[Announce] VDRMediaClient 0.0.0.4beta

  • hallo, hat leider etwas gedauert.
    sollte nun aber stabiler laufen.


    http://members.vol.at/vdrmc/VDRMediaClient.0.0.0.4beta.zip


    neue version: 0.0.0.5beta
    http://www.vdrportal.de/board/thread.php?threadid=32561&sid=&hilight=vdrmediaclient


    was kann VDRMediaClient:
    -in erster Linie Live TV streamen.


    was ist neu:
    -kein interner Mpeg2 decoder mehr(Lizenzprobleme) - es muss Prowerdvd oder ein anderes DVD Programm installiert sein.
    -Streaming Format ist nun TS,
    sollte nun auch mit vdrdevel streamdev-0.3.3-pre3-geni funzen(ungetestet)
    -ac3 im live und file modus geht nun
    -*.vdr files können mit doppelclick gestartet werden
    -geht jetzt auch mit vdradmin, web
    -mehrere bugs beseitigt


    gruss onur.

  • NetRookie
    hallo


    hast du mit der neuen version getestet.
    du must für vdrdevel in der ini datei folgendes eintragen.
    streamdev=0.3.3b
    falls es immer noch nicht geht, könntest du es mit dem test prog. probieren. (checkbox devel nicht vergessen!)


    gruss onur

  • also ich habe jetzt alle möglichkeiten versucht, aber leider tut sich nichts.
    http-clients wie zu beispiel vlc laufen problemlos. der mediaclient connectet zum server. das sehe ich im log. aber dann kommt
    vdrserver dont connect server is down or busy und im log wird die connection geclosed


    ps ne checkbox devel gibts nicht

  • Ich habe eigentlich schon länger auf einen guten Windows Streaming Client gehofft. Nun aber meine Frage:


    Wenn das Teil nicht mit streamdev-0.3.3-pre3-geni läuft, mit was läuft es denn überhaupt? Ältere Versionen kompilieren doch mit dem aktuellen VDR überhaupt nicht mehr?



    Schöne Grüße
    Micha

  • Hallo,


    habe jetzt auch mal den Client getestet und kann nur gleiches sagen, was auch NetRocokie berichtet hat.


    WinVDRZap läuft bei mir einwandfrei.


    Bis dahin

    Ciao Stefan


    :vdr1 yaVDR 0.3, Kernel 2.6.32-29, VDR 1.7.16
    DVB Karten: 2x TT-budget S2-1600
    Grafik: nVidia Corporation G92 [GeForce 9800 GT]
    Sound: Asus Xonar D2X interne PCIe Soundkarte 7.1
    HD: Samsung 1,5TB
    Loewe ART 37", 9" Touch-TFT mit graphTFT
    FB: Loewe

  • jo bei mir worked es auch nicht mit streamdev-0.3.3-pre3
    is das in naher zukunft schaffbar? wie sieht das dann aus ? weil das ist ja vdr-vdr
    kann ich dann auch das menü usw. benutzen?

    YAVDR 0.3
    DVB-S (noch ohne HD)
    Asus M4N78 PRO mit onboard Geforce 9300 + AMD X2 250 3,00ghz
    4 GB Ram
    Wakeup mit Standby (das ganze schön via Telefon und Jabber steuerbar)

  • Hallo


    Bei mir läuft es leider auch nicht mit streamdev-0.3.3-pre3-geni, selber Fehler wie bereits berichtet.


    MfG

    vdr-2.2.0 + Kernel DVB + dvb-ttpci-01.fw-fb2624 -- Debian 8.2 / linux-3.16.0 - Celeron 2,0 GHz - 1024 MB DDR Ram - 500 GB Western Digital HDD - NEC ND-1300A - 1x DVB-S Rev. 1.6 (4 MB Mod) - 2x TT Budget S-1500 - TBE Extension Board - TechniSat TechniRouter 9/1x8 K (Unicable)
    # nvram-wakeup-1.1 # vdradmind-am-3.6.10 # vdr-fritzbox-1.5.3 # vdr-iptv-2.2.1 # vdr-2.2.0-hide-first-recording-level-v5


    Debian | How To Ask Questions The Smart Way

  • hallo


    NetRookie
    ich hatte leider keine möglichkeit dies mit vdrevel zu testen.
    wenn es läuft, dan auf jeden fall nur mit der streamdev-0.3.3-pre3-geni version, da die andere kein TS Streaming akzeptiert.


    Callisto
    version streamdev 0.3.1 läuft,
    version 0.3.3 geht nicht.
    version streamdev-0.3.3-pre3-geni bring ich noch zum laufen.


    scobby
    leider nein, in naher zukunft nur streamdev-0.3.3-pre3-geni.
    soweit ich weiss gibt es keinen client der mit streamdev-0.3.3 läuft.
    VTP bedeutet nicht dass du die menus nutzten kannst, baue aber einen telnet client ein, dann müsste es mit dem plugin control möglich sein.


    @alle vdrdevel
    im ordner test liegt eine anwendung die log daten ausgibt, könnte das jemand für mich mit der devel version testen, und hier posten.
    vdrdevel checkbox nicht vergessen.


    gruss onur

  • Hallo,


    auf meinem c´t VDR 2.06/streamdev 0.3.1 läuft alles recht gut. Weniger Bildfehler als vorher (WinVDRZap mit mplayer). Als MPEG Decoder wird Elecard benutzt. DD läuft auch, aber noch ein wenig leise. Ebenso recht hohe Systemlast (bis 70%) bei PIII 1200Mhz Notebook.


