IMON LCD abschalten nach Shutdown klappt nicht

  • So, hab jetzt mal WinXP installiert und die Imon-Software. Das Display bleibt aus, Power ist am USB auch unter Windows da.
    Hat also mit der Power am USB rein gar nichts zu tun.


    Also vermute ich einfach mal das es am Plugin liegt.

    Gruß


    Daniel
    --------------------------------------------------------------------------
    Vdr: Sempron 140, M3N78-VM, 2GB DDR, 180GB SDD, Silverstone ML01-B-MXR, yaVDR 0.6.1, CineS2 V6.5, Samsung LE42B530

  • Zitat

    Leider ist es bei diesem Display tatsächlich so dass es sich nach Shutdown nicht komplett abschaltet. Unter Windows soll es angeblich funktionieren und vor ein paar Tagen fand ich ein Thread (kein Ahnung mehr wo) wo drin stand dass es ein Bug im Lucid-Kernel sein soll. Ein Patch soll es auch geben ... irgend etwas mit USB-Ansteuerung ...


    1. Unter Windows tuts wirklich (siehe mein letzter Post)
    2. Kein Bug im Lucid-Kernel, sondern ein Bug in jedem Kernel.
    Patch gibts hier
    Bei NVidia-Chipsätzen wir der Controller wohl nicht abgeschaltet. Ich hab den Patch mal in nen 2.6.36 eingebaut und bei mir installiert (wer die Kernel-Debs haben will möge sich melden). Das Display ging aber trotzdem wieder an.


    Gruß


    Spanni

    Gruß


    Daniel
    --------------------------------------------------------------------------
    Vdr: Sempron 140, M3N78-VM, 2GB DDR, 180GB SDD, Silverstone ML01-B-MXR, yaVDR 0.6.1, CineS2 V6.5, Samsung LE42B530

    Einmal editiert, zuletzt von Daniel26 ()

  • So, also bei mir bleibts jetzt Dunkel. Neuer Kernel (3.6.37-RC1) hats gerichtet.

    Gruß


    Daniel
    --------------------------------------------------------------------------
    Vdr: Sempron 140, M3N78-VM, 2GB DDR, 180GB SDD, Silverstone ML01-B-MXR, yaVDR 0.6.1, CineS2 V6.5, Samsung LE42B530

  • du glücklicher, da werde ich wohl auf yavdr 0.4 warten.

    Hardware: Antec Fusion remote, MSI 785GM-65, Athlon X2 240, 2GB Ram, G210 passiv, Liteon iHOS104, WD15EADS + WD20EARS, TT S2-3200+CI, harmony 525
    Software: yavdr 0.3a

  • Habe leider ebenfalls das Shutdown-Backlight Problem


    Hat jemand schon Erfahrung mit dem AT5IONT-Mainboard, eingebaut in einem Silverstone ML02 & ImonLCD ( 038 ), Standard yavdr-Installation vom 25.2.2011....


    fhz

    2x Samsung SMT, 1x POV ION + SS2; 1x AT5IONT + TBS 6920 + Sundtek Media Home + Imon LCD

    Einmal editiert, zuletzt von fhz ()

  • Daniel26


    Lässt sich damit auch ein Kernel für yavdr 0.3a basteln, ohne Risiko, dass anschliessend die DVB-Karte oder Lirc nicht mehr funktioniert?
    Falls du den Kernel unter yavdr 0.3a am Laufen hast, wäre ich sehr interessiert, habe nämlich das selbe Gehäuse/Imon LCD


    fhz

    2x Samsung SMT, 1x POV ION + SS2; 1x AT5IONT + TBS 6920 + Sundtek Media Home + Imon LCD

    Einmal editiert, zuletzt von fhz ()

  • Problem:
    AT5IONT-Mainboard, eingebaut in einem Silverstone ML02 & ImonLCD ( 038 )
    konnte ich für mich lösen.


    Die Lösung war die Stromversorgung für den internen USB-Anschluss (ImonLCD hängt am internen Anschluss) für S3 / S4 zu aktivieren (Jumper auf dem Mainboard). Nun bleibt das Display nach einem Shutdown aus :)

    2x Samsung SMT, 1x POV ION + SS2; 1x AT5IONT + TBS 6920 + Sundtek Media Home + Imon LCD

  • Habe gestern auf die final von Gen2VDR upgedated und habe nun das selbe Problem, dass beim abschalten das Backlight wieder an geht.


    Da die Hardware die selbe ist und auch am BIOS nichts verändert wurde, kann die Ursache doch nur in der Software liegen!? Was macht der Kernel nun anders?

  • Ich vermute mal, dass es am Kernel liegt. Be der Gen2VDR V3 ist wohl die Version 3.06 aktiv:

    Zitat

    hdvdr01 ~ # uname -a
    Linux hdvdr01 3.0.6-gentoo #1 SMP PREEMPT Thu Oct 6 23:50:29 CEST 2011 i686 AMD Athlon(tm) Dual Core Processor 4850e AuthenticAMD GNU/Linux

    Im Netz habe ich das gefunden: http://www.spinics.net/lists/linux-usb/msg53310.html Der Beitrag ist erst ein paar Tage alt. Leider verstehe ich das nicht wirklich...
    Ist der Patch überhaupt für mein Problem relevant? Ist er für meine Kernelverion? Wie baue ich das unter Gen2VDR richtig ein zum testen?

  • Es liegt am Kernel! Mit dem Patch von hier klappt es!

