{Hardware} AVG I & AVG II - BM2LTS - v2.x

  • Hello,


    Please help , still no vdr .


    Framebuffer directory unable to open fb or fb1 so i can see and change value .


    Thank you for your help.

    AVG2l : 1 x Kingston 120 gb ssd, 1 x seagate 4tb, 1 x toshiba 3tb
    VDR : 1.7.29.9
    IMAGE : BM2LTS v2.90
    Kontron ktq87 motherboard , i7-4770s Processor , Crucial 1600mhz 16gb ram , Internal netciever
    Using original avg2 frontpanel , COM port and Remote Control

    GPU : msi 1050 Ti 4gb Low Profile using Nvidia 384.130 proprietary driver


  • Hello,


    I am using v2.61a :


    The install was ok , running nvidia and vdr , perfect but after software update (311mb ) , no vdr / just bm2lts.


    There`s an `apache2 failed to start` error -


    I first installed bm2lts without Nvidia and then software update - no vdr ?


    Then installed bm2lts with Nvida then software update - no vdr ?


    V2.65a does not work with Nvidia ?


    Still no vdr ? How do you make vdr visible ?


    Is anybody else with this error ?


    Thanks.

    AVG2l : 1 x Kingston 120 gb ssd, 1 x seagate 4tb, 1 x toshiba 3tb
    VDR : 1.7.29.9
    IMAGE : BM2LTS v2.90
    Kontron ktq87 motherboard , i7-4770s Processor , Crucial 1600mhz 16gb ram , Internal netciever
    Using original avg2 frontpanel , COM port and Remote Control

    GPU : msi 1050 Ti 4gb Low Profile using Nvidia 384.130 proprietary driver


  • Hi,


    sorry, no one can help with this information,
    please post the information of top and parts of the syslog


    console

    Code
    top



    regards
    cinfo

    (VDR) NUC11PAH & GEEKOM MINI-IT11-11. Generation * BM2LTS * DD NET S2 Max * NC * (Sound) Cinebar Lux Set * (Stream) Apple TV 4K (2022) *

    (Light) PHILIPS Hue Play HDMI Sync Box & Gradient Lightstrip * (OLED TV) LG OLED65G29LA

  • Please use v2.65A and Test install Nvidia.....


    Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk

    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    BM2LTS im VDR-Portal   http://www.bm2lts.de   http://www.sc-schulze.de

    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Empfang: Octopus Net S2 max (8 Tuner) + Octopus Net S2 max (8 Tuner) + Netceiver (2x DVB-s2dual)

    Kopfstation: Virtuelle Maschine mit BM2LTS v3.4.XX

    Clients: NUC10i5FNH2 -> BM2LTS v3.4.XX; FireTV4k mit Kodi u. VNSI-Plugin

    NAS: Aufnahmen u. Plex-Media

    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


  • Hi cinfo ,


    I hope this problem can be fix.


    Screenshots of the 1 top and syslog included.


    Hope we can solve this.


    Thanks.


    Hi stschulze,


    I tested v2.65a the day after downloading. A few hours at the weekend .


    Is only possible to see kodi but Nvidia is not.


    Will try again.


    Thanks

  • Hi,


    @top & log
    your VDR ist working -- everything is good --> hmm, find the right graphic output


    regards
    cinfo

    (VDR) NUC11PAH & GEEKOM MINI-IT11-11. Generation * BM2LTS * DD NET S2 Max * NC * (Sound) Cinebar Lux Set * (Stream) Apple TV 4K (2022) *

    (Light) PHILIPS Hue Play HDMI Sync Box & Gradient Lightstrip * (OLED TV) LG OLED65G29LA

  • cinfo,


    Thanks for advice.


    The lcd panel on RB is showing `BM2LTS welcome` , remote does not work ?


    Nothing on screen ?


    The output is always to hdmi - but nothing is there.


    Have installed many, many........many times now, will install again.


    Have you tried updating the software with software updater ? when you do this you get no vdr.


    Thanks.

    AVG2l : 1 x Kingston 120 gb ssd, 1 x seagate 4tb, 1 x toshiba 3tb
    VDR : 1.7.29.9
    IMAGE : BM2LTS v2.90
    Kontron ktq87 motherboard , i7-4770s Processor , Crucial 1600mhz 16gb ram , Internal netciever
    Using original avg2 frontpanel , COM port and Remote Control

    GPU : msi 1050 Ti 4gb Low Profile using Nvidia 384.130 proprietary driver


  • Hi,


    If you update ubuntu - (change the kernel) ,you lose vdr ?


    Thanks.

