Samsung SMT-7020s Mod (Lüfter/Wakeup/Ausschalten)

  • Zitat

    Original von Steve135
    ...schläfst Du auch irgendwann?

    Nein, wiso :monster1 ?


    Zitat

    Die von mir vorgeschlagene Diode 1N5819 ist übrigens eine Schottky-Diode, die sehr oft auch in Schaltnetzteilen bei diesem 'Induktivitäts-Gerühre' zum Einsatz kommt. Sie sollte also an dieser Stelle durchaus einsetzbar sein.

    Mein Hinweis war eher allgemein gehalten.
    Die 1N5819 geht natürlich auch (bei nur 100Hz ist es eh ziemlich egal, was das für eine Diode ist), die dürfte in etwa mit der SB140 vergleichbar sein.


    Zitat

    Ich habe in der SMT-7020 nochmal das Mainboard 'inspiziert' und dort ist ein 220µF-Elko verbaut. Ich werde diesen Wert also auch bei mir so verwenden. Ich denke, da die PWM-Frequenz sehr niedrig gewählt ist (ca. 100Hz)

    Das ist ja deutlich niedriger als von mir erwartet, ein Schaltregler arbeitet normalerweise bei > 10kHz.
    Die Lüfter mit PWM-Eingang und 4-poligem Stecker brauchen afaik ca. 20kHz. Ich ging daher davon aus, dass die anderen Lüfter mit ähnlicher Frequenz getaktet werden (Ein Motherboard mit PWM-Ausgang für 3-polige Lüfter hab ich leider nicht.).

    Zitat

    ergibt sich mit dem 'großen' Elko ein entsprechend angepasstes Integrationsglied für die Lüfterspannung.

    Die wichtigste Funktion des Elkos dürfte das Abfangen der Spannugspitzen des Lüfters beim Abschalten sein um den Schalttransistor zu schützen.


    So wirklich integrieren kann der Kondensator eigentlich nicht, wenn der Transistor einschaltet liegen schlagartig 12V an, die sich nach dem Abschalten dann abbauen.
    Um den Lüfter herunter zu regeln muss die Spannung am Kondensator deutlich unter die gewünschte Betriebsspannung absinken.


    Theoretisch sollte der Lüfter bei einem richtig grossen Elko immer auf Volldampf laufen :schiel.


    Ich muss mal schauen, ob ich so ein Mainboard zwecks Messung in die Finger kriege.


    Zitat

    Da hast Du sicher recht, um es aber an dieser Stelle sinnvoll unter zu bringen muss man aus meiner Sicht sicher auf SMD-Bauelemente zurückgreifen.

    Mit einer professionellen, zweilagigen Platine mit Durchführungen müsste das eigentlich auch bedrahtet zu machen sein.


    Zitat

    Ob das Modemkabel auch für eine Einbauposition an der Frontseite der SMT lang genug wäre müsste man nochmal genau ausmessen.

    Nach deinen Bildern müsst es passen, wenn nicht baut man halt die Platine ganz links direkt beim Modem Stecker ein und macht den Temperatursensor an die rechte Kante.


    Zitat

    Ich für meinen Teil, werde für die von mir aufgelegte 'Kleinserie' das Platinenlayout allerdings nicht mehr komplett abändern um die Platinen dort vorn befestigen zu können.

    Ach nein, das war eigentlich nur als Hinweis für die Platinen-Sammelbesteller gedacht.


    Zitat

    Mit bedrahteten Bauelementen (kein SMD) fällt es da schon recht schwer diese sinnvoll auf einer so schmalen Platine platzieren zu können.

    Mal sehen, vielleicht versuch ich am WE mal selber mein Glück.

    Gruss
    SHF


  • :moin
    ...aus gegebenem Anlass, bzw. der vielen Nachfragen nach den komplett fertigen Wakeup-Boards muss ich jetzt hier leider die 'Reißleine' ziehen. :lol2


    Also nochmal genauer formuliert: Derzeit sind alle bestellbaren Komplett-Boards der zwei von mir aufgelegten 'Kleinserien' versprochen/vergeben. Momentan bin ich auch nicht mehr in der Lage irgendwelche Bestellungen diesbezüglich anzunehmen. Vielleicht findet sich hier im Thread ja doch noch jemand der die Sammelbestellung für die Industriell hergestellten Leerplatinen managen kann/will. Alle bisher bei mir eingegangen (und von mir bestätigten) Bestellungen werde ich jetzt nach Reihenfolge des Eingangs entsprechend abarbeiten. Also keine Angst, ihr bekommt alle Eure bestellten Komplett-Boards. Die ersten drei Boards werde ich dann diese Woche noch verschicken. Bei den 'ersten Glücklichen' melde ich mich dann noch per PN wegen der Bezahlung.


