Pearl Display Yavdr *TODO* install

  • Ich hatte hier mal angefangen die Tokens zu beschreiben: http://www.linuxtv.org/vdrwiki…/Graphlcd-plugin/touchcol das gibt nen guten Anfang (Sind aber zwischenzeitlich noch einige dazugekommen. Ist aber auf meiner ToDo das mal wieder aufzuarbeiten so das wenigstens diese Liste vollständig ist)


    Einfach mal anfangen, und seit es möglich ist den Skin zur Laufzeit neu zu laden ist es auch garnicht mehr so kompleziert.


    Ferner kann man auch zur Entwicklung auch den simlcd Treiber (dann kann man das Display direkt auf dem Win Desktop anzeigen lassen) nutzen um mit der Positionierung zu spielen.


    Wenn jemand was machen will und nen neuen Thread dazu aufmacht werde ich auch gerne versuchen zu halfen.


    Ich persönlich bin gerade nicht motiviert, ich habe das Talent zielsicher in jeden Bug zu stolpern, d.h. wenn ich da was mache dan ist das eine Zeile Skin schreiben und dann 5 Stunden C debuggen um sinnige Bugreport geben zu können ;)


    cu

  • Leider hat noch keiner von denen, die sich mit der Programmierung von Skins für graphlcd auskennen bisher gesteigertes Interesse am Pearl Display gezeigt. Werd ich wohl wirklich selbst mal ran müssen. 8o Leider siehts bei mir im Moment mit der freien Zeit nicht so üppig aus...


    Hat jemand Ideen / Vorschläge / Bilder / Skizzen was er gerne drauf hätte? Wir können ja mal sammeln.


    Gruß
    superelchi


    Das wäre hervorragend.


    Wie gesagt, bei der Dbox war es so, dass es einen Fortschrittsbalken mit Uhrzeit gab, groß der Sendernamen und darunter der Name der laufenden Sendung, man konnte auch noch den Laustärkebalken anzeigen lassen, aber das macht keinen wirklichen Sinn, ausser das dann der Fortschrittsbalken größer und oben angezeigt wurde. Foto habe ich nicht mehr, google wirft mittlerweile fast nur noch Bilder von defekten oder in der Grundeinstellung (großer Fortschrittsbalken und EPG konnte man zuschalten) aus.


    Ich denke sinnvoll ist halt, dass der Sendername, Fortschrittsbalken, Uhrzeit und Name der laufenden Sendung lesbar sind, schön wäre es noch die nachfoglende Sendung etwas kleiner darzustellen.
    Farben sollten kontrastreich sein, mir persönlich würde auch ein reines Gelb auf Schwarz reichen, evtl. noch ein farbiges Logo (das aber nur wenn noch Platz ist).


    Danke schon mal für Deinen Einsatz, falls Du Lust und vor allem Zeit hast....


    Gruss,
    raoul

  • Hallo Gemeinde,
    ich fand den Thread eher zufällig. Daraufhin habe ich das DPF auch bestellt und eingebaut in mein - nennen wir es mal - wbreu-Gehäuse...
    Finde das Display niedlich, aber mehr ist es momentan eigentlich nicht. Von Nutzen wäre nun ein Klasse Skin mit Kanal,Logo,Titel und Zeitbalken der etwas besser lesbar den Ganzen Bereich ausnutzt. Mal sehen was sich da machen lässt...

    Einmal editiert, zuletzt von Taipan ()

  • Hallo Jungs,falls jemand kein lust hat perl display per hand in debug modus zu bringen,
    oder ca 5 min. warten bevor VDR skin aktiviert wird,
    hier ist ein anleitung von anderen Board"dank geht an topie und bluepeercr..."
    wie man es mit ein mini schaltung hinkriegt das debug mode von anfang an da ist und der skin ausgabe bei start zu sehn ist:




    "Zitat"
    Methode zum automatischen DebugMode





    Um ein DPF automatisch in den Deug Mode zu bekommen ist eine winzige Schaltung aufgetaucht.




