[ANNOUNCE] VDR4You 0.7 Distri auf Basis Debian Sarge

  • Hallo zusammen,


    Basis ist Debian.
    Das System wurde als Miniversion konzipiert,
    Eine Dev-Version wird parallel zur Verfügung stehen.


    ein Auszug aus den Features:
    -ISO wurde auf ~150 MB abgespeckt
    -Innovativer Installer (Basis von Helmut Auer)
    -Kernel 2.6.15.4 mit allen wichtigen patches (incl. Technotrend 2300-analogton-Patch)
    -Innovative Startskripte
    -optimierte Ladezeit mit Bootvideo
    -FTP-Server
    -Volle APT-Funktionalität (Update auf Volldistrie wieder möglich)
    -WLAN integriert
    -Vdrconvert kann SVCD, DVD und DIVX erstellen. (Rest noch nicht getestet)
    -Vdradmin läuft auf port 7001 in der neuesten Version (mit umlauten)
    -XXV läuft auf port 8080 in der Version 0.60
    -VDR 1.3.42
    -Powernow-Unterstützung für alle mobilen Prozessoren incl AMD64
    Beispiel: AMD64 2800+, dieser läuft während dem normalen Fernsehen passiv gekühlt (1,1V 1000MHZ).
    Beim Umwandeln wird er automatisch auf 1,5V und 1800MHZ hochgetaktet.
    - weitestgehend über das Setup-plugin konfigurierbar.
    -Festplatten können nach x-Minuten abgeschaltet werden(über Setup-plugin einstellbar).
    -Video-Festplatte ist via Setup-Plugin frei einstellbar.
    -DMA-Modus ist für Festplatten und CD-Rom getrennt regelbar
    -neuester Enigma Skin
    -bluetooth Unterstützung (ungetestet)
    -nvram
    -noad
    -usb-laufwerke werden automatisch gemountet.
    -SATA-Festplatten laufen.


    Da wir das ganze nun schon längere Zeit Zeit testen, gab es schon einige positive Rückmeldungen zu Stabilität...


    Die Software ist absolut frei, und ein Gemeinschaftsprodukt von mehreren Leuten.



    Installation:
    Herunterladen des Installers (1MB): 1_download ausführen
    ISO erzeugen: 2_make_iso



    Kontakt: vdr4you.de

  • Ihr habt ja ein paar richtig tolle Features mit drin.
    Respekt für einen neuen Kandidaten im Ring :respekt und viel Erfolg mit der Distri


    Klappt denn das Abschalten der Platten so wie sich das ein Laie vorstellt: Abschalten der Platten nach zB. 10 Minuten und die fahren dann auch solange nicht mehr hoch bis man eine Aufnahme/Wiedergabe startet? D.h. beim normalen Fernseh schauen + zappen laufen die Platten nicht hoch.
    Hier im Forum wurde doch lange Zeit behauptet, dass das nicht so recht funktioniert, weil Linux in regelmäßigen Abständen auf die Platte zugreift. Theoretisch kann man dann VDR4You auf ein DOM/USB-Stick installieren und auf das NAS im Keller aufnehmen. Dann kommt man ohne Platten im Wohnzimmer aus.


    Warum habt ihr eigentlich ein eigenes Portal? Wollt ihr absichtlich nicht ins VDR-Portal integriert werden oder kann man in Zukunft auf ne Rubrik hier im Forum hoffen. Das würde dann natürlich etwas Verwirrung schaffen weil man an zwei Stellen suchen muss.


    Ich bin echt am überlegen, ob ich mal kurz LinVDR untreu werde und VDR4You ausprobiere. Dazu brauch ich aber das Settime-Feature (bekannt aus LinVDR) da ich bei mir schlechte Erfahrung mit NVRam gemacht habe. Ist Settime dabei?
    Und wie schaut es mit dem FTP-Zugriff oder Samba aus? Ist sowas auch an Bord?


    Gruß
    Jarny


    Edit: Ok, auch im VDR4You-Forum gibts den :suche-Button. Das mit dem FTP-Zugriff hab ich gefunden. Leider ist der StupidFTP-Server integriert. Also Dateinamen mit Leerzeichen (fast alle meine Mp3s) machen arge Probleme. Siehe hier StupidFTP-Probleme

    MLD 3.0.3 Server. Aufnahmen schaue ich mit einem separaten XBMC (OpenElec Distribution) im Wohnzimmer am 47 Zoll HD Fernseher

    Einmal editiert, zuletzt von jarny ()

  • jarny
    wenn Du das ein bisschen unterstützt können wir das "settime" Teil sicher mit einbauen (ggf. über das Setup-Plugin an und abschaltbar)


    -Plattengeschichte klappt (noch keine Reklamation, bei der Vorversion hatte ich meinen Kopf an der Platte. Denke das geht sicher noch immer)


    -FTP Server auszutauschen wenns Sinn macht ist garantiert die kleineste Übung
    -Samba ist an Bord!


