Aktuelle Treiber für Octopus(ddbridge), CineS2(ngene/ddbridge), DuoFlex-S2, DuoFlex-CT, CineCT sowie TT S2-6400 (Teil 1)

  • Hi ich ab und zu immer noch Probleme das einige Sender nicht sofort Bild haben. Nun wollte ich schauen ob es einen neuen Treiber und Firmware für meine DuoFlex S2 bekomme.


    Ich habe folgendes im Einsatz:
    Octopus CI - Doppelcam Modul mit PCIexpress x1 Anschluss, daran hängt eine DuoFlex S2.


    Wie bekomme ich jetzt heraus:


    a) welche Treiberversion ich installiert habe
    b) welche Firmware ich habe und gegebenfalls nach installieren soll
    c) wie gehe ich dazu vor?


    Danke schonmal für eure Hilfe.


    Update: Okay Treiber habe ich wohl installiert bekommen aus Seite Eins. Aber die Firmware welche ist denn die aktuellste?


    Update2: Ich habe nun mit dem Befehl:
    experimental/ngene-octopus-test/linux/Documentation/dvb/get_dvb_firmware drxk
    eine DDTuner.zip geladen und eine drxk_a3.mc


    Was mache ich denn mit der Datei ?
    Beantworte ich mir grad selbst :- )
    Firmware(s) drxk_a3.mc extracted successfully.
    Now copy it(them) to either /usr/lib/hotplug/firmware or /lib/firmware





    Grüße
    Doc.

    MB: Asrock H77 Pro4-M ||CPU: Celeron G540 || GPU: Zotac GT520 Synergy || Tuner: DuoFlex S2, Octupus CI PCie Treiber: || HDD: Crucial M4 128GB || PSU: picoPSX 160XT, Leicke 12V-10A-120Watt 5,5x2,5mm || Case: MS-Tech LC-01Remote: Logitech Harmony 900 + IR Blaster ||extensions: 8 Kanal Karatelight

    5 Mal editiert, zuletzt von Dr. n00b ()

  • Moin!


    Unter yavdr 0.4 müsste eigentlich auch ein

    Code
    sudo apt-get update
    sudo apt-get install linux-media-dkms


    reichen. Das müsste momentan der Stand 23.12.2011 sein.


    Lars.

  • Hallo Ufo,


    hier läuft make nicht mehr durch. hast du eine idee? bzw kann ich dir weitere infos bereitstellen (wenn ja welche :) )



    greetz MarMic

    SZVDR HD: Intel e5300@1,2ghz - Gigabyte GA-EP41-UD3L - 2GB ddr2 800 - Gainward G210 512mb - Silverstone LC16MR - Tevii s480 - Astra 19,2 - MLDHD-5.4 testing


    WZVDR HD: Intel g1610@1,6ghz - Intel DH61BE - Scythe Big Shuriken 2 - 4GB ddr3 1333 - Asus GT610 1024mb - Chieftec Hi-Fi HM-02 - Tevii s480 - Astra 19,2 - MLDHD-5.4 testing

  • Moin,
    also ich bekomme die modulen immer noch nicht gebaut. Habe nach anleitung ganz am anfang von diese thread alles geholt
    und angefangen zu installieren, komme bis "make" und habe dann



    Mir fehlt das /lib/modules/2.6.32-5-686/build verzeichnis komplett.
    Das gleiche problem bei make menuconfig.
    Muss ich schon erfolgreich ein kernel gebaut haben bevor ich die treiber bauen kann?
    Ich habe das gefühl das irgendwas fehlt an mein system.


    Hatte das problem erst in diese thread gepostet.


    http://www.vdr-portal.de/board16-video-disk-recorder/board85-hdtv-dvb-s2/109963-treiber-testen-für-cine2-und-fallback-zu-alten-treiber/
    Alle sources, headers usw. gelöscht, und jetzt neu angefangen.

    Cheers Brian


    Intel Dual Core, Asus P8H67-V, 4GB Ram, Easy VDR 14.04 Headless, 4 Tuner Cine2, Astra 19.2E & Astra 28.2E (BBC), XVDR zu 3 * KODI Clients (2 x Rasb Pi) über XVDR

  • Hallo Ufo,


    hier läuft make nicht mehr durch. hast du eine idee? bzw kann ich dir weitere infos bereitstellen (wenn ja welche :) )


    Ist gefixt, Mauro hat am internen API gebastelt...


