VDR 1.3.2 ist draussen !!!

  • Hello People,


    wie immer am Sonntag (meistens jedenfalls), überrascht uns Meister Schmidinger mehr oder weniger mit einer neuen VDR-Version (Developer) !!!


    Da ich keine Mailing-Liste abonniere, könnte vielleicht ma jemand die Änderungen, die es da so gibt, hier an mein Announce dahinterposten ! :)


    Greets Olaf


    P.S.: Ahja, runterladen kann man sich das Hammerteil wie immer hier..klickst du ->


    ftp://ftp.cadsoft.de/vdr/Developer/vdr-1.3.2.tar.bz2

    Ollie jetzt auch im Internet !!! ->> http://www.ohms.ws << VDR mit ASUS A7V8X-X, Athlon XP 2 Ghz, 512 MB DDR-RAM und gentoo 2008.0 Linux, ner Menge Platten (1 TB), 2 Brennern und Karten-Vollausstattung (1 X Nexus 4 MB Mod, 3 x Nova, 1 PVR 350) , TFT/Sony PSOne, Nvidia Graka und und und * Linux - wir geben ihrem Computer das Leben zurück *

    2 Mal editiert, zuletzt von olafhenkel ()

  • Oha. Dann geht jetzt wieder die Patchorgie los... :D

    VDR1: Athlon XP@1200+, DVB-S FF1.6 + Nova, 112W Netzteil, Atric IR Einschalter
    VDR2: Celeron 533, DXR3, 2 x Skystar, Atric IR Einschalter
    jeweils Mahlzeit 3.2 + Toxic 1.4.7 (Extp. 34)
    ...seit vdr-1.0.3 dabei. Boah ist das geil geworden. :D

  • Sooo.


    Ihr könnt's ja mal testen. :D


    QuickAIO, AC3OverDVB und Readonly als Patch für VDR 1.3.2 .


    Irgendetwas hat sich bei den Fonts geändert und konnte nicht zu 100% sicher gepatcht werden, aber ich habe bisher keine Fehler feststellen können. ;)


    http://www.kaputtkloppen.de/vd…AIO+AC3OverDVB+RO.diff.gz

    VDR1: Athlon XP@1200+, DVB-S FF1.6 + Nova, 112W Netzteil, Atric IR Einschalter
    VDR2: Celeron 533, DXR3, 2 x Skystar, Atric IR Einschalter
    jeweils Mahlzeit 3.2 + Toxic 1.4.7 (Extp. 34)
    ...seit vdr-1.0.3 dabei. Boah ist das geil geworden. :D

    2 Mal editiert, zuletzt von Boergen ()

  • Moin!


    Lohnt denn die Arbeit schon, den 1.3.2 zu Installieren? Erfahrungswerte? Mein 1.2.6 jedenfalls tut's recht ordentlich.
    ?(?(?(?(?(?(?(?(?(

    MfG, Thomas!


    VDR: Intel Atom 330 / 512MB RAM / Boot SSD 8GB - Video HDD 320Gb / Technotrend S2-6400 / eaysvdr 2.0b

    Arbeitstier: AMD Phenom II X6 1050 / Gigabyte GA-MA870T-UD3P / nVidia 640GT / 4x2GB RAM / Samsung SSD 128GB - WD 1TB / SuSE 13.2 - Win 8.1
    Fräse: AMD Fx 4130 /
    ASUS M5A78L-M LE / 2x2GB RAM / SSD 64GB / Kubuntu 12.04 / LinuxCNC 2.6.3

  • steinsursel


  • Zitat

    Original von AnK
    steinsursel


    Hallo!


    Sowas hatte ich befürchtet :D

    MfG, Thomas!


    VDR: Intel Atom 330 / 512MB RAM / Boot SSD 8GB - Video HDD 320Gb / Technotrend S2-6400 / eaysvdr 2.0b

    Arbeitstier: AMD Phenom II X6 1050 / Gigabyte GA-MA870T-UD3P / nVidia 640GT / 4x2GB RAM / Samsung SSD 128GB - WD 1TB / SuSE 13.2 - Win 8.1
    Fräse: AMD Fx 4130 /
    ASUS M5A78L-M LE / 2x2GB RAM / SSD 64GB / Kubuntu 12.04 / LinuxCNC 2.6.3

  • Hallo Steinursel,


    einige berichten über schnellere Umschaltzeiten im Vergleich zum "Autopid-1.2.x"er,
    da ich autopid aber nur einmal (ganz am Anfang) installiert und schnell wieder runtergeschmissen habe, hab ich da keinen Vergleich.
    1.3.1 und die gerade installierte 1.3.2 laufen bei mir (2.6er Kernel mit NPTL) ohne Probleme.
    Eigentlich gibt es noch keinen Grund, die Entwicklerversionen auszuprobieren, mich hatte nur die NPTL- Geschichte interessiert.


    grüße


    ralf

  • Zitat

    Eigentlich gibt es noch keinen Grund, die Entwicklerversionen auszuprobieren, mich hatte nur die NTPL- Geschichte interessiert.


