meine hardware - welche karte?

  • hi!
    bin neu hier also erst kurz zu mir:
    Zivi - hab seit nem halben Jahr Linux drauf.. hab noch nich so viel plan :)


    Auf jeden Fall will ich mir demnächst einen VDR baun. Er soll (klar) Digital-Receiver/Festplatten/DVD -Recorder sein, aber auch meine xbox1 mit XBOXMediaCenter ersetzen. --> Ich will damit Filme schaun in den gängigsten Formaten (meistens xvid). Es wäre schön wenn ich (wie ich das atm mit der xbox kann) auch filme direkt aus smb shares starten kann.
    Ab und zu werd ich wahrscheinlich n amule daemon auf dem vdr laufen lassen.
    Und er würd halt generell n bisschen als MediaFileserver eingesetzt werden.


    Hier die Komponenten bis jetzt:
    Elitegroup Mainboard K7VTA3
    Sempron 2200+ (1,5 Ghz)
    2x 256mb ddr pc2100 ram
    geforce 2 mx (32mb ?) mit Tv-Out
    Pioneer DVR-108
    Hdds:1x160Gb und 1x80Gb (genaueres weiß ich grad nich)


    /edit: Hab noch n Soundblaster Live 5.1 - Den könnt ich statt der onboard Karte verwenden, da es dazu sehr gute Treiber gibt, mit denen sich ein Soundserver erübrigt (unkomplizierter)


    Der Vdr soll zunächst mal über DVB-S laufen und wenn ich in nem Jahr in ne Studentenbude zieh evtl über DVB-T/C je nachdem was eben vorhanden ist.
    Jetzt hatte ich gedacht nehm ich ne FF DVB-S Karte und kann dann demnächst zB mit ner bulk DVB-T Karte nachrüsten wenn nötig.
    Meint ihr das macht so Sinn oder reicht der Sempron 2200+ auch für ne bulk DVB-S Karte?
    Logischerweise will ich nicht viel Geld ausgeben also was würdet ihr mir empfehlen ( am besten gleich mit konkretem Link zum http://www.dvbshop.net/ - Hab im wiki einiges gelesen über unterstütze Karten, nur waren die Bezeichnungen in den Listen oft nicht mit denen im Shop übereintimmend, was mich etwas verunsichert hat.
    Schön wäre natürlich wenn die Karte mit möglichst wenig Aufwand unterstützt werden würde.
    Ach ja eine weitere Sache zur DVB Karte:
    Ich schließe nicht aus mir irgendwann ma n Flachbildfernseher zuzulegen. Es wäre natülich sinnvoll die Tv Karte jetzt schon so zu wählen, dass ich die Bildausgabe auch über die Grafikkarte machen kann, sodass ich mit nem tft tv und ner anderen Graka den Tv über DVI anschließen könnte.


    Dann hab ich noch eine Frage undzwar hab ich mir die verschiedenen Möglichkeiten angeschaut den Vdr über die Ir-Fernbedienung zu starten. Jetzt bin ich mir aber nicht sicher was genau ich brauche. Ich schwanke zwischen VDR WakeUp Modul und IR-Einschalter Rev.4. Mit beiden kann ich den vdr über dir Fernbedienung starten.
    Wenn ich aber Aufnahmen programmiere und den Rechner ausschalte schalten beide Module den Rechner rechtzeitig zum Aufnehmen wieder ein oder nur das VDR WakeUp Modul oder geht das auch ohne son Modul?


    Also vielen Dank denen, die sich die Zeit nehmen meinen Roman hier zu lesen :)

  • hi,
    warum antwortet mir denn niemand?
    Wenn ich nicht genug/ die falschen Infos gegeben hab', oder sehr überflüssige Fragen gestellt hab sagt's mir doch bitte!
    Also hoffe ma', dass mir doch noch wer antwortet :)
    danke!

  • :welcome aimtrainer.
    Jemandem, dem Linux noch fremd ist, waere wohl eine der LinVDR-Mutationen gepaart mit einer FF-DVB-S ans Herz zu legen. Den TV-out einer GraKa zu nehmen duerfte fuer den Anfang zu fummelig sein und liefert eh kein so gutes Bild. Flachbildschirme ohne HDTV, nur fuer's PAL-TV, halte ich uebrigens fuer suboptimal. Es lebe die Roehre !
    Prinzipiell sollte der VDR alle Deine Anforderungen erfuellen koennen, in diesem Unterforum "VDR Grundlagen" haben schon so einige gefragt, wie sie am Besten anfangen sollen. Also lesen lesen lesen.
    Mit Sat-TV und IR-Einschaltern kenn ich mich nicht aus, da werden andere ihren Senf dazugeben koennen. Fuer den unwahrscheinlichen Fall, dass Du die Antworten auf Deine Fragen nicht in alten threads findest.
    Keep VDRing

