shady

  • Moin,


    das erinnert mich an extrecmenu?!


    Ciao Louis


    Das benutze ich schon immer, ja - auch mit skinnopacity. Schlimm ist "das Problem" nicht.

    - Client1: Thermaltake DH 102 mit 7" TouchTFT * Debian Stretch/vdr-2.4.0/graphtft/MainMenuHooks-Patch * Zotac H55-ITX WiFi * Core i3 540 * 4GB RAM ** Zotac GT630 * 1 TB System HDD * 4 GB RAM * Harmony 900 * satip-Plugin

    - Client2: Alfawise H96 Pro Plus * KODI
    - Server: Intel Pentium G3220 * DH87RL * 16GB RAM * 4x4TB 3.5" WD RED + 1x500GB 2.5" * satip-Plugin
    - SAT>IP: Inverto iLNB

  • Ich nutze kein extrecmenu@vdr4arch

    Gruß utiltiy



    VDR Projekte VDR Projects

  • Ich hab mal die Templates von Plex in Richtung shady "gebogen" :)


    Gruß utiltiy



    VDR Projekte VDR Projects

    Einmal editiert, zuletzt von utiltiy ()

  • Hallo,


    Ich hab mal die Templates von Plex in Richtung shady "gebogen" :)


    Sehr schick! Soll/darf ich das direkt einbauen oder möchtest du die templates lieber selbst 'vermarkten'?



    hab mir das FritzBox-Plugin installiert.[...] Allerdings scheint es in der detaillierten Ansicht
    der Anrufe noch nen Bug zu geben, der nur auftritt, wenn die Spaltensteuerung des Skindesigners verwendet wird.
    Dabei werden die Detailinformationen nicht angezeigt .


    Nach der dunklen Färbung der Balken und der einspaltig, mittigen Textanordnung im shady zu schließen, gibt das fritzplugin - aus welchen Gründen auch immer - hier Separatoren aus...... eigentlich sollte das wohl so aussehen:


    [Blockierte Grafik: https://jowi24.github.io/vdr-fritz/screenshot-fritz6.jpg]


    Wenn die anderen Ansichten des plugins im shady passen, poste ich eine Zeile speziell für diese Ansicht zum Testen;)


    Gruß,
    Tomas

  • Soll/darf ich das direkt einbauen


    War nur ein Draft im Moment, muss es erst "Fertig" machen.

    Gruß utiltiy



    VDR Projekte VDR Projects

  • Moin,


    beinhart: wie ich gesehen habe, hat das plexplugin in seinem Setup auch einen 'zweispaltigen' Separator bei er Ausgabe der UUID, deshalb habe ich das gleich zusammen mit der Änderung für die Ausgabe der Anrufdetails im fritzboxplugin ins git gepusht. Bitte jetzt mal die Anrufliste im fritzboxplugin testen und einen Screenshot posten, wenn es nicht passt.


    Ich kann nicht ausschließen, dass es durch die letzten Änderungen bei anderen Separatoren/Plugins zu unerwünschten 'Seiteneffekten' kommt...sollte dies der Fall sein, bitte melden ;)


    utiltiy: lass dir nur Zeit ;)


    Gruß,
    Tomas

  • Moin,

    Nach der dunklen Färbung der Balken und der einspaltig, mittigen Textanordnung im shady zu schließen, gibt das fritzplugin - aus welchen Gründen auch immer - hier Separatoren aus......


    sollte man nicht besser mal die alten Plugins bereinigen, bevor man sich im Skin für jedes Plugin verbiegt? Sind doch nur ein paar Kleinigkeiten, die da angepasst werden müssten...


    Ciao Louis

  • Servus Tomas,


    ...


    Ich kann nicht ausschließen, dass es durch die letzten Änderungen bei anderengen, i Separatoren/Plugins zu unerwünschten 'Seiteneffekten' kommt...sollte dies der Fall sein, bitte melden ;)


    kann dir auf jeden fall bestaetigen, dass die detaillierte Info im fritz-plugin nun wieder funktioniert.
    Aber louis hat schon recht - die Plugins sollten mal bereinigt werden. Werd das dem Maintainer
    des Fritz-Pi bei Gelegenheit mitteilen.


    Muss mich auch mal bei dir und Louis bedanken. Ihr macht einen super Job.
    Pep wuerd sagen: Super, super Arbeit


    Gruss
    beinhart

  • Hi tomas


    ich habe mit dem Git Stand von heute keine roten Punkte mehr im EPG wenn ich eine Sendung zur Aufnahme markiere.


    Ist das nen Bug oder hab ich irgendwas übersehen?

    Gruß MegaX


  • ich weiß ja nicht ob shady oder skindesigner, aber bei der Anzeige der letzten Aufmahmen ist immer noch was schräg: wenn du Folgen einer Serie in einem Unterordner ablegst wird im Hauptmenu nur der Name der Folge angezeigt: den Namen der Serie muss man leider raten.


