softhddevice - nach 0.5.0 wie gehts weiter?

  • Oder anders gefragt, warum ist das im xineliboutput Plugin integriert und nicht als getrenntes Plugin erstellt worden?


    Wo soll das getrennte Plugin seine Videodaten hinschreiben? Nur wenn der Player im Output Plugin direkt ist kann der die Videodaten innerhalb des VDR direkt ausgeben.


    Man sieht ja am mplayer Plugin wo die Probleme hier liegen.


    cu

  • und die multimediazeiten des VDR sind vorbei: wie Gerald schon sagt, dafür gibts xbmc!


    Ich sage ja nicht, dass das so bleiben muss, nur aktuell hat man da kaum die Wahl. Ich benutze selbst lieber xineliboutput anstatt xbmc als Media-Player, aber bevor ich deshalb auf softhddevice verzichte, nehme ich dann eben doch mit XBMC vorlieb.


    Gerald


    HP Proliant MicroServer Gen8, Xeon E3-1230, 12 GB RAM, 3xWD red 2TB im RAID 5, 2xSundtek MediaTV Home DVB-C/T, L4M TWIN-C/T, Ubuntu Server 14.04.1, Plex Media Server
    Samsung UE55H6470

  • Also ich habe nicht vor in der nächsten Zeit einen Mediaplayer einzubauen.


    Zum einen gibts es ja gute Plugins für DVD, Bilder, Filme und Musik.
    Also ich finde das mplayer Plugin nicht schlecht. Was funktioniert an diesem nicht?
    Bzw. das mplayer OSD funktioniert hier ohne Probleme.
    Was (noch) nicht funktioniert ist, das VDR OSD über das mplayer Video zulegen, dies müsste ohne Probleme möglich sein.
    Ohne opengl zwar nicht in Transparent, aber besser als nichts.


    Dann gibt es jede Menge gute Mediaplayer (mplayer, VLC, Xine und XBMC), diese sollten über externalplayer gut einzubauen sein.
    Vielleicht schafft man es ja den XBMC im Hintergrund laufen zulassen, dann sollte auch dieser schnell starten.
    Alle anderen sollten auf moderner Hardware in Sekunden starten.


    Wenn jemand ein eigenes Plugin anfangen will, dann helfe ich gerne. Meine Module sind darauf ausgelegt, daß man sie auch anders verwenden kann.
    Wenn man nur Videos abspielen will, ist es wenig Arbeit. Aber dann kommt die GUI, Spulen, Untertitel usw, dazu und dies ist einiges an Arbeit und dies haben Andere ja schon fertig.


    Johns

    Sag mir, wo die Developer sind. Wo sind sie geblieben? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . SoftHdDevice - A software and GPU emulated HD output device plugin.
    Sag mir, wo die Developer sind. Was ist geschehn?


    Client0: Crown CW02 MSI_C847MS-E33 Zotac_GT640_passiv Cine-S2 iMon-MCE / streamdev softhddevice
    Client1: Lian_Li_PC-Q09FB ASRock_H67M-ITX/HT I3-2100 ASUS_ENGT520_passiv / streamdev softhddevice
    Test: Lian_Li_PC-Q09R Asus C60M1-I / streamdev
    Server0: Dockstar TT-S2-3600-USB / streamdev
    Server2: Lian_Li_PC-Q07R Intel_DH61DL G620 WD20EARX 90W PicoPSU Cine-S2+DuoFlex-S2+DuoFlex-CT / streamdev / 22 Watt Verbrauch

  • "Was (noch) nicht funktioniert ist, das VDR OSD über das mplayer Video zulegen, dies müsste ohne Probleme möglich sein.
    Ohne opengl zwar nicht in Transparent, aber besser als nichts."


    Ich denke was die leute sich erhoffen, ist das VDR OSD transparent über den player zu legen. Ansonsten funktionierte xineplayer oder mplayer mit dem mplayer plugin nicht schlecht, nur ohne anzeige was los ist ists doof und das mplayer OSD im VDR zu haben ist ein Bruch, dann lieber gleich was g'scheites -> XBMC. Das startet zumindest hier im Bruchteil einer Sekunde.

    VDR User: 87 - LaScala LC14B - LG/Phillipps 6,4" VGA Display | Asrock H61/U3S3 | G630T | 1x 16GB Mobi Mtron 3035 1x WD 750GB 2,5" |1x L4m DVB-S2 Version 5.4

  • Für DVDs gibts ja das dvd-Plugin. Das wird aber nicht gepfelgt und hat soweit ich weiß ein Problem mit dem Hauptmenü bei HD-OSDs.
    Für Musik gibts das mp3-Plugin. OK, da will ich auch nix sagen.


    Für Videos allgemein gäbe es das mplayer-Plugin. Dieses ist aber kaum bis gar nicht in das VDR-OSD integriert.


