Von mir auch Frohe Weinachten Jungs und Mädels, an alle Team Mitglieder und User.
Posts by veni32
-
-
Ich bin auch mit TVheadend auf Meine Synology 216+ mit ARM Annapurna cpu 1.4 GHz uns 1 gb ram seit paar Monate sehr zufrieden.Client hab ich ne Rpi3 ,und yavdr 6.0 mit Kodi als Frontend.
Ich kann mich nicht beklagen bis jetzt.Ich bin aber kein Extrem zapper,oder Epg,aufnahme fan.Ich werde mal sagen, ich bin mehr oder weniger Standard TV Nutzer,bis jetzt kann ich mich nicht beklagen.
Ja und der aufwand es auf laufen zu bekommen ,halt sich in grenze mit Digibit R1.
Meistens Arbeit war passende Paket von TVheadend für Arm7 von Annapurna zu finden.
Mit freundlichen Grüßen.Haris
-
Du hast bestimmt kein Kinder.Wenn die zb.in Garten Spielen kann man äuge drauf haben, wenn die noch klein sind.
Einer von Beispiele Zb.
Beim Dashcam ist auch jetzt neue Regelung mit loop Funktion 60 s glaub ich.
Bei fast alle Neuere Systeme kann man loop Funktion Einstellen, Bewegungs Erkennung, zeit Dauer usw.
Ich bin der Meinung, wenn es wie beim Thema Ersteller zb. was zum beweisen ist, mit richtige Rechtsverdreher kann man es missbrauchen.
Investition halten sich in Grenze,Zwei Aktuelle VDRs sind auch nicht viel billiger.
Mensch las uns doch unsere spass ;-).
Mit freundlichen Grüßen
-
Ich benutze auch Synology 215 +. glaub ich ,mit Surveillance Station 8.2.7.6222.
Da hab ich auch 6 Cam laufen.Bei 4 Cam merkt man das der System zu schwach ist, weil da noch zusätzlich TVHeadend server und weiter dienste laufen. 1.5 GHz Cpu mit arm7 und 1 gb Speicher ist halt nicht neuste.
Funktioniert aber gut letze 3 Jahre,cams sind alle 1080p, verschieden Hersteller.
Mit freundlichen Grüßen
-
Muss ich aber auch mein Kommentar dazu geben :-).
Helmut wollte nur wiesen welche Android Box auf Markt für wenig Geld gibt der die Funktion Bild Rotation von zuhause aus mitbringt.
Beamer ist eigentlich nicht Relevant.
Und ich gehe da von aus das Helmut das bewusst ist, was der Beamer Antut oder nicht.Es konnte ja sein das der ein zweit/dritt Ersatz Beamer hat,
der nur paar euro kostet und nur für "ich bin ein Star holt mich hier raus" Ironie "
gebraucht wird, und wenn der kaputt geht ist halt so :-).
Helmut, FireTV stick hast du ja hast du geschrieben.
Es muss doch bei Google store paar apps geben die die Funktion anbieten.
Entsprechende App kann man automatisch bei Start aufrufen. über Liama Automate oder so ne ähnlich.
Mit freundlichen Grüßen. Haris
-
Alles klar, danke für info.
Mit freundlichen Grüßen
-
Hallo Jungs ,rein aus Interesse :
gda hat doch yavdr Projekt in leben gerufen, was ist mit alte Hase los!? hab schon ewig nichts von dem gehört, gelesen ist der noch bei yavdr Team dabei?
kurze info, der ist raus aus welche gründe auch immer, oder der arbeitet noch in hintegrund reicht mir.
Hab immer grosse Respekt von Gehrald gehabtes ,fehlt einem was letzte zeit,
In momment ist der Alex glaub ich einzel Kämpfer mit Lars bei yavdr.
Wollte nicht extra neue Thema aufmachen, ich denke passt gut hier rein :-).
Mit freundlichen Grüßen.Haris
-
Wenn man kein wert auf app Sicherung legt(wozu auch dafür hat man play store erfunden) sonder nur auf Fotos,Videos,Dokumenten,Notizen kann man auch gut mit Synology Ds Station(wen man sowie so einer zuhause hat) schöne Daten Sicherung für Androide machen.
Einfach Dsfile oder Ds sync auf Handy installieren, app einmal weg zeigen was der sichern soll und wohin.
Wie geschrieben setzt voraus das man eine Dist Statiom von Synology zuhause hat mit OS DSM 6,In den Moment wo man sich in heimliche WLAN einwählt passiert ganze in Hintergrund ohne lästige manuelle anschuppser.
Nur so als Alternative.
MfG.Haris
-
Für Senioren werde ich persönlich immer Standalone receiver nehmen,So ein E2 reciver kostet auch nicht mehr als raspi mit dvb stick,netzteil,micro sd usw.
brauchbares E2 kiste bekommt man auch für 80-150 € je nach austatung.
