Ich schupse das mal nach oben.
Wie macht ihr das mit euren Headless Servern ?
Ich schupse das mal nach oben.
Wie macht ihr das mit euren Headless Servern ?
Das Thema finde ich jetzt auch spannend, wie macht man es den jetzt richtig ?
Ich nutze das dummydevice, läuft bei mir seit Jahren
./geotagger: error while loading shared libraries: libicui18n.so.suse65.1: cannot open shared object file: No such file or directory
das hier bekomme ich auf einem Debian 11
Kaum macht man es richtig, geht es
Vielen Dank für die Hilfe
Symlink sind da und keine Meldungen bei reconfigure .
Keiner eine Idee ?
Hallo,
ich versuche das gerade unter Debian zu fixen, aber egal was ich mache ich bekomme immer das hier :
epg epgd: Error: Download failed, got 0 bytes; SSL peer certificate or SSH remote key was not OK (60)
Muss ich bei Debian etwas anders machen, als oben beschrieben ?
ich bin dir sehr dankbar das du dich der Sache angenommen hast.
So hat man bald nur noch einen Ort wo mal alle Plugins findet, denn jetzt ist es manchmal wirklich mühsam das zu finden was man sucht.
Trotzdem verstehe ich natürlich auch die Bedenken von fnu.
Ich glaube in der "Mitte" liegt der richtige Weg, und werdet ihr finden.
Danke für die Mühe
speed
den 5.10.63 habe ich auch versucht, erst unter 50 war alles wieder ok.
But the kernel 5.15.2 is not yet available for the Raspi ?
Kernel 5.10.43 also still works
the volunteer is called carel
gpu-mem 72 ?
is not that what little
haben wir schon geklärt
rpi update to kernel 5.10.17
that was all
Sorry I did not know that
Bin jetzt auch Kernel 5.10.17 damit ist bei mir das Problem weg.
Habe jetzt ca. 30 mal den Sender gewechselt, immer Ton.
Am now also kernel 5.10.17 so the problem is gone with me.
Have now changed the channel about 30 times, always sound.
Hat das einen tieferen Sinn, warum ihr euch auf englisch unterhaltet ?
Klinke habe ich nicht ausprobiert, mein Fernseher hat auch glaube ich keine Klinke.