    Wir haben das so gehalten in letzter Zeit: Wer sicht aktiv einbringt "hat was zu melden".
    Wer nichts beittragen kann, kann nach Features anfragen und wenn sinnvoll möglich wirds erledigt...


    CU

  • Zitat

    Original von NetRookie
    ausprobieren, dann fragen. oder nicht ausprobieren und auch nicht fragen


    Wie mit Pilzen? :D

    LG
    Jochen


    Rpi4 headless mit MLD 5.4 als Server via satip-Plugin hinter einem Telestar Digibit Twin, ein Rpi3 als Streamdev-Client mit MLD 5.4

    Rpi3 auch hinter Telestar Digibit Twin und mit MLD 5.4

  • Zitat

    Original von ranseyer
    jarny
    wenn Du das ein bisschen unterstützt können wir das "settime" Teil sicher mit einbauen (ggf. über das Setup-Plugin an und abschaltbar)

    Würde gerne unterstützen, aber ich hab von Linux und Scripting keine entwicklungstechnisch relevante Ahnung. Es soll ja am Ende was lauffähiges, stabiles rauskommen und da bin ich bei diesem Thema nicht der richtige Mann für.
    Wegen des Settime-Features ist halt die LinVDR-Distri für alle NVRam-Geplagten am besten geeignet, es ist quasi ein Alleinstellungsmerkmal. VDR4You könnte sich dadurch wahrscheinlich ein größeren Nutzerkreis erschliessen. Hoffe nur Cooper hat da kein Copyright drauf, ist nämlich seine (oder Mottobugs?) Idee gewesen. :tup


    Zitat

    Wir haben das so gehalten in letzter Zeit: Wer sicht aktiv einbringt "hat was zu melden".
    Wer nichts beittragen kann, kann nach Features anfragen und wenn sinnvoll möglich wirds erledigt...
    CU

    Gutes Motto. Wenn das alle so verstehen ist das genau richtig. Des öfteren werden Ideen/Vorschläge aber als Forderung (miss)verstanden.
    Gruß
    Jarny

    MLD 3.0.3 Server. Aufnahmen schaue ich mit einem separaten XBMC (OpenElec Distribution) im Wohnzimmer am 47 Zoll HD Fernseher

  • Zitat

    Original von ranseyer
    Installation:
    Herunterladen des Installers (1MB): 1_download ausführen
    ISO erzeugen: 2_make_iso



    Kontakt: vdr4you.de


    Zur Info.
    Die Webseitennavigation (von vdr4you.de) und somit der Download, ist mit dem Firefox Browser nicht zu sehen.


    oder wo finde ich den Download?

    Debian Etch + eTobi packete + selbscompilierter VDR auf Kernel 2.6.18 - VDR 1.4.7 + Extension + diverse Plugins
    Chieftech Dragon BlackCase + Artic Cooling Case Fan; P4 2,4 Ghz mit Scythe NCU-2000 Fanless Cooler; Samsung 300GB; WesternDigital 320GB; MSI Board; DVD Brenner; Nexus-S V2.2; Skystar 2; IR-Einschalter Rev.4.; GLCD 320x240

    Gaudeo discere, ut doceam :whatever
    Im Web: http://www.renier.de

    Einmal editiert, zuletzt von cody ()

  • Zitat

    Original von cody


    Zur Info.
    Die Webseitennavigation (von vdr4you.de) und somit der Download, ist mit dem Firefox Browser nicht zu sehen.


    oder wo finde ich den Download?


    Edit on:
    url , wurde umgestellt. nun wieder vdr4you.de.
    Edit off

  • Habs gefunden.