    Akku vorher ausbauen!


    1 x BC 337 (NPN) o.ä.


    1 x 2,2 MOhm


    1 x 1KOhm


    1 x 47µF




    Mein Display:


    http://imageshack.us/photo/my-images/820/67688513.jpg/



    Ich habe folgende Bauteile genutzt:


    1 x NPN Transistor (ausgelötet aus Altteil)


    1 x 1 MOhm


    1 x 1kOhm


    1 x 33µF (war einer der ins Display passt, Ø4mm)


    http://imageshack.us/photo/my-images/88/85736985.jpg/




    nach ca 3-4 sec ist das Display im BSOH



    Mfg:Veni

    Meine VDR Spielzeuge VDR1 -Yavdr 0.6*SilverStone SST-M02B-MXR-GIADA MG-C1037SL -Imon Lcd-Imon FB-
    Intel Celeron 1037U*4GB RAM*GT-630*DD-Cine V5.5*


    Client1-Yavdr
    0.4 -MSI Media LiveGehäuse mit Original board-2 GB Ram60 GB SSD -
    Nvidia Gt210 -DM140 Plugin-Pearldpf display-Harmony
    One
    Onkyo TX-NR906
    Sony-KDL Serie
    Teufel Concept E


    Client2
    Raspberry XBMC auf XBIAN Basis mit xvdr

    2 Mal editiert, zuletzt von veni32 ()

  • Die Links gehen nicht ohne dort im Forum angemeldet zu sein.


    Wobei ich immer noch auf ne neue Firmware warte wo das ohne Löten geht.


    cu

  • Ups.
    :habs oben angepasst*sorry

    Meine VDR Spielzeuge VDR1 -Yavdr 0.6*SilverStone SST-M02B-MXR-GIADA MG-C1037SL -Imon Lcd-Imon FB-
    Intel Celeron 1037U*4GB RAM*GT-630*DD-Cine V5.5*


    Client1-Yavdr
    0.4 -MSI Media LiveGehäuse mit Original board-2 GB Ram60 GB SSD -
    Nvidia Gt210 -DM140 Plugin-Pearldpf display-Harmony
    One
    Onkyo TX-NR906
    Sony-KDL Serie
    Teufel Concept E


    Client2
    Raspberry XBMC auf XBIAN Basis mit xvdr

  • Finde das Display niedlich, aber mehr ist es momentan eigentlich nicht. Von Nutzen wäre nun ein Klasse Skin mit Kanal,Logo,Titel und Zeitbalken der etwas besser lesbar den Ganzen Bereich ausnutzt. Mal sehen was sich da machen lässt...

    Yo, niedlich - gell?
    Da das Display ja unter dem touchcol-Branch von graphlcd läuft - der Skinning unterstützt - kann man die Anzeige ja beliebig anpassen. Muss man eben nur machen...
    Wir haben darüber schon ein paar Mal diskutiert (siehe z.B. eine Seite weiter vorne im Thread). Leider hab ich momentan nicht die Zeit da ranzugehen und Keine_Ahnung ist wohl etwas demotiviert. ;(
    Vielleicht hast du ja Lust...


    Gruß
    superelchi

    #1: yaVDR 0.5 - Asus A5IONT-I, 4 GB Ram - 750 GB 2,5" HD - DD Cine S2 V6 - Silverstone Sugo SG06 - Pearl DPF - Hama MCE Remote
    #2: yaVDR 0.5 - Intel DH67BL, 4 GB Ram - Asus GT610 - 40 GB SSD - 500 GB 2,5" HD - DD Cine S2 V5.5 - Silverstone Milo ML03 - Pearl DPF - Hama MCE Remote

  • nach ca 3-4 sec ist das Display im BSOH

    Waaahnsinn auf was für Ideen die Leute kommen!
    Man könnte natürlich auch einen LEGO Mindstorm Roboter bauen, der beim Einschalten für 2 Sekunden auf die Menü-Taste drückt....