  • Falls noch jemand an einer extrem einfachen Lösung interessiert ist:


    Einfach mal ein usb hub zwischen IMON und Mainboard klemmen und das Display bleibt aus. Das Anschalten über die Fernbedienung geht danach auch noch.

  • Welchen hattest Du für diesen Test verwendet, bzw. muss man bei der Hardwareauswahl (Aktiv/Passiv) etwas beachten?

    Gruß utiltiy



    VDR Projekte VDR Projects

  • Ich hab einfach ein usb hub genommen, das ich noch hatte. Das benutze ich im Moment passiv - also ohne externe Stromversorgung. Ich kann natürlich nicht mit Sicherheit sagen, ob jedes passive hub den gewünschten Effekt hat.

  • Hallo,


    ich versuche diesen Thread zu folgen, aber ich bin ziemlich verwirrt, und habe den Eindruck, dass es mehrere Probleme gibt, und deshalb die Verwirrung. z.B. ich habe nix von NVidia in meinem PC aber trotzdem teilweise das Problem. Ich finde es auch verwirrend, wenn Leute auf ein anderes Forum verweisen, mit dem Hinweis "da ist die Lösung", und dort sind auch verschiedene Verweise und Meinungen.


    Bis jetzt habe ich rausgefunden, dass wenn ich ein Daily Aufwachtimer im BIOS einstelle, der Display ausgeht, sonst bleibt es an (bzw. geht beim Abschalten von VDR aus, und beim Ausschalten des PCs wieder an). Also gehe ich davon aus, dass die "Schlaftiefe" des Mainboards auch eine Rolle spielt.


    Das bedeutet noch nicht, dass der Kernel bzw. imon Plugin unschuldig ist, aber es kann für Verwirrung sorgen (ich war selbst verwirrt, bevor ich den Zusammenhang erstellt habe), falls verschiedene Leute verschiedene Ergebnisse erzielen, weil ihr Mainboard anders konfiguriert ist.


    Es bedeutet auch, dass eventuell Windows den PC in einem anderen Schlafzustand als Linux versetzt, so dass die Ergebnisse besser aussehen. Nicht einfach zu ermitteln, aber auch zu bedenken.


    Auf jeden Fall wäre es schön, falls jemand den Überblick hat, wenn er dies dokumentieren könnte.


    Danke, Eric

    Gehäuse: Antec Fusion Remote
    Netzteil: Seasonic S12II-430GB
    Mainboard: ASUS P8H67-M EVO R.3.0
    CPU: Intel® Core™ i5-2405S
    CPU-Kühler: Scythe Samurai ZZ
    RAM: Corsair DIMM 4 GB DDR3-1600 Kit
    HD-Adapter: Scythe Twin Mounter 2.5 Rev.C
    HD root: Corsair Force F60 2,5" SSD 60 GB
    HD data: Western Digital WD5000BUCT 500 GB
    Laufwerk: Sony Optiarc AD-7283S-0S
    DVB-Karte: Digital Devices Cine CT V6, Dual DVB-C/DVB-T PCIe

    Fernbedienung: Andoer® Universal Fernbedienung, MX3 (Ersatz)

    Distro: YaVDR 0.7 on Ubuntu 20.04.3 LTS

  • moin,
    habe nun ebenfalls das Problem unter yaVDR-0.4.
    Das Display wurde bereits deaktiviert, ist aus inclusive backlight,

    Code
    vdr: [2401] iMonLCD: closing, turning backlight off.


    dann schaltet sich der pc aus und die Beleuchtung vom Display geht an . :(
    Ist IMHO erst seit dem Kernelupdate so, bin mir aber nicht sicher !?

    Code
    Linux a2 2.6.38-14-generic #58-Ubuntu SMP Tue Mar 27 20:04:55 UTC 2012 x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux


    mfg

  • Nur mal so geraten: Ist vielleicht das Ausschalten per PowerOff-Kernel aktiv?


    Gruß, Nix

    • Server: Gigabyte H67-Board, i3-2120, 8GB Ram, 12 TB Video-Part., ca. 5000 Aufnahmen, 5x DVB-S (2x Cine S2, 1x USB), easyVDR 2.0 headless

    • WoZi-Client: Zotac ZBox ID86, Hama-MCE mit Harmony, keine Tuner, reiner Streaming-Client, easyVDR 2.0

    • zur Zeit wegen Pay-TV-Problematik leider nur E2-Infrastruktur

  • Ja das stimmt, ist aber schon seit längerem und nicht erst mit dem letztden Kernelupdate. Mit dem "linux-image-2.6.38-10-generic" geht es noch.

    Gruß utiltiy



    VDR Projekte VDR Projects

  • Moin,

    Ja das stimmt, ist aber schon seit längerem und nicht erst mit dem letztden Kernelupdate. Mit dem "linux-image-2.6.38-10-generic" geht es noch.


    habe ich dann auch installiert, diese Version

    Code
    Linux a2 2.6.38-10-generic #46-Ubuntu SMP Tue Jun 28 15:07:17 UTC 2011 x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux


    aber der Zustand ist unveraendert, die Kiste geht aus - das backlight an.
    Installiert habe ich
    linux-headers-2.6.38-10-generic & linux-image-2.6.38-10-generic
    Beim booten wird die Version *.10 im menue von grub nicht angezeigt, habe es dann zum testen editiert und per F10 gestartet.
    Ist dann noch was zu aendern ?
    mfg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!