    Allerdings will das script (besser gesagt wget) die files nicht downloaden.
    Das liegt bei mir an der aktiven FTP verbindung.


    wenn ich im script nach wget --passive-ftp eintrage klappts. Vielleicht hilft das anderen mit änlichen problemen (Routereinstellungen, Firewall restriktionen)

    Debian Etch + eTobi packete + selbscompilierter VDR auf Kernel 2.6.18 - VDR 1.4.7 + Extension + diverse Plugins
    Chieftech Dragon BlackCase + Artic Cooling Case Fan; P4 2,4 Ghz mit Scythe NCU-2000 Fanless Cooler; Samsung 300GB; WesternDigital 320GB; MSI Board; DVD Brenner; Nexus-S V2.2; Skystar 2; IR-Einschalter Rev.4.; GLCD 320x240

    Gaudeo discere, ut doceam :whatever
    Im Web: http://www.renier.de

  • cody


    Du willst doch wohl LinVDR nicht untreu werden ;)

    HD DVB-C System / Ubuntu 14.04 x64 / Kernel 3.13.0-48 x64; VDR 2.2.x; VDRadmin 3.6.10 / ACPI Wakeup

    SoftHD-Device GIT / Vdpau / Nvidia 337.25

    ASUS AT5IONT-I; Atom D525; 4GB; Nvidia GT218; 1x DD Cine C/T v6; 1x DD DuoFlex C/T v2; (20~40 Watt)

  • Für Leute die probleme mit dem Skript haben (z.B. Mac User) habe ich ein fertiges Iso auf meinen Webserver gepackt. Wer das denn brauch soll mir bitte ne pn über die Vdr4you-Seite schreiben, da ich im VDRPortal nicht regelmäßig lese. Könnte also sein das eine antwort über dieses Board ein paar Tage dauert.


    Gruß Benz123

  • Bei Testversuchen in VMware besteht der Installer auf mindestens 10 GB Platte und vier (inkl. Swap) Partitionen. Beides bekommt er auf meinem Real-VDR nicht. Also muss ich die tar-Pakete zu Fuß auspacken. Ist eine bestimmte Reihenfolge einzuhalten?

    LG
    Jochen


    Rpi4 headless mit MLD 5.4 als Server via satip-Plugin hinter einem Telestar Digibit Twin, ein Rpi3 als Streamdev-Client mit MLD 5.4

    Rpi3 auch hinter Telestar Digibit Twin und mit MLD 5.4


  • FBTV geht mit meiner NVIDIA- Karte definitiv. Nur ist es erst mal nicht aktiv.
    Schau doch mal in /etc/vdr/sysconfig dort kann das provisorisch für den ersten Start aktiviert werden. Dann bitte beim ersten Aufruf ses Setup-Plugins FBTV einschalten

  • So, ich hab's gewagt und VDR4you mit der brutalen Methode (Auspacken der tar-Pakete) auf die Platte gebracht. Die optische Anmutung ist ja nicht übel. :tup Hab allerdings ein paar Probleme, keine Ahnung, ob die dadurch kommen, dass keine offizielle Installation stattgefunden hat.


    1. Shutdown mit vdrshutdown löppt nicht, es gibt die Meldung, dass für den nvram-script-Aufruf ein Parameter fehle. Egal - ich möchte eh lieber ACPI nutzen. Wie konfiguriert man das?


    2. Wie gewöhne ich VDR4you ab, als FB die ati-usb zu verwenden? Ich habe eine lirc-FB via Comport.


    3. Beim reboot/shutdown von der Konsole aus hagelt es reihenweise Fehlermeldungen (laufen zu schnell durch, scheint irgendwas mit /dev/hda3 zu tun zu haben, die aber in /etc/fstab gar nicht auftaucht.


    4. Wenn ich unter VDR-Einstellungen die DVB-Optionen anwähle (um die automatische Hinzufügung von Kanälen abzustellen), startet vdr neu (war da nicht mal was im Board? Egal, jetzt ist Mittagessen angesagt ;) ).

    LG
    Jochen


    Rpi4 headless mit MLD 5.4 als Server via satip-Plugin hinter einem Telestar Digibit Twin, ein Rpi3 als Streamdev-Client mit MLD 5.4

    Rpi3 auch hinter Telestar Digibit Twin und mit MLD 5.4

  • Hallo zusammen,


    ich geb mal auch meinen Senf dazu,
    wäre es vielleicht nicht besser wenn alle an einer VDR-Distri zusammen arbeiten würden ?
    Das man die ganzen Ideen zusammen packt.


    Da es für Einsteiger etwas leichter wäre und man nicht in unzähligen Boards suchen muss.
    Ich selber hab sicher fünf verschiedene probiert.... und bei Linvdr 0.7 hängen geblieben.
    Super einfach und gute Howtow's


    lg 8)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!