    Hallo?? Schon bemerkt das das Ding eine Software hat? Und das SDK ist inzwischen ja auch öffentlich. Da sollte man sein Gehinschmalz investieren!


    Gruß
    superelchi

    #1: yaVDR 0.5 - Asus A5IONT-I, 4 GB Ram - 750 GB 2,5" HD - DD Cine S2 V6 - Silverstone Sugo SG06 - Pearl DPF - Hama MCE Remote
    #2: yaVDR 0.5 - Intel DH67BL, 4 GB Ram - Asus GT610 - 40 GB SSD - 500 GB 2,5" HD - DD Cine S2 V5.5 - Silverstone Milo ML03 - Pearl DPF - Hama MCE Remote

  • Schon bemerkt das das Ding eine Software hat? Und das SDK ist inzwischen ja auch öffentlich. Da sollte man sein Gehinschmalz investieren!


    Nachdem ich gerade an meiner Dockstar und am VDR mit so einem Display spiele: Hast du das schon getan und evtl. eine hübsche Firmware gebastelt?

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Naja, eigentlich funktioniert hackfins Firmware ja mit lcdproc und graphlcd sehr zufriedenstellend. Das die Firmware erst nach ein paar Minuten den Hack aktiviert stört mich persönlich weniger.
    Aber reizen tät mich das schon. Leider siehts mit meiner freien Zeit momentan nicht so berauschend aus.


    Und ein vernünftiges VDR-Skin für das Pearl-Display steht bei mir noch weiter oben auf dem Wunschzettel...


    Gruß
    superelchi

    #1: yaVDR 0.5 - Asus A5IONT-I, 4 GB Ram - 750 GB 2,5" HD - DD Cine S2 V6 - Silverstone Sugo SG06 - Pearl DPF - Hama MCE Remote
    #2: yaVDR 0.5 - Intel DH67BL, 4 GB Ram - Asus GT610 - 40 GB SSD - 500 GB 2,5" HD - DD Cine S2 V5.5 - Silverstone Milo ML03 - Pearl DPF - Hama MCE Remote

  • Und ein vernünftiges VDR-Skin für das Pearl-Display steht bei mir noch weiter oben auf dem Wunschzettel...


    Machen wirs doch einfach mal Schritt für Schritt als Threadedition (evtl. findet sich so was schönes mit dem alle glücklich sind?). Ist doch wirklich nicht so schwierig (sofern man auf die coolen Extras (notifications area, wechselnde Bildschirme usw.) verzichtet).


    Fangen wir erstmal mit nem Startbild, nen Stoppbild und den Live TV Bildschirm an. Wenn hier einer die GFX Arbeit (Bilder erstellen und sagen was an welcher Postion mit welchen Font hinsoll (z.B. nen Photoshop Beispiel erzeugen das zeigt wies aussehen soll)) macht dann setze ich das in nen Skin um.


    Hir gibts doch einige die das wollen und die schon bestimmte Vorstellungen haben. Sollte sich also mit etwas Zusammenarbeit lösen lassen. Am besten nen neuen Thread dafür aufmachen.


    cu

  • Der VDR-Sticker den wir bestellt haben, der hat eine tolle 3D optik als Start-/Stopgrafik oder innerhalb einer Wiedergabe.


    Ich fände ein schickes Kanallogo aus den Anthras beispielsweise schick.
    Logo top-Ausgerichtet und volle Displaybreite, darunter ein gut sichbarer, heller Progressbalken und darunter der Titel (ohne Folgesendung) gescrollt...
    Das würde mir im Normalbetrieb reichen und hätte genügend platz. Ob die Sendung DD hat oder VPS kann mit dem Display eh nicht interessant sein anzuzeigen, oder?

  • Und ein vernünftiges VDR-Skin für das Pearl-Display steht bei mir noch weiter oben auf dem Wunschzettel...


    Fangen wir erstmal mit nem Startbild, nen Stoppbild und den Live TV Bildschirm an.


