[Announce] osd2web Plugin
-
-
Wie kann man denn den rot markierten Bereich ausblenden?
[Blocked Image: http://imagizer.imageshack.us/v2/xq90/923/5wxnMk.png]
-
Indem man an die URL wie im ersten Post dieses Threads beschreiben ein "&onlyView=1" anhängt:
gibt man in der URL die Option onlyView=1 mit wird die Interaktion ausgeschaltet und die Menüleiste ausgeblendet.
-
Eine andere Möglichkeit gib es nicht, um das Ding ein-, bzw. auszublenden?
Ist halt bei einem Touchscreen doof.
-
Aber nicht uninteressant der Einwurf, so einen Nutzfall gibt es sicher.
Vllt baut Jörg da was ein das man da einen Button ins Skin machen kann der umschaltet, oder von oben wischen könnte ich mir vorstellen.
Christian
-
Aber nicht uninteressant der Einwurf, so einen Nutzfall gibt es sicher.
Vllt baut Jörg da was ein das man da einen Button ins Skin machen kann der umschaltet, oder von oben wischen könnte ich mir vorstellen.
Christian
also bei einem Touch für interaktives bedienen ohne interaktives bedienen? -
naja, der usecase ist ja aktuell tft ODER headless server
Kann aber auch mal sein das du auf dem tft, wenn du schon son opulentes Touch Dingens hast von deinem Horchi Blue mal ins Menu willst - geht halt nicht ohne den Link zu ändern
Ich muss das jezt nicht haben, hab auch keine Lust auf den Knien vor meinem Fernseher rumzukriechen um da Fingerabdrücke aufs TFT zu machen - aber ich kann mir schon vorstellen das es für den Ein oder Anderen einen Nutzen ergibt
-
sorry dann habe ich noch nicht verstanden um was es geht. Wenn das Touch auf dem Schrank steht startet man es doch im Hintergrund automatisch via Init-Prozess, da kann man die URL entspr. hinterlegen, oder übersehe ich etwas?
-
Ich denke es geht darum, dass es von der Couch aus schöner wirkt, wenn die Leiste nicht angezeigt wird, aber sobald man davor steht, könnte es praktisch sein, wenn man es interaktiv per Touchscreen bedienen kann - vielleicht kann man ja irgendwo einen Knopf verstecken, der die Umschaltung ermöglicht (z.B. wenn man die Leiste am unteren Bildschirmrand antippt).
-
... oder übersehe ich etwas?
JA!!Es gibt schließlich auch Gehäuse mit integriertem TFT!
-
Moin Moin,das mit dem '+' im Namen ist behoben, hier fehlte das Encoden der URL, fix ist im git.
Mit der Darstellung der größeren (breiteren) Channel-Logos im Client kämpfe ich noch, die rutschen ab und zu eine Zeile tiefer wodurch sie nicht zu sehen sind.Grüße Jörg
-
JA!!Es gibt schließlich auch Gehäuse mit integriertem TFT!
dann würde ich es beim Aufruf mittels onlyView ausblenden und im Theme einen Button vorsehen der das benötigte bei Bedarf einblendet. -
ja so in der Art hatte ich das gedacht, wobei ich Alexanders Vorschlag ganz gut fand die Fußzeile als "geheimen Button" zu missbrauchen
Christian
-
Hallo Jörg,
Logos sind nun Ok!
Leider wird jetzt das Senderlogo im default Skin bei 1280X800 nicht mehr ganz angezeigt!
[Blocked Image: http://fs5.directupload.net/images/user/170712/temp/i9gfbzid.jpg]Merci & Gruss
Wolfgang -
Hallo Ihr,
kann mir vielleicht jemand helfen? Ich habe einen kleinen 8" TFT als GraphTFT an der Wand und möchte diesen gern weiternutzen. Weil aber GraphTFTNG ja vom Tode gezeichnet ist möchte ich gern schon jetzt auf osd2web gehen. Nur macht mir der Aufbau der Skins echt kopfweh...
Ich brauche eine spartanische Ansicht und der Fachmann lächelt sicher, aber das ist für uns ausreichend - vor allem lesbar!
[Blocked Image: http://fs5.directupload.net/images/170805/cbz3bcfi.jpg]Auf dem Screenshot sind alle Infos, die wir derzeit in der Standardansicht haben. Was da noch so kommt sei mal dahingestellt, im Moment wäre nur wichtig, das wir aus der Gewohnheit heraus diese Ansicht portieren. Kann das für mich jemand machen? Ist das für einen von Euch vielleicht ein Klacks? Wie gesagt stehe ich da wie ein Ochs vorm Berg!
-
Da war doch mal was in ihrem einfacheren Skin irgendwo in diesem Thread.