    Ich denke mal, daß es trotzdem nicht schlecht ist. Je mehr Leute freiwillig testen, umso eher fallen Bugs auf.
    Außerdem wird es wohl doch irgendwelche Verbesserungen geben, ansonsten würde es ja keine neue Version geben. OK, könnte mir natürlich das Changelog durchlesen, bin aber gerade massiv zu faul.:sleep


    Gruß
    truhe

    VDR: Yeong-Yang A206, ASRock K7VM4, Duron 1 GHZ, 256 MB RAM, 512 CF-Card, NEC 1500 DVD-Brenner, TT-FF Rev. 1.6, Hauppauge Nova-S + ; Platte im Server per NFS gemountet: Samsung SpinPoint 160GB

  • Hallo truhe (passt schön zu faul:) )


    Natürlich hast du einerseits bestimmt recht, sonst würden diese Versionen auch garnicht erst veröffentlicht werden.
    Andererseits gibt es natürlich genügend Probleme "außerhalb" von VDR, also die Konfiguration des gesamten Systems, sodaß es sicherlich besser ist, erst einmal mit der stabilen Version zu Testen, und dann, wenn alles läuft, eine Entwicklerversion auszuprobieren.
    Ich vermute, das die EInführung der neuen OSD- Schnittstelle tiefgreifender sein und weit mehr Probleme bringen wird, als die EInführung der Autopid- Funktion. Deshalb, denke ich, werden die nächsten VDR- Entwicklerversionen wohl etwas anfälliger für Bugs sein.
    Meine Anfängermeinung :)


    grüße


    ralf


    EDIT:


    @Klaus (falls du mitliest):


    Danke für dieses Programm, läuft bei mir Prima!

  • Hi ......


    ich habe den 1.3.2 gerade auf meinen DEBIAN (unstable) installiert. Also der Patch von Boergen hat auf anhieb geklappt. Ich hatte auch keine Probleme das remote-0.2.0 - Plugin zu kompilieren und zu nutzen. In Verbindung mit meiner URC-8060 (KAMELEON) musste ich allerdings in der remote.c den Wert "repeatfreq" von 100ms auf 10ms senken. (Dies war bei 1.2.6 nicht nötig) .....


    Fehler die bei mir auftreten :
    1. nach jedem Umschalten verschwindet das Bild nach 2 Sek. für einen kleinen Moment


    2. Wie von Boergen angesprochen, wurde im Bereich FONTS etwas geändert, so dass sich das Plugin "dvd-0.3.4-rc10" nicht kompilieren lässt. Hier bricht der Compiler mit folgender Fehlermeldung ab :

    "make[1]: Entering directory `/usr/src/VDR/PLUGINS/src/dvd-0.3.4-rc10'
    g++ -O2 -Wall -Woverloaded-virtual -O2 -c -D_GNU_SOURCE -DPLUGIN_NAME_I18N='"dvd"' -I../../../include -I../../../../DVB/include -I/usr/include/dvdnav control-dvd.c
    control-dvd.c: In member function `void cDvdPlayerControl::OsdOpen(int, int)':
    control-dvd.c:175: error: no matching function for call to `cFont::cFont(
    eDvbFont)'
    ../../../include/vdr/font.h:30: error: candidates are: cFont::cFont(const
    cFont&)
    ../../../include/vdr/font.h:43: error: cFont::cFont(void*)
    make[1]: *** [control-dvd.o] Error 1"


    .... ansonsten bin ich sehr angetan von der Version :)


    -----------------------------------------------------------------------------------------------
    Hardware -> Dekstop (superleise), Asrock GE-Pro, P4 2 Ghz, 512 MB Ram,
    Hauppauge NEXUS-S 2.1, LG DVD-Rom, 80 GB HDD


    Software -> Debian woody/testing, VDR 1.3.2 (Plugins : DVD,
    Remote), Kernel 2.6.0 DVB im Kernel
    -----------------------------------------------------------------------------------------------

    2 Mal editiert, zuletzt von ebehenna ()

  • Zitat

    Original von ebehenna
    2. Wie von Boergen angesprochen, wurde im Bereich FONTS etwas geändert, so dass sich das Plugin "dvd-0.3.4-rc10" nicht kompilieren lässt. Hier bricht der Compiler mit folgender Fehlermeldung ab :
    (...)


    Jein. Das ist nicht der Fehler den ich oben meinte. Dieser "cFont::cFont" Fehler tauchte auch schon im MP3-Plugin auf.


