anthra-Full-HD und -HD-Ready-Testversionen

  • Also gefühlt träger als die nicht FS Variante. Momentan ist bei mir wieder die OS Variante.

  • Hi Tomas !


    Hast du noch eine 1280_OS version von der neuer skin geplant?
    Hab jetzt eine modeline eingestellt um mein TV zu 1920 zu überreden, aber das liefert nicht derselbe Bildqualität als mit 1280_OS...


    Schönes wochenende!


    Carel

  • Hallo,


    Zitat

    Original von herrlado
    Also gefühlt träger als die nicht FS Variante. Momentan ist bei mir wieder die OS Variante.


    ...mit den Gefühlen ist das so ne Sache ;)


    generell sollten die FS etwas leichter darstellbar sein als die OS, allerdings *füllen* sie auch mehr *Fläche*, was dann auf langsameren Systemen evtl zu Geschwindigkeitseinbußen führen kann, wer weiß...


    Zitat

    Original von carel
    Hast du noch eine 1280_OS version von der neuer skin geplant?


    war schon geplant, aber zur Zeit weiß ich nicht, wo die Reise hingeht. Vielleicht sind die *Neuen* doch etwas zu überladen. Bin selbst eher für die schlichteren Varianten. Hinzukommt, dass die *Neuen* nicht mit jeder Hardware laufen und ich, wie schon angedeutet, dann quasi *anthra-light* und *anthra-heavy* anbieten müsste.


    Vor nächstem Jahr werde ich eh nicht mehr viel machen können, bis dahin lass ich das mal gären;)


    Weil es inzwischen ne Unmenge an diversen Testskins gibt, hab ich mal eine Übersicht mit den wichtigsten anthras zusammengestellt:


    http://anthra.justlinux.de/common/overview.html


    Gruß
    Tomas

  • liquidolze & tomas


    Vielen Dank für den tollen anthra Skin mit diesen große coolen Senderlogos, das ist ein echter Eyecatcher, ..., allerdings auch ein ordentlicher Klotz am Bein der CPU.


    Für alle die hier Probleme haben sei das Thema "cgroups" ans Herz gelegt, hier schlägt es mal richtig durch. Habe auf beiden VDRs den Skin mit den großen Logos am Rennen und es läuft auf dem Single-Core Sempron 140 mit cgroups fühlbar runder als auf dem Dual-Core ohne.


    Regards
    fnu

    HowTo: APT pinning

    Einmal editiert, zuletzt von fnu ()

  • Hallo fnu,


    ich hab das zu Hause auf nem 140er Sempron mit 8400er onboard Grafik und 2 GB RAM mit YaVDR völlig problemlos laufen.


    Ebenso auf 2 anderen VDR's mit og. Hardware (GraKas da allerdings 9500er GT)


    Aber wenn's Dir nix ausmacht könntest Du mir ja evtl. schreiben was Du genau gemacht hast, bin ja für jede "Entlastung" dankbar ;)


    Mal schauen ob sich das bei mir auch irgendwie bemerkbar macht.



    Gruß


    Oliver

    1. VDR 2.4.0 und VNSI Plugin auf Debian Buster Server

    2. Client 1 = NVIDIA Shield mit KODI 18.9

    3. Client 2 = NVIDIA Shield mit KODI 18 .9

    4. 75 Zoll Samsung UHD TV mit Pioneer AVR VSX923 und HD Fury zur Audio Auskopplung

    5. 50 Zoll Samsung HD TV

  • liquidolze


    Naja, ich wollte damit nicht sagen das läuft nicht oder gar schlecht, im Gegenteil. Aber ich glaube jeder der einen der text2skin's im Einsatz weiß, dass das voll auf CPU geht, was bei dem ein oder anderen mit sehr schmaler CPU auch mal zu "Ton-Hüpfern" bei offenem OSD führen kann. Auch wird immer wieder berichtet diese OSDs laufen eher etwas träge und nicht so rund wie ein HW OSD.


    Das Problem hatte ich nie, auch hatte ich nie den Eindruck es ist langsam, weder beim 140er noch bei den Dual-Cores. Aber das erste Aha-Erlebnis das ich mit cgroups hatte, war, das anthra mit den kleinen Logo's so schnell und zackig lief wie früher skinelchi unter softdevice und es war vorher nicht langsam oder hackelig. Das mit den Logo's wäre mir auf dem 140er gar nicht aufgefallen, erst im Vergleich zu meinem Test-VDR ohne cgroups wunderte ich mich. Ich habe hier auch den Eindruck, das das OSD eher nur auf einem Core abgearbeitet wird ...


