VDR-PC HDTV 2012 Empfohlene Systeme


  • Wenn Du auf CIR und PCIe-Slots für DVB-Karten verzichten kannst.

    Ich plane ohnehin den Einsatz eines yaUsbIr, daher ist der CIR-Port für mich nicht relevant. Was die PCIe-Ports angeht, so hat das Mainboard neben dem PCIe 16x-Slot für die Graka wenigstens einen weiteren PCIe-Slot, der für eine Tunerkarte bzw. eine Bridge genutzt werden kann. In meinem Fall kommen zunächst zwei PCI-Tunerkarten zum Einsatz, die später von einer DD Cine abgelöst werden. Da die DuoFlex-Erweiterungen keine weiteren Slots benötigen, bin ich hier also auch nicht eingeschränkt. Im Übrigen steht das Board in puncto Slots nicht schlechter dar, als jenes von Asrock, das Johns im Eingangsposting verlinkt hat!

    VDR-Server: Gigabyte G33M-DS2R, 4GB RAM, 1TB Samsung HN-M101MBB, 2x Satelco Easywatch DVB-C @ yaVDR 0.5alpha
    NAS: Synology DS110j

  • Vorsicht die empfohlenen Graphikkarten belegen zwei Slots, damit ist nur ein PCI Slot benutzbar.


    Ansonsten können die empfohlenen Boards "Ivy Bridge". Ich frag mich zwar wie man ein Bios Update macht,
    aber wenn man noch eine "Sandy Bridge" CPU hat, bekommt man diese zum laufen.


    Ich habe auch über den Kauf einer "Ivy Bridge" CPU und 7-Serie Mainboard nachgedacht.
    Bei den Boards stellt sich die Frage ob sie sich gegenüber der 6-Serie lohnen.
    Ob native 3.0 USB Support ein Vorteil oder Nachteil ist?


    Ein Erfahrungsbericht bezüglich des Stromverbrauchs wäre nett.


    Johns

    Sag mir, wo die Developer sind. Wo sind sie geblieben? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . SoftHdDevice - A software and GPU emulated HD output device plugin.
    Sag mir, wo die Developer sind. Was ist geschehn?


    Client0: Crown CW02 MSI_C847MS-E33 Zotac_GT640_passiv Cine-S2 iMon-MCE / streamdev softhddevice
    Client1: Lian_Li_PC-Q09FB ASRock_H67M-ITX/HT I3-2100 ASUS_ENGT520_passiv / streamdev softhddevice
    Test: Lian_Li_PC-Q09R Asus C60M1-I / streamdev
    Server0: Dockstar TT-S2-3600-USB / streamdev
    Server2: Lian_Li_PC-Q07R Intel_DH61DL G620 WD20EARX 90W PicoPSU Cine-S2+DuoFlex-S2+DuoFlex-CT / streamdev / 22 Watt Verbrauch

  • Hi Johns,


    einen eigenen Erfahrungsbericht bzgl. Stromverbrauch habe ich nicht, aber folgende Werte aus recht zuverlässiger Quelle:
    Gemessen mit Core i5-3570K, 2x4 GByte, SSD, Enermax ErPro 80+ 350 Watt, Leerlauf:
    -Gigabyte GA-Z77-DS3H: 23W
    -Intel DH77KC: 21W
    -MSI Z77A-G43: 23W


    Für mich klingt das schon recht gut, wobei ich selbst aber nach Möglichkeit ein Board mit B75 verwenden möchte. Dieses hat noch eine PCI-Bridge im Intel-Chipsatz.


    Viele Grüße
    HTPC-Fan

  • Vergleich doch einfach die beiden gepostet Seiten?!


    BL

    Code
    Intel H67 (B3) 
    • Speicherslots: 4x DDR3 
    • Erweiterungsslots: 1x PCIe 2.0 x16, 2x PCIe 2.0 x1, 1x PCI 
    • Anschlüsse extern: 1x DVI, 1x HDMI, 2x USB 3.0, 6x USB 2.0, 1x eSATA, 1x Gb LAN, 7.1 Audio • Anschlüsse intern: 8x USB 2.0, 2x SATA II RAID 0/1/5/10 (H67), 2x SATA 6Gb/s RAID 0/1 (H67), 1x eSATA 
    • Besonderheiten: B3-Stepping, µATX


