TechnoTrend Premium S2-6400 dual HD Technik / Treiber / Installation und bitte nur das

  • Wo hast du die Firmware her? War die letzte nicht 1.07?


    Artefakte bei Technotrend DVB-S2 6400 HD-FF: Interrupts

  • Wo hast du die Firmware her? War die letzte nicht 1.07?

    Guck mal in den Interrupts - Thread. Da hat powarman die angekündigt.


    Bei mir ist zwar die Interrupt-Rate deutlich gesunken, die Kaltstart - Probleme bestehen aber weiter. Bisher 5 x Kaltstart mit 5x Probleme.


    Jeweils hat ein VDR . Neustart ohne Treiber - reload geholfen.


    Falk

  • Kaltstart Probleme habe ich seit 1.07 keine mehr. Allerdings habe ich 12 Sekunden Wartezeit vor dem Start des VDRs eingebaut.


    Mit der 1.07 hatte ich gestern abend Probleme bei zwei gleichzeitigen Aufnahmen. Hierbei hatte ich per Fernbedienung auf einen Sender umgeschaltet der nicht auf den 2 Transpondern lag, das führte dazu das beide Aufnahmen wegen TS Fehler fehlerhaft wurden erst ein neustarten des VDRs behob das Problem.

    Gruß
    Frodo

  • Kaltstart Probleme habe ich seit 1.07 keine mehr. Allerdings habe ich 12 Sekunden Wartezeit vor dem Start des VDRs eingebaut.


    Mit der 1.07 hatte ich gestern abend Probleme bei zwei gleichzeitigen Aufnahmen. Hierbei hatte ich per Fernbedienung auf einen Sender umgeschaltet der nicht auf den 2 Transpondern lag, das führte dazu das beide Aufnahmen wegen TS Fehler fehlerhaft wurden erst ein neustarten des VDRs behob das Problem.


    passt zum Interrupt-Thread. Probier' auch mal die 1.08er Firmware (heute), die könnte das Problem beheben. Ich muss da jetzt auch mal probieren...

    HD-VDR
    Hardware: TT S2-6400, aktuelles Debian; DVB-Treiber aus dem CVS, VDR und DVBHdDevice aus dem CVS bzw. latest; Intel DH67BL mit Core i3 2.4GHz (alt: ASUS AT5ION-T mit Intel D525)

  • Nachdem mein VDR den gestrigen Tag ohne Probleme lief. Ist heute Morgen irgendetwas sehr schief gegangen. Zu diesem Zeitpunkt lief der VDR nur im Leerlauf vor sich hin.


    Vielleicht können die Treiber - Experten etwas mit dem Auszug aus dem Syslog anfangen:



    May 30 07:50:15 vdr kernel: BUG: unable to handle kernel paging request at 0000000001ec8cd0
    May 30 07:50:15 vdr kernel: IP: [<ffffffffa02674f8>] dvb_osd_ioctl+0x2f6/0x7c2 [saa716x_ff]
    May 30 07:50:15 vdr kernel: PGD 1389dd067 PUD 13385c067 PMD 117c2e067 PTE 8000000113b19065
    May 30 07:50:15 vdr kernel: Oops: 0003 [#1] SMP
    May 30 07:50:15 vdr kernel: last sysfs file: /sys/devices/system/cpu/cpu1/cache/index2/shared_cpu_map
    May 30 07:50:15 vdr kernel: CPU 0
    May 30 07:50:15 vdr kernel: Modules linked in: snd_pcm_oss snd_mixer_oss snd_seq snd_seq_device ipv6 cpufreq_conservative cpufreq_userspace cpufreq_powersave acpi_cpufreq fuse loop dm_mod ndiswrapper isl6423 stv6110x stv090x ds3000 snd_hda_codec_realtek cx23885 ir_core cx2341x v4l2_common joydev videodev v4l1_compat snd_hda_intel snd_hda_codec v4l2_compat_ioctl32 lirc_imon snd_hwdep videobuf_dma_sg snd_pcm videobuf_dvb videobuf_core snd_timer lirc_dev saa716x_ff btcx_risc snd iTCO_wdt ohci1394 saa716x_core usb_storage sr_mod tveeprom i2c_i801 rtc_cmos ieee1394 iTCO_vendor_support e1000e soundcore cdrom rtc_core intel_agp dvb_core button snd_page_alloc i2c_core rtc_lib serio_raw pcspkr sg usbhid hid sd_mod crc_t10dif ehci_hcd uhci_hcd usbcore edd ext3 mbcache jbd fan ide_pci_generic ide_core ata_generic ahci pata_jmicron libata scsi_mod thermal processor thermal_sys hwmon
    May 30 07:50:15 vdr kernel: Pid: 3489, comm: vdr Tainted: P 2.6.30.2-0.1-default #1
    May 30 07:50:15 vdr kernel: RIP: 0010:[<ffffffffa02674f8>] [<ffffffffa02674f8>] dvb_osd_ioctl+0x2f6/0x7c2 [saa716x_ff]
    May 30 07:50:15 vdr kernel: RSP: 0018:ffff88012a5e7c68 EFLAGS: 00010287
    May 30 07:50:15 vdr kernel: RAX: 000000000000000a RBX: 00000000000000f7 RCX: 000000000000000a
    May 30 07:50:15 vdr kernel: RDX: 0000000000000600 RSI: ffff880139ce123c RDI: 0000000001ec8cd0
    May 30 07:50:15 vdr kernel: RBP: ffff88012a5e7d78 R08: 0000000000000282 R09: 0000000300000044
    May 30 07:50:15 vdr kernel: R10: 0000000000000001 R11: 0000000000000002 R12: ffff8801364fc000
    May 30 07:50:15 vdr kernel: R13: ffff880139ce1000 R14: ffff880139ce1220 R15: ffff88012a5e7d18
    May 30 07:50:15 vdr kernel: FS: 00007fa0402e7700(0000) GS:ffff880028022000(0000) knlGS:0000000000000000
    May 30 07:50:15 vdr kernel: CS: 0010 DS: 0000 ES: 0000 CR0: 0000000080050033
    May 30 07:50:15 vdr kernel: CR2: 0000000001ec8cd0 CR3: 0000000136cd5000 CR4: 00000000000406e0
    May 30 07:50:15 vdr kernel: DR0: 0000000000000000 DR1: 0000000000000000 DR2: 0000000000000000
    May 30 07:50:15 vdr kernel: DR3: 0000000000000000 DR6: 00000000ffff0ff0 DR7: 0000000000000400
    May 30 07:50:15 vdr kernel: Process vdr (pid: 3489, threadinfo ffff88012a5e6000, task ffff8801304901c0)
    May 30 07:50:15 vdr kernel: Stack:
    May 30 07:50:15 vdr kernel: 0000000200000000 0000000000000000 0000000000000000 ffff88000002d808
    May 30 07:50:15 vdr kernel: 0000000000000001 000000012a5e7ee8 ffff88012a5e7db8 ffff880139ce13a8
    May 30 07:50:15 vdr kernel: ffff88000001cc00 ffff88000001cc00 ffff88000001cc00 ffff88000002d800
    May 30 07:50:15 vdr kernel: Call Trace:
    May 30 07:50:15 vdr kernel: [<ffffffff802c280d>] ? __mem_cgroup_try_charge+0xe5/0x188
    May 30 07:50:15 vdr kernel: [<ffffffff80252104>] ? autoremove_wake_function+0x0/0x38
    May 30 07:50:15 vdr kernel: [<ffffffff8020c5ae>] ? invalidate_interrupt1+0xe/0x20
    May 30 07:50:15 vdr kernel: [<ffffffffa01922e4>] dvb_usercopy+0xc9/0x12f [dvb_core]
    May 30 07:50:15 vdr kernel: [<ffffffffa0267202>] ? dvb_osd_ioctl+0x0/0x7c2 [saa716x_ff]
    May 30 07:50:15 vdr kernel: [<ffffffffa0192372>] dvb_generic_ioctl+0x28/0x2a [dvb_core]
    May 30 07:50:15 vdr kernel: [<ffffffff802d2149>] vfs_ioctl+0x5f/0x78
    May 30 07:50:15 vdr kernel: [<ffffffff802d2597>] do_vfs_ioctl+0x435/0x471
    May 30 07:50:15 vdr kernel: [<ffffffff8036654b>] ? __up_read+0x92/0x9b
    May 30 07:50:15 vdr kernel: [<ffffffff802551cf>] ? up_read+0x9/0xb
    May 30 07:50:15 vdr kernel: [<ffffffff802d2628>] sys_ioctl+0x55/0x77
    May 30 07:50:15 vdr kernel: [<ffffffff8020ba6b>] system_call_fastpath+0x16/0x1b
    May 30 07:50:15 vdr kernel: Code: 85 3c 03 00 00 85 c0 74 47 48 8b 8d 20 ff ff ff 49 8d b5 3c 02 00 00 8b 51 18 48 8b 79 10 39 d0 76 07 48 63 ca f3 a4 eb 27 89 c1 <f3> a4 41 8b 85 3c 03 00 00 48 8b 95 20 ff ff ff 89 42 18 eb 10
    May 30 07:50:15 vdr kernel: RIP [<ffffffffa02674f8>] dvb_osd_ioctl+0x2f6/0x7c2 [saa716x_ff]
    May 30 07:50:15 vdr kernel: RSP <ffff88012a5e7c68>
    May 30 07:50:15 vdr kernel: CR2: 0000000001ec8cd0
    May 30 07:50:15 vdr kernel: ---[ end trace 69073ce6ed5d9018 ]---