Christian sdas
-
-
Also ich habe ja immernoch den alten AvP Skin abgewandelt laufen - ist halt auf der kleinen Möhre noch in Ordnung... Diese Ansicht ist unsere Wohnzimmer Uhr und die Infos reichen uns voll aus. Über kurz oder lang plane ich auch ein Tablet, welches ich auch per FHEM und AMAD ansteuern kann...
-
So etwas, sollte es für den VDR und das osd2web Plugin geben, aber davon sind wir ja noch Lichtjahre entfernt.
Was wir vermeiden wollten, ist eine eigene Syntax zu schreiben, der irgendwelche XML Dateien oder sowas einliest und daraus einen Webview macht. Daher haben wir versucht, im Internet weit verbreitete Frameworks zu nehmen. Da ist die Wahl auf bootstrap gefallen. Mit vue ist es halt möglich einfache Abfragen oder Schleifen direkt über einfaches HTML oder Komponenten zu legen.
Wer HTML/CSS/JS kann, wird das alles aber sicherlich nicht nutzen, sondern der schaut sich den websocket code an und schreibt seine eigenen Eventhandler und baut sich seine Views, wie er sie haben will.
Wir hatten gehofft, dass sich jemand findet, der da mal einen schönen Skin macht. Das scheint leider nicht der Fall zu sein.
Jörg hat sich schon reingefuchst, aber ich denke er wird das hauptsächlich auch für seine Umgebung bauen, denn er ist ja mehr im Backend tätig und versorgt das Frontend mit Daten. Ich bin auch kein Designer und ich selber nutzte das Ding nur als OSD ersatz für meinen headless Server.
Aber so wie der VDR seine Skins behandelt, wirst du aber auch immer sehr eingeschränkt sein, was das Skin angeht, da nicht das Skin sie Kontrolle über die Daten und die Interaktion hat, sondern der VDR.
gruss
Rechner -
Wer HTML/CSS/JS kann, wird das alles aber sicherlich nicht nutzen, sondern der schaut sich den websocket code an und schreibt seine eigenen Eventhandler und baut sich seine Views, wie er sie haben will.
Leider bin ich mit Javascript und HTML nie so ganz warm geworden. Ich habe mich mal an einem Proof-of-Concept mit Python, Kivy und twisted + autobahn für die Websocket-Verbindung versucht: https://github.com/seahawk1986/kivy-osd2web
Aktuell gibt es nur einen Screen, der in etwa so aussieht, wie das was Taipan als GraphTFT-Screenshot gepostet hat - es gibt eine Anzeige für Datum, Uhrzeit und Kanal, Titel der aktuellen Sendung bzw. Titel und Shorttext der wiedergegebenen Aufnahme und die Fortschrittsanzeige:
Bilder/Senderlogos, Dynamische Listen für anstehende Timer und die letzten Aufnahmen erfordern noch ein bisschen Fleißarbeit, theoretisch könnte man das Ding auch für die Bedienung per Maus oder Touchscreen fit machen (die Kommunikation für den OSD-Menü-Teil habe ich mir noch nicht angesehen).Mit aktuell insgesamt 340 Zeilen ist das Ganze bislang recht übersichtlich geblieben, leider sind die Pakete in Ubuntu 14.04 zu alt, für Arch Linux und Ubuntu 16.04 ist aber z.B. alles nötige vorhanden.
Falls jemand Lust hat, das als Vorlage für eigene Basteleien zu nutzen (in der c't 7/107 gab es eine kleine Einführung in Kivy, daneben ist die Kivy-Dokumentation eine große Hilfe):
Die GUI-Elemente sind in der vdrstatus.kv definiert, die Datenfelder, die von osd2web kommen, landen im data-Dictionary von der App (in der *.kv Datei sind sie im Namespace von "app" erreichbar) - damit man da nicht endlos verschachtelte Strukturen bekommt, werden verschachtelte Dictionarys aus den JSON-Daten soweit möglich auf eine Ebene reduziert (für die Mischung aus Listen und Dictionarys ist mir noch nichts gutes eingefallen), aus
Code{ "event": "channel"', "object": { "channelname": "hr-fernsehen HD", "channelid": "T-8468-12547-833" "channelprovider": "BR" }
Wird dann sowas:Codedata = { "channel_channelname": "hr-fernsehen HD", "channel_channelid": "T-8468-12547-833", "channel_channelprovider": "BR", }
In der update_vars Funktion werden die Rohdaten in Variablen für den View umgewandelt (direkt die Werte aus data zu nutzen, sollte man eher vermeiden, da nicht garantiert ist, dass die befüllt sind). Die Variablen für den View sollten jeweils als Property definiert sein (vgl. Klassenvariablen von MyLayout), damit die Elemente in der GUI automatisch aktualisiert werden.Die App spuckt aktuell die ganzen Variablen-Namen und Werte auch auf stdout aus, damit man besser nachvollziehen kann, was da vom VDR kommt.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!