Hi Chris,
wenn es das wirklich sein sollte probier einfach den vdr 1.7x - ich verwende den auch problemlos für dvb-s.
Gruß
Atech
Hi Chris,
wenn es das wirklich sein sollte probier einfach den vdr 1.7x - ich verwende den auch problemlos für dvb-s.
Gruß
Atech
würde es auch auf einem Testsystem mit VDRdevel testen,
das Plugin verwendet viele Klassen des VDR's die inzwischen zu sehr angepasst wurden und dementsprechend funktioniert es mit VDR 1.6 nicht mehr!
falls du es wirklich testen möchtest:
Die Zeilen 195,200,502 kannst du vermutlich mit einem // auskommentieren.
Die Zeile 562, allerdings ohne Garantie mit folgender Zeile austauschen
funktioniert möglicherweise das einfach auf den gleichen Datentyp zu casten!
Die Zeile 385 ist schon schwieriger denn wie die Fehlermeldung und auch das VDR-Wiki sagen gabs das vType bei VDR < 1.7.1 noch nicht.
Konnte aus der Doku auch nicht herausfinden was es genau macht bzw. für was es da ist. Zumindest kann ich dir sagen dass es ein Integer ist und du vielleicht mal probieren könntest der Funktion einen konstanten Wert zu geben!
Rauslöschen oder Auskommentieren darfst du die Zeile nicht, da das Protokoll, dass Alwin für die Netzwerkkommunikation entwickelt hat, diesen Wert vermutlich nutzt und dementsprechend dann nicht mehr funktionieren würde.
mfg
Ps.: Vermute aber selbst wenn du dieses File zum kompilieren bringst dass du dann bei anderen Files weitere Fehler bekommen wirst!
Hi,
boah, ist 1.6.0 schon so alt *g*? Dann werd ich bei Gelegenheit mal auf 1.7 schwenken.
Danke euch allen für die Hinweise.
MfG
KRis
Hi,
super Sache, die Umschaltzeiten sind bei meiner Kiste auch etwas lange. Wie lange hast du jetzt daran gearbeitet?
Was denkst du in welchem Zeitraum du es zu der aktuellen streamdev Funktionalität schaffst? Ändert sich dadurch auch etwas an der Tatsache, dass ein Zugriff auf das OSD nicht möglich ist? Kann man jetzt vllt. doch mit NoAD rechnen?
Grüße aus dem Saarland
Hi,
ich denke nicht, dass man auf das OSD Zugriff haben wird, ich halte das persöhnlich auch nicht für notwendig da eigentlich alles was man benötigt vorhanden ist oder durch xbmc direkt unterstützt wird.
NOAD wäre natürlich Klasse!
Mal ein großes LOB an Pingpong! Ich setze XBMC jetzt komplett fürs Fernsehen ein. Läuft tadellos
Gruß
Atech
Allgemein Aufnahmen schneiden wäre super Kann man gemütlich die Werbung wegschneiden und funktioniert dazu auch noch extrem schnell!
Aber es steht sowieso auf der TODO-List von Alwin
mfg
QuoteOriginal von der-moep
Kann man jetzt vllt. doch mit NoAD rechnen?
NoAd geht heute schon denn es läuft unabhängig von XBMC und baut einfach eine entsprechende marks Datei für die Aufnahme auf. Die müsste natürlich von Alwin ausgewertet werden...
Womit wir wieder beim ToDo des Implementierens der Schittfunktion wären
Gandalf
entschuldigt, wenn ich mal eine bloede verstaendnisfrage stelle, aber ich verstehe leider noch nicht so ganz worum es in dem thread geht. da ich mich aber wissbegierig auf alles stuerze was mit hd, streaming etc zu tun hat, konnte ich nicht umhin auch diesen thread zu lesen.
verstehen tu ich's allerdings noch nicht.... was ist vdrdevel? brauch ich das?
ich hab hier einen vdr-1.7.10 client mit 2x dvb-s 3200 selbstkompiliert auf debian basis. dann noch einen netclient/netceiver, und dann noch ein nas, in das ich auch eine dvb-s karte einbauen kann, und dann noch ein zotac-ion board mit yavdr OHNE dvb-s karte das auf eine verwendung wartet (die tevii 660 usb treibt mich noch in den wahnsinn). eine streamingloesug waere hier ideal, und xbmc auch geil.
welche kiste(n) wuerde sich fuer diese projekt am besten eignen?
danke
vdrdevel(opement) ist im Prinzip der vorkonfigurierte VDR-Source.... Diese blöden Bezeichnungen hat Debian mal erfunden.....
WARNUNG: Dieser Thread entwickelt sich im Nu zu einem Jeder-stellt-mal-irgendeine-Frage-Thread. Das gefällt mir nicht.
Hier geht es nur um das neue VDR-Plugin vnsiserver und den PVR-Client vdr-vnsi für XBMC.
pingpong: Bitte ändere den Thread-Titel, weil die Leute sonst gar nicht merken, dass es hier um XBMC als Frontend geht.
Gruß
hepi
QuoteOriginally posted by hepi
Hier geht es nur um das neue VDR-Plugin vnsiserver und den PVR-Client vdr-vnsi für XBMC.
genau darauf bezog sich doch meine frage ?!
