Stadtgeflüster: epgd kommt noch vor Ostern in der http Version

  • nicht wenn man mobil unterwegs ist und zum Laden (z.B. der ganzen Magazins Ansicht) nicht ewig warten will ;)

  • Im Webinterface angelegte Timer müssen vom gewählten VDR abgeholt werden. Falls dieser aber den Timerauftrag nicht rechtzeitig abholt, geht der Timer flöten = doof. Könnte man hier nicht eine Funktion einbauen, die den entsprechenden VDR per WOL versucht zu wecken, falls der Timer nicht bis spätestens zur Timervorlaufzeit abgeholt wurde?

  • WOL - ja gute Idee - hab ich auch schon im Hinterkopf ;). Ich nehme es mal auf die TODO Liste dann geht es nicht vergessen

  • Falls dieser aber den Timerauftrag nicht rechtzeitig abholt, geht der Timer flöten = doof


    So ein Problem gibt es ohne epgd aber auch, wenn sich z.B. das EPG spontan ändert und ein Eintrag kommt, der von einem (epgsearch-)Suchtimer normalerweise angelegt werden würde.
    Ein vdr muss halt immer mal wieder aufwachen und nachsehen - oder man benutzt den epgd-Server gleichzeitig als vdr-Server...


    Trotzdem kann man natürlich WOL einbauen.


    Lars.

  • Es hatte sich ein Fehler im Timer Handling für im WEB erstellte Timer eingeschlichen. Bitte einmal epgd/epghttpd und epg2vdr aktualisieren


    Ggf. die Timer Tabelle danach etwas manuell aufräumen :o um fehlerhafte Altlasten los zu werden - läuft sich ansonst aber auch über den Cleanup raus ...


    Grüße
    Jörg

  • Hallo,


    bin leider erts jetzt dazu gekommen, Eure Hinweise noch auszuprobieren:


    Was sagt denn

    Code
    mysql -u root -p
    use epg2vdr
    select length(movie_title),movie_title from movie where length(movie_title) = (select max(length(movie_title)) from movie);

    Hypothese: Dort sind schon jede Menge Recordingtitel drin, und mindestens einer ist so lang, dass kein Index dafür angelegt werden kann (ohne innodb_large_prefix).

    Hmm, dadurch daß nach Erstellen einer neuen epg2vdr-DB der EPGd erst gar nicht ein einziges Mal korrekt startet, ist sie vermutlich eh' leer? Das hier ist der Output:


    Damit muß ich collation-server = utf8_unicode_ci heraus nehmen, sonst startet mysqld bei mir nicht. Und wenn ich das dann hinbiege, dann startet EPGd nicht, gleicher Fehler:



    Deinen ersten Beitrag zu suchen, würde mir nun zu lange dauern. ;D


    Hast Du das auch so?

    Alles so. Ich bin ziemlich perplex, wieso nichts hilft, wo ich doch alles so mache wie Ihr sagt.
    Könnte jemand seine komplette, funktionierende my.cf posten, ich schaue mir dann in Ruhe ALLE Untershiede an? Vielleicht ist die default-Variante die bei meiner Distribution ausgeliefert wird, die ich nur mal anfassen musste, als ich auf binäres Speicherformat umstellen musste, doch nicht ganz utf8-tauglich?


    Gruß,
    Lucian

  • Hmm, dadurch daß nach Erstellen einer neuen epg2vdr-DB der EPGd erst gar nicht ein einziges Mal korrekt startet, ist sie vermutlich eh' leer? Das hier ist der Output:


    Na gut, aber dann verstehe ich die Fehlermeldung wirklich nicht ...


    Hier ist meine my.cnf, neue mysql-Installation von letzter Woche (arch), hab mW nur das binary logging abgestellt und für innodb ein bisschen mehr Speicher eingestellt.
    Alles ohne Gewähr, aber ... läuft bei mir .... :)


    Peter

  • In der Übersicht der Aufnahmen wäre eine Einstellung der Sortierung nach Datum/ Name auf/absteigend hilfreich - und das Löschen von Aufnahmen müsste nicht per Drag and Drop gelöst sein - einfacher ist IMHO Aufnahmen wie bei Timern auch zu markieren und dann per Button zu löschen - siehe Dialog "Timer , Vorhandene Timer"

  • Das sortieren ist bereits vorhanden, neben einem ordnersymbol gibt es diese 3striche,wenn du darauf clickst,kannst du sortieren. Was ich glaube noch nicht drin habe,ist das recursive sortieren. Bis jetzt wird immer nur der aktuelle order sortiert.