    LordJaxom hatte mir gnädigerweise mal eine funktionierende DVD-Plugin Version zukommen lassen. Teste mal, ob der angehängte Patch das Plugin zum Laufen bringt.

  • Boergen


    wow das ging aber man schnell ......
    Ich habe den Patch probiert und siehe da .......


    ES KLAPPT


    dann bin ich doch mit meinem 1.3.1 schon ziemlich zufrieden :]
    Ich werde jetzt mal meine Commandscripts einbauen und noch ein paar Plugins testen ..... Werd wohl mal ne Nacht dranhängen 8)


    Thx nochmals für die schnelle Hilfe !


    -----------------------------------------------------------------------------------------------
    Hardware -> Dekstop (superleise), Asrock GE-Pro, P4 2 Ghz, 512 MB Ram,
    Hauppauge NEXUS-S 2.1, LG DVD-Rom, 80 GB HDD


    Software -> Debian woody/testing, VDR 1.3.2 (Plugins : DVD,
    Remote), Kernel 2.6.0 DVB im Kernel
    -----------------------------------------------------------------------------------------------

  • Zitat

    Fehler die bei mir auftreten :
    1. nach jedem Umschalten verschwindet das Bild nach 2 Sek. für einen kleinen Moment


    Das ist nur am Anfang so, wenn die channels.conf umgeschrieben wird: es werden neue Einträge gemacht und anschließend nochmal der Tuner eingestellt. Sollte dann auf diesem Kanal nicht mehr passieren (jedenfalls solange keine weiteren großen Änderungen vom Satelliten kommen).


  • Das heißt "NPTL". Oder würdes du es "Native Thread Posix Library" ausschreiben? :D :D ;) ;)

    This is a .44 Magnum, the most powerful handgun in the world. It can take your head clean off. You've got to ask yourself one question, Do I feel lucky?
    easyvdr 0.9a2 - TT-DVB-S2-6400 - ASUS AT3IONT-I deluxe - Atom 330 - 1,5TB WD EADS - Denon 1910 - Toshiba 42X3030D - Harmony 700

  • Man sollte die channels.conf nehmen, die bei vdr-1.3.2 dabei ist, sonst startet VDR immer wieder neu.


    So wars bei mir jedenfalls.


    Lu

    Gruß
    Lu


    :]LinVDR 0.7 mit VDR 1.3.22, Kernel 2.6.10, Vdradmin-0.97, Burn-0.0.6, Text2Skin-1.0, MP3-0.9.11, MPlayer-0.9.11, (S)VCD-0.0.7, Yaepg-0.0.2, Sleeptimer-0.6, DVD-0.3.6-b02-cvs, Osdteletext-0.4.2, Osdpip-0.0.7.2, Director-0.2.1a, Graphlcd-0.1.2-pre4, Graphtft-0.0.8, Image-0.2.3, Femon-0.8.5, Extb-0.2.9:]

    Einmal editiert, zuletzt von Luzifer ()

  • @ s_herzog:


    Zitat

    Das heißt "NPTL". Oder würdes du es "Native Thread Posix Library" ausschreiben?


    ..und ich hatte extra noch mal nachgeschaut, um 's dann dennoch falsch zu posten :)


    Kommt davon, wenn man sich wichtig machen will :D


    Vielleicht dachte ich ja an:


    NaiverTrottelPostetLügen :)


    Dankeschön, habs geändert...


    ralf

  • Hi,


    mit VDR 1.3.2 und Nexus-S und Nova-S auf unter 2.4.23 geht editieren.
    Laeuft auch sonst schon ganz ordentlich.


    Gruss,

    VDR1: MSI-6368, P3 Celeron 700MHz, 320MB, Samsung 160GB, Nexus-S 2.1, Nova-S, IR Selbstbau, LinVDR 0.6, vdr-1.3.27
    VDR2: ASUS Pundit, P4 Celeron 2.4GHz, 256MB, Samsung 120GB, Nexus-S 2.2, SkyStar2, IR Selbstbau, LinVDR 0.6, vdr-1.3.27

  • Hallo,


    habe mir auch mal testweise den VDR 1.3.2 installiert und bin erstmal begeistert.
    Er läuft sehr stabil und die Umschalt-Zeiten sind echt Klasse.


    Ein Kompliment an den Entwickler.


    Allerdings habe ich das Problem das ich in Aufnahmen nicht ordentlich vor und rückspulen kann ....


    Kann das mal jemand bestätigen ??


    Gruß,


    Frank

    Server : MLD5.5 testing Headless Streamdev-Server, EPG-Daemon, DD Cine S2, DD DuoFlex S2, 128GB SSD, 2 * 4TB SATA

    Client1 : MLD5.5 testing Streamdev-Client auf NUC 6
    Client2 : MLD5.5 testing Streamdev-Client auf NUC 6

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!