softhddevice - Software VDPAU/VA-API/CPU Decoder und Ausgabe Plugin

  • johns
    Mich würde Interesieren, ob für Irgendwan auch ein fertiges Paket für yavdr angedacht ist?
    Ich habe probiert den Plugin zu compilieren aber es will mir irgendwie nicht gelingen, ich bin auch nicht so der Linuxcrack.
    Ich würde den Plugin (oder heisst es das Plugin?) zu gerne auch mal testen.


    Von dem was die meisten hier berichten scheint das ja alles schon ganz gut zu laufen.
    Deshalb von mir auch ein großes großes Lob für die Arbeit.

    *Asus AT5IONT-I / 2BG RAM / SSD 64GB SATA / 500GB 2,5" SATA / Cine S2 V6.0 / yaVDR 0.5
    *TV Samsung UE40C7700

  • Zitat

    Pack doch bitte die PCM-Ausgabe irgendwo ganz unten auf deine TODO-Liste


    Haeh ??
    Du meinst also , Soundausgabe generell ganz unten ansiedeln ?!! ;)


    Zitat

    Alles andere würde heißen: Alle Plugins, die Ton ausgeben wollen, müssen eine Extra-Wurst (direkte Soundkarten-Ausgabe) implementieren.


    Ne , dass einzige Plugin was ne Extrawurst braucht ist das softhddevice-Plugin.
    Normalerweise muesste es zumindest mit der (dvb) Ausgabe klarkommen, alle anderen Plugins haben damit auch kein Problem und wenn nicht,
    dann muss da eben eine Loesung her und eigenes Ausgabedevice ist "eines" der "Loesungen".

  • plutoonline


    dget -xu https://launchpad.net/~yavdr/+…129-0yavdr0%7Eprecise.dsc
    ist 1 woche alt, also veraltet :D
    muss das mal aktualisieren.


    allerdings würde ich es an deiner stelle nicht mit natty versuchen. das gibt erst mit precise richtig sinn.
    selbst für oneiric gibt es keinen sinn, ausser man baut den das drumherum auch gleich, aber das ist quatsch.


    es wird also noch bis. ca. yavdr-0.5 dauern oder sogar später.


  • Ich hab dir hier etwas dazu geschrieben.


    Ich habe die alte Version behalten, einfach das erste "#if 0" durch "#if 1" in softhddevice.cpp ersetzen.
    Danach funktioniert das text2skin Plugin.


    Nur berücksichtig die Alte Version die Dirtyareas nicht. Die Neue zeichnet nur was geändert wurde, dazu gehört aber der fehlende Bereich nicht.
    Irgentwie wird der nie "dirty".


    Johns

    Sag mir, wo die Developer sind. Wo sind sie geblieben? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . SoftHdDevice - A software and GPU emulated HD output device plugin.
    Sag mir, wo die Developer sind. Was ist geschehn?


    Client0: Crown CW02 MSI_C847MS-E33 Zotac_GT640_passiv Cine-S2 iMon-MCE / streamdev softhddevice
    Client1: Lian_Li_PC-Q09FB ASRock_H67M-ITX/HT I3-2100 ASUS_ENGT520_passiv / streamdev softhddevice
    Test: Lian_Li_PC-Q09R Asus C60M1-I / streamdev
    Server0: Dockstar TT-S2-3600-USB / streamdev
    Server2: Lian_Li_PC-Q07R Intel_DH61DL G620 WD20EARX 90W PicoPSU Cine-S2+DuoFlex-S2+DuoFlex-CT / streamdev / 22 Watt Verbrauch

  • Hi,


    Ich habe die alte Version behalten, einfach das erste "#if 0" durch "#if 1" in softhddevice.cpp ersetzen.
    Danach funktioniert das text2skin Plugin.


    Sauber...das passt :] Ich habe jetzt meinen "Fix" im anthra wieder zurücknehmen können.


    Nur berücksichtig die Alte Version die Dirtyareas nicht. Die Neue zeichnet nur was geändert wurde, dazu gehört aber der fehlende Bereich nicht.
    Irgentwie wird der nie "dirty".


