[ANNOUNCE] skin nOpacity

  • wäre es dann nicht möglich die Rahmen einfach etwas "dicker" zu machen damit das "zittern" verschwindet? Oder hat das Problem sonst keiner. Mir wird da richtig übel wenn ich eine Weile draufschaue..


    Nur zur Info...die Rahmen sind jeweils schon 2px. Ich gebe nur mit 1080p an den TV aus, da zittert wie gesagt nichts.


    Ciao Louis

  • Kann sonst noch jemand den Crash beim Scrollen durch die Kanalliste
    nachvollziehen, wenn man auf einen Kanal namens "." stösst?
    Diese Kanäle werden automatisch durch den VDR hinzugefügt,
    auch wenn sie niemand braucht.


    Ich werde mir das nochmal anschauen...da wird wahrscheinlich irgendwo ein unbehandelter Nullpointer Zugriff stattfinden. Geduld... :)


    Wobei ich bei mir in der Kanalliste keine Kanäle habe, die "." heissen. Aber das kann ich ja simulieren...


    Ciao Louis

  • Hi,


    Sakra...dafür ist die Methode "Jump"...ich habe schon krampfhaft danach gesucht. Das werde ich noch implementieren :D


    Gibts dafür eine neue Version oder einen Patch?


    vdr-User-# 755 to_h264 chk_r vdr-transcode github

  • Gibts dafür eine neue Version oder einen Patch?


    Hi,


    demnächst, wenn ich wieder Zeit habe...wenn dieses dumme Arbeiten und Geld verdienen nicht immer dazwischen käme :)


    Ciao Louis


  • Nun, ich habe bewusst "das Bunte" gewählt, da wenn ich weit vom TV entfernt sitze so oder so nicht erkennen kann, was da angezeigt wird. Wenn die Symbole verschiedene Farben haben, dann kann man die besser unterscheiden.


    Das halt meine Meinung, deshalb habe ich ja gefragt, ob es möglich wäre dafür eine Schnittstelle zu schaffen, denn dann kann Jeder, ganz nach Gusto, seine eigenen Icons basteln. :)



    Ich habe für die Montage png Files mit 48x48 verwendet und dencke mal, dass das die passende Größe ist. Geil wäre natürlich, wenn auch animierte gif's gehen würden, dann könnte man z.B. für laufende Aufnahmen, eine blinkende rote LED basteln.


    Die Anfrage nach dem Einblenden der Orbitalposition ist wohl untergegangen, oder ist das nicht machbar?

  • Vielleicht eine ketzerische Frage:

    Ich habe versucht, den Skin ein bisschen moderner zu gestalten, viel mit Grafiken und Transparenzeffekten gearbeitet und einige Menüs schmaler ausgelegt, um z.B. bei der Programmübersicht das laufende TV Bild noch gut im Blick zu haben.

    Waere es moeglich, den fuer das TV Bild verfuegbaren Bereich dem Ausgabe-Plugin ueber eine geeignete Schnittstelle mit zu teilen, damit dieser das Video fuer die Zeit in der eben exakt dieser Bereich vom OSD nur frei gelassen wird, herunter skaliert? Dann waere das gesamte Bild sichtbar (ist bei vielen Baumarkt-Receivern so), und im Falle von geigneter HW-Unterstuetzung vermutlich nicht viel CPU kosten, oder irre ich mich?


    Ciao,
    Lucian

  • Vielleicht eine ketzerische Frage:

    Waere es moeglich, den fuer das TV Bild verfuegbaren Bereich dem Ausgabe-Plugin ueber eine geeignete Schnittstelle mit zu teilen, damit dieser das Video fuer die Zeit in der eben exakt dieser Bereich vom OSD nur frei gelassen wird, herunter skaliert? Dann waere das gesamte Bild sichtbar (ist bei vielen Baumarkt-Receivern so), und im Falle von geigneter HW-Unterstuetzung vermutlich nicht viel CPU kosten, oder irre ich mich?