    Gruss Steve135

  • Moin!


    Wie sieht es denn dann mal mt einer Sammelbestellung der Platinen aus! Habe den Eindruck die 100 würden wir wohl voll kriegen. Mit 5-10 bin ich auf jeden Fall dabei!


    Gruß


    Toxic

    Registrierter VDR-User #1275


    VDR-Server: Proxmox 7.1 - LXC Container - Debian 11.5 - eTobi-VDR 2.6.0

    DVB-Hardware: Digital Devices - Cine S2 V5.5 und V6

    VDR-Clients: FireTV Sticks 2 bis 4K Max und Kodi 19.4

    Einmal editiert, zuletzt von Toxic-Tonic ()

  • Ich steh immer noch zur Verfügung, aber bei Steve ist ne ziemlich hohe Nachfrage nach fertigen Teilen, wie's mit "nur die Platine" aussieht lässt sich schwer abschätzen. Auf jeden Fall werden wir den Betatest abwarten.


    Da ja nun klar ist, wer nen Prototypen von Steve bekommt und wer nicht, sollten alle Interessenten noch einmal posten, wie viele Platinen sie zum Stückpreis von max. 5 Euro + Versand abnehmen. Von mir gibt's dann nur die Platine, aber die Bauteile gibt's ja überall.

    VDR: ASRock H67M mit Intel G620, ASUS ENGT520 SILENT, Mystique SaTiX-S2 V3 Dual, yavdr 0.6.2, System: SSD, Video: WD20EARS

  • Prima, das freut mich!!! ;)


    Vielleicht sollten wir mal einen Mod bitten, sowas wie eine Unfrage einzubauen, wo mal die Anzahl angeben kann (sagen wir 1-10), dann ergibt die Summe den zu erwartende Gesamtbedarf!


    Denke aber bei "nur Platine" scheidet SMD aus, oder?


    Gruß


    Toxic

    Registrierter VDR-User #1275


    VDR-Server: Proxmox 7.1 - LXC Container - Debian 11.5 - eTobi-VDR 2.6.0

    DVB-Hardware: Digital Devices - Cine S2 V5.5 und V6

    VDR-Clients: FireTV Sticks 2 bis 4K Max und Kodi 19.4

    2 Mal editiert, zuletzt von Toxic-Tonic ()

  • :moin


    Zitat

    Da ja nun klar ist, wer nen Prototypen von Steve bekommt und wer nicht, ...


    [Klugscheiss ein]
    Ich würde den Begriff Prototyp in diesem Zusammenhang etwas anders formulieren wollen... :unsch :unsch :unsch
    Es handelt sich bei den von mir erstellten 'Komplett-Boards' aus meiner Sicht nicht um Prototypen. Die ersten drei, mit denen ich wie bereits geschrieben, die Boxen hier in meinem Umfeld umgebaut habe hätten diese Bezeichnung vielleicht noch verdient. Jch denke, die jetzt als 'Kleinserie' hergestellen Boards jetzt schon 'Erwachsen' und keine Prototypen mehr. Falls sich Prototyp auf die Verwendung einer selbst geätzten Leiterplatte bezieht hat trall natürlich Recht...
    :lol2 :lachen2 :lol2
    [Klugscheiss aus]


    Gruss Steve135

  • Nen Wakeupboard hätte ich auch interesse - aber am besten fix und fertig ^^ Einbau -> Pfostenstecker -> Schraube festziehen -> fertig ;) und das möglichst günstig (ohne PWM Zusatz etc) denke das würde einige interessieren - bin mir aber nicht sicher ob das hier die Lösung wäre oder obs nch was anderes gibt. Bei entspr. Preis wären das bei mir so 4-7 Stück, denke anderen hier geht es ebenso (eine Handvoll "betreute" Boxen :) )

    VDR User: 87 - LaScala LC14B - LG/Phillipps 6,4" VGA Display | Asrock H61/U3S3 | G630T | 1x 16GB Mobi Mtron 3035 1x WD 750GB 2,5" |1x L4m DVB-S2 Version 5.4

  • ich würde 2 lehrplatinen bei ner sammelbestellung nehmen
    dann kann ich meine jetzige wakeuplösung ausbauen

  • Wie auf Seite 2 schon mal geschrieben wäre ich auch mit mindestens fünf Leerplatinen dabei, wenn die Prototypen sauber laufen...

