht wird, da geht der Beruf ja wohl vor.
    Ich kann da schon ein wenig warten, und hier diskutieren was man alles einbauen könnte.
    Es hindert Dich bestimmt keiner daran selber die Ideen umzusetzen – hast Du Zeit dafür ?
    Klar, es wird viel geschrieben was man alles tolles bauen / proggen kann aber wie gesagt die Zeit ist wohl das Problem.
    Ich hatte mir auch vorgenommen die Bausätze schneller fertig zu bekommen, wie halt so oft kommt mal was dazwischen was eben Wichtiger ist (wie z.B. ein neuer Arbeitgeber).
    Finde dies kann man einfach nicht so aburteilen .....


    Grüße Uwe

    VDR1: 1x DVB-S 1.6 + Common-Interfac, 1x DVB-S Budget, 120GB + 400GB HDD, Elitegroup K7SOM+, Duron 750, DVD Brenner, GraphLCD, CardReader (USB), IR Lösung von Tom, Gehäuse: Yeong Yang Casper A106


    VDR2: Server im Keller: 1x DVB-S 1.6, 2x DVB-S Budget, 2x 300GB als Raid1, 1x TV-Modulator, 1x UKW-Modulator für mp3


    VDR3: Im Aufbau


  • Die Bemerkung galt nicht dir. 'Tsculdigung, wwenn es so aussah.



    alfman

  • Hi,


    ich habe heute den Bausatz bekommen. :D


    Vielen Dank UweP! :applaus :applaus :applaus


    Der Bausatz war absolut professionell vorbereitet. Dadurch war es auch für mich
    möglich die IR-Schaltung innerhalb 2 Stunden aufzubauen.
    Und das grösste ist, es läuft von Anfang an.


    Also gleich den Startcode eingelernt und los gehts. Jiippppieee
    der VDR startet per IR-Fernbedienung. Die LED macht was sie soll und alle sollten glücklich sein.


    Dann aber mein Problem beim zappen durch die Programme scheint
    sich der PIC aufzuhängen. Sobald ich mehrmals nacheinander per Up oder Down-Taste umgeschalten habe bleibt die LED dunkel und der VDR nimmt kein IR-Signal mehr an(auschalten per Power-Taste geht auch nicht). Es kommt auch bei LIRC nichts mehr an (habe ich per IRW geprüft). Es hilft nur noch den VDR vom Netz zu trennen . dadurch wird der PIC resetet und alles läuft wieder normal.


    Ich benutze als Fernbedienung die Philipps Pronto mit dem Original RC5 Code.
    Die Schaltung ist ja auf die One for All URC 4070 ausgelegt und die zugehörige LIRC.conf sieht etwas seltsam aus.


    Kann es sein das da ein anderes timing gibt?


    Im Anhang nocmal meine LIRC.conf


    Gruss und nochmals Danke an UweP


    Holly

  • Hallo Holly


    freut mich das alles erst mal geklappt hat.


    Zu Deinen Problemen:


    Zitat

    Dann aber mein Problem beim zappen durch die Programme scheint
    sich der PIC aufzuhängen. Sobald ich mehrmals nacheinander per Up oder Down-Taste umgeschalten habe bleibt die LED dunkel und der VDR nimmt kein IR-Signal mehr an(auschalten per Power-Taste geht auch nicht). Es kommt auch bei LIRC nichts mehr an (habe ich per IRW geprüft). Es hilft nur noch den VDR vom Netz zu trennen . dadurch wird der PIC resetet und alles läuft wieder normal.


    Das Power off Signal ist auch nur ein IR Befehl, auch wenn Du den Taster drückst.
    Versuche mal den Taster einige Sec. zu drücken, dann macht er einen echten Reset,
    also die Schaltung resetet dein MoBo direkt, hat dann nix mehr mit dem IR Teil und lirc zu tun.
    Würde mich interessieren ob das geht, wenn nicht könnte der PIC schon was haben.
    Die LED ist dann auch aus ? Also nix mehr grünes Licht und pulsen bei irgendwelchen IR Befehlen ?


    Thema PIC, meine Möglichkeiten sind da nicht toll, kann nur eben eine .hex draufjagen und testen ob alles drauf ist.
    Habe die PIC´s dann alle noch in der Schaltung getestet, war alles Palleti.


    Zitat


    Ich benutze als Fernbedienung die Philipps Pronto mit dem Original RC5 Code.
    Die Schaltung ist ja auf die One for All URC 4070 ausgelegt und die zugehörige LIRC.conf sieht etwas seltsam aus.


    Ich nutze die lircd.conf von H. Breuer, habe mir im Media Markt die URC-7040 von One for All geholt, alles funzt wunderbar.


    Pronto habe ich auch noch hier, aber nicht im Einsatz, mal schauen ob ich das mal teste.
    Ansonsten hab ich hier noch einen PIC auf Reserve.


    @ Electronic Spezialisten:


    Kann so ein „aufhängen“ auch eine andere Ursache haben z.B. Schwingkreis ..... ?


    Grüße Uwe

    VDR1: 1x DVB-S 1.6 + Common-Interfac, 1x DVB-S Budget, 120GB + 400GB HDD, Elitegroup K7SOM+, Duron 750, DVD Brenner, GraphLCD, CardReader (USB), IR Lösung von Tom, Gehäuse: Yeong Yang Casper A106


    VDR2: Server im Keller: 1x DVB-S 1.6, 2x DVB-S Budget, 2x 300GB als Raid1, 1x TV-Modulator, 1x UKW-Modulator für mp3


    VDR3: Im Aufbau

  • Hallo Uwe,


    danke für die Antworten.