    Audioauswahl über Menü + Grün unmöglich.
    Untertitlewahl über die Untetiteltaste unmöglich.
    Lautstärke ist nur schwer, bis gar nicht, mit der des VDR abgleichbar.

  • Für Videos allgemein gäbe es das mplayer-Plugin. Dieses ist aber kaum bis gar nicht in das VDR-OSD integriert.


    Audioauswahl über Menü + Grün unmöglich.
    Untertitlewahl über die Untetiteltaste unmöglich.


    Ist vermutlich eher einfach nachzurüsten. Wobei man hier Audio-/Untertitelwahl auf die Zifferntasten (werden eh nicht benötigt) legen kann.


    Lautstärke ist nur schwer, bis gar nicht, mit der des VDR abgleichbar.


    Wenn der VDR den Alsamixer schiebt (anstatt selber die Lautstärke umzurechnen) laufen VDR und Mplayer gut zusammen. Dann geben TV-Sender und MPlayer ihren Ton so wie er ist aus und per Alsamixer wird per Lautstärkewahl der Pegel den Wünschen entsprechend (für alle Audioquellen gleichermaßen) abgesenkt. D.h. alle Programme (VDR, Mplayer) haben immer die selbe Lautstärke.
    Das Problem ist wohl eher das Videodateien (die alle aus unterschiedlichen Quellen kommen) generell alle eine sehr unterschiedliche Lautstärke haben.


    cu

  • Moin!



    Da würde ich besser finden, dass beim ersten Druck weitergeschaltet und anzeigt wird, auf was es geändert wurde.
    Ist ja nun nichts kritisches, was man da umschaltet, dass es einen "Wollen Sie das wirklich?"-Modus geben muss. :)


    Lars.


    Ist Skins.QueueMessage(mtInfo, tr("pass-through enabled")); die richtige Funktion?


    Wo man die Änderungen sieht, denke ich, braucht man keine Meldung.


    Johns

    Sag mir, wo die Developer sind. Wo sind sie geblieben? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . SoftHdDevice - A software and GPU emulated HD output device plugin.
    Sag mir, wo die Developer sind. Was ist geschehn?


    Client0: Crown CW02 MSI_C847MS-E33 Zotac_GT640_passiv Cine-S2 iMon-MCE / streamdev softhddevice
    Client1: Lian_Li_PC-Q09FB ASRock_H67M-ITX/HT I3-2100 ASUS_ENGT520_passiv / streamdev softhddevice
    Test: Lian_Li_PC-Q09R Asus C60M1-I / streamdev
    Server0: Dockstar TT-S2-3600-USB / streamdev
    Server2: Lian_Li_PC-Q07R Intel_DH61DL G620 WD20EARX 90W PicoPSU Cine-S2+DuoFlex-S2+DuoFlex-CT / streamdev / 22 Watt Verbrauch

  • johns


    Wenn man sich auch unnötige Sachen wünschen darf, hätte ich gerne mal eines Tages diese Funktion für Softhddevice.


    http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Softosd-patch


    Grüße

    NFS+DVB_Server: Ubuntu 12.04 Server LTS // Intel dn2800mt mit 1xWD Red (2TB), 1xWD Green (2TB), 5xSundtek SkyTV DVB-S/S2
    VDR: Gen2VDRV4 (VDR-2.1.6) // Asus C8HM70-I/HDMI , 64GB Sandisk SSD (System), 4GB Ram (Dualchannel), Zotac GT630, 4TB über NFS (Video0+Mediadaten), 5xSundtek SkyTV DVB-S/S2 über Lan, PS3 FB // softhddevice_GIT, NV-Treiber_340.58, FFMPEG_1.2.6, Kernel_3.16.5, Alsa_1.0.28 // KODI_15.0_ALPHA
    CLIENT: (Debian) Banana Pi (VDR-2.1.7) // streamdevclient // softhddevice // PS3 FB
    TEST: Grundig GSS 400 mit Vtunerc // Satip-Plugin // TVheadend


    Je mehr man gelernt hat, desto mehr weiß man, wie wenig man weiß.

  • Moin!


    Ist Skins.QueueMessage(mtInfo, tr("pass-through enabled")); die richtige Funktion?


    Ja, damit kann man beliebige Texte auf das OSD bringen, die dann eine Weile angezeigt und dann wieder ausgeblendet werden.


    Zum Mediaplayer hab ich eine Frage:
    Auf welche Videocodecs ist softhddevice denn jetzt aktuell festgelegt? Würde auch was anderes außer MPEG2 und H.264 gehen?
    Sprich, was passiert, wenn ich die Streams aus einem Xvid-Avi einfach in eine TS-Datei umpacke?
    Wenn ja, dann könnte man auch einen anderen Ansatz versuchen, und zwar dem vdr "Aufnahmen" unterzujubeln, in denen die Daten on the fly in TS oder PES umgepackt werden.
    Dann wäre man vom Ausgabeplugin unabhängig. Hab aber keine Ahnung, ob das überhaupt machbar wäre.
    Das einzige, was mir hier jetzt einfällt, ist die index-Datei.