    AVG2l : 1 x Kingston 120 gb ssd, 1 x seagate 4tb, 1 x toshiba 3tb
    VDR : 1.7.29.9
    IMAGE : BM2LTS v2.90
    Kontron ktq87 motherboard , i7-4770s Processor , Crucial 1600mhz 16gb ram , Internal netciever
    Using original avg2 frontpanel , COM port and Remote Control

    GPU : msi 1050 Ti 4gb Low Profile using Nvidia 384.130 proprietary driver


  • Hello,


    After many times installing v2.61a , there`s this error in terminal :


    I am getting `apache2 server failed to start ` after update.


    Also, BM2LTS66RBex ( external netceiver for Reelbox 2 )should be BM2LTS66RB66in (internal netceiver for Reelbox 2).


    In installation step 2 , i always select Reelbox with internal netceiver.


    This is maybe the problem ?


    How can you change to internal netceiver ?


    Output is set to hdmi 1080 , always use this since Reelbox start.


    Thanks.

    Bilder

    AVG2l : 1 x Kingston 120 gb ssd, 1 x seagate 4tb, 1 x toshiba 3tb
    VDR : 1.7.29.9
    IMAGE : BM2LTS v2.90
    Kontron ktq87 motherboard , i7-4770s Processor , Crucial 1600mhz 16gb ram , Internal netciever
    Using original avg2 frontpanel , COM port and Remote Control

    GPU : msi 1050 Ti 4gb Low Profile using Nvidia 384.130 proprietary driver


  • There cinfo,


    I change to internal netceiver everytime , maybe 10 times already and always BM2LTSR66RBex (ex)
    never in (in) internal ?


    I do not know what is wrong ?

    AVG2l : 1 x Kingston 120 gb ssd, 1 x seagate 4tb, 1 x toshiba 3tb
    VDR : 1.7.29.9
    IMAGE : BM2LTS v2.90
    Kontron ktq87 motherboard , i7-4770s Processor , Crucial 1600mhz 16gb ram , Internal netciever
    Using original avg2 frontpanel , COM port and Remote Control

    GPU : msi 1050 Ti 4gb Low Profile using Nvidia 384.130 proprietary driver


  • Hi,


    Please use version 2.65A - new version route66


    cinfo

    (VDR) NUC11PAH & GEEKOM MINI-IT11-11. Generation * BM2LTS * DD NET S2 Max * NC * (Sound) Cinebar Lux Set * (Stream) Apple TV 4K (2022) *

    (Light) PHILIPS Hue Play HDMI Sync Box & Gradient Lightstrip * (OLED TV) LG OLED65G29LA

  • AVG II + CPU-Upgrade (TL64) - 4 GB RAM - 256 GB SSD OCZ Vektor - 2,0 TB HDD (Recording) - 1,0 TB (Backup) - 3 x Single S2 Tuner
    Betrieb: Als Stand-Alone-Box + TV - Keine weiteren Boxen.

    4 Mal editiert, zuletzt von cinfo ()

  • cinfo:


    hallo cinfo,


    ich habe ja auch nicht um eine lösung gebeten, sondern wollte ja nur "ein geht" oder "geht nicht".
    ich habe ja die regeln gelesen.


    mir ging's nur darum, ob es sich lohnt, das ich wieder einmal meine box rausziehe, zerlege usw.



    aber die frage an dich hast du ja nicht beantwortet - ob es dann mit dem nuc-umbau geht.
    ich meine, wenn's grundsätzlich nicht geht, warum soll ich dann aufrüsten ?


    sicher, die avg ist nicht mehr das heißeste eisen, sticht aber meiner meinung nach immer noch die meisten receiver um längen.


    na ja, ok...


    ich wünsche die ein schönes osterfest !!!


    vg...

    AVG II + CPU-Upgrade (TL64) - 4 GB RAM - 256 GB SSD OCZ Vektor - 2,0 TB HDD (Recording) - 1,0 TB (Backup) - 3 x Single S2 Tuner
    Betrieb: Als Stand-Alone-Box + TV - Keine weiteren Boxen.

  • Hi,


    Zitat

    aber die frage an dich hast du ja nicht beantwortet - ob es dann mit dem nuc-umbau geht.
    ich meine, wenn's grundsätzlich nicht geht, warum soll ich dann aufrüsten ?

    leider ändert ein NUC - Umbau nichts am NetCeiver (dieser ist eigenständig incl. Firmware)
    es mir nicht bekannt das dam mit einem CAM Modul geht. Es gehen nur Lösungen wie bei R4Y gepostet.


    Grüße
    cinfo

    (VDR) NUC11PAH & GEEKOM MINI-IT11-11. Generation * BM2LTS * DD NET S2 Max * NC * (Sound) Cinebar Lux Set * (Stream) Apple TV 4K (2022) *

    (Light) PHILIPS Hue Play HDMI Sync Box & Gradient Lightstrip * (OLED TV) LG OLED65G29LA

  • Hallo zusammen,


    ich bin inzwischen bei meinen beiden AVG II auf AVG I umgestiegen.