    Ciao,
    Lucian


    Selbst eine DBOX2 mit 66Mhz hat das geschafft, natürlich mit Hardwareunterstützung, aber vdpau sollte das auch können. Die Idee finde ich gut, habe mir das auch schon gewünscht. Da laut Umfrage die Meisten softhddevice nutzen sollte das technisch kein Problem darstellen, wenn johns mitspielt. Wünschenswert wäre eine allgemeine Schnittstelle, die wiederum vermutlich von kls kommen müsste, der wiederum kein softhddevice hat.


    vdr-User-# 755 to_h264 chk_r vdr-transcode github

  • Das hatte ich auch schon gedacht, wie ich die ersten Screenshots gesehen habe.


    Es gibt den yaepg Patch und alle Ausgabefrontends welche yaepg unterstützen, können dann die Position + Größe des Videobild verändern.


    Johns

    Sag mir, wo die Developer sind. Wo sind sie geblieben? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . SoftHdDevice - A software and GPU emulated HD output device plugin.
    Sag mir, wo die Developer sind. Was ist geschehn?


    Client0: Crown CW02 MSI_C847MS-E33 Zotac_GT640_passiv Cine-S2 iMon-MCE / streamdev softhddevice
    Client1: Lian_Li_PC-Q09FB ASRock_H67M-ITX/HT I3-2100 ASUS_ENGT520_passiv / streamdev softhddevice
    Test: Lian_Li_PC-Q09R Asus C60M1-I / streamdev
    Server0: Dockstar TT-S2-3600-USB / streamdev
    Server2: Lian_Li_PC-Q07R Intel_DH61DL G620 WD20EARX 90W PicoPSU Cine-S2+DuoFlex-S2+DuoFlex-CT / streamdev / 22 Watt Verbrauch

  • Kann sonst noch jemand den Crash beim Scrollen durch die Kanalliste
    nachvollziehen[..]

    ja, kann ich!


    das passiert beim absturz:


    sehr cooler skin - und das so direkt bei so einem tiefen versionsstand! :]


    gruß, ciax



    PS: beim Theme von r3d2 ;) - wird beim "scrollen" der aktiv ausgewählte "menüpunkt" "unsichtbar" (schrift nicht vorhanden?)

  • Ich habe für die Montage png Files mit 48x48 verwendet und dencke mal, dass das die passende Größe ist. Geil wäre natürlich, wenn auch animierte gif's gehen würden, dann könnte man z.B. für laufende Aufnahmen, eine blinkende rote LED basteln.

    Das wäre praktisch und schön :tup


    Waere es moeglich, den fuer das TV Bild verfuegbaren Bereich dem Ausgabe-Plugin ueber eine geeignete Schnittstelle mit zu teilen, damit dieser das Video fuer die Zeit in der eben exakt dieser Bereich vom OSD nur frei gelassen wird, herunter skaliert? Dann waere das gesamte Bild sichtbar (ist bei vielen Baumarkt-Receivern so), und im Falle von geigneter HW-Unterstuetzung vermutlich nicht viel CPU kosten, oder irre ich mich?

    Dito wäre eine geile Funktion

    Proxmox VE, Tyan Xeon Server, OMV, MLD-Server 5.1
    MLD 5.1 64bit: Asus AT5iont-t, ION2, 4GB Ram, SSHD 2,5" 1Tb, HEX TFX 300W 82+, Cine S2 V6.2 , 38W max.
    Yavdr 0.5:
    Zotac D2550ITXS-A-E mit GT610 OB, TT S2-4100 PCI-e ,Joujye NU-0568I-B
    Yavdr 0.5:
    Sandy Bridge G840, Tests und Energieverbrauch , CoHaus CIR, Cine S2 V6.2
    MLD 5.1 Beebox N3150
    , DVBSky S960 und 1Tb WD Blue

  • Es gibt den yaepg Patch und alle Ausgabefrontends welche yaepg unterstützen, können dann die Position + Größe des Videobild verändern.

    Das Seitenverhaeltnis ist noch nicht ganz ok, vielleicht auch die vertikale Position, aber es sieht fast so aus als ob es richtig waere...


    Edit: Aktueller Patch fuer Version 0.0.3 viel weiter im Thread.

  • Mit Deinem Patch Zoolok aenderst Du aber nicht die Videosize. Was muss man denn dazu machen ?