    Hmmm...aber zumindest beim ersten Aufruf müsste der Bereich doch gezeichnet werden?! So wie ich das sehe holst du dir vom VDR mit


    Code
    bitmap->Dirty(x1, y1, x2, y2)


    den schmutzigen Bereich...der sollte doch beim ersten Aufruf des OSD der komplette Bereich sein?! Ich habe mal eine Debugausgabe eingebaut, hier die ersten vier flushs() beim Aufruf der ChannelInfo (x1, y1, x2, y2):


    Code
    Feb 06 18:01:11 [vdr] [10011] [softhddev]:dirty region  0, 108, 1920, 175
    Feb 06 18:01:11 [vdr] [10011] [softhddev]:dirty region  0, 7, 1920, 167
    Feb 06 18:01:11 [vdr] [10011] [softhddev]:dirty region  0, 0, 1920, 38
    Feb 06 18:01:12 [vdr] [10011] [softhddev]:dirty region  40, 119, 1877, 170


    Die Breite scheint ok zu sein, die Höhenangaben finde ich ein bisschen seltsam...vielleicht kommt da vom VDR was falsches? ?(



    Ciao Louis

  • Die Bereiche sind halt so groß, wie die Skin die gewählt hat.


    Code
    Feb 06 18:01:11 [vdr] [10011] [softhddev]:dirty region  0, 7, 1920, 167


    Das ist der Bösewicht! "0,0 1920, 167" würde komplett malen.
    Ich würde auf das Plugin tippen, da ich aber weder vom Vdr Osd Management noch vom text2skin Plugin Ahnung habe, kann es auch an was anderen liegen.


    Johns

    Sag mir, wo die Developer sind. Wo sind sie geblieben? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . SoftHdDevice - A software and GPU emulated HD output device plugin.
    Sag mir, wo die Developer sind. Was ist geschehn?


    Client0: Crown CW02 MSI_C847MS-E33 Zotac_GT640_passiv Cine-S2 iMon-MCE / streamdev softhddevice
    Client1: Lian_Li_PC-Q09FB ASRock_H67M-ITX/HT I3-2100 ASUS_ENGT520_passiv / streamdev softhddevice
    Test: Lian_Li_PC-Q09R Asus C60M1-I / streamdev
    Server0: Dockstar TT-S2-3600-USB / streamdev
    Server2: Lian_Li_PC-Q07R Intel_DH61DL G620 WD20EARX 90W PicoPSU Cine-S2+DuoFlex-S2+DuoFlex-CT / streamdev / 22 Watt Verbrauch

  • Nach dem ich nun Kernel-3.2.2 ,mit dem von "ape_sinklair" genannten Patch, upgedatet habe, habe ich softhddevice zum ersten Mal dazu bewegen können Töne von sich zu geben. :)


    Allerdings muss ich den Parameter "-a plughw:1,7" mitgeben, sonst bleibt das Plugin stumm.


    Das nächste Problem ist nun, dass wenn Pass-through auf "none" steht, nur ein Rauschen aus den TV Lautsprechern kommt und wenn Pass-through auf "AC3" steht, sich ja bekannter Maßen die Lautstärke nicht regeln lässt.

  • Entweder .asoundrc oder /etc/asound.conf wieder anlegen.
    Ohne Parameter wird "default" von Alsa genommen.


    Und hast einmal den Kanal gewechselt, es gibt Problem beim Umschalten vom Passthrough im Laufenden Betrieb?


    Johns

    Sag mir, wo die Developer sind. Wo sind sie geblieben? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . SoftHdDevice - A software and GPU emulated HD output device plugin.
    Sag mir, wo die Developer sind. Was ist geschehn?


    Client0: Crown CW02 MSI_C847MS-E33 Zotac_GT640_passiv Cine-S2 iMon-MCE / streamdev softhddevice
    Client1: Lian_Li_PC-Q09FB ASRock_H67M-ITX/HT I3-2100 ASUS_ENGT520_passiv / streamdev softhddevice
    Test: Lian_Li_PC-Q09R Asus C60M1-I / streamdev
    Server0: Dockstar TT-S2-3600-USB / streamdev
    Server2: Lian_Li_PC-Q07R Intel_DH61DL G620 WD20EARX 90W PicoPSU Cine-S2+DuoFlex-S2+DuoFlex-CT / streamdev / 22 Watt Verbrauch