    Jede weitere Belastung wie z.B. Bilder Logs führen eben zu einer weiteren Belastung, sieht man z.B. bei den gepimpten Festplatten-Receivern wie TF77x0 und seinen Verwandten.


    Entlastung über alles kann ich Dir keine versprechen, aber eine Verschiebung der CPU Prioritäten zu Gunsten des Frontends, was eben dann auch dem OSD zu Gute kommt. Der VDR ohne Frontend benötigt eh nicht viel CPU, läuft ja z.B. problemlos auf diesen schmalen Plug-Computern mit Single-Core ARM CPU ...


    Regards
    fnu

    HowTo: APT pinning

  • Hi,
    ich habe das Skin aus dieser Datei installiert: anthra_1920_OSt-20101122.tgz
    DEFAULTMENUFONT = 1


    Leider ist genau das Menü "leer" - d.h. alle Menüpunkte sind ohne (sichtbaren) Text.
    Unter /usr/share/fonts/truetype/vdrsymbols habe ich den nötigen TTF-Font....


    Gibts da einen bekannten fehler den ich mache?


    Gruß
    Thorsten

    1. VDR 2.0.3 mit VDPau, yaVDR 0.5 - Celeron 440 - 2 Ghz -
    2. VDR 2.0.3 Zotac ION2 HD-ID11 mit HDTV, Atom D510, yaVDR 0.5, Streamdev-Client
    Homepage: http://www.gehrig.info

  • Hallo,


    Zitat

    Original von thorsten.gehrig
    Leider ist genau das Menü "leer" - d.h. alle Menüpunkte sind ohne (sichtbaren) Text.
    Unter /usr/share/fonts/truetype/vdrsymbols habe ich den nötigen TTF-Font....


    selbst wenn der für den Skin eingestellte VDRSymbols wirklich nicht verfügbar wäre/ist, sollten die Menüeinträge angezeigt werden.
    Ich denke dein System ist mit dem Skin einfach überfordert. Kannst ja mal testweise das images-Verzeichnis in ....text2skin/anthra_1920_OSt umbenennen und VDR neu starten. Dann muss nur noch Text angezeigt werden.....


    Für ein Atom-Board ist der anthra_1920_OSt sowieso nicht unbedingt empfehlenswert, da würde ich dir eher zu


    http://anthra.justlinux.de/com…reenshots.html#LOWLEVEL-I
    Download: http://justlinux.de/vdr/testin…thra_1920_FS-20101130.tgz


    oder


    http://anthra.justlinux.de/com…enshots.html#LOWLEVEL-III
    Download: http://justlinux.de/vdr/testing/anthra_1920_OSo-20101118.tgz


    raten.


    Außerdem scheint der neue xine-lib-1.2-argb.patch von rnissl die OSD-Performance gerade auf etwas schwächeren Systemen zu steigern. Siehe auch ab hier:
    http://vdrportal.de/board/thre…?postid=977330#post977330


    Gruß
    Tomas

  • Hi,
    der konkrete Fall war nicht der Atom-Rechner, sondern mein Celeron 440 mit Geforce 8400er Karte.


    Ohne das Images Verzeichniss kann ich das Menü sehen - nur die ausgewählte Karte ist schwarz auf schwarz.


    Mir ist der zusammenhang zwischen "performanceproblemen" und nicht-darstellung nicht ganz klar. Bei Performanceproblemen würde ich einen lahmen Bildschirmaufbau erwarten...


    Gruß
    Thorsten

    1. VDR 2.0.3 mit VDPau, yaVDR 0.5 - Celeron 440 - 2 Ghz -
    2. VDR 2.0.3 Zotac ION2 HD-ID11 mit HDTV, Atom D510, yaVDR 0.5, Streamdev-Client
    Homepage: http://www.gehrig.info

  • Hallo,

    Zitat

    Original von thorsten.gehrig
    Ohne das Images Verzeichniss kann ich das Menü sehen - nur die ausgewählte Karte ist schwarz auf schwarz.


    das Schwarz auf Schwarz ist klar. Das Hintergrund-rectangle (dunkel) wird ja noch gezeichnet und der aktive Menüeintrag soll auch Schwarz dargestellt werden. Ohne images-Verzeichnis fehlt eben der helle Hintergrundbalken.


