Posts by ofenheizer

    Hallo,


    kann man nach dem Boot irgendwo einsehen, ob eine systemd-Unit ausgeführt wurde?

    Hintergrund: Seit einiger Zeit wird beim Start des Clients der Server sporadisch nicht mehr geweckt. Damit fehlt dem Client das Video-Verzeichnis und der VDR startet nicht. Das lief eigentlich bis dahin immer zuverlässig.

    Starte ich dann die systemd-Unit per ssh, klappt das dann auch.

    Die wakeserver.service sieht so aus:

    Unter /etc/systemd/system/vdr.service.d/ liegt noch eine nfs-mount.conf, dass der VDR mit seinem Start nicht zu früh dran ist.

    Code
    [Unit]
    After=wakeserver.service
    Requires=wakeserver.service

    Werden die systemd-Units und deren Ausführung irgendwo protokolliert?


    Gruss.

    Markus

    Hallo,


    wollte meinen NUC mal neu installieren.

    Dabei bricht ansible mit folgendem Fehler ab:

    Habe ich was übersehen? Ich habe nur die host_vars/localhost mit den jammy-Quellen angelegt und das Ausgabeplugin auf softhdvaapi geändert, sonst nichts.

    Scheinbar ist wohl irgend etwas schief gegangen.

    Ich kann weder per ssh noch winscp auf / wechseln oder zugreifen. In andere Vereichnisse kann ich wechseln.

    Würde auch die Fehlermeldung mit dem /srv erklären. Sobald ich cd /srv eingebe, hängt ssh und ich kann das putty-Fenster nur schliessen.

    Ich habe das heute auch mal gemacht.

    Leider bekomme ich nach dem Hinzufügen der Jammy-PPAs folgende Fehlermeldungen für vdr und seine Plugins. Alle alten Quellen für focal wurden entfernt.

    Jemand eine Idee?

    War wirklich ein CP-Fehler, aber auch mit "C" bekomme ich eine Fehlermeldung

    Code
    ERROR 1064 (42000): You have an error in your SQL syntax; check the manual that corresponds to your MariaDB server version for the right syntax to use near ''vdrs' ( 'uuid' varchar(40) NOT NULL, 'inssp' int(11) DEFAULT NULL, 'updsp' i...' at line 1

    Mein Aufruf sieht so aus

    Code
    CREATE TABLE 'vdrs' ( 'uuid' varchar(40) NOT NULL, 'inssp' int(11) DEFAULT NULL, 'updsp' int(11) DEFAULT NULL, 'name' varchar(100) DEFAULT NULL, 'version' varchar(100) DEFAULT NULL, 'dbapi' int(11) unsigned DEFAULT NULL, 'lastupd' int(11) DEFAULT NULL, 'nextupd' int(11) DEFAULT NULL, 'lastmerge' int(11) DEFAULT NULL, 'state' varchar(20) DEFAULT NULL, 'master' varchar(1) DEFAULT NULL, 'ip' varchar(20) DEFAULT NULL, 'mac' varchar(18) DEFAULT NULL, 'pid' int(11) unsigned DEFAULT NULL, 'svdrp' int(11) unsigned DEFAULT NULL, 'osd2webp' int(11) unsigned DEFAULT NULL, 'tunercount' int(11) unsigned DEFAULT NULL, 'shareinweb' int(1) unsigned DEFAULT NULL, 'usecommonrecfolder' int(1) unsigned DEFAULT NULL, 'videodir' varchar(300) DEFAULT NULL, 'videototal' int(11) unsigned DEFAULT NULL, 'videofree' int(11) unsigned DEFAULT NULL, PRIMARY KEY ('uuid'), KEY 'idxstate' ('state')) ENGINE=InnoDB DEFAULT CHARSET=utf8 COLLATE=utf8_general_ci;

    horchi

    wenn ich das übernehme und die Hochkomma noch ersetze, erhalte ich folgende Fehlermeldung

    Code
    ERROR 1064 (42000): You have an error in your SQL syntax; check the manual that corresponds to your MariaDB server version for the right syntax to use near 'REATE TABLE 'vdrs' (
     'uuid' varchar(40) NOT NULL,
     'inssp' int(11) DEFAULT N...' at line 1

    Ich musste nicht, ich habe es einfach gemacht.

    Welche Version ... kann ich Dir nicht sagen, benutze ja die Pakete von seahawk. Update also regelmäßig. Dann war es die letzte version vor dem Update von hier.

    Also eintragen kann man es in der GUI nicht.

    siehe Post 79, DNS setzen über die GUI sollte funktionieren

    fnu

    Edit: never mind ... wer lesen kann ... Du triggerst den Schnitt auf dem Client und machst das per NFS ... das war mir gefühlt damals zu langsam. Aber ich habe es auch lange nicht mehr probiert.

    nein, der schnitt findet auf dem server statt (nur das video-verzeichnis ist per nfs am client eingebunden). da sollte nichts langsam sein, da ja nichts übers netzwerk geht.

    ich mache das mit yavdr auch so. mein client hat kein eigenes video-verzeichnis.

    fnu

    alles klar, wusste ich eben nicht, ob das mit der zuprdnung "egal" ist.


    ich habe glaube ich auch eine sehr alte max s8 (hatte ja nach deinem thread zur rack-version damals nachgebaut) und das was du beschreibst mit den tunern war bei mir ja auch auch nach dem update auf die neue beta so (nur 4 von 8 aktiv).

    nach einem manuellen hardreset und neuem update funktionierte es dann aber.

    aber werksreset hast du ja auch schon gemacht.


    ich schaue gerne heute abend mal nach, welche max s8 es ist und nach der rack-version. am multischalter sollte es ja eigentlich nicht liegen (benutze einen von inverto).


    EDIT: Ich habe mal mein Systemlog angehängt. Vllt. hilft Dir das ja.