  • Habe eine minimale asound.conf


    Code
    pcm.!default {
            type hw
            card NVidia
            device 7
    }


    und eine .asoundrc


    Code
    pcm.Intel { type hw; card Intel; }
    ctl.Intel { type hw; card Intel; }
    pcm.NVidia { type hw; card NVidia; }
    ctl.NVidia { type hw; card NVidia; }
    pcm.!default pcm.NVidia
    ctl.!default ctl.NVidia


    Starte ich nun softhddevice ohne "-a hw:1,7" steht im Log:


    Code
    vdr01 ~ # log |grep audio
    Feb 06 21:13:40 [vdr] audio: 'alsa' output module used_
    Feb 06 21:13:40 [vdr] audio/alsa: playback open 'default' error: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden_
    Feb 06 21:13:40 [vdr] audio: can't do initial setup_


    Und kein Ton. :(


    Mit "-a hw:1,7"


    Code
    vdr01 ~ # log |grep audio
    Feb 06 21:16:24 [vdr] audio: 'alsa' output module used_
    Feb 06 21:16:24 [vdr] audio/alsa: supports pause: yes_
    Feb 06 21:16:24 [vdr] audio/alsa: max buffer size 16384_
    Feb 06 21:16:24 [vdr] audio/alsa: buffer size 6016, period size 1504_
    Feb 06 21:16:24 [vdr] audio/alsa: delay 450 ms_
    Feb 06 21:16:26 [vdr] audio/alsa: buffer size 6016, period size 1504_
    Feb 06 21:16:26 [vdr] audio/alsa: delay 450 ms_


    Ton ist da, allerdings lässt er sich nicht regeln, egal, ob Pass-through auf "AC3" oder "None" steht.

  • Okay.


    So eine asoundrc habe ich noch nicht gesehen. Ich würde sagen da liegt der Hund begraben.
    Kannst dies ja mit speaker-test schnell herausfinden. Ich würde .asoundrc löschen, weil sich dessen Sinn mir nicht erschliesst.
    asound.conf sieht aus wie meine :)


    Dann Ton regeln. Muß ich mal in die Wiki eintragen: Digital Ausgänge gehen nicht!
    Analog mit "amixer | fgrep mixer" oder alsamixer gucken, wie der Analogkanal heißt.
    Bei Intel heißt der "Font" oder bei allen Boards mit 6 Ausgängen. "export ALSA_MIXER_CHANNEL=Front" ins vdr start script.


    Johns

    Sag mir, wo die Developer sind. Wo sind sie geblieben? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . SoftHdDevice - A software and GPU emulated HD output device plugin.
    Sag mir, wo die Developer sind. Was ist geschehn?


    Client0: Crown CW02 MSI_C847MS-E33 Zotac_GT640_passiv Cine-S2 iMon-MCE / streamdev softhddevice
    Client1: Lian_Li_PC-Q09FB ASRock_H67M-ITX/HT I3-2100 ASUS_ENGT520_passiv / streamdev softhddevice
    Test: Lian_Li_PC-Q09R Asus C60M1-I / streamdev
    Server0: Dockstar TT-S2-3600-USB / streamdev
    Server2: Lian_Li_PC-Q07R Intel_DH61DL G620 WD20EARX 90W PicoPSU Cine-S2+DuoFlex-S2+DuoFlex-CT / streamdev / 22 Watt Verbrauch

  • Dann Ton regeln. Muß ich mal in die Wiki eintragen: Digital Ausgänge gehen nicht!


    Heist das nun, dass das garnicht geht mit einer GT520 via HDMI??


    Code
    vdr01 ~ # amixer | fgrep mixer
    Simple mixer control 'IEC958',0
    Simple mixer control 'IEC958',1
    vdr01 ~ #
  • Ja. Geht nicht mit HDMI.


    Es fehlt die Software Lautstärke Reglung.


    Im GIT gibts text2skin workaround, die Bereiche sollten nun alle gezeichnet werden.
    Und das mp3ng Plugin funktioniert auch. Habe mal was auf die Schnelle gebastelt.
    Aber für Audiophile ist dies nicht. Machen dies die Anderen auch so schlimm?


    Johns

    Sag mir, wo die Developer sind. Wo sind sie geblieben? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . SoftHdDevice - A software and GPU emulated HD output device plugin.
    Sag mir, wo die Developer sind. Was ist geschehn?