Und was bedienung angeht ist es ziemlich VDr änlich,
MfG.Haris
-
Hallo zusammen ,
Ich bin auch der Meinung das es kein Pflicht Aufgabe von wirbel scan ist.
Man konnte es wie bei Enigma oder Neutrino machen mit Zusatz tool, oder so ne Art " erste Start Wizard "wo man zb. Land und Empfang Art eingeben kann.
Es müsssen nicht aktuelle settings sein, wenn man es mit chanbelpedia verknüpft wäre perfekt,aber auch kein Beinbruch wenn die setinngs 1-2 jahr alt wären.Das wider Rum kann denk ich nur vdr mit Klaus Absprache , oder Distribution die man wählt.
Aber bitte niemals als ein muss betrachten , ist und bleibt Hobby von den jenigen.
MFG.Haris
-
Nur mal als Vorschlag, Mach ne Suchanfrage hier in Kauf/Verkauf Rubrik nach ne DD karte,Das viele jetzt auf SatIp umsteigen wirdst du bestimmt hier fündig in 10-20 tage,Bissen Geduld mitbringen, und wenn du bissen Glück hast bekommst du Eine Cine 5.4 oder hoher für 100€ ,ich glaube nicht das du viel billiger mit zwei Einzel karte weg kommst.
Ich werde es so machen,man muss nicht direkt neu kaufen, Garantie ist zwar da,das ist aber einzige was man von Vorteil hat.
Ich hab hier in Forum noch keine schlechte Erfahrung gemach was gebrauchte Sachen betrifft,MfG.Haris
-
So quasi Samba/NFS sharing unter VDR,Kind hat das andere name unter Reel Marketing bekommen um da verkauf zahl nach oben zu schissen.
Ist ja quasi wie WLAN Bei normale OS,nur Appel heisst es Air
.
MfG
-
Du schreibst ja nicht für welche OS du es benutzen möchtest!
Für Win Maschine kann ich Phrase-Lock gut empfehlen ,kann man auch als Win Rechner Schutz missbrauchen. koset um die 30-40 €.
Gibst auch genug Software basierende Lösungen für jede beliebige usb stick "Steganos Safe zb. usw."
Aber wie die beide Variante Sicher sind ist so ne Sache "relativ sicher
" richtige Mädels/Jungs werden es bestimmt irgendwie rauskitzeln wenn es aufwand lohnt.
Wie gut es mit Andere Systeme funkt weis ich nicht.
MfG.
-
Prima, Danke.
Ich hab das zwar irgendwo auf nas drauf rumfliege,aber das ich die name von Thema nicht mehr wüste ,hab ich es auch nicht gefunden
.
@hein, man kann ja auch Androide auf Tisch stellen und mit so Lyama app grafdroid in autostart einfügen,dann startet der grafdroid bei Androide start automatich mit.
Wenn der VDR gestartet ist inkl. graphdroidng hat man dann infos am Tisch, und so ne Alte 2011 Nexus7 display hat schöne Kontrast immer noch
.
Ich denke mit etwas basteln last sich auch so ein Android in Gehäuse einbauen,ist zwar nicht meins,aber machbar wird es sein denk ich.
Alte handy oder tablet hat heutige tage jeder zuhause in moderne weg schmeiss Gesellschaft.
-
3PO, hast du die Möglichkeit und Lust deine schöne Thema irgendwie hoch zu laden!?
MfG.Haris
-
Man/Frau kann sich auch hier grafdroid V 0.5 mit zu erst aushelfen wenn man eine Android handy oder tablet ungenutzt rumfligen hat.
MfG.Haris
-
Ich habe den Megasat IP Server seit ein paar Tagen im Einsatz. Das Teil ist jedoch nicht sehr stabil. Ich musste bereits 3x das Teil rebooten, weil ich keine Daten mehr an den Clients bekam. Auf dem Megasat wurde jedoch angezeigt, dass der Kanal lockt ist. Erst nach Neustart komm wieder ein Stream am Client an. An sich ein super Teil, jedoch möchte ich nicht jeden Tag das Teil neu starten.
Ich habe mir jetzt den Octopus NET 4x DVBS2 bestellt. Bin ich hier von solchen Problemen befreit?
Wenn du Megasat IP server verkaufen willst melde ich mal Interesse an.Kannst du dich ja per PN melden, wenn es so weit ist
.
MfG
-
-
Hallo, Danke erste mal.
hmmm dann mach ich was falsch .Mit VDR läuft es nicht, aber mit Kodi an selbe maschine unter yavdr läuft es.
