Ok, schaue ich mir an. Passiert das nur bei den Privaten in HD?
Wenn ich die Audio-Spur von PCM auf DolbyDigital umschalte, habe ich diesen Zeitlupeneffekt auch bei ARD-HD und ZDF-HD. Mhh, seltsam....
Ok, schaue ich mir an. Passiert das nur bei den Privaten in HD?
Wenn ich die Audio-Spur von PCM auf DolbyDigital umschalte, habe ich diesen Zeitlupeneffekt auch bei ARD-HD und ZDF-HD. Mhh, seltsam....
Wenn ich die Audio-Spur von PCM auf DolbyDigital umschalte, habe ich diesen Zeitlupeneffekt auch bei ARD-HD und ZDF-HD. Mhh, seltsam....
Du hast Recht, das Problem besteht weiterhin - muss ich mir nochmals genauer anschauen. Daher vorerst bitte diese Version verwenden, d.h. vor dem Kompilieren ein
dann funktioniert aus Pass Through.
Gruss
Thomas
Die git-Version des Plugins funktioniert nun auch mit Pass-Through wieder korrekt, da hat sich noch ein Fehler im Audio-Teil eingeschlichen…
Vielen Dank Thomas!
Habe es gerade auch getestet , geht wieder
Danke
speed
Hallo Thomas,
habe auf neueste Firmware und Plugin aus dem GIT aktualisiert. Leider bleibt der Vdr nach etwas Zeit stehen und versucht einen restart, der ihm nicht gelingt. In der syslog kann ich nichts Auffälliges entdecken. Kann es sein das diese Version mehr als 256mb gpu memory braucht?
VG Uli
Hi Uli
habe auf neueste Firmware und Plugin aus dem GIT aktualisiert. Leider bleibt der Vdr nach etwas Zeit stehen und versucht einen restart, der ihm nicht gelingt. In der syslog kann ich nichts Auffälliges entdecken. Kann es sein das diese Version mehr als 256mb gpu memory braucht?
Nein, am Speicherverbrauch hat sich nichts geändert. Nach wie lange bleibt denn der VDR stehen? Könntest du das Plugin mal mit "make DEBUG=1" übersetzen und mir die letzten paar Logs vor dem Stillstand zukommen lassen?
Gruss
Thomas
Hallo Thomas,
nach einem make clean und make DEBUG=1 konnte ich das Problem nicht mehr nachvollziehen.
Scheinbar ist beim compilieren wohl irgendwas schief gegangen.
Das heist es läugft jetzt auch bei mir. Ich überprüfe das aber nochmal produktiv.
VG Uli
Hi Thomas.
Bin mir gerade einen neuen Raspberry B Client mit Debian8 am aufsetzen.
Ich stehe gerade irgendwie aufm Schlauch.
Ich hänge bei folgendem Fehler beim kompilieren
Gib mir mal nen Tipp was mir fehlt.
Danke Dir
Steht doch eigentlich in der Fehlermeldung - er findet das Header-File nicht. Das müsste im Paket libraspberrypi-dev stecken.
Hi Seahawk.
Leider nein. Das hab ich bereits installiert. Finde leider kein Packet das das Header File beinhaltet. Auch Google fand nix.
Wenn du mir sagt, was für ein Image du genommen hast, kann ich mal auf die Suche gehen - einen Raspberry Pi B hätte ich noch hier rumliegen.
Ich habs diesmal mit raspbian-unattended-minimal von https://github.com/debian-pi/raspbian-ua-netinst genutzt.
Ich glaub ich hab das Problem gefunden. Kann es aber erst nachher testen
So. Ich denke mein Verdacht ist richtig. Ich hab jedenfalls die benötigte Header Datei unter /opt/vc/include gefunden. Ich weiß das ich den Pfad irgendwo eintragen muss damit die Header gefunden werden. Weiß aber nicht mehr wo. /etc/ld.so.conf.d/xyz.conf war es jedenfalls nicht.
Ich habs jetzt einfach mal als quick&dirty Lösung ins Makefile geschrieben und damit läufts jetzt erst mal durch
Eine Frage zur Raspberry Pi 2 User. Habt ihr etwas für Audio über HDMI eingestellt? Bin gerade auf der Servus HD Sender, und da soll ich keine "Audio" lizenz bruachen, trotzdem ist nur das Bild da und kein Audio.
Hab mit dem /boot/config.txt probiert, aber hat nichts gebracht.
Start von VDR schaut in Ordnung aus:
Nov 29 12:08:01 alarmpi systemd[1]: Starting Video Disk Recorder...
