Die HDFF sollte das bis 1,8 fach können, unsere Receiver mit dem gleichen Chipset konnten das damals. Eventuell wären kleine Anpassungen in der Firmware nötig, aus dem Stand weiß ich nicht ob das mit den Firmware-Kommandos aktuell einstellbar ist.
Posts by powarman
-
-
Mit dem Patch im Anhang wird die Farbtiefe auf 4 bit pro Pixel gestellt. Würde ich eher als schnellen Hack bezeichnen, als als ordentlichen Patch, aber es funktioniert dann auch auf der 6400 im High Level OSD. Und da Teletext ja eh nur 8 Farben hat, sieht man auch keinen Unterschied.
Die Performance ist aber auf der 6400 aktuell nicht so gut, da bei einem Update 1000 kleine Bitmaps gemalt werden, was relativ viel Overhead bedeutet. Ich denke ich schaue mir demnächst mal an, was sich da noch optimieren lässt. Eine Idee wäre immer eine Zeile auf einmal zu zeichnen, dann wären es nur noch 25 DrawBitmap Aufrufe.
-
das Problem hatte ich auch. Leider unterstützt die aktuelle Version des Plugins nur noch True-Color OSD, warum auch immer der alte Code komplett entfernt wurde. Wird so auch auf dem dvbsddevice nicht mehr laufen.
Wenn Du TrueColor OSD aktivierst wirst Du wieder Teletext sehen.
-
Im Plugin ist der touchcol auch gemergt. Habe ich beides vor einer Weile erledigt.
-
Hallo,
ich beliefere zwar die Sonos nicht vom VDR, aber prinzipiell sollte das genauso gehen, wie ich das mit dem Ton von meinem Musikplayer auf dem Raspberry Pi mache.
Dort läuft ein Icecast Server, der die Musik Shoutcast-kompatibel für den Sonos-Lautsprecher bereitstellt. Um den dort zu hören, muss man auf dem Sonos einen eigenen Radio-Kanal mit der HTTP URL des Icecast Servers erstellen. Den kann man dann per Sonos-App wie jeden anderen Kanal auswählen und abspielen.
Zusätzlich ist es auch möglich die Sonos-Lautsprecher vom Raspberry aus zu steuern, d.h. Stream starten, Lautstärke einstellen, dafür nutze ich das Tool soco.
Wie man jetzt einen Icecast-Server so konfiguriert, dass er den VDR-Ton streamt weiß ich nicht. Aber ich denke mit den Stichworten, die ich gegeben habe, sollte sich per google einiges finden.
-
Hallo Phantom-ZXR,
hast Du noch die Möglichkeit, es mit einer alten Firmware zu testen? Konkret die FGPA 1.09 mit der 0.5.0, die 0.5.1 geht mit der 1.09 nicht.
-
Ich hatte eine EasyAcc Ultra 16000 mAh mit in Island und die hat mich nicht enttäuscht, mit einer Ladung konnte ich je 2mal mein Nexus 7 und Nexus 4 laden.
-
Mir ist aufgefallen, dass ich von der IR Empfänger LED keinen optischen Feedback mehr bekomme (LED geht kurz aus bei Tastendruck). Hat sich das geändert? Könnte man nicht die grüne LED gleich ganz abschaltbar machen... (Oder ist das jetzt über ein Modul Parameter konfigurierbar? --> DVB Treiber aktualisieren?)
Ähm, da habe ich wohl was kaputt optimiert.
Das muss ich mir noch einmal angucken.
Die LED hat nur drei mögliche Zustände: immer grün, kurz aus und immer rot. Ganz aus geht leider nicht.
-
Firmware 0.4.1 ist jetzt auf http://www.aregel.de/ verfügbar.
-
-
-
Eventuell läuft parallel noch ein anderer ioctl von einem anderen Thread, der solange dauert und den GetOsdSize Aufruf solange aussperrt.
-
Rückspulen geht immer, frei nach dem Motto: Rückwärts immer, vorwärts nimmer!
-
Ja da geht mit sicherheit noch was
-
So dann mal wieder etwas, das zur Sache beiträgt:
Es gibt eine neue Firmware und entsprechnde Änderungen am Plugin, mit denen sich das Ton-Problem lösen lassen sollte. Es gibt eine neue Option im Setup (A/V-Sync Verschiebung), den Wert einfach mal so lange erhöhen, bis die Probleme hoffentlich weg sind. Werte zwischen 100 und 200 sollten helfen. Wichtig: Der Wert wird erst nach dem nächsten Zappen übernommen.
Grüße
Andreas -
Wenn das Pro7-HD Problem auch bei Aufnahmen auftritt, dann wäre es hilfreich, wenn jemand ein paar Minuten davon mal uploaden würde (bei Siggi). Ich empfange die Sender nicht. Und bei VIVA hatte ich noch nie ein Problem.
Grüße
Andreas -
Nov 5 17:56:53 ubuntu vdr: [2775] frontend 0/0 timed out while tuning to channel 4, tp 112187
Das sieht eher danach aus, dass am ersten Tuner kein Empfang besteht. Falls das Kabel am falschen Tuner ist, kommen nach gewisser Zeit auch EPG Daten, da der VDR im Hintergrund auf dem zweiten Tuner einen EPG Scan durchführt. Diese werden außerdem gecacht und werden folglich bei späteren Starts sofort angezeigt. Also bitte nochmal mit umgestecktem Kabel probieren.
-
Mit der letzten Änderung sollte das nicht mehr auftreten und hoffentlich keine neuen Fehler :).
-
Die letzte Änderung ist dafür verantwortlich, ich schau es mir an. Ich empfehle eine Revision zurück zu gehen.
-