Lüfterloser PC endlich Wirklichkeit ?

  • Hey People,


    so langsam tut sich ja mal endlich was auch für die Anhänger aktueller und kommender PC-Boliden in Richtung laut- und lüfterlosem PC.


    Versuchte man noch bislang, die Mobos mit ihren 2 und 3-Ghz Powerprozzis bis an die 1 Gh-Schmerzgrenze (für DivX) runterzutakten, bei Ebay Papst- und Veraxlüfter zu Schnäppchenpreisen zu ersteigern und für ne Kiste Helles oder Dunkles bei nem befreundeten Metallarbeiter Lüftungsschlitze in seine vom Schrottplatz geklauten Desktopgehäuse lasern zu lassen, so kann man sich seit neuestem das ganze Geraffels ersparen.


    25 kg schwer (in der Grundversion), 479 Euro teuer und man ist dem Weg zum 0 db/A PC ein ganzes Stückchen näher gekommen.


    Natürlich hat man dann noch die Option, ein lüfterloses 350 oder 420 Watt Netzteil (für bis zu 250 Euro) nachzurüsten. Gleiches gilt für schallentkoppelte Festplattengehäuse und sonstige Kinkerlitzchen.


    Aber letztendlich kommt das ganze Dingens tatsächlich ohne irgendeinen Lüfter aus und macht demzufolge auch keinen Lärm mehr. Jetzt wird jeder denken...alter Hut, wahrscheinlich ist hier vonner Wakü die Rede; doch mitnichten: Hier geht es auch um keine neuartige Wasserkühlung mit ner besonders leise laufenden Aquariumpumpe a la Eheim und Konsorten.


    Das Konzept der Stunde heisst ST-P1 und kommt mit Heatpipes, nen paar fetten Röhren und jeder Menge Alulamellenrippen auf ne Kühlleistung von 1000 Watt. Das dürfte nicht nur heute, sondern auch noch in ein paar Jahren mehr als ausreichend sein.


    Optisch einigermassen ansprechend ist das Teil auch noch, gleichwohl sich natürlich son Maxitower im Wohnzimmer nicht unbedingt harmonisch in die Landschaft eingliedert. Platz für Erweiterungen ist ebenso in ausreichender Form gegeben wie es dem Kunden und Interessenten das Geld aus der Tasche zieht. Knapp 500 Euro nur für ein Gehäuse und das ohne Netzteil sind natürlich eine Menge Holz, wo bei manchen Usern schlagartig heftigste Schluckbewegungen des Kehlkopfs ausgelöst werden dürften.


    Um es kurz mit den Worten des Meisters zu sagen: Silentmaxx haben da was gemacht, schaut es euch mal an, vielleicht kann's jemand brauchen. Ich möchte wetten, dass wohlgeübte Bastler durchaus in der Lage sein dürften, sowas nachzubauen. Im Grunde genommen ist das ganze Dingens ja nichts anderes als ein grosser Wärmetauscher, dessen Funktionsprinzip auf Konvektion beruht.


    Aber konzeptionell hat mich persönlich dieser Kasten überzeugt. Würde es sowas als wohnzimmertaugliches Desktopgehäuse geben, ich wäre drauf und dran, zuzuschlagen.


    Mehr Infos und auch nen paar Bilder gibbet auf http://www.silentmaxx.de/stp1.php


    Nicht das ich von dem Laden für diesen Beitrag Geld kassieren würde, aber ich hatte mal zwischendurch ein wenig Lust dazu, mal so ne Art Computerzeitschrift-Beitrag zu verfassen. Leider werde ich wohl wegen meinem katastrophalen Satzbau und der mangelnden Fähigkeit, Sachverhalte auf den Punkt zu bringen, wohl nie nen guter Journalist werden :( Was eigentlich schade ist, oder vielleicht auch doch nicht...hehe.


    Greets Olaf

    Ollie jetzt auch im Internet !!! ->> http://www.ohms.ws << VDR mit ASUS A7V8X-X, Athlon XP 2 Ghz, 512 MB DDR-RAM und gentoo 2008.0 Linux, ner Menge Platten (1 TB), 2 Brennern und Karten-Vollausstattung (1 X Nexus 4 MB Mod, 3 x Nova, 1 PVR 350) , TFT/Sony PSOne, Nvidia Graka und und und * Linux - wir geben ihrem Computer das Leben zurück *

  • .......................8-<..........................................................................
    Ich möchte wetten, dass wohlgeübte Bastler durchaus in der Lage sein dürften, sowas nachzubauen. Im Grunde genommen ist das ganze Dingens ja nichts anderes als ein grosser Wärmetauscher, dessen Funktionsprinzip auf Konvektion beruht.
    ......................>-8.........................................................................