    Lars.

  • Zum Mediaplayer hab ich eine Frage:
    Auf welche Videocodecs ist softhddevice denn jetzt aktuell festgelegt? Würde auch was anderes außer MPEG2 und H.264 gehen?


    Das würde bei mir schon alles abdecken.


    Sprich, was passiert, wenn ich die Streams aus einem Xvid-Avi einfach in eine TS-Datei umpacke?
    Wenn ja, dann könnte man auch einen anderen Ansatz versuchen, und zwar dem vdr "Aufnahmen" unterzujubeln, in denen die Daten on the fly in TS oder PES umgepackt werden.


    Ein FUSE? ;)


    Gerald


    HP Proliant MicroServer Gen8, Xeon E3-1230, 12 GB RAM, 3xWD red 2TB im RAID 5, 2xSundtek MediaTV Home DVB-C/T, L4M TWIN-C/T, Ubuntu Server 14.04.1, Plex Media Server
    Samsung UE55H6470

  • Hi,
    Man könnte im VDR Setup das Menü in Untermenüs aufteilen, denn das wird so immer länger und langsam unübersichtlich.
    Sonst ist alles auf der Todo Liste, vor allem die Audioverwaltung ist schon sehr wichtig.


    Thema Mediaplayer:
    Man vergleicht das Plugin halt mit xinliboutput, die Player dort sind schon sehr praktisch.
    Das DVD Plugin ist veraltet und läuft auch nicht besonders gut.
    Ich nutze deshalb mplayer für DVD's und mit einem mehr oder weniger gutem Script um auch den VCH (von Hampelratte) nutzen zu können.


    Langfristig wäre ein Mediaplayer im softhddevice schon eine gute Sache.

    VDR 1 (SD) : ASRock A330 GC, 1 GB RAM, TT- FF Karte rev. 2.3, 7'' TFT, Lirc X10 - Selbstbau Gehäuse - Suse 11.3 (64) vdr-1.7.10 diverse Plugins
    VDR 2 (HD) : MSI G41M-P25, 2 GB RAM, E6700 2x3.20GHz, Gainward GT220, 2TB HD, Lirc X10, TT S2-3600 USB, TT S2-1600, - Suse 11.3 (64) NvidiaTreiber 260.19 vdr-1.7.18 - xineliboutplugin 1.0.90 cvs, xine-lib 1.1.90 , s2-liplianin DVB Treiber

  • Das "alte" Softdevice hatte einen separaten Player. AFAIK hat man sich da damals auch der Tatsache bedient, dass das Ausgabe-Plugin theoretisch alle Formate "frisst" und hat somit irgendwie einen "Sonder-Stream" erfunden, der es diesem Player erlaubt hat, einfach alles unverändert zu übertragen und dann abzuspielen:


    http://softdevice.berlios.de/
    http://softdevice.berlios.de/softplay/index.html


    Zitat von http://cvs.berlios.de/cgi-bin/viewcvs.cgi/softdevice/softplay/README?revision=1.7&view=markup


    Ich habe nicht im geringsten eine Ahnung was das Ding kann, ob es komfortabel ist und ob es für softhddevice überhaupt interessant ist, aber vielleicht ist der Code ja doch irgendwie noch brauchbar?


    Unabhängig davon bin ich aber prinzipiell auch der Meinung, dass es schon etliches gibt. Leider hat im VDR-Bereich aber schon vor langer Zeit irgendwie das Plugin-Sterben begonnen. Soll heißen: So manches eigentlich gut gemachtes Plugin ist verwaist. Darunter auch das DVD-Plugin, welches eigentlich ein wirklich guter Ansatz ist, aber eben mittlerweile doch einige Probleme hat. Zusätzlich zu den Bugs, die schon immer im Plugin waren. Auch das Mplayer-Plugin ist prinzipiell nicht schlecht. Wird halt nur schon länger nicht mehr wirklich aktiv weiterentwickelt.


    Ich selber habe schon etliche Male versucht, Bugs in Plugins zu fixen. Manchmal sogar erfolgreich. Allerdings halte ich die Einstiegshürde in die Plugin-Entwicklung für durchaus erheblich. Obwohl ich schon stundenlang mit Plugin-Sourcen gekämpft habe, fühle ich mich mit C++ nach wie vor nicht wirklich wohl.