    Rein zum aufnehmen: P4 1.8GHz, 256MB RAM,20+160GB HD, Skystar2, Geforce2, debian 2.6.16, vdr 1.4 curses OSD
    Zum Spielen / noch nicht produktiv: Samsung 7020S

  • Hi,


    ich habe starkes Interesse sowohl Fertiglösung als auch an einer Platine - wenn es eine Beschreibung gibt die mit einem Lötkolben, dem Besuch bei Conrad und ein wenig Arbeit zu einer laufenden Lösung führt.


    @trall: Für die Platine liegen wir im Bereich um die 5€ + Versand, right? Dann würde ich bei Dir per Vorkasse zahlen - auf die Weise steigt evtl. Deine Bereitschaft das 'Risiko' der Bestellung auf Dich zu nehmen?


    ItsMee

  • Hallo,


    da ja jetzt die ersten Komplett-Boards von mir in die 'freie Wildbahn' entlassen wurden, will ich noch ein kleines HowTo für die Erstinbetriebnahme nachschieben. Natürlich kann es jeder auch gerne so machen wie er es denkt, aber die nachfolgend geschilderte Vorgehensweise bei der Inbetriebnahme hat sich bei mir jetzt schon mehrfach bewährt...


    Schritt 1:
    Die entsprechende (evtl. von mir gelieferte ;-)) Hardware, auf Basis der von mir bereits am 02.03.2008, 18:15 Uhr geposteten Einbauanleitung in die SMT einbauen. Dazu nochmal ein Hinweis an die Komplett-Board-'Bezieher' von mir: Da ich leider nicht genügend Lila-farbiges Kabel habe/hatte und auch keinen Versand gefunden habe/hatte der es in Kleinmengen zu vernünftigen Preisen anbietet, kann es bei den Komplett-Boards von mir vorkommen, das die Leitung für die 5V-Standby (ist im SMT-Netzteil ein Lila-farbiges Kabel) eine andere Farbe hat. Möglich sind dabei: blau, weiß, grün oder orange. Bei den vier am Power-Stecker des Wakeup-Boards vorhandenen Leitungen kommen immer nachfolgende Farben an die zugehörigen Lötpunkte des SMT-Netzteils:


    1. GND: Leitung schwarz an schwarz des Netzteils
    2. 12P: Leitung gelb an gelb des Netzteils
    3. 5P-PC: Leitung rot an rot des Netzteils
    4. 5P-Standby: Leitung lila/blau/weiß/grün/orange an lila des Netzteils


    Das Bild dazu ist im Posting vom 02.03.2008, 18:15 Uhr.


    Wenn Ihr also die Hardware komplett eingebaut habt (Controller-Board, Temp-Sensor, Panel-Schaltplatine) und alle zugehörigen Verbindungen (Modemkabel/Festplatten-LED-Kabel etc.) vorgenommen habt, bitte die Verbindungen alle vor dem Einschalten der Box nochmal auf korrekte Verschaltung und 'Kurzschlussfreiheit' überprüfen!!!


    Schritt 2:
    Wir gehen jetzt also mal davon aus, das alles korrekt von Euch zusammengebaut wurde. :]
    Nun wird es Zeit zu überprüfen ob der Controller korrekt funktioniert. Dazu die Box bis in das Betriebssystem (Linux :])booten. Dabei sollte während des Bootens schon mal die Festplattenaktivität mit der roten HDD-LED angezeigt werden. Wenn dem so ist, können wir schon mal zu 99% annehmen, dass der Atmel-Controller auf dem Board korrekt läuft! (Dieser steuert nämlich auch die Funktion der HDD-LED).
    Da das in vielen Distributionen für die SMT-7020s enthaltene Programm 'smt-ready' leider bei allen bisher von mir umgebauten SMT's grundsätzlich bei jedem Aufruf im BIOS die interne Modemschnittstelle deaktiviert hat (Vielleicht ein feature? Ich nenne es einen bug :o)), müsst Ihr jetzt die Startskripte Eurer Distri durchsuchen, ob dieses Programm bei Euch aufgerufen wird. Falls ja, bitte den Aufruf auskommentieren!
    Anschließend das System neu starten und mit der F2-Taste in das BIOS gehen. Hier müssen jetzt die beiden Punkte bei "ICH2 GPUs Configuration" auf Off gestellt werden. Falls in Euren Startscripten das Programm 'smt-ready' bisher nicht aufgerufen wurde ist jetzt damit schon alles O.K. Falls das Programm 'smt-ready' jedoch auf Eurer Box schon mal ausgeführt wurde, müssen wir die Sache jetzt leider 'etwas aufwändiger' beheben. Da 'smt-ready' bei den drei von mir umgebauten Boxen bereits aufgerufen war, hat sich nachfolgendes Vorgehen bewährt:


    Wenn die beiden Punkte bei "ICH2 GPUs Configuration" im BIOS schon auf OFF stehen, diese bitte auf ON stellen und die BIOS-Daten speichern. Jetzt startet die 'Kiste' ja neu. Sofort beim 'blauen BIOS-Bildschirm' wieder F2-Taste drücken und in das BIOS gehen. Die beiden Punkte jetzt auf OFF stellen, speichern und bis in das Betriebssystem (Linux) booten. Sollten die Punkte im BIOS allerdings von Anfang an auf ON gestanden haben, ist vorher nochmal ein Schritt von ON auf OFF notwendig!


    Ablauf bei Anfangswert OFF im BIOS:
    von OFF auf ON stellen-->speichern-->BIOS-reboot-->von ON auf OFF stellen-->speichern-->Linux booten
    Ablauf bei Anfangswert ON im BIOS:
    von ON auf OFF stellen-->speichern-->BIOS-reboot-->von OFF auf ON stellen-->speichern-->BIOS-reboot-->von ON auf OFF stellen-->speichern-->Linux booten


    Das klingt jetzt wirklich 'schräg', aber scheinbar nimmt das Programm 'smt-ready' im BIOS der SMT dermaßen gravierende 'Einstellungen' vor, dass sich das mit einem einfachen Werte-Wechsel nicht sofort wieder beheben lässt.
    Ich kann Euch sagen, die Suche nach der Ursache des permanenten 'Verbindungsversagens' der internen Modemschnittstelle hat mich bei der Entwicklung des Wakeup-Boards einige Tage Analyse/Arbeit gekostet... :§$% :computertod :§$%
    Das dieser Weg zur Problembehebung funktioniert, wurde mir unabhängig von meinen 'Erfahrungen', schon von zwei weiteren 'Opfern' bestätigt. :]
    Falls Ihr die Einstellungen im SMT-BIOS nicht korrekt vornehmt, ist später keine Kommunikation der Box über die interne Modemschnittstelle mit dem Wakeup-Controller möglich! Sprich die ganze Sache funktioniert dann nicht!


    Schritt 3:
    Hinweis: Für den Rest der Installation beziehe ich mich auf Det's-ISO V2.0b weil dies auf allen von mir umgebauten SMT installiert war/ist. Falls Ihr eine andere Distri verwendet, müsst Ihr die Angaben natürlich noch mal etwas 'schöpferisch' an Eure Distri anpassen!


    Nun haben wir die Box ja wieder bin in das Linux-Betriebssystem gebootet. Jetzt bitte das Archiv mit den von mir online gestellten Linux-Quellen herunterladen und z.Bsp. in /usr/local/src/SMT entpacken. Jetzt gehen wir in das Verzeichnis SMTConnectTest und übersetzen das Programm mit 'make all'. Anschliessend das Programm aufrufen. Wenn die Kommunikation korrekt läuft und alles funktioniert kommen jetzt z.Bsp. nachfolgende Bildschirmausgaben:


    Code
    Gelesener Wert: 6
    Gelesener Wert: 27


    Das sagt nur aus, das vom Atmel-Controller ein Kommando 'GetTemp' (Wert 6) mit dem Wert 27 (sprich 27 Grad) übermittelt wurde. Im Sekundentakt sollte jetzt eigentlich immer so eine Kommandosequenz eintreffen. Der Wert für die Temperatur ist natürlich von der Temp in Eurer Box abhängig und es ist kein Fehler wenn er nicht 27 ist! :unsch
    Für diesen Verbindungstest darf das Programm SMTSCD welches sich auch in dem Quellarchiv befindet noch nicht aktiv sein!!!
    Wenn soweit alles O.K. war und Ihr die entsprechenden Consolenausgaben bekommen habt, SMTConnectTest einfach mit Ctrl+C abbrechen.
    Nun alle anderen Programme aus dem Quellarchiv auch mit 'make all' übersetzen. Anschliessend die compilierten Programm alle nach /usr/model/7020 kopieren. SMTConnectTest braucht Ihr natürlich nicht dorthin kopieren da das Prog nur für die Inbetriebnahme interessant ist!