    Nachbauen ohne Heatpipes? Seh ich keine Chance.

  • Hi,
    kann deine Begeisterung voll verstehen.
    Das Teil ist der Hammer.
    Endlich sind wirklich lüfterlose PC's möglich.
    Bisher ging das mit exakt einer Wasserkühlung, wo die Pumpe auch per Konvektion das Wasser kühlte.


    Aber dieses Gehäuse toppt echt alles.
    Vorar allem, wenn man sieht, dass CPU mit bis zu 110 Watt Leistung und Grafikkarten mit bis zu 120 Watt Leistung gekühlt werden können.
    Dafür Lüfterkühler zu finden, ist auch nicht gerade leicht.


    Das einzige (ständige) Betriebsgeräusch käme dann von der Festplatte.
    Wobei es da ja auch Fluidgelagerte gibt, die auch extrem leise sind.


    Wohnzimmertaugliche Gehäuse wird es davon wohl nie geben, es ist halt eine bestimmte Gehäusegrösse nötig, um die Konvektion zum Laufen zu kriegen.
    Und es braucht ja auch eine genügend grosse Oberfläche für die Wärmeabstrahlung.


    Der Preis ist sicherlich happig, aber man spart sich auch die kompletten Lüfter und Kühler. Die sind auch nicht unbedingt billig.
    Das Gehäuse steht auf jeden Fall ganz oben bei mir auf der Wunschliste.
    Nie mehr nervige Lüftergeräusche, das ist es mir wert.
    Jetzt muss ich nur die Kohle dafür verdienen ;)

    Software: LinVDR 0.7, Kernel 2.6.17, Cody 1.4
    Hardware: IBM 300GL, PII 266MHz, 256MB, 80GB Maxtor, DVB-S 1.6, DVB-T Budget(leider), AVBoard

  • Zitat

    Original von Lord Helmchen
    Der Preis ist sicherlich happig, aber man spart sich auch die kompletten Lüfter und Kühler. Die sind auch nicht unbedingt billig.


    Du sparst zusätzlich ja noch andauernd. Nehmen wir mal CPU, Graka und Netzteillüfter, das sind sicher 20Watt, macht also immerhin 20Eur im Jahr (bei Dauerbetrieb) die man an Strom spart.


    Zitat

    Original von Lord Helmchen
    Wohnzimmertaugliche Gehäuse wird es davon wohl nie geben


    schön im Schrank eingebaut wäre das sicher aktzeptabel, natürlich bei ausreichender lüftung, aber alleine ohne Rückwand bringts schon viel.

  • Lüfterlos wirds wohl im Wohnzimmer mit Ghz Leistungen nicht geben. Denn Ich kann noch soviel Fläche für die Abwärme bereitstellen, ohne einen Luftzug geht nix. Und da die meisten Leute auf Hifi Tower Geräte stehen stellen Sie die in Schränke welche auch optisch dazu passen und dann ham wir wieder den Salat.Kein Luftzug! Also Hitzestau !
    Ok mann kann sagen: " Ich benutzte den ja nur maximal 2 Std. am Tag und dann is das Gehäuse nicht ganz gar." Aber wer macht das schon ? :rolleyes:


    Also Ich steh auf meinen leisen Lüfter und die die sowas nicht haben die sollen gefälligst den Video Sound ein bissschen höher drehen und sonst das Wohnzimmer nicht betreten ;)

    debian 6.0.7 64-bit, kernel 3.10.0, 2xBudget-CI,Cine S2 V6.5,vdr (2.0.2/2.0.0), vdr-sxfe,remote-plugin + EPSON EH-TW4400 HD Beamer :)

  • hi,


    wenn man mal vom preis absieht (~650 euro mit netzteil) bleiben die üblichen vdr probleme - was passiert mit der abwärme der dvb-s karten, imho kommt man bei 2 karten nicht ohne zusätzliche maßnahmen aus (z.b. lüfter, die man ja mit extra viel geld zu vermeiden sucht), dazu kommen noch 2-3 festplatten (für dei es auch vorgaben für die max. oberfächentemp. gibt)
    als "arbeitsrechner" mit nur einer platte und heatepipe für die graka ist das sicher toll, aber nur was für leute mit ausreichend kleingeld