    Also:
    Serie => Folge


    Möchte auch gar nicht wisssen was passiert wenn man aufwändige Konstrukte anzeigen mag, zB:
    Tatort => Stadt => Ermittler => Folge


    Kann man nicht einfach oldschool Titel/Untertitel aus dem info File lesen, das wäre doch generisch richtig?


    Christian

    CKone: yavdr-ansible/18.04 LTS/2.4.1/kodi18 auf Intel DH67BL, Intel Celeron G540, 2x 2GB Kingston DDR3, Zotac GT630 1GB, S2-1600, Ocz Agility 3 60GB, LG GH24NS DVD, 15.6" Selbstbau TFT, Harmony 665, CIR Selbstbau - das Ganze im Silverstone SST-SG03B
    CKtwo: yavdr-ansible/18.04 LTS/2.4.1/kodi18 auf Intel DH67BL, Intel Celeron G1610, 2x 2GB Corsair DDR3, Zotac GT630 1GB, TT S2-1600, Ocz Vertex 2 50 GB, 92 Kanal Seduatmo, Harmony 665, atric USB
    CKthree: yavdr-ansible/22.04 LTS/2.6.1/kodi19.3 auf Intel NUC, Celeron J4005, UHD Graphics 600, 4GB Crucial DDR4, Ocz Vertex2 50 GB, Harmony 350

    PowerEdge: Ubuntu Server 16.04 LTS / VDR 2.4.1 auf Dell PowerEdge T20, Xeon E3-1225 v3, 16GB ECC DDR3, 2x Cine S2 V6 mit Duoflex, Samsung 840 EVO 120GB, 3x WD White WD80EZAZ 8TB in SW Raid5



  • Hab zwar länger nicht aktualisiert (shady_KISS), aber Idendität (Titel) wird beim Replay als Identity (Subtitle) angezeigt. 96 Hours wird als Taken angezeigt. Hab jetzt aber auf shady umgestellt, da der ja nun alle Features hat. Dort passt auch die Anzeige im Replay.

    - Client1: Thermaltake DH 102 mit 7" TouchTFT * Debian Stretch/vdr-2.4.0/graphtft/MainMenuHooks-Patch * Zotac H55-ITX WiFi * Core i3 540 * 4GB RAM ** Zotac GT630 * 1 TB System HDD * 4 GB RAM * Harmony 900 * satip-Plugin

    - Client2: Alfawise H96 Pro Plus * KODI
    - Server: Intel Pentium G3220 * DH87RL * 16GB RAM * 4x4TB 3.5" WD RED + 1x500GB 2.5" * satip-Plugin
    - SAT>IP: Inverto iLNB

    Einmal editiert, zuletzt von TheChief ()

  • Hallo,



    sollte man nicht besser mal die alten Plugins bereinigen, bevor man sich im Skin für jedes Plugin verbiegt?

    Ja, wäre sicher besser. Mit den zig conditions ist das ein einziges Gemurkse.


    kann dir auf jeden fall bestaetigen, dass die detaillierte Info im fritz-plugin nun wieder funktioniert.

    Wenigstens was ;)


    Aber louis hat schon recht - die Plugins sollten mal bereinigt werden. Werd das dem Maintainer des Fritz-Pi bei Gelegenheit mitteilen.

    :tup


    ich habe mit dem Git Stand von heute keine roten Punkte mehr im EPG wenn ich eine Sendung zur Aufnahme markiere.

    Ich hatte die 'Marker' wegen der Konfiguration im Aufnahmenü umbenannt und vergesssen auch die displaymenuschedules und -timers bzgl der Dateinamen anzupassen ... ist jetzt behoben ;)


    ich weiß ja nicht ob shady oder skindesigner, aber bei der Anzeige der letzten Aufmahmen ist immer noch was schräg: wenn du Folgen einer Serie in einem Unterordner ablegst wird im Hauptmenu nur der Name der Folge angezeigt: den Namen der Serie muss man leider raten.

    Lag am Skin, skindesigner stellt hier neben {recordings[name]} noch zusätzlich {recordings[seriesname]} zur Verfügung ... ist jetzt eingebaut.


    Möchte auch gar nicht wisssen was passiert wenn man aufwändige Konstrukte anzeigen mag, zB:
    Tatort => Stadt => Ermittler => Folge

    ....und ich möchte gar nicht wissen, in welcher Schriftgröße du dieses 'Konstrukt' in diese kleinen lastrecordings-Kästchen zwängen wolltest ... je nach Länge des Städtenamens wäre doch bei einigermaßen lesbarer Schriftgröße danach schon Ende Gelände ;)


    Hab zwar länger nicht aktualisiert (shady_KISS), aber Idendität (Titel) wird beim Replay als Identity (Subtitle) angezeigt. 96 Hours wird als Taken angezeigt.

    den KISS schau ich mir morgen mal an.