    Noch eine kleine Frage: Wie konfiguiere ich meinen VDR um über den Client auch die Kanäle umzuschalten? Ich kann auf dem Windows PC immer nur den Kanal sehen (Bouquet) , der auch auf der VDR läuft.


    Danke,


    Ralf Kramer


    ===========
    edit:
    Ok, ich habe es gefunden. Mit der Suchfunktion hier in Portal stehe ich ein bisschen auf dem Kriegsfuß. Lösung: Plugins/streamdev auf "immer pausieren" umstellen. Was dieses mit der Kanalumschaltung zu tun hat, keine Ahnung.....

    Hardware: ASRock X7S8XE 3.0, Bios 2.11A mit Cool!Bios, AMD XP 2600+ Barton gedrosselt, 256MB, TT-FF 1.5, Samsung 160GB@5400 U/min, Kameleon URC-8060 Fernbedienung.
    Software: c´t Distri 6.1

    Einmal editiert, zuletzt von RaKa ()

  • Also ich finde das Programm total klasse! Es ist das erst was auf anhieb gelaufen ist. Mit einer normalen ct vdr 3 Installation macht das Programm auch überhaupt keine Probleme.
    Weiter so! Lass dich nicht entmutigen!

    1. VDR (Server): LinVDR mit 2xSkystar2 und DXR3-Karte
    2. VDR (Client): diskless Thin-Eis mit DXR3-Karte


  • Schaue dich mal in den Plugineinstellugen um! Ich habe es auch extra ins WiKi gestellt, weil das Thema schon zig mal behandelt wurde.....

    Aktuelle Systeme:
    VDR-Server: MSI KT6A Ultra FISR ; Athlon XP 2200+ ; GrKa Geforce 2 MX; 256MB DDR-SDRam Plugins: streamdev-server, remote
    2 x DVB-Budget Karte, Gentoo, Kernel 2.6.8 usw....

  • Hallo Onur,


    ich habe im VDR-Live-Modus leider nur ein schwarzes Bild.


    Das beim VDR-Live erzeugte Temp-File lässt sich aber problemlos
    wiedergeben..


    Was könnte der Grund sein?


    Gruß
    beko


    VDR 1: SilverStone Milo ML03 | ASRock H61M/U3S3 | Celeron G530 | 4GB RAM | Digital Devices cineS2 | ASUS GeForce GT 520 | CIR Empfänger Asrock Smart Remote | FB Harmony 300i, yaVDR 0.5 > Wohnzimmer
    VDR 2: Duron 800, ECS K7S5A | 256 MB RAM | 160 GB HD | 1 x Nexus 2.1 | 1x Skystar2 | FB Medion MD 82467, EasyVDR 0.8 > Schwiegermutter
    VDR 3: Samsung SMT7020, Zen2VDR > Tochter

  • hallo


    NetRookie
    die checkbox gibt es nur im testprogramm, schau im ordner test nach, für vdrmediaclient gibt es eine option in der ini datei.


    RaKa
    im vdr server-streamdev-server - immer pausiert einstellen!
    pausieren anbieten, geht nicht da ich das noch nicht impelementiert habe.
    systemleistung 70% - ist in erster linie dein mpeg2 decoder, und hier dann wahrscheinlich der deinterleacer, das kann ich leider nicht ändern.
    ich habe eine 3.2Ghz cpu mit ca. 25% last.
    ich selbst empfehle den cyberlink decoder, da dieser formatänderungen im live programm mehr oder weniger richtig macht. auch ffdshow ist sehr gut, mit der einschränkung, dass bei einem live formatwechsel leider umgeschaltet werden muss(apect ratio). (bei ffdshow muss man nach installation mpeg2 decoder aktivieren, damit es funzt, in meinem programm kann dann unter settings filter - der filter ausgewählt werden)


    Schenk77
    danke für dein lob.


    beko
    ist mir neu, bei jedem kanal? vielleicht ist dein rechner zu schwach, könntest du mehr infos angeben. (client cpu, vdr version, mpeg2 decoder)



    gruss onur

  • @alle
    es hat sich der fehlerteufel eingeschlichen.
    das programm zum testen, VDRstreamdevtest.exe war in der alten version in der zip datei.
    muss mich entschuldigen, vor allem bei NetRookie, tut mir echt leid.
    gruss onur.

  • Ja, jetzt gibt es eine devel checkbox.
    Mit streamdev-0.3.3-pre3-geni kommt bei VDRstreamdevtest.exe

    Code
    VDR cannot tune channel, Returned Error:
    550 Undefined channel "0"

    Und nach einiger Zeit noch

    Code
    VDR Server dont connects, Server is down or busy
    or Windows Firewall is blocking this port!

    Firewall zum Test extra deaktiviert.


    Aufnahmen lassen sich über Samba aber 1a abspielen, Thx.


    MfG

    vdr-2.2.0 + Kernel DVB + dvb-ttpci-01.fw-fb2624 -- Debian 8.2 / linux-3.16.0 - Celeron 2,0 GHz - 1024 MB DDR Ram - 500 GB Western Digital HDD - NEC ND-1300A - 1x DVB-S Rev. 1.6 (4 MB Mod) - 2x TT Budget S-1500 - TBE Extension Board - TechniSat TechniRouter 9/1x8 K (Unicable)
    # nvram-wakeup-1.1 # vdradmind-am-3.6.10 # vdr-fritzbox-1.5.3 # vdr-iptv-2.2.1 # vdr-2.2.0-hide-first-recording-level-v5


    Debian | How To Ask Questions The Smart Way

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!