    GD

    Code
    Intel H67 (B3) 
    • Speicherslots: 4x DDR3 
    • Erweiterungsslots: 1x PCIe 2.0 x16, 2x PCIe 2.0 x1, 1x PCI 
    • Anschlüsse extern: 1x DVI, 1x HDMI, 1x DisplayPort, 2x USB 3.0, 6x USB 2.0, 1x eSATA, 1x FireWire, 1x eSATA, 1x Gb LAN, 7.1 Audio 
    • Anschlüsse intern: 8x USB 2.0, 1x FireWire, 2x SATA II RAID 0/1/5/10 (H67), 1x eSATA, 2x SATA 6Gb/s RAID 0/1 (H67), 1x CPU-Lüfter PWM, 2x Lüfter PWM • Besonderheiten: B3-Stepping, µATX


    Displayport, USB3 und Firewire würden mir da schonmal auffallen.

    - Client1: Thermaltake DH 102 mit 7" TouchTFT * Debian Stretch/vdr-2.4.0/graphtft/MainMenuHooks-Patch * Zotac H55-ITX WiFi * Core i3 540 * 4GB RAM ** Zotac GT630 * 1 TB System HDD * 4 GB RAM * Harmony 900 * satip-Plugin

    - Client2: Alfawise H96 Pro Plus * KODI
    - Server: Intel Pentium G3220 * DH87RL * 16GB RAM * 4x4TB 3.5" WD RED + 1x500GB 2.5" * satip-Plugin
    - SAT>IP: Inverto iLNB

  • Ahh, also fehlt bei dem DH67BL nur Firewire und der Displayport. :) Wer braucht das schon.... :D

  • Displayport, USB3 und Firewire würden mir da schonmal auffallen.


    usb3 haben beide..


    bleibt displayport und firewire ..
    kosten scheines sie fast das gleiche ..


    vg mentox

  • Ich plane derzeit meinen neuen VDR in welchen full-sized (volle Bauhöhe) PCI-Karten sollen. Eine davon DVB-C. Daher werde ich es voraussichtlich mit folgendem Board versuchen:
    Biostar B75MU3+, B75 http://geizhals.de/759224
    Ist zwar nicht meine Lieblingsmarke, aber eine Alternative habe ich nicht gefunden. Meine Anforderung und womöglich auch die anderer ist ein PCI-Bus im Chipsatz und die PCI-Slots so verteilt dass eine Dual-Slot-Grafikkarte keinen der beiden PCI-Slots blockiert.
    Für mich zwar nicht entscheidend, aber zur Info was es laut Handbuch noch hat:
    -Interner SPDIFOUT-Anschluss
    -Interner CIR-Header (Edit: Geht wahrscheinlich zumindest derzeit noch nicht mit Linux)


    Grafikkartenmäßig stelle ich gerade fest, dass die GT520 schwieriger lieferbar wird. Hier wird wohl das Rebranding zur GT610 wirksam.
    Das neue passende Modell ist meinem Verständnis nach:
    ASUS GT610-SL-1GD3-L, GeForce GT 610, 1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI http://geizhals.de/782365


    Da die DVB-C-Karte full-sized ist, plane ich, das ganze bei erfolgreichem Test in folgendes Gehäuse zu bauen:
    SilverStone Grandia GD02S silber http://geizhals.de/300427

  • OT: Das Asrock von ASUS gegründet wurde ist hier bekannt?


    http://www.heise.de/newsticker…t-Marke-Asrock-65953.html

  • Ich plane derzeit meinen neuen VDR in welchen full-sized (volle Bauhöhe) PCI-Karten sollen. Eine davon DVB-C. Daher werde ich es voraussichtlich mit folgendem Board versuchen:
    Biostar B75MU3+, B75 http://geizhals.de/759224
    Ist zwar nicht meine Lieblingsmarke, aber eine Alternative habe ich nicht gefunden. Meine Anforderung und womöglich auch die anderer ist ein PCI-Bus im Chipsatz und die PCI-Slots so verteilt dass eine Dual-Slot-Grafikkarte keinen der beiden PCI-Slots blockiert.
    Für mich zwar nicht entscheidend, aber zur Info was es laut Handbuch noch hat:
    -Interner SPDIFOUT-Anschluss
    -Interner CIR-Header


    Viele Biostar Boards haben zwar einen CIR Anschluss, der wurde aber bisher nicht von Linux unterstüzt.
    B75 sind zwar die aktuellen Boards, aber ob es sich lohnt diese zukaufen?