Nov 29 12:08:02 alarmpi vdr[217]: [217] VDR version 2.2.0 started
Nov 29 12:08:02 alarmpi vdr[217]: [217] switched to user 'vdr'
Nov 29 12:08:02 alarmpi vdr[217]: [217] codeset is 'UTF-8' - known
Nov 29 12:08:02 alarmpi vdr[217]: [217] override character table is 'ISO-8859-15'
Nov 29 12:08:03 alarmpi vdr[217]: [217] loading plugin: /usr/lib/vdr/plugins/libvdr-cecremote.so.2.2.0
Nov 29 12:08:03 alarmpi vdr[217]: [217] loading plugin: /usr/lib/vdr/plugins/libvdr-rpihddevice.so.2.2.0
Nov 29 12:08:03 alarmpi vdr[217]: [217] loading /var/lib/vdr/setup.conf
Nov 29 12:08:03 alarmpi vdr[217]: [217] loading /var/lib/vdr/sources.conf
Nov 29 12:08:03 alarmpi vdr[217]: [217] loading /var/lib/vdr/diseqc.conf
Nov 29 12:08:03 alarmpi vdr[217]: [217] loading /var/lib/vdr/scr.conf
Nov 29 12:08:03 alarmpi vdr[217]: [217] loading /var/lib/vdr/channels.conf
Nov 29 12:08:03 alarmpi vdr[217]: [217] loading /var/lib/vdr/timers.conf
Nov 29 12:08:03 alarmpi vdr[217]: [217] loading /var/lib/vdr/svdrphosts.conf
Nov 29 12:08:03 alarmpi vdr[217]: [217] loading /var/lib/vdr/keymacros.conf
Nov 29 12:08:07 alarmpi vdr[217]: [217] DVB API version is 0x050A (VDR was built with 0x050A)
Nov 29 12:08:07 alarmpi vdr[217]: [217] frontend 0/0 provides DVB-S2,DVB-S with QPSK ("Sundtek DVB-S/S2 (V)")
Nov 29 12:08:07 alarmpi vdr[217]: [217] found 1 DVB device
Nov 29 12:08:07 alarmpi vdr[217]: [217] initializing plugin: cecremote (1.3.1): Send/Receive CEC commands
Nov 29 12:08:07 alarmpi vdr[217]: [217] initializing plugin: rpihddevice (1.0.0): HD output device for Raspberry Pi
Nov 29 12:08:07 alarmpi vdr[217]: [217] rpihddevice: HwInit() done, using HDMI video out at 1920x1080
Nov 29 12:08:07 alarmpi vdr[217]: [217] setting primary device to 2
Nov 29 12:08:07 alarmpi vdr[217]: [217] SVDRP listening on port 6419
Nov 29 12:08:07 alarmpi vdr[217]: [217] setting current skin to "lcars"
Nov 29 12:08:07 alarmpi vdr[217]: [217] loading /var/lib/vdr/themes/lcars-default.theme
Nov 29 12:08:07 alarmpi vdr[217]: [217] starting plugin: cecremote
Nov 29 12:08:07 alarmpi vdr[217]: [cecremote] No adapter found
Nov 29 12:08:07 alarmpi vdr[217]: [cecremote] Can not initialize/connect to libcec
Nov 29 12:08:07 alarmpi vdr[217]: [217] starting plugin: rpihddevice
Nov 29 12:08:07 alarmpi systemd[1]: Started Video Disk Recorder.
Nov 29 12:08:08 alarmpi vdr[217]: [217] switching to channel 7 (ServusTV HD Oesterreich)
Nov 29 12:08:08 alarmpi vdr[217]: [293] rpihddevice: loading /usr/share/fonts/TTF/DejaVuSans-Bold.ttf ...
Nov 29 12:08:08 alarmpi vdr[217]: [293] rpihddevice: loading /usr/share/fonts/TTF/DejaVuSans.ttf ...
Nov 29 12:43:36 alarmpi vdr[217]: [217] connect from 127.0.0.1, port 40681 - accepted
Nov 29 12:43:36 alarmpi vdr[217]: [217] switching to channel 8 (sixx Austria)
Nov 29 12:43:37 alarmpi vdr[217]: [217] closing SVDRP connection
Nov 29 12:43:42 alarmpi vdr[217]: [217] ERROR: video format not supported!
Display More
Kann das Endgerät nur PCM oder auch andere Formate? Falls nur HDMI-Stereo geht, musst du den Passthrough-Modus abschalten und die Kanäle auf PCM 2.0 runterrechnen lassen.
PCM ist glaube nicht mit A/V Receiver, was hier nicht mehr vorhanden ist. Ist nur ein TV. So ich nehme an Passthrough_Modus muss im rpihddevice abgeschaltet werden.
Ok mit einstellungen von Uwe hat es geklappt
Da aber so etwas im VDR log kommt with wohl der AudioPort = 1 die Lösung sein?
PMC und TV daraus bin ich nicht schlauer geworden:
Ich habe oft das Problem, das bei verschlüsselten Sender bzw. Aufnahmen, wenn der Videostream fehlerhaft ist (sichtbar durch div. Pixelfehler), der Ton zum Bild auseinanderläuft.
Kurzes Vorspulen/Rückspulen hilft dann, damit es wieder syncron wird.
Grüße
Alex
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!