    Client0: Crown CW02 MSI_C847MS-E33 Zotac_GT640_passiv Cine-S2 iMon-MCE / streamdev softhddevice
    Client1: Lian_Li_PC-Q09FB ASRock_H67M-ITX/HT I3-2100 ASUS_ENGT520_passiv / streamdev softhddevice
    Test: Lian_Li_PC-Q09R Asus C60M1-I / streamdev
    Server0: Dockstar TT-S2-3600-USB / streamdev
    Server2: Lian_Li_PC-Q07R Intel_DH61DL G620 WD20EARX 90W PicoPSU Cine-S2+DuoFlex-S2+DuoFlex-CT / streamdev / 22 Watt Verbrauch

  • Zitat

    OK, THX für die Info, dann kann ich es bei mir nich einsetzten. Schade


    Wenn alle so denken wuerden , dann waere man bzw. johns bestimmt noch nicht so weit.
    Leider ist das aber die Mehrheit.
    Nur wenn man dann, lt. eigener Meinung, was released , dann kommen die Aufschreie,
    dies und das geht nicht und besser so und so.. kann ich nen Lied von singen. ;)


    Wenn da wenigstens stehen wuerde: ..dann kann ich es aber noch nicht produktiv einsetzen aber werde es ab und zu mal antesten .
    Das klingt dann gleich viel ermutigender. ;)
    Soll man immer selber testen und Dinge einbauen , die man selber garnicht nutzt oder von denen man garnichts weiss ? ;)

  • Ja. Geht nicht mit HDMI.


    Es fehlt die Software Lautstärke Reglung.


    Zitat von »johns«
    Ja. Geht nicht mit HDMI.


    Es fehlt die Software Lautstärke Reglung.


    OK, THX für die Info, dann kann ich es bei mir nich einsetzten. Schade


    Ähm ... bei Digitalton kann man normalerweise nie den Ton regeln, war doch bei der SD-FF-Karte auch so. Ich weiß, Xine und XineLibOutput bieten getrickst eine Software-Regelung als Gimmick/Feature an, ist zwar echt nett, aber deswegen wird doch das ganze Plugin nicht unbrauchbar ... oder habe ich da was falsch verstanden?


    CafeDelMar

  • Zitat

    Und das mp3ng Plugin funktioniert auch. Habe mal was auf die Schnelle gebastelt.
    Aber für Audiophile ist dies nicht. Machen dies die Anderen auch so schlimm?


    Ja , nur resourcenschonender ;)
    Wahrscheinlich wollte es der Treiber der alten DVB Karten so haben. Keine Ahnung


    Jedenfalls laeuft es hier auch bis auf die ~100% CPU Auslastung . Auch audiophil ansprechend ;)
    Ich merke/hoere keinen Unterschied zu vorher.

  • Zitat

    Software-Regelung als Gimmick/Feature an

    johns


    Ist denn sowas mal für die Zukunft geplant? Also ich wäre an so einem Gimmick auch sehr interessiert :) Ansonsten setzte ich das Plugin schon produktiv ein und bin sehr zufrieden!!!! Super Arbeit!!! Das sollte hier nochmal gesagt werden.


    Grüße

    NFS+DVB_Server: Ubuntu 12.04 Server LTS // Intel dn2800mt mit 1xWD Red (2TB), 1xWD Green (2TB), 5xSundtek SkyTV DVB-S/S2
    VDR: Gen2VDRV4 (VDR-2.1.6) // Asus C8HM70-I/HDMI , 64GB Sandisk SSD (System), 4GB Ram (Dualchannel), Zotac GT630, 4TB über NFS (Video0+Mediadaten), 5xSundtek SkyTV DVB-S/S2 über Lan, PS3 FB // softhddevice_GIT, NV-Treiber_340.58, FFMPEG_1.2.6, Kernel_3.16.5, Alsa_1.0.28 // KODI_15.0_ALPHA
    CLIENT: (Debian) Banana Pi (VDR-2.1.7) // streamdevclient // softhddevice // PS3 FB
    TEST: Grundig GSS 400 mit Vtunerc // Satip-Plugin // TVheadend


    Je mehr man gelernt hat, desto mehr weiß man, wie wenig man weiß.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!