    Wie viele Farben kann das Plugin denn darstellen? Für meine Dockstar, die zusammen mit MOC oder MDP ein nettes Webradio abgibt experiemtiere ich gerade mit lcd4linux - und die Liquid-Logos für die Radio-Sender machen sich da sehr gut auf dem Display - viel schöner als die mitgelieferten glcd-Logos...

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Wie viele Farben kann das Plugin denn darstellen?


    TrueColor, Farben sind kein Problem. Von meiner Seite aus ist das künstlerische (gefällige Farbauswahl, rafinierte 3D Trennlienien usw.) eher das Problem.


    Und da jetzt einfach Logo, Laufzeitbalken und Titel untereinanderklatschen wäre doch zu schlicht (3 eckige Elemente untereinander sieht doof aus). Man müsste zumindest den Laufzeitbalken und das Logo irgendwie einfassen. Wo sind die talentierten Grafiker? Mit dieser Auflösung in TrueColor kann man tolle Sachen machen die trozdem gut ablesbar sind.


    viel schöner als die mitgelieferten glcd-Logos...


    Die sind ja auch nur für SW Displays gedacht, dort machen sie sich aber wirklich gut. Auf nem Farbdisplay haben die aber wirklich nix zu suchen.


    BTW: Der Rahmen um die liquid stört, sowas ist da eigentlich unnötig weils vom Skin dargestellt werden könnte. Aber den Rahmen könnt eman vermutlich einfach im Batch Modus wegcropen, einfach 10 Pixel ringsherum entfernen.


    cu

  • BTW: Der Rahmen um die liquid stört, sowas ist da eigentlich unnötig weils vom Skin dargestellt werden könnte. Aber den Rahmen könnt eman vermutlich einfach im Batch Modus wegcropen, einfach 10 Pixel ringsherum entfernen.


    Das ist das kleinste Problem, der beste Freund von yaVDR hat da auch was ohne Rahmen ;)

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Stimmt, die sind schön.


    Jetzt brauchts noch nen talentierten Photoshop Künstler der da nen 320x240 Hintergrund erstellt (irgendwas elegantes wo sich die Elemente optisch drin wohlfühlen) wo Logo, Progressbar und Sendungstitel drübergelegt werden kann. Und ein zweites das genommen werden kann wenn kein Progrss/Sendungstitel vorhanden sind.


    Wobei ich es auch noch toll fände da dauerhaft Lautstärke/oder Mute dezent anzuzeigen.


    cu

  • Also ich könnte mir sowas vorstellen (weiß aber nicht, ob das Plugin das leisten kann):
    Der Statusbalken für die Sendung wäre der blaue Farbverlauf über dem Sendungstitel (Font: Ubuntu bold)


    Beim Muten könnte man die weißen Farbverläufe an den Seiten des Logos einfärben, eine dauerhafte Anzeige des Lautstärkepegels ist mir persönlich weniger wichtig, ich gehe da nach Gehör ;)

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Der Statusbalken für die Sendung wäre der blaue Farbverlauf über dem Sendungstitel


    Ich schau mal ob das mit den skins geht, eigentlich nicht aber es könnte sein das man da was tricksen kann.


    cu

  • Mal so als Anregung wie es aussehen könnte (es läuft auf Basis von lcd4linux, das sich von einem Python-Skript aufbereitete Bilder mit per restfulapi-plugin abgefragten Infos holt): http://dl.dropbox.com/u/960809/Pearl%20DPF.m4v
    Das Scrollen des Textes muss ich noch aufhübschen, aber prinzipiell ist es eine nette Basis und es ist schnell genug, um auf meiner Dockstar zu laufen (bei unter 30% CPU-Auslastung laut htop) :D

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Ich habs jetzt einfach mal als graphlcd Skin repliziert (nach einigen GIT Anlaufschwierigkeiten ;) ). Video spare ich mir weil sieht genauso aus ;)



    cu

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!