    Sorry Helmut, das war ein Schnellschuss, es war spät und ich wollte trotzdem ein bisschen "teasen", deswegen vergaß ich zu erwähnen daß der VDR für YAEPG gepatcht sein muss, was man leider nur erkennt, wenn man jenen Hack kennt und verstanden hat, und das Ausgabe-Frontend muss ebenfalls für YAEPG gepatcht sein, dann skaliert es dementsprechend das Video. In meinem ursprünglichen Patch fehlen die obligatorischen #ifdefs, woran man es auch hätte erkennen können, ich reiche das mal gleich nach...

  • --> Unschön...


    Entweder der VDR bekommt eine passende API (müsste dann mit kls abgestimmt werden) oder (ggf. auch als Übergangslösung) baut man in das Ausgabe-Plugin so eine "Plugin-Kommunikations-Schnittstelle" rein über die das Skin direkt an das Ausgabe-Plugin die Größe senden kann.

  • --> Unschön...


    Entweder der VDR bekommt eine passende API (müsste dann mit kls abgestimmt werden) oder (ggf. auch als Übergangslösung) baut man in das Ausgabe-Plugin so eine "Plugin-Kommunikations-Schnittstelle" rein über die das Skin direkt an das Ausgabe-Plugin die Größe senden kann.

    Finde ich auch, aber unschön ist der ganze YAEPG Hack, der aber scheinbar seit Jahren, man könnte sagen selbstgefällig gepflegt und mitgeschleppt wird, ja, in etlichen Plugins sogar berücksichtigt wird. Ich habe bloß einen Weg gezeigt wie man (bis man eine gescheite Schnittstelle hat) sich diesen Hack auch hier zu nutze machen kann. :P Ich will keinem zu nahe treten, aber nörgeln ist natürlich einfacher als etwas konstruktives zu tun, nicht mal notwendigerweise etwas was mit Programmieren zu tun haben sollte (wie z.B. KLS zu sensibilisieren für eine Unterstützung der Lösung des Problems auf die "richtige", puristische Art).

  • Moin!


    --> Unschön...


    Entweder der VDR bekommt eine passende API (müsste dann mit kls abgestimmt werden) oder (ggf. auch als Übergangslösung) baut man in das Ausgabe-Plugin so eine "Plugin-Kommunikations-Schnittstelle" rein über die das Skin direkt an das Ausgabe-Plugin die Größe senden kann.


    Natürlich ist es unschön, aber so werden neue Schnittstellen für den vdr entwickelt. Jemand macht einen Patch, andere benutzen ihn und irgendwann ist er so weit zurecht geruckelt, dass man ihn für eine Übernahme in den vdr vorschlagen kann.
    Wenn man für jeden "wir möchten hier was ausprobieren"-Fall auf eine offizielle API-Erweiterung im vdr warten würde, wird das nie was (und das ist keine Kritik an Klaus).


    Ich verstehe, dass du deinen vdr ohne Patche betreiben möchtest, dann darfst du aber auch nicht auf neue Features gucken, die so eben noch nicht machbar sind.
    Vieles bietet der vdr schon an, aber eben noch nicht alles. Da muss man einfach mal einen Patch in Kauf nehmen.


    Es muss ja auch nicht gleich eine neue Funktion in cDevice sein (ich kenne den yaepg-Hack nicht, vermute aber, dass er da irgendwo eingreift). Wie wäre es mit einem Service-Call? Da muss man sich nur einfach auf eine gemeinsame Syntax einigen.


    Lars.

  • Ich musste das plugin leider wieder rausnehmen, heute Morgen kam plötzlich:


    Code
    Nov 20 11:25:20 vdr3 vdr: [2786] starting plugin: skinnopacity
    Nov 20 11:25:20 vdr3 vdr: [2786] nopacity: No TrueColor OSD found! Aborting!
    Nov 20 11:25:20 vdr3 vdr: [2786] stopping plugin: tvguide


    vdr-User-# 755 to_h264 chk_r vdr-transcode github

  • Nun, ich habe bewusst "das Bunte" gewählt, da wenn ich weit vom TV entfernt sitze so oder so nicht erkennen kann, was da angezeigt wird. Wenn die Symbole verschiedene Farben haben, dann kann man die besser unterscheiden.
    Das halt meine Meinung, deshalb habe ich ja gefragt, ob es möglich wäre dafür eine Schnittstelle zu schaffen, denn dann kann Jeder, ganz nach Gusto, seine eigenen Icons basteln. :)
    Ich habe für die Montage png Files mit 48x48 verwendet und dencke mal, dass das die passende Größe ist. Geil wäre natürlich, wenn auch animierte gif's gehen würden, dann könnte man z.B. für laufende Aufnahmen, eine blinkende rote LED basteln.


