Posts by cinfo
-
-
ok ich sprach nur vom Port 8008 also gilt das was Dir oben geschrieben wurde es geht leider nicht.
damit ist das Thema vom Live mit BM2LTS 2.9x (2015) durch.
Grüße
cinfo
-
Hi,
ich denke da wurde einfach das System händisch verändert ohne sich die aufzuschreiben und jetzt ist der
Port 8008 (http://my_IP4:8008/) für LIVE einfach zu.
Grüße
cinfo
-
someone would have to test that
cinfo
-
Hi,
wer ein angepasstes softhddevice Plugin testen möchte
QuoteHi.
It looks like I made a stable solution for openGL OSD and Vaapi. Try anyone interested in test branch.
If there are no problems, I will include in the main branch.
Use it with -v va-api-glx. For disable, use -w disable-ogl-osd.
Grüße
cinfo
-
Hi,
VNSI-Server Bugfix
QuoteThe new vnsiserver fork does not update recordings.
They do get updated if the recording was stopped from within the "Recently played channels" menu.
Danke für den Hinweis... Da hatte ich mich leider vertippt.
Ich habe das git gerade aktualisiert
Grüße
cinfo
-
Hi,
QuoteNuc64native-MCLI systemd[1]: Starting Plex Media Server...
ist ja schon installiert ---> zur Einrichtung von Plex auf einem Ubuntu-System
hier muß Deine IP sauber übergeben werden . Vielleicht mal den VDR anhalten und sich die Einträge in der setup.conf ansehen.
Quoteein schwerwiegendes wiederkehrendes (jede Minute) Prob ist jedoch der folgender VDR Restart nachdem der NUC für eine Timeraufnahme erwacht...
Wir haben das Prob aber auch einfach während Live TV schon öfter gehabt ... ev. ist es ein Problem im Zusammenspiel VDR-MCLI-NetCeiver
Wie gesagt ich würde nicht mit div. VDR-Kisten direkt mit dem MCLI auf den NetCeiver gehen. Sondern 1x VDR mit NC als Tuner-Kopfstation und die anderen Geräte als Client (kann ein NUC mit VDR oder ein Kodi -Endgeräte wie Apple TV, Fire TV etc...)
cinfo
-
alles in eine *.sh Datei und dann unter Befehle (commands.conf) ausführen lassen, siehe Plugin skindesigner
-
wird bei softhdvaapi auch NICHT benötigt!
-
Hi,
QuoteLeider komm ich auch bei meinem Tonprob. nicht weiter
hier mal eine andere Version vom softhdvaapi Plugin zum Testen.
Ansonsten kann ich da auch nicht mehr helfen, hier macht alles Ton über den TV zur Soundbar.
Es ist auch schwierig mit diese "alten" HDMI-Anschlüssen 1.x an den TV-Geräten.
Quotedie allowed_hosts.conf beim VNSI hat bei mir dazu geführt, dass er die Timer aller Clients selbst erledigen wollte od. dass alle ein channel update gemacht haben...
Der VNSI-Server muß schon auch von einer anderen IP4/Client erreichbar sein als nur vom localhost.
Quotehast du abs. im setup.conf alle .scaling = 12 ?
eigentlich nicht -- dreht der Lüfter am NUC hoch
Werde ich ändern.
cinfo
-
Hi und Danke, was sind die wesentl. Änderungen und kann man von .06>.14 mit Recovery ?
cinfo
-
Da ich auch Schwierigkeiten habe (das richtige) libplacebo zu bauen welches zum Plugins passt:
Könntest Du evtl. ne kurze Anleitung posten wie Du libplacebo baust?
Das wäre super.
Ich hatte das am Samstag versucht mit meinem NUC8i3BEH. Anschließend nur ein weißes Bild mit Ton und verkleinertem OSD. "LIBPLACEBO_GL=1"
hier das Skript womit ich das libplacebo baue
Shell-Script- #!/bin/bash
- #Setup build environment:
- mkdir -p ~/vaapi
- #installing the latest build of libdrm
- echo "******************************************"
- echo "*** Building and installing libplacebo ***"
- echo "******************************************"
- cd ~/vaapi
- rm -r libplacebo
- git clone https://code.videolan.org/videolan/libplacebo
- cd libplacebo
- meson builddir/
- ninja -C builddir/ install
- #reboot
- echo
- echo "Reboot system by typing -> sudo reboot now ***"
- echo
Grüße
cinfo
-
Die Version 3.107 ist ok. Es muss aber der iHD Treiber für vaapi genutzt werden. Welche Parameter setzt du noch ?
Wenn es ohne libplacebo läuft ist zumindest vaapi schonmal ok.
der iHD-Treiber wird genutzt. Ohne LIBPLACEBO_GL=1 habe ich es noch nicht versucht -- werde ich testen
Code- # vainfo
- libva info: VA-API version 1.9.0
- libva info: User environment variable requested driver 'iHD'
- libva info: Trying to open /usr/local/lib/dri/iHD_drv_video.so
- libva info: Found init function __vaDriverInit_1_9
- libva info: va_openDriver() returns 0
- vainfo: VA-API version: 1.9 (libva 2.9.0)
- vainfo: Driver version: Intel iHD driver for Intel(R) Gen Graphics - 20.4.0 (01f7e72d)
- vainfo: Supported profile and entrypoints
makefile
Code- #
- # Makefile for a Video Disk Recorder plugin
- #
- # $Id: 2a41981a57e5e83036463c6a08c84b86ed9d2be3 $
- # The official name of this plugin.