    Zitat

    Original von thorsten.gehrig
    Mir ist der zusammenhang zwischen "performanceproblemen" und nicht-darstellung nicht ganz klar. Bei Performanceproblemen würde ich einen lahmen Bildschirmaufbau erwarten...


    naja, ein lahmer Aufbau des OSD bzw lange Reaktionszeiten sind ja letztendlich auch nicht akzeptabel.
    Wie schon geschrieben, versuchs mit nem leichtgewichtigeren anthra.


    Gruß
    Tomas

  • Hallo Tomas,


    gibt es Dich noch, oder machst Du Urlaub vom Skinnen :)
    Habe ja nun Deinen vga2scart-Skin schon eine ganze Weile im Einsatz und zusammen mit den Liqui-Logos läuft alles perfekt.


    Einen kleinen FeatureRequest hab ich aber doch. Das rote Blinken der nächsten Timer nervt manchmal.
    Kann man das einstellbar machen (an|aus|Farbe). Bei mir blinkt auch nicht nur der aktive Timer rot, sondern, wenn eine Aufnahme läuft, blinkt auch immer der nächste Timer mit (auch wenn der erst einen Tag später ist). Und dann blinken sie nicht nicht synchron, sondern versetzt. Sieht blöd aus.
    Kann man es so einstellen, dass nur die aktiven Timer (also, die auch grad aufnehmen) blinken?


    Gruss
    Markus

    Einmal editiert, zuletzt von ofenheizer ()

  • Hallo Markus,


    Zitat

    Original von ofenheizer
    [...] wenn eine Aufnahme läuft, blinkt auch immer der nächste Timer mit (auch wenn der erst einen Tag später ist)[...]
    Kann man es so einstellen, dass nur die aktiven Timer (also, die auch grad aufnehmen) blinken?


    so war das eigentlich vorgesehen, hatte aber beim 1024er nen kleinen Fehler drin. Ist in anthra_1024-0.3.1 gefixt.
    Bei dem kannst du das Blinken der laufenden Aufnahmen auch deaktivieren.


    http://justlinux.de/vdr/testing/anthra_1024-0.3.1.tgz


    Gruß
    Tomas

  • Schön von Dir zu hören.


    Danke, werde ich die Tage dann gleich mal die aktuelle Version auf die Kiste packen.
    Na das blinken der aktiven Timer stört nicht, nur das des nächsten dazu verwirrt manchmal (komischerweise hat der nächste Timer auch nicht immer 'mitgeblinkt').


    Gruss
    Markus

  • Hallo Ihr,
    ich finde den Anthra-Skin total klasse und wollte Ihn auf mein G2V einsetzten. Soweit klappt es auch ganz gut, ab und zu habe ich aber das Problem, dass im Menü der Text nicht angezeigt wird (bei der Kanalinfo hingegen schon). Das lässt sich (bei mir bisher) nur durch einen Neustart des VDRs korrigieren.


    Ist das Problem bekannt und gibt es einen Lösungsvorschlag?


    Gruß
    Sven

    Gehäuse: Antec Fusion Remote schwarz/silber
    Mainboard: XFX GeForce 9300
    CPU: Intel Core 2 Duo 6300
    RAM: 2 x 1GB PC2 6400 DDR2 800MHz Corsair Value Select
    Netzteil: be quiet Straight Power 400W ATX 2.2
    Fernbedienung: Logitech Harmony 515
    DVB: Digital Devices Cine S2
    Software: Gen2VDR V3 Beta 8 Update 10
    HD1: OCZ SSD Vertex 2, 60 GB
    HD2: Western Digital WD15EARS Caviar Green 1.5TB
    DVD: derzeit abgestöpselt

  • Hallo,


    [...]ab und zu habe ich aber das Problem, dass im Menü der Text nicht angezeigt wird [...]


    ist bei mir noch nie aufgetreten......


    nimm mal testweise die Transparenzen der Menübalken, Menülogos und beim Timerhintergrund raus:


    Code
    sed  's/alpha="24[0-9]"//' -i /Pfad/zu/deinem/Skinfile.skin


    erledigt das in einem Aufwasch. Danach VDR neu starten.


