[ansible@focal] Wechsel von GraKa und TV - wie neu erkennen ?

  • Hallo,

    ich habe meine GraKa getauscht ( alt GT-710, neu GT-1030 ) und den TV ( alt: HD, neu: UHD ).

    Wie kann ich den TV neu erkennen lassen (Stichwort EDID) und was muss ich einstellen, damit bei der GT-1030 die Ausgabe via HDMI und Displayport funktioniert ? Benötige ich für UHD bestimmte ffmpeg/libplacebo und nivida-Treiber-Versionen (derzeit nvidida 450.80.02 mit softhddevice-cuvid) ?

    VG

  • Wenn du das Playbook erneut laufen lässt, sollte er den passenden nvidia-Treiber für die neue Karte installieren (müsste aktuell

    nvidia 535.129.03 sein) - es kann sein, dass der Rechner danach einen Neustart braucht, damit er den X-Server zur Bildschirmerkennung erfolgreich starten kann. Gemäß https://github.com/yavdr/yavdr…xorg/defaults/main.yml#L1 ff. bevorzugt das Playbook die Ausgabe über HDMI gegenüber der Ausgabe über den Displayport, aber das kann man Anpassen wenn man will (dazu die Liste in eine host_vars/localhost kopieren und die Reihenfolge anders setzen).

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • seahawk1986

    würde es nicht reichen, den neuesten Nvidia-Treiber zu installieren und nur die yavdr-xorg-Rolle aus dem Playbook laufen zu lassen ? Ich fürchte, wenn ich das Playbook komplett durchlaufen lasse, sind einige meiner Anpassungen weg.

  • Das müsste reichen


    Code
    Rescan displays
    
    If you change the connected displays you may need to update the display configuration. This can be achived by running the yavdr-xorg role:
    
    sudo -H ansible-playbook yavdr07.yml -b -i 'localhost_inventory' --connection=local --tags="yavdr-xorg"

    Kanallogos: Picon.cz2VDR | Picons2VDR | MP-Logos
    Backup-Skripte:
    MV_Backup (RSync) | MV_BorgBackup (Borg)

    Skin: Skin FlatPlus

    "Es gibt keinen Grund, warum irgendjemand einen Computer in seinem Haus wollen würde."
    [Ken Olson], Präsident der Digital Equipment Corp., 1977

  • Ich fürchte, wenn ich das Playbook komplett durchlaufen lasse, sind einige meiner Anpassungen weg.

    Danke für die Erinnerung, die vielen kleinen Anpassungen endlich in Ansible nachzuziehen ;)

    MyVDR: yaVDR-Ansible (Ubuntu 20) - softhddevice-openglosd (ffmpeg 2.8) - epgd/epg2vdr - skindesigner estuary4vdr (adaptiert) - 1920x1080@50 Hz | kodi 18 - inputstream + amazon vod
    Aerocube M40 | 300W | ASRock H61M-GE | Intel G530 | Asus ENGT520 | 2 x TT-budget S2-3200 | ASRock Smart Remote (CIR) | 4 GB RAM | 120 GB SSD | 3 TB HDD

  • würde es nicht reichen, den neuesten Nvidia-Treiber zu installieren und nur die yavdr-xorg-Rolle aus dem Playbook laufen zu lassen ?

    Ja, das sollte es auch tun.

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • OK. Nur die yavdr-xorg-Rolle durchlaufen lassen hat soweit funktioniert. Ich habe Bild und Ton.

    Mit der GT1030 scheint der 535-NVidia-Treiber aber ein Problem mit 1080i zu haben, musste auf den 525er wechseln.

    Danke

  • Ja, aber ich wollte cuvid verwenden, weil damit via DisplayPort angeblich auch H.265 mit HDR geht. Scheint aber nicht so, bei mir kommt kein HDR an.

    Stellt sich mir die Frage:

    - geht überhaupt H.265 HDR unter Ubuntu ? lt. dem Post hier sollte es ja funktionieren

    falls ja:

    - welche Ubuntu Version mit welchem NVidia-Treiber brauche ich da mindestens ?

    - geht das dann mit softhddevice-cuvid oder wird softhdcuvid benötigt ?

  • Der X-Server kann nicht mit HDR umgehen - aktuell klappt soweit ich weiß nur softhddrm mit Intel-IGPs/GPUs ohne laufende GUI.


    Für Wayland steckt die HDR-Unterstützung noch in den Kinderschuhen und man bräuchte Ausgabeplugins, die das dann eines Tages tatsächlich ausnutzen.

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Der X-Server kann nicht mit HDR umgehen

    Ok. Danke für die Info.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!