    Gruß,
    Tomas

  • Ich hatte die 'Marker' wegen der Konfiguration im Aufnahmenü umbenannt und vergesssen auch die displaymenuschedules und -timers bzgl der Dateinamen anzupassen ... ist jetzt behoben

    Danke...werd ich morgen gleich testen

    Gruß MegaX


  • den KISS schau ich mir morgen mal an.


    Wobei die Frage ist, ob man den KISS derzeit noch braucht, nachdem man beim shady so gut wie alles einstellen, ein- und ausschalten kann und die beiden Skin sich ziemlich ähneln.

    - Client1: Thermaltake DH 102 mit 7" TouchTFT * Debian Stretch/vdr-2.4.0/graphtft/MainMenuHooks-Patch * Zotac H55-ITX WiFi * Core i3 540 * 4GB RAM ** Zotac GT630 * 1 TB System HDD * 4 GB RAM * Harmony 900 * satip-Plugin

    - Client2: Alfawise H96 Pro Plus * KODI
    - Server: Intel Pentium G3220 * DH87RL * 16GB RAM * 4x4TB 3.5" WD RED + 1x500GB 2.5" * satip-Plugin
    - SAT>IP: Inverto iLNB

  • ....und ich möchte gar nicht wissen, in welcher Schriftgröße du dieses 'Konstrukt' in diese kleinen lastrecordings-Kästchen zwängen wolltest ... je nach Länge des Städtenamens wäre doch bei einigermaßen lesbarer Schriftgröße danach schon Ende Gelände ;)


    deswegen ja die Anregung ganz klassisch "Titel - Subtitle" , würde irgendwie immer passen. Diese Aufnahmenamen sind schwer zu kalkulieren

    CKone: yavdr-ansible/18.04 LTS/2.4.1/kodi18 auf Intel DH67BL, Intel Celeron G540, 2x 2GB Kingston DDR3, Zotac GT630 1GB, S2-1600, Ocz Agility 3 60GB, LG GH24NS DVD, 15.6" Selbstbau TFT, Harmony 665, CIR Selbstbau - das Ganze im Silverstone SST-SG03B
    CKtwo: yavdr-ansible/18.04 LTS/2.4.1/kodi18 auf Intel DH67BL, Intel Celeron G1610, 2x 2GB Corsair DDR3, Zotac GT630 1GB, TT S2-1600, Ocz Vertex 2 50 GB, 92 Kanal Seduatmo, Harmony 665, atric USB
    CKthree: yavdr-ansible/22.04 LTS/2.6.1/kodi19.3 auf Intel NUC, Celeron J4005, UHD Graphics 600, 4GB Crucial DDR4, Ocz Vertex2 50 GB, Harmony 350

    PowerEdge: Ubuntu Server 16.04 LTS / VDR 2.4.1 auf Dell PowerEdge T20, Xeon E3-1225 v3, 16GB ECC DDR3, 2x Cine S2 V6 mit Duoflex, Samsung 840 EVO 120GB, 3x WD White WD80EZAZ 8TB in SW Raid5



  • Wobei die Frage ist, ob man den KISS derzeit noch braucht, nachdem man beim shady so gut wie alles einstellen, ein- und ausschalten kann und die beiden Skin sich ziemlich ähneln.


    Kann man denn Elemente auf der Hauptmenü-Seite ein- und ausschalten? Habe ich bisher nichts gefunden??
    Ich würde eben gerne auf die Anzeige der letzten Aufnahmen verzichten ... bei manchmal 10 Timern am Tag sehe ich darin z.B. keinen Mehrwert.
    Habe ich etwas übersehen?


    Markus

  • Hallo Tomas,


    Drei Sachen:
    1. Ich meine, wenn ich beim Abspielen einer Aufnahme mit OK den Status einblende, ist dort keine aktuelle Uhrzeit mehr drin. Hattest Du im KISS wohl mal eingepflegt.
    2. Was bewirken eigentlich die vielen Setup-Optionen mit Delay & Fadetime?
    3. In irgendeiner Ansicht scrollte der Text in den roten Punkt, der den aktiven Timer anzeigt. Ich glaube es war Programm (epgsearch) > Suche > OK auf einem Suchtimereintrag (zeigt alle gefundenen Timer).


    Markus

  • Kann man denn Elemente auf der Hauptmenü-Seite ein- und ausschalten? Habe ich bisher nichts gefunden??


    Bisher nicht, soll wohl was kommen ;)

    Gruß utiltiy



    VDR Projekte VDR Projects

  • Gut. Klang jetzt bei der Aussage von TheChief so, als ob die Möglichkeit schon besteht.
    Dass das kommen soll, das wusste ich ja.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!