    CU
    Oliver

  • vielen dank ufo!


    baut nun wieder wunderbar durch


    DANKE


    greetz MarMic

    SZVDR HD: Intel e5300@1,2ghz - Gigabyte GA-EP41-UD3L - 2GB ddr2 800 - Gainward G210 512mb - Silverstone LC16MR - Tevii s480 - Astra 19,2 - MLDHD-5.4 testing


    WZVDR HD: Intel g1610@1,6ghz - Intel DH61BE - Scythe Big Shuriken 2 - 4GB ddr3 1333 - Asus GT610 1024mb - Chieftec Hi-Fi HM-02 - Tevii s480 - Astra 19,2 - MLDHD-5.4 testing

  • Hallo Oliver,
    leider habe auch ich ein Problem mit dem aktuellen Stand. Der make läuft durch, allerdings funktionieren meine alten Karten nun überhaupt nicht mehr (PVR350, TT FF 2300). Fehlermeldung z. B. bei der FF:


    FATAL: Error inserting dvb_ttpci (/lib/modules/2.6.39-bpo.2-686-pae/kernel/drivers/media/dvb/ttpci/dvb-ttpci.ko): Invalid argument


    Der Kernel ist derselbe 2.6.39, mit dem vor einigen Monaten noch alles lief.


    Was könnte da los sein?


    Viele Grüße,
    Torsten

    "The day Microsoft makes something that doesn't suck is probably
    the day they start making vacuum cleaners" - Ernst Jan Plugge
    __________________
    Torsten Lang


  • Kann ich nicht nachvollziehen: Eine alte FF Rev 1.5 läuft hier mit dem neuen Treiberstand.


    War evtl. ein Modul des alten Treibers noch geladen?
    Was steht im Log?


    CU
    Oliver

  • Hallo Oliver,
    weißt Du, ob sich Pfade der Treiber geändert haben? Wenn ja, wäre es natürlich möglich, daß da noch alte Kopien vorhanden und bevorzugt geladen wurden. Jedenfalls war das Problem nach "make install" und "reboot" aufgetreten, danach waren die alte FF und die PVR350 weg und das Laden des Moduls schlug mit genannter Meldung fehl.


    Ich teste es nochmal aus.


    Nachtrag 2012-01-04:


    Anscheinend waren da tatsächlich Reste der alten Installation übrig. Jetzt klappt's und das Ent- und Neuladen des S2-6400 Treiber klappt mit dem neuesten Stand auch endlich ohne Kernel Panic.


    Viele Grüße,
    Torsten

    "The day Microsoft makes something that doesn't suck is probably
    the day they start making vacuum cleaners" - Ernst Jan Plugge
    __________________
    Torsten Lang

    Einmal editiert, zuletzt von torsten lang ()

  • Ist repariert.


    Ursache: DRXK wurde Upstream geändert.
    Es werden nun nicht mehr zwei Frontends für DVB-C und DVB-T angelegt, sondern nur noch ein Frontend, welches umgeschaltet werden kann. Default ist DVB-C.


    CU
    Oliver

  • Moin!


    Es werden nun nicht mehr zwei Frontends für DVB-C und DVB-T angelegt, sondern nur noch ein Frontend, welches umgeschaltet werden kann. Default ist DVB-C.


    Ui, das wird langsam interessant. Dann wird es Zeit für einen neuen Multi-Frontend-Patch für den vdr... :)


    Lars.

  • Ist repariert. ...


    Jetzt hängt es bei:



  • Jetzt hängt es bei:


    Aktuell benötigt man noch folgende Korrekturen:




    Gruß
    e9hack

  • Die ngene und ddbridge Patches hatte ich vor meinem letzten Post eingecheckt!
    as3645a.c kommt von upstream, geht mich nichts an.


    CU
    Oliver

  • Die ngene und ddbridge Patches hatte ich vor meinem letzten Post eingecheckt!
    as3645a.c kommt von upstream, geht mich nichts an.


    CU
    Oliver


    Die 'linux/include/linux/export.h' muss aber trotzdem, so wie weiter oben von e9hack beschrieben, gelöscht werden, sonst geht es nicht.


    BTW: Die 'linux/include/linux/export.h' ist 0 Byte gross, also leer, ist das so gewollt?

  • BTW: Die 'linux/include/linux/export.h' ist 0 Byte gross, also leer, ist das so gewollt?


    hmm,


    scheint gewollt zu sein, denn es wird ja folgende meldung ausgegeben:


    Code
    .....
    # Quick fix: Create dummy export.h if it does not exist.
    touch ../linux/include/linux/export.h
    .....


    So wie es aussieht, macht aber dieser "Quick fix" mehr Probleme, als wie er Nutzten bringt, - zumindest mal bei mir.


  • Die 'linux/include/linux/export.h' muss aber trotzdem, so wie weiter oben von e9hack beschrieben, gelöscht werden, sonst geht es nicht.


    BTW: Die 'linux/include/linux/export.h' ist 0 Byte gross, also leer, ist das so gewollt?


    Ja, war - zumindest - vor einiger Zeit nötig, damit die Treiber mit älteren Kerneln überhaupt kompilieren.


    Da ich hier keinen Kernel 3.2 habe:
    Inwiefern stört diese Datei? Fehlermeldung?


    CU
    Oliver

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!