Ich verstehe aber nicht ganz woher weist der boblight an welche usb port Ligtpack angeschlossen ist,in boblight.config finde ich nichts ,wo ich es erkennen kann.
laut boblightd läuft es:
Code
Display Moreroot@ubuntu:~# sudo boblightd (InitLog) start of log /root/.boblight/boblightd.log (PrintFlags) starting boblightd (CConfig::LoadConfigFromFile) opening /etc/boblight.conf (CConfig::CheckConfig) checking config lines (CConfig::CheckConfig) config lines valid (CConfig::BuildConfig) building config (CConfig::BuildConfig) built config successfully (main) starting devices (CClientsHandler::Process) opening listening socket on 127.0.0.1:19333 (CDevice::Process) LP1: starting (CDevice::Process) LP1: setting up (CDeviceLightpack::SetupDevice) LP1: found Lightpack at bus 3 address 2, serial is 95331313130351208141 (CDeviceLightpack::SetupDevice) LP1: Lightpack is initialized, bus 3 device addr ess 2 (CDevice::Process) LP1: setup succeeded (CClientsHandler::Process) 127.0.0.1:59807 connected (CClientsHandler::ParseMessage) 127.0.0.1:59807 said hello (CClientsHandler::ParseSet) 127.0.0.1:59807 priority set to 128 (CClientsHandler::ParseSet) 127.0.0.1:59807 priority set to 255 (CClientsHandler::ParseSet) 127.0.0.1:59807 priority set to 128 (CClientsHandler::ParseSet) 127.0.0.1:59807 priority set to 255 (CClientsHandler::ParseSet) 127.0.0.1:59807 priority set to 128 (CClientsHandler::Process) 127.0.0.1:59807 Connection closed (CClientsHandler::RemoveClient) removing 127.0.0.1:59807 (CClientsHandler::Process) 127.0.0.1:59831 connected (CClientsHandler::ParseMessage) 127.0.0.1:59831 said hello (CClientsHandler::ParseSet) 127.0.0.1:59831 priority set to 128 (CClientsHandler::ParseSet) 127.0.0.1:59831 priority set to 255 (CClientsHandler::ParseSet) 127.0.0.1:59831 priority set to 128 (CDevice::Process) LP1: closed (CDevice::Process) LP1: setting up (CDeviceLightpack::SetupDevice) LP1: found Lightpack at bus 3 address 2, serial is 95331313130351208141 (CDeviceLightpack::SetupDevice) LP1: Lightpack is initialized, bus 3 device addr ess 2 (CDevice::Process) LP1: setup succeeded
Soe siht meine boblight.config aus:
Code
Display More################################################################# # boblight.conf # # Designed for LightPack with Speedy’s boblight daemon # # https://code.google.com/p/light-pack/ # https://github.com/timsat/boblight-lightpack/wiki/Configuration # # Andrew Pawelski # 4th October 2013 # ################################################################# [global] interface 127.0.0.1 port 19333 [device] name LP1 channels 30 type lightpack interval 20000 #bus 5 #address 4 #debug true [color] name red rgb FF0000 gamma 1.6 adjust 1.0 blacklevel 0.0 [color] name blu rgb 0000FF gamma 1.6 adjust 1.0 blacklevel 0.0 [color] name grn rgb 00FF00 gamma 1.6 adjust 1.0 blacklevel 0.0 [light] name L01 color red LP1 13 color blu LP1 15 color grn LP1 14 hscan 60 80 vscan 80 100 [light] name L02 color red LP1 10 color blu LP1 12 color grn LP1 11 hscan 80 100 vscan 50 80 [light] name L03 color red LP1 1 color blu LP1 3 color grn LP1 2 hscan 80 100 vscan 20 50 [light] name L04 color red LP1 4 color blu LP1 6 color grn LP1 5 hscan 75 100 vscan 0 20 [light] name L05 color red LP1 7 color blu LP1 9 color grn LP1 8 hscan 50 75 vscan 0 20 [light] name L06 color red LP1 16 color blu LP1 18 color grn LP1 17 hscan 25 50 vscan 0 20 [light] name L07 color red LP1 19 color blu LP1 21 color grn LP1 20 hscan 0 25 vscan 0 20 [light] name L08 color red LP1 22 color blu LP1 24 color grn LP1 23 hscan 0 20 vscan 20 50 [light] name L09 color red LP1 25 color blu LP1 27 color grn LP1 26 hscan 0 20 vscan 50 80 [light] name L10 color red LP1 28 color blu LP1 30 color grn LP1 29 hscan 20 40 vscan 80 100
MfG.
-
Hallo Jungs, heute versuch ich meine Lightpack an laufen zu bekommen, mit yavdr 0.6.1 mit Testing ppa.
Irgentwie stehe ich aufm schlauch.
Muss ich nur boblight installiren ,und boblight.conf anpassen auf Liightpack!
Oder muss ich noch mehr pakete installire, vdr-plugin-boblight musste ich dem mit installiren,oder ist es nicht nötig!?
mit KODi und boblight funktioniert es.
MfG.Haris