    Aktuell sind die Symbole über XPMs realisiert, das müsste ich halt auf PNGs umbauen. Dazu bräuchte ich eben auch PNGs, die passen. Das grundlegende Problem ist folgendes: Bei jedem Umschalten könnten sich die Graphiken ja potentiell ändern. Über die XPMs ist das kein Thema, die liegen im Speicher als Bitmap vor. Wenn ich aber bei jedem Umschalten alle PNGs neu lade, könnte das arg auf die Performance gehen. Deshalb der Vorschlag von oben, die PNGs entsprechend transparent zu machen, auf ein eigenes Pixmap zu legen und beim Umschalten nur den Hintergrund, der wiederum über eine eigene Pixmap realisiert ist, entsprechend einzufärben. Dann müsste man die PNGs nur einmal laden, das wäre dann ok. Mit den bunten Bilderchen wäre das wohl nicht so einfach möglich...


    Animierte GIFs gehen soweit ich das sehe gar nicht...einen "Blinkeffekt" müsste man über einen Thread machen, der das Bild ein- und ausblendet.



    Die Anfrage nach dem Einblenden der Orbitalposition ist wohl untergegangen, oder ist das nicht machbar?


    Jo das ist untergegangen...aber da muss ich als dummer Zwangsverkabelter nachfragen: wie finde ich denn die Orbitalposition raus? Oder wäre das ein Parameter, den der User selbst konfiguirieren müsste? Oder wie stellst du dir das genau vor? Eine Graphik für Astra einblenden ist kein Problem. :)
    PS: Die stelle des Astra Symbols ist ein bisschen unglücklich, da kann bei längeren Titeln / Infotext auch was stehen.


    Ciao Louis

  • Zoolook: das ist ne coole Idee...und umgesetzt hast du es auch gleich. Da sieht man doch mal wieder, dass wir Franken die Elite Bayerns sind :) Und dein Patch scheint ja auch schon "so in etwa" zu funktionieren. Dass das ganze per YAEPG Patch reinkommt, finde ich nicht wirklich schlimm, die passenden ifdefs hast du ja nachträglich auch schon gesetzt.


    Ich möchte aber nochmal auf die Frage von Helmut zurückkommen...ich habe mir den yaepg Patch auch noch nicht angesehen, was bedeutet denn der Parameter "bpp"? Ich muss immer an "beats per minute" denken, aber das wird es wohl nicht sein. Deine Berechnungen zur Ermittlung der Bildgröße kommen mir aktuell etwas spanisch vor, da ich diesen Parameter noch nicht verstehe.


    Wenn das ganze aber problemlos funktioniert, kommt das aber definitiv mit rein! :)


    Ciao Louis

  • Ich musste das plugin leider wieder rausnehmen, heute Morgen kam plötzlich:


    Code
    Nov 20 11:25:20 vdr3 vdr: [2786] starting plugin: skinnopacity
    Nov 20 11:25:20 vdr3 vdr: [2786] nopacity: No TrueColor OSD found! Aborting!
    Nov 20 11:25:20 vdr3 vdr: [2786] stopping plugin: tvguide


    Hi...bist du dir sicher, dass bei deinem Upgrade auf 1.7.32 alles korrekt gelaufen ist? Das logging sagt ganz deutlich, dass kein true color OSD zur Verfügung steht, sowohl nopacity als auch der tvguide benötigen ein true color osd, ansonsten startet der VDR mit diesen aktivierten Plugins nicht.


    Ich denke, dein Problem liegt woanders...startet softhddevice korrekt? nvidia Treiber geladen? ...


    Ciao Louis

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!