  • Hi,


    das ist ja wohl mehr ein Kühlkörper mit der Möglichkeit Komponenten einzubauen :D. Na ja und bei dem Preis ist der gesparte Lüfterstrom eher nebensächlich.


    bye


    Sven


    Link: Richtig fragen

  • Und by the way...selberbasteln scheint doch zu gehen...


    http://www.teschke.de/heatpipe…tpipe-PC/heatpipe-pc.html


    Greets Olaf

    Ollie jetzt auch im Internet !!! ->> http://www.ohms.ws << VDR mit ASUS A7V8X-X, Athlon XP 2 Ghz, 512 MB DDR-RAM und gentoo 2008.0 Linux, ner Menge Platten (1 TB), 2 Brennern und Karten-Vollausstattung (1 X Nexus 4 MB Mod, 3 x Nova, 1 PVR 350) , TFT/Sony PSOne, Nvidia Graka und und und * Linux - wir geben ihrem Computer das Leben zurück *

  • Zitat

    Original von olafhenkel
    Und by the way...selberbasteln scheint doch zu gehen...


    http://www.teschke.de/heatpipe…tpipe-PC/heatpipe-pc.html


    Greets Olaf


    Sieht nett aus. Wer traut sich als erster, das nachzubauen ? :D


    Aber im Ernst, ich finde diese heatpipe-Geschichte interessant, um von den Dutzenden Miefquirls im Rechner wegzukommen. Eine neue Aufgabe fuer unseren investigativen Computerjournalisten Olaf H., der mit der Zeit seine Beitraege von Chip- auf c't-Niveau heben kann. :D :D :D


    Tschau


    Michael

  • ich hab mir auch einen lüfterlosen pc gebastelt...allerdings werkelt da auch nur ein epia m10000 drinne - wird über ein Kupferprofil und einem großen Strangkühlkörper gekühlt. Klappt super gut.


    An jeder Seite des Gehäuses ist ein solcher Kühlkörper...sprich einer kühlt die CPU, und der andere darf sich um die Festplatte und das Netzteil kümmern...
    ein Paar Löcher im Gehäuse erzeugen ein kleinen Luftstrom - reicht wunderbar
    aus *freu*...vdr kommt jetzt da rein und dann endlich Ruhe beim Glotzen!!


    Hab nachgebaut von http://www.om4u.de


    mfg und freu mich schon auf den nächsten artikel von olaf ;)

    .:Alu Casecon.::.EpiaM10000.::.128 Ram.::.160GB Samsung Hdd.::.tt1.6.::.VFD LCD.::.DVD-Rom.::.
    vdr-1.3.::.mp3.::.vcd.::.teletext.::.Mplayer.::.Squid.::.Samba.::.

  • BenZuckerer


    aber eigentlich wollen viele die power eines P4 oder Athlon mit mehreren dvb karten und mehreren platten
    allein beim netzteil und der cpu fällt da eine extrem hohe menge wärem an (verglichen mit dem epia)
    kein zweifel das man mit epia boards ein lüfterloses "minmal" vdr system bauen kann (auch mit heatpipes)


    olafhenkel


    wenn man sich den pc unter dem link (http://www.teschke.de/heatpipes/Neues/Ba...eatpipe-pc.html) mal näher ansieht dann kommen doch schon ein paar fragen auf
    wo geht die hitze der graka hin -> ins gehäuse
    wo geht die hitze der patten hin -> ins gehäuse
    wo geht die hitze des chipset hin -> ins gehäuse


    das wir nie was mit lüfterlos und das netztteil ist im 5.25 schacht mit lüfter, und der riesige kühlkörper - sinnlos im quadrat, es gibt grenzen bei der wärmeleitfähigkeit von materialien ab einerbestimmten größe bringt das mehr an oberfläche nichts mehr, da die wärme die entfernetn stelle nicht mehr erreicht


    das ding sieht verdammt nach aktionismus aus - man muß sich vorher gedanken über den wärmefluß (konvektion) machen, ganz besonders wenn man lüfterlos arbeiten will. viele vergessen das die kondensatoren auf der platinen und im netztteil bei mehr wärme schneller altern und man u.u. nach etwas mehr als 1 jahr die dinger platzen


    der ansatz von silentmaxx ist schon sicht so falsch (ist eigentlich ein großer hush, den es übrigens auch bald als p4 geben soll) man muß alles an den außenkühlkörper ankoppeln und wo die entfernung zu groß ist setzt man eine heatpipe ein (um die wärme gebündelt vom hotspot zum kühler zu bekommen)
    dabei darf man kaum einen wärmeerzeuger auslassen da man den verbleibenden rest über konvektion ableiten muß - das ist beim tower design eigentlich kaum möglich (wärmestau an den karten), bei unseren dvb karten kommt nur ein desktop design mit senkrechten karten oder eine heatpipe mit gehäuseankopplung in frage (hat hier schon jemand mit einem husch pc gemacht)