Erstmal ging es mir bei meinem Gefühlsausbruch nicht direkt nur um Dein Posting, sondern darum, dass der Thread gehijacked wird, um Grundfragen nochmal anzusprechen, wie die Frage nach der Integration des VDR-OSDs in XBMC. Für genau diese Grundfragen gibt es bereits mindestens zwei-drei Threads und man kann gerne auch einen neuen Aufmachen, aber ich mag das Hijacken nicht.
Dann sehe halt in Deinem Posting mehrere Fragen:
QuoteOriginal von izeman
entschuldigt, wenn ich mal eine bloede verstaendnisfrage stelle, aber ich verstehe leider noch nicht so ganz worum es in dem thread geht.
Das interpretiere ich als erste Frage.
QuoteOriginal von izeman
was ist vdrdevel? brauch ich das?
Das interpretiere ich als zweite Frage.
QuoteOriginal von izeman
welche kiste(n) wuerde sich fuer diese projekt am besten eignen?
Frage Nummer 3: XBMC als PVR-Frontend für's Streamen von TV vom VDR wird im XBMC-Forum rauf und runter diskutiert, seit mehr als einem Jahr. Warum Du gerade in diesem Thread Deine Streaming-Landschaft hardwaremäßig diskutieren willst, ist mir schleierhaft.
Für XBMC als PVR-Frontent brauchste ja auch nicht unbedingt den allerneuesten Ansatz (vnsi), sondern Du kannst auch erstmal zum Einstieg den bewährten Weg über streamdev-server gehen.
Gruß
hepi
also meines erachtens geht es hier um das neue plugin, und ich wollte mehr dazu erfahren, und auf welche plattform es am meisten sinn macht es einzusetzen. (frage 1+3). fuer frage2 haette ich wohl einen eigenen thread aufmachen sollen - oder googlen
aber da bis auf frage 2 keine frage beantwortet wurde, sondern nur bashing betrieben wird, warte ich einfach mal ab, und lese inzwischen woanders weiter.
nix fuer ungut. nicht jeder hat an ein forum die selben ansprueche. aber damit lass ich es mal gut sein, sonst muellen wir 2 hier noch sinnlos alles zu.
Wollte mit Thread titel ein wenig provozieren ;). Hab ihn ein wenig angepasst.
Als stand der Dinge, hoffe in den nächsten zwei Tagen den XBMC Klient und das VDR Plugin in den SVN laden zu können. Hab derzeit noch kleinere Probleme was h264 angeht (bleibt manchmal nach dem umschalten schwarz und such mir hier nen Wolf warum) und kleinere Anpassungen bezüglich Wiedergabe von Aufnahmen sind noch notwendig, sowie ein Aufräumen des Klienten und Verbesserung im Falle wenn VDR abschmiert.
Derzeit update ich den branch mit dem trunk, vielleicht behebt das mein h264 Problem.
Aber im ganzen ist alles fertig, denke sogar noch ein paar ms beim umschalten rausgekitzelt zu haben.
Grüße,
Alwin
Hallo,
klingt Klasse, immer rein in den SVN Zweig - noch heisst er ja PVR-testing Wird das dann auch in den momentanen merge mit einfließen?
Gruß
Atech
http://gitorious.org/xbmc/xbmc/commits/pvr-testing2
hier kannst du den aktuellen Status verfolgen!
Kenne die aktuelle Revnummer nicht auswendig aber sieht mir wieder sehr aktuell aus der Zweig
mfg
Scheint nun ja im SVN zu sein, werd ich morgen mal ne neue OSX Version bauen.
Grüsse
TheChief
Hallo Leute,
hab gerade das VNSI-Server Plugin und den neuen Klienten für XBMC in den SVN geladen.
Es hat alle Features was auch der streamdev Klient hatte und noch ein paar mehr. Eine Neuerung das VDR den Pfad zu seinem Aufnahme Verzeichnis übergibt und der Klient versucht lokal darauf zuzugreifen, wenn dies gelingt (vorausgesetzt Verzeichnis im lokalen Dateisystem vorhanden und Nutzer rechte ok) öffnet und ließt XBMC die Dateien direkt anstatt über den VNSI-Server die Option wie beim streamdev Klienten ein Verzeichnis anzugeben gibt es natürlich auch noch. Des weiteren verbindend sich der Klient automatisch wieder wenn die Verbindung unterbrochen wurde. Anzeige der Signalqualität funktioniert auch (braucht kein femon).
Das einzige Problem derzeit sind noch die h264 Sender, bleiben ab und zu immer noch schwarz (hab den Fehler noch nicht gefunden).
Also "Anzeige der Signalqualität" aktivieren und "Zeitlimit für Kanaleingabe" auf 0 setzen und loslegen.
Grüße,
Alwin
QuoteOriginal von pingpong
Es hat alle Features was auch der streamdev Klient hatte und noch ein paar mehr.
Was ist mit dem Runterfahren des VDRs wovon ich ja schon geschrieben habe?
Gerald
QuoteOriginal von gda
Was ist mit dem Runterfahren des VDRs wovon ich ja schon geschrieben habe?
Gerald
Kommt auch noch
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!