    Das mit dem markieren könnte auch eine option sein.schaue ich mir mal an

  • Ich habe jetzt als letzten Suchtimer "Tatort" umgestellt - der epgseach - Suchtimer hat schön "vorne" bei der ARD angefangen - der epgd - Suchtimer krallt sich für die n. beiden Tatorte ORF - nach welchen Regeln geht er vor?

  • Nach dem Alphabet würde ich sagen. Kannste ja sortieren lassen wie du willst. Zumindest beim Testen des Suchtimers.


    Hmm... wenn man aber nach dem Datum sortiert, steht tatsächlich ORF vor ARD (=Das Erste) ?!

    Bilder

  • Beim sortieren nimmt er grundsätzlich immer nur die aktuelle spalte. Aber wenn du vorher nach kanal sortiert hast und xann nach datum, sollte das erste vor orf kommen, da er bei gleichem datum die vorherige sortierung läßt.
    Ich weiss nicht, ob horchi auf die Reihenfolge schaut, wenn man kanäle dem timer hinzugefügt bzw. Nach welcher Reihenfolge er sonst geht

  • bei der Autotimer Suche gehe ich nach Startzeit sortiert durch die Events welche dem Suchmuster entsprechen. Ich nehme jeweils das erste passende dessen Kanal erlaubt ist.

    Einmal editiert, zuletzt von horchi ()

  • bei der Autotimer Suche gehe nach Startzeit sortiert ich durch die Events welche dem Suchmuster entsprechen. Ich nehme jeweils das erste passende dessen Kanal erlaubt ist.


    Was auch mE so genau richtig ist, ich will das gesuchte Event ja so früh wie möglich auf der Platte haben. Will ich Sonderwünsche wie bspw einen bestimmten kanal, HD, SD oder 3D muß ich ihm das halt mitgeben.


    Christian

    CKone: yavdr-ansible/18.04 LTS/2.4.1/kodi18 auf Intel DH67BL, Intel Celeron G540, 2x 2GB Kingston DDR3, Zotac GT630 1GB, S2-1600, Ocz Agility 3 60GB, LG GH24NS DVD, 15.6" Selbstbau TFT, Harmony 665, CIR Selbstbau - das Ganze im Silverstone SST-SG03B
    CKtwo: yavdr-ansible/18.04 LTS/2.4.1/kodi18 auf Intel DH67BL, Intel Celeron G1610, 2x 2GB Corsair DDR3, Zotac GT630 1GB, TT S2-1600, Ocz Vertex 2 50 GB, 92 Kanal Seduatmo, Harmony 665, atric USB
    CKthree: yavdr-ansible/22.04 LTS/2.6.1/kodi19.3 auf Intel NUC, Celeron J4005, UHD Graphics 600, 4GB Crucial DDR4, Ocz Vertex2 50 GB, Harmony 350

    PowerEdge: Ubuntu Server 16.04 LTS / VDR 2.4.1 auf Dell PowerEdge T20, Xeon E3-1225 v3, 16GB ECC DDR3, 2x Cine S2 V6 mit Duoflex, Samsung 840 EVO 120GB, 3x WD White WD80EZAZ 8TB in SW Raid5



  • um keine falschen Erwartungen zu wecken ;) ... der HD, SD 3D Filter muss noch implementiert werden

  • Und wenn die Sendung auf mehreren Sendern zur gleichen Zeit beginnt, welcher Sender wird dann genommen (Beispiel Tagesschau)?
    Reihenfolge in der channels.conf? In welcher channels.conf?


    Lars.

  • dann ist es Zufall, je nachdem welcher vom select mit order by starttime zuerst geliefert wird

  • Wie kommts zu sowas: ?

  • 1.) der Timer wurde von der Version vor dem gestrigen bugfix angelegt - vermute ich
    2.) Das Event hat sich auf dem Sender geändert - unwahrscheinlich
    3.) ist noch ein Bug drin - hoffe ich nicht ;)


    Zu 2. das 'nachziehen' der Timer bei Änderung der Events ist in Planung

  • Mit der Vorgängerversion hatte ich auch Probleme. Der Serientimer für "Big Bang Theory" zog plötzlich das komplette Abendprogramm auf Pro7 an. Sumasumarum 56 Timer. Nach der Änderung gestern hab ich allerdings immer noch fehlerhafte Aufträge:


    Error: Missing event blabla ignoring request.


    Was soll mir das sagen? Aufgenommen hat er den Kram ja trotzdem ?(

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!