    Falk

  • powarman


    Ich habe noch mal ein paar Versuche angestellt. Ich habe dazu auch vorsichtshalber das Plugin, dessen Name nicht genannt wird, weg gelassen, damit es von daher keine Einflüsse geben kann (BTW die gleiche Testreihe hatte exakt gleiche Ergebnisse mit dem Plugin)


    Alle Versuche wurden mit der neuesten Firmware und mit dem neuesten Treiber + gestrigem Patch durchgeführt.
    System ist ein Intel Board DG43NB. OS ist SuSE Linux kernel 2.6.30-2.
    Bei einem VDR - Restart wird der Treiber NICHT neu geladen.


    1) Nach einem Kaltstart des Systems (Power on) sind regelmäßig BEIDE Tuner gestört. Umschalten ändert nichts, Tunerwechsel über femon auch nicht. VDR - Restart hilft zuverlässig. Danach sind beide Tuner ok.


    2) Nach einem Warmstart des Rechners (reboot ohne Power off) ist regelmäßig nur EIN Tuner gestört. Weiteres Verhalten siehe 1)


    3) Wenn VDR die zusätzlich vorhandene TeVii S2-470 zuerst belegt, gibt es einen deutlichen Versatz zwischen Bild und Ton (immer Digitalton, in diesem Fall ARD/ZDF HD mit DD2.0). Das kann durch einfaches Umschalten sicher behoben werden.


    Außer den hier beschriebenen Problemen beim Kaltstart läuft das Ganze sehr stabil. Ganz sporadisch ( < 1x pro Woche) produziert der Treiber mal einen Kernel-Oops. Auch bei gleichzeitigen Aufzeichnungen habe ich keine Probleme feststellen können.


    Was gelegentlich zu Artefakten führt, ist extremes Zappen, bei dem häufig weiter gezappt wird, bevor sich das Bild stabilisiert hat.


    Wenn ich noch etwas ausprobieren soll, immer her mit den Infos. Diese Woche kann ich hemmungslos spielen, ohne dass ich Krach mit der Regierung bekomme ;D


    Falk

  • spitzb
    Hilft Dir zufällig UFO's Patch #2?

    HD-VDR
    Hardware: TT S2-6400, DD Cine S2 V6, ASUS P8H67-M Rev.3, Intel Core i3-2100T, 2x1GB RAM, SSD 40GB Intel X25-V, 2TB, Western Digital WD20EARS, Silverstone Grandia GD04
    Projektor: Epson LH-TW5500 LPE
    Audio: Onkyo TX-SR309, HECO Superior
    Software: Ubuntu 12.04 64bit, vdr 2.0.0, osdteletext, femon, markad, dvbhddevice, remote, streamdev-server
    Status:läuft 1a

  • Also bei mir läuft der VDR mit Ufos zweitem Patch und älterem Treiberstand stabil, zumindest was Artefakte und das Einschaltverhalten betrifft.


    Mit dem neuen Treiber von Powarman läuft es nicht so rund, da kann es passieren das ausser dem OSD kein Bild und Ton kommt, es hilft auch nicht den VDR samt Module neu zustarten.
    Ich hatte erst UFOs Treiber Quelle verwendet und bekam gar kein Bild und Ton, mit Powarmans klappe es dann wenn auch mit Ausfällen.


    Bei der Firmware, Loader usw. setze ich alle aktuellen Versionen ein.

    Gruß
    Frodo

  • ich kann Frodos "Variante" bestätigen. Bei mir läuft es auch stabil mit UFO's Patch #2 und seinem Treiber (25.05.11):
    http://linuxtv.org/hg/~endriss/media_build_experimental


    root@hd-vdr:~# modinfo saa716x_ff
    filename: /lib/modules/2.6.38-8-server/kernel/drivers/media/common/saa716x/saa716x_ff.ko
    license: GPL
    author: Manu Abraham
    description: SAA716x FF driver
    srcversion: 442342AA7F02B3AAA742B5E


    Meine Firmware ist auch auf dem aktuellen Stand, habe eben noch das streamdev-server Plugin installiert... funzt.