  • am einfachsten ist es wenn du dir eine TT Premium PCI holst , gibt bei dvbshop eh nur mehr die S2300, dann haste die wenigsten probleme, und es ist das einfachste , denn das ganze mit dem software mpeg2 decoden is halt nich so einfach

    mein VDR:
    athlon XP 2600+ @ 1000+ -- asus a7n8x e deluxe rev 2.0 -- 256 MB ram -- 250GB samsung hdd -- Be quit 370W netzteil -- TT S-2300 Modded Hi-Q
    OS: linvdr Mahlzeit ISO

  • Zitat

    Original von aimtrainer
    hi,
    warum antwortet mir denn niemand?
    Wenn ich nicht genug/ die falschen Infos gegeben hab', oder sehr überflüssige Fragen gestellt hab sagt's mir doch bitte!
    Also hoffe ma', dass mir doch noch wer antwortet :)
    danke!


    Gerne doch.


    Aaalsooo... DVB-S FF ist die einfachste und stabilste Lösung aber nicht ganz billig. Der Sempron 2200+ wäre wohl schon in der Lage auch einen MPeg Datenstrom aus einer DVB-s Budget über Softdevice auszugeben, ich selbst habe Softdevice aber noch nicht verwendet, kann dazu also auch nix sagen.
    Desweiteren hast Du noch die Möglichkeit statt der DVB-S FF eine DVB-S Budget + DXR3 Karte zu benutzen, die MPed Dekodierung übernimmt dann die DXR3. Funktioniert mittlerweile recht gut (Wicky hat sich da sehr ins Zeug gelegt, ich baue das dann mal irgendwann wenn ich wieder Zeit finde in mein ISO [siehe Sig] ein), hast bei einigen Plugins (DVD/MP3 oder so) aber noch ein paar Schwierigkeiten. Bildqualität DXR3 <-> DVB-s ist wohl vergleichbar (zumindest wenn Du an der DVB-S noch das avboard oder ähnliches mit Scartausgang dran hast).


    Auch ein Flachbildfernseher hat einen Scarteingang, den muss man nicht zwangsläufig mit VGA ansteuern, zumal einige mit bestimmten Auflösungen nicht klar kommen bzw. manche Grafikkarten (bzw. der Framebuffertreiber) auch Probleme mit der zum LCD Fernseher passenden Auflösung haben könnte.


    Was das ansehen von xvid&Co angeht (auch von SMB Shares): mit VDR (bzw. mplayer) kein Problem.


    Zum Thema starten des VDR über IR-Fernbedienung. DAs AvBoard hat das auch drauf, brauchst nur ne FB die RC5 Codes sendet.


    cu
    Mar(Mahlzeit)kus

  • Hi und :welcome,
    deine Fragen sind etwas weit gefasst deshalb wohl keine Antwort 8)


    Mit etwas Willen zum Basteln und beschränktem Budget würde ich dir zu einer dxr3 als Ausgabedevice raten, dein Sempron reicht dafür masse.


    Softdevice ist eine sehr aufwendige Geschichte also besser in Hardware für den Anfang, die beste/einfachste Lösung ist immernoch die FF; wenn du aber noch nicht sicher bist ob DVB-C oder -S und ob RGB oder vielleicht doch YUV,
    versuch doch mal die dxr3 Variante.


    Gruss Ulf

    Samsung UE43RU7479U, Antec Fusion Black, Prime A320m-k, Ryzen3 3200G, 2* DVB-T2,
    Yavdr-ansible auf Ubuntu Server 22.04

    Einmal editiert, zuletzt von Ulf ()

  • DVB-S Karte auf jeden Fall mit sRGB Scart Ausgang holen.
    Ich benutze diesen Ausgang am LCD TV und bin von der Quali zufrieden.


    Wichtiger als CPU Leistung ist die Festplattenkapazität, die schrumpft täglich dahin :)


    Also große Platten sind fast ein Muss. Oder aber ein zweiter Rechner als Fileserver steht irgendwor bereit und sammelt.


    Da du eh ein ATX Board verbaust hast du bestimmt ein relativ großes Gehäuse. --> Platz für ausreichend HDDs.

    VDR: Travla C137, Via Epia CN8000, DVB-S Technotrend S2300 modded Hi-Q, 512MB RAM, HDD 250GB, c't-VDR 6.0

  • Zitat

    Original von frity
    DVB-S Karte auf jeden Fall mit sRGB Scart Ausgang holen.
    Ich benutze diesen Ausgang am LCD TV und bin von der Quali zufrieden.