    Solltest du CIR brauchen hätte z.b. Asrock H61M-GE die gewünschte Anordnung.


    Zitat

    Grafikkartenmäßig stelle ich gerade fest, dass die GT520 schwieriger lieferbar wird. Hier wird wohl das Rebranding zur GT610 wirksam.
    Das neue passende Modell ist meinem Verständnis nach:
    ASUS GT610-SL-1GD3-L, GeForce GT 610, 1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI http://geizhals.de/782365


    Die GT610 sind die GT520 also machst du damit nichts falsch. Beachte nur der neuste NVidia Treiber unterstützt diese.


    Johns

    Sag mir, wo die Developer sind. Wo sind sie geblieben? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . SoftHdDevice - A software and GPU emulated HD output device plugin.
    Sag mir, wo die Developer sind. Was ist geschehn?


    Client0: Crown CW02 MSI_C847MS-E33 Zotac_GT640_passiv Cine-S2 iMon-MCE / streamdev softhddevice
    Client1: Lian_Li_PC-Q09FB ASRock_H67M-ITX/HT I3-2100 ASUS_ENGT520_passiv / streamdev softhddevice
    Test: Lian_Li_PC-Q09R Asus C60M1-I / streamdev
    Server0: Dockstar TT-S2-3600-USB / streamdev
    Server2: Lian_Li_PC-Q07R Intel_DH61DL G620 WD20EARX 90W PicoPSU Cine-S2+DuoFlex-S2+DuoFlex-CT / streamdev / 22 Watt Verbrauch

  • Hi Johns,


    vielen Dank für Dein Feedback. Bezüglich CIR hast Du vermutlich Recht. Der Support folgt wohl erst noch. Ich habe meinen Beitrag daher editiert. Mich selber stört fehlendes CIR zwar nicht, aber vielleicht andere.


    Für mich lohnt sich der B75, weil die Boards günstiger als die mit B65 sind. Das Pro für diesen Chipsatz ist für mich das integrierte PCI-Interface. Vereinzelt gibt es Probleme mit der ASMedia PCI-Express zu PCI Bridge. Ob meine Karten damit ein Problem hätten weiß ich nicht, aber dieses Risiko vermeide ich gleich mal.


    Und dann ist da noch das sehr schnelle USB3.0 in der 7er Serie. Entweder super um von USB 3.0 zu booten oder um große HD-Aufnahmen vom VDR zu kopieren.


    Daher meine Entscheidung gegen das H61M-GE. Aber danke für Deinen Tipp! Ist vielleicht für andere interessant, die an CIR interessiert sind.

  • Zitat

    Die GT610 sind die GT520 also machst du damit nichts falsch. Beachte nur der neuste NVidia Treiber unterstützt diese.


    Sind die vergleichbar mit der 210 oder 220?
    Habe hier einen vdr mit ner 220 und die schafft interlace in voller pracht .. die 210 nicht wircklich :(


    gruße mentox

  • Ich habe das hier viel beschriebene ASRock H61M-ITX mit einem Celeron G540 gekauft.
    Leider bekomme ich Wake On Lan nicht fehlerfrei zum Rennen.


    Wenn ich im BIOS unter ACPI "PCI Devices Power On" einschalte funktioniert WOL wunderbar,
    jedoch fährt das PC nicht mehr herunter sondern startet direkt neu...
    Schalte ich "PCI Devices Power On" aus, gibts auch kein WOL.... dafür schaltet sich der PC wieder ordnungsgemäß ab.


    Bios Clear hab ich schon versucht, neuste Version ist auch drauf... An was könnte es noch liegen?


    (als Software läuft Ubuntu Precise)

  • Hallo,
    genau das habe ich neuerdings auch (reboot statt poweroff wenn WOL im BIOS an ist). Habe aber eine anderes Board welches mit Ubuntu Lucid problemlos lief (E35M siehe Signatur). Dann ist die HD gestorben und ich musste neu aufsetzen. Natürlich habe ich dan Ubuntu Precise genommen.
    Ich vermute dass irgend wann nach 10.04 der Fehler eingeführt wurde.
    Aber eigentlich gehört das nicht in diesen Thread.

    Grüße, Dieter :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!