    Schritt 4:
    Jetzt am besten das Archiv mit den Beispiel-Scripts herunterladen. Im Archiv findet man im Verzeichnis /usr/model/7020 die zwei Scripte 'fanmon2.sh' und 'TemperatureInfo.sh'. Diese ebenfalls nach /usr/model/7020 kopieren und mit chmod ausführbar machen.
    Dann aus dem Archiv das Script /usr/local/bin/vdrshutdown nach /usr/local/bin kopieren und auch wieder mit chmod ausführbar machen.
    Im Archiv befindet sich jetzt noch im Verzeichnis /etc/init.d/ das Beispiel-Script RCStart. Ihr müsst in Eure RCStart jetzt noch den Aufruf von SMTSCD und fanmon2.sh einfügen. Das könnt z.Bsp. so aussehen:


    ##### Model #####
    if lspci | egrep '01:08.0' > /dev/null
    then
    # fbset 720x576-60
    modprobe i2c-dev
    modprobe i2c-i810
    modprobe cx88xx card=57
    modprobe cx88-dvb
    modprobe dvb-core
    modprobe stv0299
    /usr/model/7020/fanmon.sh &
    /usr/model/7020/fanmon2.sh &
    /usr/model/7020/SMTSCD
    /usr/model/7020/smtlircd
    /usr/bin/irexec &
    /usr/model/7020/tvout.sh
    fi


    Nun müssen wir noch im Script /etc/init.d/Runvdr den Parameter '-s /usr/local/bin/vdrshutdown' an den Aufruf vom vdr-Programm anhängen.


    Im Script /etc/init.d/RCShutdown muss jetzt noch der nachfolgende Block angepasst werden. Das sollte dann in etwa so aussehen:


    if [ ${MODEL} == SMT ]; then
    hwclock --systohc
    /bin/sync
    sleep 2
    #Power-Off in 3 Sekunden
    /usr/model/7020/SMTPowerOff -p 3
    /sbin/hdparm -Y /dev/hda
    sleep 5
    #und jetzt das spezielle poweroff
    echo -e -n "\x20\x30\x20\x30\x20\x30\x01\x01" > /dev/ttyS1
    else


    Den Block im Script /etc/init.d/halt in etwa so anpassen:


    if [ ${MODEL} == SMT ]; then
    /bin/sync
    sleep 2
    #Power-Off in 3 Sekunden
    /usr/model/7020/SMTPowerOff -p 3
    /sbin/hdparm -Y /dev/hda
    sleep 5
    #und jetzt das spezielle poweroff
    echo -e -n "\x20\x30\x20\x30\x20\x30\x01\x01" > /dev/ttyS1
    else
    if [ ${MODEL} == Z101 ]; then
    /bin/stty 38400 cs8 -parenb -cstopb < /dev/ttyS1 > /dev/ttyS1
    echo -e '\xa2\xb1\xa2\xb1\xa2\xb1' > /dev/ttyS1
    fi
    #und fuer die normalen Rechner
    halt -d -f $netdown $poweroff $hddown
    fi


    Jetzt sind erstmal die Start/Stop-Scripte so angepasst, das das Ausschalten mit der 'neuen Technik' korrekt funktionieren sollte. Leider können wir den VDR nun immer noch nicht mit einem kurzen Druck auf die Power-Taste der Fernbedienung ausschalten. Damit das korrekt funktioniert, sind noch zwei weitere Änderungen notwendig:


    In /etc/lirc/lircrc den nachfolgenden Block entfernen...


    begin
    button = POWER
    prog = irexec
    repeat = 0
    config = /usr/model/7020/smt-sleep.sh
    end


    In /etc/vdr/remotes.conf die Zeile 'LIRC.Power Power' in 'LIRC.Power POWER' abändern.