  • Ich habe nicht im geringsten eine Ahnung was das Ding kann, ob es komfortabel ist und ob es für softhddevice überhaupt interessant ist,


    Das Ding kann irgendwie irgendwelche Videos abspielen, aber mehr auch nicht ;) Schon wenns darum geht Untertitel zuzuschalten oder Tonspuren zu wählen versagt es, genauso wenig kann es Videos mit kaputten Index abspielen. Also im täglichen Gebrauch nicht wirklich sinnig. Ich bin auch ganz schnell aufs Mplayer Plugin gewechselt, auch wenns sehr viel Mühe gemacht hat die richtigen Einstellungen dafür zu finden.


    IMHO machen diese Notplayer alle keinen Spaß, wenn dann richtig per Mplayer oder besser Freevo/xbmc. IMHO wäre es sinniger Freevo/xbmc richtig (ohne diese VDR <-> Player Umschalterei) in den VDR zu integrieren als zu versuchen das Rad neu zu erfunden und Player zu programmieren.


    cu

  • Keine_Ahnung: Wo wir wieder beim MPlayer-Plugin wären. Stimme da schon zu. Der MPlayer ist schon ein extrem mächtiger Player. Ich kenne ihn aber nur als guten Desktop-Player (bei mir auf dem PC zusammen mit gnome-mplayer als GUI und via gecko-mediaplayer auch im Browser). Im Zusammenhang mit der SD-FF habe ich mit dem MPlayer ein bisschen rumprobiert, hatte aber sogar hier schon diverse Probleme.


    Frage ist nur, wer sich im Stande fühlt, ggf. Bugs im MPlayer-Plugin zu fixen... Zudem ist natürlich Grundvoraussetzung, dass das VDR-OSD mit Softhddevice auch über dem MPlayer sichtbar wird. Hier kommt es darauf an, was "ohne Transparenzen" heißt. Wenn der Fortschrittsbalken auf einen viereckigen Rahmen (ggf. in Schwarz) angezeigt wird, dann ist das OK. Wenn das Fenster mit dem OSD aber Bildschirmfüllend ist, dann ist das natürlich relativ witzlos.

  • Kannst im GIT testen.


    Johns


    THX. :)


    Wenn ich das richtig gesehen habe, gibt es:

    Code
    @softhddevice Blue 3 0		stretch 4:3 to 16:9
    	@softhddevice Blue 3 1		letter box 4:3 in 16:9
    	@softhddevice Blue 3 2		center cut-out 4:3 to 16:9
    	@softhddevice Blue 3 9		rotate 4:3 to 16:9 zoom mode


    Schön wäre es, wenn Du noch eine HotKey Funktion einbauen könntest, die bei jedem "Tastendruck" den Modus wechselt.


    Z.B:


    "stretch 4:3 to 16:9" ist aktiv, "@softhddevice Blue 3 4" schaltet auf "letter box 4:3 in 16:9". Ein weiteres "@softhddevice Blue 3 4" schaltet auf "center cut-out 4:3 to 16:9", usw....

  • Im Zusammenhang mit der SD-FF habe ich mit dem MPlayer ein bisschen rumprobiert, hatte aber sogar hier schon diverse Probleme.


    Bei mir läuft der eigentlich vollkommen problemlos in Verbindung mit dem mplay.sh Script (inkl. einer kleinen Anpassung für Vodcatcher-Helper). Wobei ich den hauptsächlich für Vodcatcher-Helper LiveTV nutze. Für den Rest nutze ich freevo, es ist halt doch schön Coverview/Metadaten zu haben und auch mal aus dem OSD Dateien löschen zu können.


    Wobei ich ihn mit ner DirectFB Framebufferausgabe nutze, mit ner FF ist es ja eh etwas problematisch da on-the-fly nach MPEG recodiert werden muss.


    Frage ist nur, wer sich im Stande fühlt, ggf. Bugs im MPlayer-Plugin zu fixen...


    Eigentlich ist da nix schlimmes an Bugs drin. Man könnte nur noch etwas die fehlenden Tasten nachrüsten (Audio/Subtitle), aber ansonsten läuft das Plugin gut.


    Zudem ist natürlich Grundvoraussetzung, dass das VDR-OSD mit Softhddevice auch über dem MPlayer sichtbar wird.


    Das wäre generell schön, auch um freevo/xbmc im VDR zu nutzen oder evtl. zukünftig mal nen HbbTV Plugin. Das alles ginge ja nur wenn Programme ne Videoausgabe zwischen TV Layer und OSD schieben können. Wobei mich immer nochmal interessieren würde ob das technisch überhaupt machbar ist?


    cu

  • und es ging um ein eventuelles Fuse Filesystem.... :wand


    Viel Spaß damit ;) Aber dann nicht vergessen die drei Testdateien mitzuliefern mit denen das denn auch funktioniert, nicht das jemand auf die Idee kommt zu versuchen damit dann reale Dateien abzuspielen ;)


    cu

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!