    Die AVG II dienen als Ersatzteillager.


    Eine meiner beiden AVG I habe ich als defekt gekauft. Damit diese wieder läuft musste ich das Netzteil und die Powerplatine tauschen.


    Somit habe ich die PowerPlatine aus einer alten AVG II genommen und verbaut. Alles liefer einwandfrei. Bis heute, nun ist mir in dieser AVG I die intakte Powerplatine aus meiner AVG II stammend abgeraucht.


    MIt viel Qualm hat sich dieses Bauteil nun verabschiedet. Die Powerplatine meiner zweiten AVG II muss nun herhalten.


    Nun zu meinen Fragen:


    1) Gibt es eine Möglichkeit die defekten PowerPlatinen zu reparieren?
    2) Wenn ja, wer kennt hier jemanden, der hiervon Ahnung hat?
    3) Was dürfte diese Repartur kosten?
    4) Gibt es noch Quellen für neuwertige Ersatzteile? Vielleicht etwas naiv, aber man kann ja mal fragen.


    Danke für Eure Hilfe.


    Gruß
    KMH

  • ich habe die 2.74 auch gestern Abend installiert.
    Läuft super.
    Warum hast Du UPNP ausgeschaltet?
    Und - ich hatte immer noch das Problem, dass die IP nicht gespeichert wird, d.h. sie steht im OSD richtig drin, aber nach Reboot kein Internet mehr.
    Jetzt habe ich den LAN1 auf eine Fixe IP gestellt und LAN2 auf DHCP gelassen.
    Die IP bleibt. Vorher hatte ich LAN2 abgeschaltet, weil ich das nicht brauchte. Damit saved die IP aber nicht dauerhaft.

  • Hi,


    Zitat

    Und - ich hatte immer noch das Problem, dass die IP nicht gespeichert wird, d.h. sie steht im OSD richtig drin, aber nach Reboot kein Internet mehr.


    Da bei der Ausliefrung alles auf DHCP bei den Netzerktreibern steht wird auch nichts auf der Box gespeichert , wie so auch. Da wir ja in Umgebung der Box ein DHCP-Server zu Hause sein wird, z.B. im Router/NAS.
    Dort kann man der Box z.B. über MAC-Adrasse von eth0 eine IP zuweisen, die dann wie ein Feste-IP wirkt, da gerätegebunden am DHCP-Server.


    Das manuelle setzen einer IP kann/muß von jeden Nutzer selber bestimmt werden.


    Zitat

    Warum hast Du UPNP ausgeschaltet?

    Da die doppelte Setzung bei der NUC-Lösung am VDR und Kodi, so besser gehändelt wird, nach der Erstinstallation eines Images.


    Grüße
    cinfo

    (VDR) NUC11PAH & GEEKOM MINI-IT11-11. Generation * BM2LTS * DD NET S2 Max * NC * (Sound) Cinebar Lux Set * (Stream) Apple TV 4K (2022) *

    (Light) PHILIPS Hue Play HDMI Sync Box & Gradient Lightstrip * (OLED TV) LG OLED65G29LA

    2 Mal editiert, zuletzt von cinfo ()

  • falscher Thread...

    1x AVG mit KTQ87/i5, 2xAVGmit KTQ77/i5 und BM2LTS last RC, 1x AVGI (BM2LTS2.89), 1x AVGIII (12.12.1), NUC in sporadischer Testphase
    3 ext. Netceiver (3x DVB-C, 5x DVB-S2, 6x DVB_S2)
    QNAP NAS,4x3TB, RAID 6

  • Früher hieß es immer, dass man mit manueller Zuweisung der IP-Adresse statt DHCP die Bootzeit verkürzt. Deshalb ist das wahrscheinlich noch immer so bei vielen Nutzern drin. Wenn das immer noch so ist und man da einige Sekunden rauskitzeln kann, wäre es natürlich wünschenswert, wenn man das manuell einstellen kann.


    Bei der Einrichtung via Route 66 hat sich mein System bei einem der Schritte nicht neu gestartet. Beim Starten war das Display des Frontpanels komplett schwarz und musste wieder per Aus- und Einschalten aufgeweckt werden. Hat es evtl. mit dem Frontpanel zu tun, dass das manchmal passiert? Ich habe das Gefühl, dass da mal "Reelbox" und mal "BM2LTS" angezeigt wird. Vielleicht lohnt es sich das mal strukturiert zu testen und zu vergleichen.


    Was soll da denn in welcher Reihenfolge stehen, wenn alles richtig läuft?

    Gruß aus Bremen


    Reelbox AVG II, 4GB RAM, AMD TL-68, 2 x Doppeltuner Sat (Astra), einmal Kabel (KD), BM2LTS RC12, Systemplatte: Samsung SSD 850 EVO, Medienplatte: WD20EVDS, schwarzes Display

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!