    Wichtiger als CPU Leistung ist die Festplattenkapazität, die schrumpft täglich dahin :)


    Täglich? Stündlich!


    cu
    Mar(Mahlzeit)kus

  • Zitat

    Meint ihr das macht so Sinn oder reicht der Sempron 2200+ auch für ne bulk DVB-S Karte?

    Ich hatte VDR-Xine mal auf einem 1000er Thunderbird am laufen, der Sempron sollte eingentlich reichen (ob VDR-Xine oder softdevice macht da keinen unterschied, glaube ich). Nur Installation war die Installation ein elendes gefrickel, immer Versionsprobleme oder andere Abhängigkeiten. Das ganze ist inzwischen aber an die 2 Jahre her, da hat sich hoffentlich was getan.


    Zitat

    Jetzt hatte ich gedacht nehm ich ne FF DVB-S Karte und kann dann demnächst zB mit ner bulk DVB-T Karte nachrüsten wenn nötig.

    Ne Karte ohne Signal ist, glaube ich, problematisch. Da gab es hier im Board schon längere Diskussionen.


    Vielleich solltest du dir da mal die DXR3-Karten als Ausgabegerät ansehen. Die sollen inzwischen gut funktionieren, sind billig und haben auch einen VGA-Ausgang (ob der aber ein brauchbares Signal liefert weiss ich nicht).


    Zitat

    Hab im wiki einiges gelesen über unterstütze Karten, nur waren die Bezeichnungen in den Listen oft nicht mit denen im Shop übereintimmend, was mich etwas verunsichert hat.

    Es gibt andauernd neue Typen und viele Karten werden dazu noch mit unterschiedlichen Bezeichnungen gehandelt, das macht die Sache reichlich unübersichtlich.
    Viele der Budget-karten werden aber unterstützt, :suche nach der genauen Bezeichnung hilft meistens.


    Zitat

    [...] geht das auch ohne son Modul?

    Ja, aber nicht mit allen Mainboards. (Stichworte: NVRAM ACPI-WAKEUP)


    Zitat

    Ich schließe nicht aus mir irgendwann ma n Flachbildfernseher zuzulegen.

    Wenn du Glück hast kannst du auch irgendwo an der Uni (z.B. HRZ) eine 21er Röhren-Monitor für lau abstauben.

    Gruss
    SHF


    Einmal editiert, zuletzt von SHF ()

  • Vielen Dank euch allen erstma!!! Das kam ja jetzt überraschend schnell :)
    In den nächsten Tagen sollte mein lnb kommen, wenn der funktioniert werd ich mir wohl die Technotrend Budget S-1401 bestellen und auf ne dxr3 KArte hab ich schon geboten. Die Lösung mit ner FF Karte wär mir zwar n bissl lieber gewesen, aber wenn das dann nachher so schwer zum rennen zu bringen ist mit ner FF sat und ner bulk dvb-t karte, dann mach ichs erstma so.
    Vllt gibts ja irgendwann auch mal FF dvb-t Karten..
    Ein VDR WakeUp Modul übernimmt sowohl das Starten über Timer als auch über IR?
    Mein Mainboard würde zwar grundsätzlich NVRAM unterstützen, es hört sich aber nach ner Menge Arbeit an.
    Naja gut, dann vielen Dank euch nochma!


    /edit: Ach ja und SHF ich hab erst kürzlich 2 21"er entsorgt - zu klein zum fernsehen find ich. Das wär n Rückschritt, wo ich atm auf nem guten 70er Fernseher schaue :>

  • aimtrainer


    wenn du eine dxr3 verwenden möchtest, dann rate ich dir linvdr zu verwenden, da es ein linvdr-dxr3.deb gibt, dass dir die Installationsarbeit abnimmt. Das linvdr-dxr3.deb installiert man am besten mit der Mahlzeit-ISO zusammen.


    Ein Howto gibt es hier:
    [HOWTO] dxr3 - Installation in 15min


    Zum Thema dxr3+VGA:
    Die dxr3 hat einen VGA-Ausgang den man via Loopback nutzen kann. Aber ich rate dir fürs erste davon ab, da die Konfiguration schwieriger werden könnte. Außerdem solltest du dir von einer Loopback-Lösung keine zu dollen Ergebnisse erhoffen.


    Besser ist der S-Video Ausgang der dxr3 und noch besser ist natürlich YUV mit einer dxr3. YUV geht aber nur, wenn auf der Karte eine adv717x verbaut ist und kein bt865.


    Zum Thema WakeUp:
    Linvdr bringt auch settime und acpi-Wakeup mit. Settime (oder war es ACPI-Wakeup) läuft in der Regel out-of-the-Box, so dass nichts konfiguriert werden muss. :]



    Gruß
    Wicky

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!