    HD-VDR
    Hardware: TT S2-6400, DD Cine S2 V6, ASUS P8H67-M Rev.3, Intel Core i3-2100T, 2x1GB RAM, SSD 40GB Intel X25-V, 2TB, Western Digital WD20EARS, Silverstone Grandia GD04
    Projektor: Epson LH-TW5500 LPE
    Audio: Onkyo TX-SR309, HECO Superior
    Software: Ubuntu 12.04 64bit, vdr 2.0.0, osdteletext, femon, markad, dvbhddevice, remote, streamdev-server
    Status:läuft 1a

  • Bei mir ist es mal wieder stabil. Bei mir war eindeutig das veränderte dvbhddevice-Plugin schuld. Mit dem Originalen funktioniert alles stabil.


    Auch, wenn Du nach dem Start zwei Aufzeichnungen beginnst, die auf versch. Transpondern liegen? Nur dann ist es ja vergleichbar.

  • Hi,


    kann den Treiber immer noch nicht übersetzen. Habe folgendes gemacht:


    Code
    cd /usr/local/src/dvb
    make distclean 
    make menuconfig
    
    
    < >   Technisat/B2C2 FlexCopII(b) and FlexCopIII adapters
    < >   FireDTV and FloppyDTV
    
    
    make && make install



    Und dann kommt eine weitere Fehlermeldung:

    Code
    /usr/local/src/v4l-dvb-saa716x/v4l/bttv-i2c.c: In function 'init_bttv_i2c_ir':
    /usr/local/src/v4l-dvb-saa716x/v4l/bttv-i2c.c:437:3: error: too few arguments to function 'i2c_new_probed_device'
    include/linux/i2c.h:296:1: note: declared here
    make[3]: *** [/usr/local/src/v4l-dvb-saa716x/v4l/bttv-i2c.o] Fehler 1
    make[2]: *** [_module_/usr/local/src/v4l-dvb-saa716x/v4l] Error 2
    make[2]: Leaving directory `/usr/src/linux-headers-2.6.38-8-generic'
    make[1]: *** [default] Fehler 2
    make[1]: Verlasse Verzeichnis '/usr/local/src/v4l-dvb-saa716x/v4l'
    make: *** [all] Fehler 2


    Hier weiß ich nicht was ich abwählen soll? Wollte mal dieses Modul deaktivieren:


    -M- BT8xx based PCI cards


    das geht aber nicht?

  • Du kannst es ja mal wie ich es auf folgendem Link beschrieben habe versuchen, hatte die gleiche Meldungen:
    [gelöst] TT S2-6400 - Betrieb unter Fedora 15beta - Treiber kann nicht kompiliert werden']
    [gelöst] TT S2-6400 - Betrieb unter Fedora 15beta - Treiber kann nicht kompiliert werden[/url]


    Code
    cd /usr/local/src
    git clone git://linuxtv.org/media_build.git
    cd media_build/linux/
    wget http://www.aregel.de/file_download/6/linux-media.tar.bz2
    make untar
    cd ..
    make
    make install

    Gruß MartinKG

    Fedora37 kernel-6.1.6-200.fc37.x86_64 Gnome Desktop vdr 2.6.1 mit vdr-softhddevice plugin.

    ViewSonic VX3276 HDMI-1 <------------> HDMI NVidia Geforce-gt-1030

    ViewSonic VX3276 HDMI-2 <------------> HDMI Technotrend S2-6400

  • Ich habe mal ein Skript geschrieben, welches ausschließlich den Treiber baut, der für die S2-6400 notwendig ist. Anders als bei dem üblichen Weg wird hier der Treiber nicht gegen den alten v4l-Stand von powarman gebaut, sondern gegen den Kernel Source.


    Das Skript muss als Root ausgeführt werden. Es läd den Treiber selbstständig aus dem Repository von powarman. Bei einem erneuten Start wird der bereits heruntergeladene Treiber nur aktualisiert. Der Treiber wird kompiliert und automatisch installiert. Wenn ihr Patches auf den Treiber anwenden wollt müsst ihr das ebenfalls im Skript tun. Die dafür notwendige Stelle ist entsprechend kommentiert.


    Der Kernel-Source wird in /lib/modules/$(uname -r)/source erwartet. Dort ist er in Archlinux und Slackware hinverlinkt. Daher scheint das ein allgemeingültiger Pfad zu sein. Falls das in einem anderen System nicht so ist ist dort eben ein Symlink notwendig.



    Dadurch, dass man das Skript einfach nur ausführen muss, denke ich, dass es ideal für das Howto im Wiki sein könnte. Desweiteren finde ich es schön, dass nur 2 Kernelmodule hinzugefügt werden und keine schon vorhandenen verändert.



    Ich hoffe es bringt euch was. Ich nutze es hier sehr erfolgreich

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!