    Also ich glaube es liegt am PIC. Nachdem er sich aufgehangen hat kommt nichts mehr. Also keine Ausgabe an der LED kein Reset und kein ausschalten möglich, weder über die Fernbedienung noch über den Hardware Power-Taster.


    Erst ein Reset des PIC (trennen der Stromzuführung) bringt die Schaltung wieder zum laufen.


    Ich habe jetzt versucht den PIC nochmal neu zu beschreiben. Dabei hab ich Ihn
    glaub ich erst mal abgeschossen. Ich besorge mir mal einen neuen und probiers nochmal.


    Mit welchen Programmer und welcher Software beschreibst du den 16F628 ???


    Ich habe einen JDM mit IC-Prog und Ponnyprog probiert. Leider ohne Erfolg( ein
    16F84A geht).


    Bei der Pronto einfach mal angehängtes CCF einspielen und mit meiner LIRCD.conf von gestern testen.
    Würde mich mal interessieren ob es dan auch zum Absturtz kommt. Dazu einfach
    die Chanal + Taste für ca. 1-2 sec. gedrückt halten.


    Gruss


    Holly

  • Hallo Holly, Hallo zusammen


    ich hab auch einen JDM Programmer, hab es mit ICProg gemacht.


    Hatte aber viele Ausfälle bei der Programmierung, Originale neue PIC´s gingen oder auch nicht (nun 3 PIC´s hier die immer Fehler beim Schreiben haben).


    Bei erfolgreichem Beschreiben (keine Fehler bei der Überprüfung) haben die PIC`s dann aber 100 % in der Schaltung gefunzt. Meine 2 Schaltungen hier laufen 100% stabil.


    Ein ICSP Programmer wäre der Hit, mal schauen ob ich mir so was mal gönne.


    Zur Pronto, ich teste das mal an muss aber wieder bei 0 beginnen, z.B. keine Software für die Pronto mehr auf dem PC (wo hab ich die nur hin).




    Was mir gerade auffällt, ist einer nicht zufrieden mit den Bauteilen und Platine ?
    Gestern war mein Balken links noch grün.
    Ist mir nun wirklich nicht wichtig was da der Balken anzeigt, aber es zeigt mir, dass jemand
    wohl Grund hat was Negatives abzusetzen.


    Raus mit der Sprache, was stimmt nicht ?


    Grüße Uwe

    VDR1: 1x DVB-S 1.6 + Common-Interfac, 1x DVB-S Budget, 120GB + 400GB HDD, Elitegroup K7SOM+, Duron 750, DVD Brenner, GraphLCD, CardReader (USB), IR Lösung von Tom, Gehäuse: Yeong Yang Casper A106


    VDR2: Server im Keller: 1x DVB-S 1.6, 2x DVB-S Budget, 2x 300GB als Raid1, 1x TV-Modulator, 1x UKW-Modulator für mp3


    VDR3: Im Aufbau

  • Hi,


    Sorry @ all (anderen), aber da muß ich doch mal was schreiben.


    alfman,


    >Nach der Nessy-Software kommt nun die Nessy-Hardware? (Übrigens nennt
    >man sowas vaporware).


    >Entweder hat man was, dann kann man das zu Recht stolz präsentieren. Oder
    >man hat nichts, dann sollte man die ******** halten!


    :flame1


    Na klar. DU hättest bestimmt schon alles 100% fertig (vor allem wenn Du
    zwischen 06:00 und 20:00 Mo-Fr nicht zu Hause bist).


    Bendenke ich bin *NICHT* verpflicht überhaupt etwas zu machen. Also
    mäßige bitte Deinen Ton. :§$% Hast Du schonmal auch nur annähernd
    5500 Zeilen Code programmiert????????? Hast Du Dir schon mal über
    Störeinflüße oder gar Leiterbahnverlegung Gedanken gemacht? Oder evtl
    wie man etwas so universell wie möglich baut? Näja 10 Beiträge und dazu
    auch noch einen gelben Bewertungsstreifen. Was soll man da schon
    erwarten :(


    Im übrigen: die Nessy Soft gab es schon mal öffentlich zum downloaden. Wenn
    ich es recht im Sinne habe, gab es sogar schon mal ein ebuild dazu. Kann mich
    aber nicht erinnern, daß Du zur Testversion damals Feedback geben hast.


    Eine DVB Adapter Platine (Rev OnePointZero) hat es
    auch schon mal gegeben. Zwar nicht im Sinne der
    neuen Platine (da absolute *nicht* modular damals),
    aber Dein Versuch mich als BlaBla-Man hinzustellen
    hinkt an jeder Stelle. Think! Rethink! then maybe
    post a message. Thumbs down dude!


    Reinhard

  • Uwe: danke für deine Hilfe per Email - mein IR rennt jetzt!
    *freu*


    allerdings finde ich die 2farb-led etwas ... unschön - ich hab da eine mini-rote (1mm Durchmesser) für standby und die blaue Beleuchtung meines Stromschalters für power genommen - sieht endgeil aus :)


    ps: bilder in der signatur sind noch nicht aktuell - kommen evtl. morgen :)

    VDR(Via Epia M-10000, 512MB, 2xNexus-s, 120GB&160GB&160GB Samsung SpinPoint, NEC 1300 DVD+-R/RW, IR-Kit, VFD Noritake)
    Gehäuse: Eigenbau (s.o.)

    Einmal editiert, zuletzt von sn123py ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!