    Gruß
    Tomas

  • Das Problem mit der fast unsichtbaren Schrift tritt bei mir auch von Zeit zu Zeit mal auf.
    Aber sehr unregelmäßig und nicht reproduzierbar (zumindestens bewußt)
    Gruß

    VDR1 yaVDR 0.6: Gehäuse: OrigenAE X15e Board: Giada MG-C1037-SL Grafik: GT620 CPU: Celeron 1037U Ram: 2GB DVB: CineS2 Festplatte: 2x1TB
    VDR2 yaVDR 0.6: Gehäuse: Streacom F7C Board: Zotac Z68ITX-B-E Grafik: GT430 CPU: Pentium G630 Ram: 8GB DVB: CineS2 Festplatte: 30GB mSata + 500GB 2,5
    VDR3 yaVDR 0.6: Gehäuse: HP N36L Ram: 8GB DVB: 2 x CineS2 Festplatten: 2x 1,5TB und 2x2TB
    OctopusNet V1 + Rack 4xS2 + 8xS2

  • Das Problem habe ich auch alle paar Tage einmal. Vieleicht zur Analyse hier noch eine paar Anmerkungen:


    Die Schrift ist nicht immer unsichtbar, sondern hat bei mir immer mal eine andere schlecht sichtbare Farbe / Transparenz. Das geht von komplett durchsichtig über dunkelgrau bis hin zu hellgrau. Ist das evtl. ein Problem mit der Farbpalette / keine Farbe mehr verfügbar? Ein Neustart des vdr oder ein bis zweimal den Bildercache vom text2skin Plugin löschen behebt das Problem bis zum nächsten Mal...

    VDR: Silverstone SG05 Lite, ASRock MB H510M-HDV R2.0, I3 10100, 8GB RAM, Ubuntu 22.04, vdr 2.6.4, 120GB SSD, 8TB SSD, Digital Devices Max S8X, Nvidia GT730, IR-WAKEUP USB

  • OK,


    da das Problem, wie schon geschrieben, bei mir noch nicht aufgetreten ist (ich nutze den OSt) folgende Fragen:

    • tritt das bei euch beim OSt auf?
    • welches frontend verwendet ihr?
    • habt ihr, wie oben empfohlen, nach einem "sed 's/alpha="24[0-9]"//' -i /Pfad/zu/dem/Skinfile.skin" getestet?


    Ehrlich gesagt möchte ich diese "Testskins" farbtechnisch eigentlich nicht abspecken, sieht dann nämlich ziemlich bescheiden aus. Da nimmt man lieber gleich einen einfacheren anthra, wie z.B. den hier oder eben einen ganz anderen Skin.


    Gruß
    Tomas

  • Kurze Antworten zu den Fragen:


    1) ich nutze den anthra_1920_OS (bin kein Fan der Zwischenstriche des OSt - besonders im EPG)
    2) TT S2-6400
    3) der sed-Test steht noch aus... (mache ich aber noch)


    Gruß,
    wtor

    VDR: Silverstone SG05 Lite, ASRock MB H510M-HDV R2.0, I3 10100, 8GB RAM, Ubuntu 22.04, vdr 2.6.4, 120GB SSD, 8TB SSD, Digital Devices Max S8X, Nvidia GT730, IR-WAKEUP USB

    Einmal editiert, zuletzt von wtor ()

  • 1) ich nutze den anthra_1920_OS (bin kein Fan der Zwischenstriche des OSt - besonders im EPG)

    wenn das der OS aus dem Paket anthra-06102010 Full-HD ist, da könnte ich noch etwas schrauben, ohne dass es groß auffällt.
    Bei den Trennstrichen beim OSt und FSt bin ich mir selbst unschlüssig, ob ich die gut finden soll. Die lassen sich aber mit Entfernen einer Codezeile auch schnell rausnehmen.



    Zitat

    2) TT S2-6400

    sorry, hab ich in deiner Signatur übersehen. Mit dem Teil hab ich keinerlei Erfahrung.



    Zitat

    3) der sed-Test steht noch aus... (mache ich aber noch)

    Wird beim OS vom 06.10.2010 im Gegensatz zu den späteren OSt und FSt eh keine Auswirkung haben, weil beim OS keine Transparenzen für Pics angegeben sind.


    Ich schau mir diesen OS mal an.


    Gruß
    Tomas

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!