    Jetzt lässt sich nach einem Neustart der VDR durch einen kurzen Druck auf die Power-Taste der Fernbedienung herunterfahren/ausschalten.


    Im VDR-Einstellungsmenü noch bei 'System-->VDR-Setup-->VDR-Einstellungen-->Sonstiges-->VDR ausschalten bei Inaktivität(min)' einen Wert > 0 (z.Bsp. 180) eintragen.


    Jetzt sollten alle notwendigen Veränderungen durchgeführt sein und der VDR lässt sich mit einem aktiven Timer (muss mindestens 30 Minuten in der Zukunft liegen!!!) herunterfahren. Dabei sollte dann natürlich die gelbe Timer-LED im Frontpanel angehen.


    Ich hoffe bei Euch klappt das auch so easy wie bei mir. Falls nicht, einfach hier im Thread melden damit wir das Problem 'platt machen' können! :lol2


    Gruss Steve135

  • Hallo!


    Ich bin einer der ersten glücklichen, die die Komplett-Version von Steve135 erhalten durften und möchte an dieser Stelle schon mal ein dickes Lob loswerden, denn die Platinen sind sehr gut verarbeitet und die Kabel sind alle schon perfekt vorkonfiguriert, so daß man nicht mal mehr die Länge ändern musste, alles war genauso wie es in die Box eingebaut wird.


    Mein Problem ist derzeit noch die Geschichte mit dem Bios wie von Steve135 oben beschrieben. Bei der Gelegenheit habe ich bemerkt, daß ich in meiner gesamten (umfangreichen) Hardware-Sammlung nicht eine USB-Tastatur habe. Grrrrrrr. Also erstmal so ein Ding bestellt und dann kann es weiter gehen.


    Bin aber zuversichtlich, daß alles klappt, denn die Harddisk-LED funktioniert schonmal !


    Werde dann die Skripte noch für Zenslack anpassen und ggf. hier posten.


    Gruß,


    Dentec


    Server:
    ASRock K7VT2, Duron1800, 512MB Ram, TT DVB-S2, EasyVDR 1.0, Reel eHD, HD 1,5TB, Hardware-WakeUP-Board + 4x20 LCD, Thermaltake Bach, smarttvweb-plugin.

    Client:
    Samsung TV UE40ES6760 mit VDR on SmartTv-Widget

  • Mir hat die Sache keine Ruhe gelassen und ich hab die Schaltung mit einem 555-Timer mal nachgebaut und etwas damit gespielt.

    Zitat

    Die wichtigste Funktion des Elkos dürfte das Abfangen der Spannugspitzen des Lüfters beim Abschalten sein um den Schalttransistor zu schützen.

    Die Vermutung hat sich bewahrheitet, ohne Elko entstehen nadelförmige Spannungsspitzen von mindestens +- 30V! Das dürfte auf Dauer den Schalttransistor killen.


    Zitat

    So wirklich integrieren kann der Kondensator eigentlich nicht, wenn der Transistor einschaltet liegen schlagartig 12V an, die sich nach dem Abschalten dann abbauen.
    Um den Lüfter herunter zu regeln muss die Spannung am Kondensator deutlich unter die gewünschte Betriebsspannung absinken.


    Theoretisch sollte der Lüfter bei einem richtig grossen Elko immer auf Volldampf laufen :schiel .

    Auch die Annahme hat sich bestätigt, bei die Beziehung Dutycycle Spannung wird stark nichtlinear.
    Um mit der Resultierenden Spannung auf 5V herunter zu kommen muss man schon mit seeehr kleinen Tastverhältnis arbeiten.


    Zur Veranschaulichung im Anhang ein Bild von einer Simulation, die Echten Kurven sehen aber genau so aus.
    (Grün: U_Fan 50% PWM; Blau: U_Fan 10% PWM; Rot: I_Transistor 50% PWM)

    Bilder

    Gruss
    SHF


  • Hallo SHF,


    ...danke für Deine Analyse. Ich habe, wie schon mal besprochen, bei allen von mir erstellten Boards die antiparallele 'Freilaufdiode' mit eingebaut und auch die Kapazität des Ausgangs-Elkos entsprechend angepasst. Damit läuft die PWM-Regelung des Lüfters auch vollkommen problemlos, also kein Brummen bzw. Klacker-Geräusche. Ich denke also, das an der Stelle kein weiterer 'Handlungsbedarf' mehr besteht... :]


    Gruss Steve135

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!