    imho muß man sehr genau nachdenken wie man es anstellt und evtl. einige pc übliche konventionen über bord werfen - wenn man es macht dann sollte man mit mehreren leuten erstmal ein wenig zusammen darüber nachdenken (z.b. auf einem usertreffen)


    btw haben heatpipes auch einen "arbeitsbereich",, also z.b. eine gewisse mindesttemp. ab der sie effizient arbeiten

  • Meine Kiste ist zwar noch nicht ganz fertig. Das es aber ganz gut in den Thread passt, hier schonmal ein Bild.
    Der Prozessor (Celeron 2GHz) ist über einen Shuttle Heatpipekühler und einen Kupferblock, in den ich ein paar Löcher gebohrt habe, mit dem rechten Gehäusekühlkörper verbunden.
    Die wärmeerzeugenden Halbleiter des Netzteiles sind alle verlängert worden und an den linken Kühlkörper des Gehäuses geschraubt.
    Also komplett passiv gekühlt.
    Die CPU läuft so jetzt seit zwei Wochen, das Netzteil ununterbrochen seit drei Tagen.
    Wenn alles fertig ist (es fehlen noch Frontplatte, Displays, Tasteransteuerung und Deckel) gibt es noch einen ausführlichen Baubericht.

  • Ich habe meinen VDR zwar nicht im Wohnzimmer stehen, sondern im Keller unter dem Wohnzimmer und alle Kabel durch die Decke geführt. Dann habe ich allerdings gemerkt, das das Lüftergeräusch meines Billib-PCs auch im Keller genervt hat.


    Abhilfe:


    - Be Quiet! 350 W
    - Arctic Silver Silent TC


    Im System steckt ein 900 Mhz Celeron.


    Jetzt hör ich nix mehr. Ich muss immer auf die HD-Leuchte gucken um
    zu sehen, ob die Kiste an oder aus ist.


    Ich frage mich daher ob es sich überhaupt lohnt, noch mehr Geld auszugeben, um
    das Geräuschniveau von praktisch unhörbar auf faktisch unhörbar zu reduzieren?!

  • Also bei mir steht das Dingens im Schlafzimmer...hab ja nur ein richtiges Zimmer *g* und da stört das Nachts dann schon ein wenig wenn man pennen will und nicht unbedingt das surren von Lüftern anhören will...okay vielleicht bin ich da auch ein wenig empfindlich ;) aber ganz ohne Geräusch ist einfach angenehm..


    marc
    kommt mir irgendwie bekannt vor was du da baust *G* - meine Frontplatte ist schon auf dem Weg und mein vfd-display sollte auch bald kommen. Grad im Moment tu ich die verdammten aluplatten bürsten - gott ist das ne arbeit per hand ;) Sieht dafür dann aber auch gut aus...wie willst Du Deine Frontplatte festmachen? Mit Winkeln, oder kleben?

    .:Alu Casecon.::.EpiaM10000.::.128 Ram.::.160GB Samsung Hdd.::.tt1.6.::.VFD LCD.::.DVD-Rom.::.
    vdr-1.3.::.mp3.::.vcd.::.teletext.::.Mplayer.::.Squid.::.Samba.::.

  • marc



    Hallo Marc,


    bitte melde Dich mal per Email bei mir. Mein PC sieht wie ein Klon von Deinem aus oder umgekehrt.


    Auch bei mir sind noch Restarbeiten zu erledigen. Derzeit möchte ich noch die Drossel (Temperaturfühler) und den Trafo (Enermax 465) passiv kühlen. Die 230 V Anschlußeinheit muss nochmal redesigned werden und eigene Ausschnitte in der Rückseite sind noch notwendig.


    Ich verwende ebenfalls "Deine" Kühlkörper und die Shutte-Heatpipe. Bei meinem P4/2,4 GHz beträgt die Temperatur im Keller (19°C) 39°C im Leerlauf und 48°C bei 1 Stunde Volllast. Als Grund- und Deckplatte verwende ich Lochgitter, d.h. der Aufbau ist völlig offen. Die Festplatte ist eine Samsung SV1600 (5.400 U/min), die als einziges Hardwarebauteil noch einen leisten Summton von sich gibt.


    MfG


    akamia

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!