- # This name will be used in the '-P...' option of VDR to load the plugin.
- # By default the main source file also carries this name.
- ### Configuration (edit this for your needs)
- # comment out if not needed
- # what kind of decoder do we make -
- # if VAAPI is enabled the pluginname is softhdvaapi
- # if CUVID is enabled the pluginname is softhdcuvid
- # if DRM is enabled the pluginname is softhddrm
- VAAPI ?= 0
- CUVID ?= 0
- # if you enable DRM then the plugin will only run without X server
- # only valid for VAAPI
- DRM ?= 1
- # use libplacebo -
- # available for all decoders but for DRM you need LIBPLACEBO_GL
- LIBPLACEBO ?= 0
- LIBPLACEBO_GL ?= 1
- ...
Grüße
cinfo
-
Hi,
neue Version BM2LTS 3.4.14 zum Download
Code- Welcome to BM2LTS of Ubuntu 20.04.1 LTS (GNU/Linux 5.10.7-051007-generic x86_64)
- ##############################################################################
- # #
- # This is BM2LTS v3.4.14 -FOCAL- NUC-SAT>IP & with DD-Net / NetCeiver #
- # #
- # V E R S I O N 2 0 2 1 / 2 0 2 2 #
- # #
- # V D R / K O D I / P L E X #
- # #
- ##############################################################################
Grüße
cinfo
-
Hi,
Quoteavailable for all ... need LIBPLACEBO_GL
hm, das Plugin "softhddrm" wird ohne Fehler mit "LIBPLACEBO_GL=1" gebaut aber leider kein Bild. Hier ist libplacebo 3.107.0 installiert.
Ist diese libplacebo-Version zu aktuell für den Git-Stand?
Grüße
cinfo
-
Daran dürfte es liegen, vgl. https://projects.vdr-developer…plg-softhddevice/wiki/FAQ bzw. http://www.vdr-wiki.de/wiki/in…Softhddevice-plugin#Audio für die alsa-Konfiguration, wenn man die Umwandlung von 5.1 zu Stereo mit nach den eigenen Vorstellungen gewichteter Lautstärke für die einzelnen Kanäle machen will.
einfach die Datei anlegen in
/etc/asound.conf
Eine IP4 für ein Gerät kann man z.B. fest in einem Router bzw. in bei einem DHCP-Server anlegen
cinfo
-
OK. Laut "lsof | grep dev/snd" greift der vdr auf die snd device zu, aber nix mit alsa oder pulse ...
In Softhd*.conf
QuoteEnable AC-3 (decoder) downmix yes stellen.
ist das gesetzt?
cinfo
-
Hi,
z.B.
Code- C S19.2E-1-1019-10301 Das Erste HD
- E 2482 1609027500 5580 4E 1F
- T Tatort: Unter Wölfen
- S Fernsehfilm Deutschland 2020
- D Ein Mord im Milieu der Clubs und Türsteher konfrontiert die Ludwigshafener Kommissarinnen Lena Odenthal und Johanna Stern mit zweifelhaft>
- G 10
- R 12
- X 5 0B deu HD-Video
- X 2 03 deu stereo
- X 2 48 deu mit Audiodeskription
- X 4 42 deu Dolby Digital 2.0
- X 3 01 deu Teletext-Untertitel
- X 3 20 deu mit DVB-Untertitel
- X 2 03 mis
- X 3 03 deu
- V 1609027500
- F 50
- P 50
- L 99
- @ <epgsearch><channel>1 - Das Erste HD</channel><searchtimer>Tatort</searchtimer><start>1609027500</start><stop>1609033080</stop><s-id>1</s>
Grüße
cinfo
-
Ok, das kann aber nur der Autor vom Ausgabe-Plugin beheben. Oder man steigt auf eine Client-System mit Kodi um.
Nur dann benötig man keinen NUC als Client. Es reicht eine VDR mit MCLI & Kopfstation mit 6 Tunern oder 8 Tuner "DD" bzw. beides.
Der VDR-Client mit bester Bildausgabe wäre "für mich" z.B. ein Apple TV 4K, TVOS 14.3, HDR, Dolby Vision mit Kodi 19 Beta /MrMC und VNSI-Client.
Damit hat man alles was man "z.B. Frau "benötig am TV. Denn hier ist dann auch Sky Q App und div. Mediatheken App zur Verfügung, da diese ja nicht aus Kodi kommen müssen.
cinfo
-
Probleme mit dem Ton an einem TV-Gerät!
einfach einmal die setup.conf zurücksetzen über route66. Dann softhddrm als Ausgabe-Device wählen (bzw. sollte dann schon eingestellt sein)
Im Setup vom Plugin "softhddrm" in Audio alle "pass-through" Einstellungen auf ein setzen.
Grüße
cinfo
QuoteKann man die Audiospur fixieren ? Weil sonst nach einem Rückwechsel zu dem Kanal der die z.B. die 2. Spur braucht erneut die eintellung der Tonspur notwendig.
Ihr könnt euch doch sicher erinnern, dass man bei den Reels einstellen konnte ob Dolby od. PCM (bei unseren Reels steht das auf PCM)
QuoteHast du den Channelscan gemacht?
wenn nein, so kommen wir nicht weiter, dann bin raus....
ist alles vom Ausgabe-Plugin abhängig -- leider nie eine Antwort bekommen ob es so eingestellt ist.
Grüße
cinfo