[ANNOUNCE] menuorg-0.1 + 0.2 + 0.3 + 0.4

  • Hallo!


    Ich habe das Problem, dass in den Submenüs keine Einträge angezeigt werden.
    Die Einträge für die Submenüs werden im Hauptmenü dargestellt und auch die Einträge im Hauptmenü werden in der Reihenfolge der XML-Datei dargestellt.


    VDR 1.7.15 - Debian Squeeze/Kernel 2.6.32
    Rebach-Gehäuse, Intel Atom330, Extension HD, Technisat Cablestar2

  • Hi..


    sorry bin derzeit etwas ausgelastet, deswegen bin ich auch noch nicht dazu gekommen am plugin weiter zu bauen.


    Wegen deinem Submenu:


    Die Datei sieht i.O. aus. Wird in beiden untermenüs nichts angezeigt? In das Menu kann man aber rein gehen? Oder kann man es nicht anwählen bzw. man bleibt im Hauptmenu nach dem anwählen?


    Also so spontan hab ich da momentan gar keine Idee :schiel


    Gruß,
    Thomas


  • Ich kann in beide Untermenüs hineingehen, aber es wird nichts angezeigt.


    Allerdings habe ich einige zusätzliche Patches in die vdr-Sourcen von e-tobi.net eingebaut.

    Ich werde den vdr mal ohne diese Patches bauen und schauen wie es sich dann verhält. Leider habe ich im Moment auch nicht so viel Zeit.


    Vielen Dank für die Antwort.


    Grüsse

    VDR 1.7.15 - Debian Squeeze/Kernel 2.6.32
    Rebach-Gehäuse, Intel Atom330, Extension HD, Technisat Cablestar2

  • Hallo,
    ich hatte selbes Problem mit den Untermenues. Wenn ich in das Menue CD/DVD gewechselt bin, war es leer. Nachdem ich das Menue als ersten Eintrag im Menue Video/Audio hochgeschoben habe s.u....... Funktioniert das Untermenue auf einmal!!????


    <menus>
    <system name="Schedule" />
    <system name="Channels" />
    <system name="Timers" />
    <system name="Recordings" />
    <menu name="Video/Audio">
    <menu name="CD/DVD">
    <plugin name="burn" />
    <plugin name="dvdselect" />
    <plugin name="dvd" />
    <plugin name="vdrcd" />
    <plugin name="vcd" />
    </menu>
    <plugin name="muggle" />
    <plugin name="music" />
    <plugin name="radio" />
    <plugin name="playlist" />
    <plugin name="mp3" />
    <plugin name="mplayer" />
    </menu>


    .....gekürtzte menuorg.xml !!!
    Tschau, Karsten.

    Mein VDR: LianLi-Gehäuse, AMD X2 64 5200+ auf Biostar TA690G, 768MB Ram, 250 GB HD, TT S3200, ne Airstar2 DVB-T und nen Touchpanel:-), Ubuntu Karmic , VDR 1.7.12 Extensionpatch mit x-vdr gebaut.

  • Hallo,
    ist in der PN.
    Tschau, Karsten.

    Mein VDR: LianLi-Gehäuse, AMD X2 64 5200+ auf Biostar TA690G, 768MB Ram, 250 GB HD, TT S3200, ne Airstar2 DVB-T und nen Touchpanel:-), Ubuntu Karmic , VDR 1.7.12 Extensionpatch mit x-vdr gebaut.

  • Ich stehe zwar schon mit einem Bein im Bett, aber ich hab mal fix reingeschaut. Trigger des Problems ist das Radio-Plug-in, welches bei dir wahrscheinlich keinen Menu-Eintrag anzeigt. Damit kommt menuorg etwas durcheinander.


    Ich hab das gefixt, bitte mal die Version 0.3.1 ausprobieren.


    http://www.e-tobi.net/blog/pages/vdr-menuorg


    Tobias

  • Morgen:-)
    yep, damit funktioniert es auch mit dem Untermenue, wenn es nicht an erster Stelle im Hauptmenue steht!!


    Vielen Dank!


    Tschau, Karsten.

    Mein VDR: LianLi-Gehäuse, AMD X2 64 5200+ auf Biostar TA690G, 768MB Ram, 250 GB HD, TT S3200, ne Airstar2 DVB-T und nen Touchpanel:-), Ubuntu Karmic , VDR 1.7.12 Extensionpatch mit x-vdr gebaut.

  • Hallo!


    Mit der neuen Version funktionieren die Untermenüs bei mir jetzt auch.


    Vielen Dank!


    Gruß
    Tobi

    VDR 1.7.15 - Debian Squeeze/Kernel 2.6.32
    Rebach-Gehäuse, Intel Atom330, Extension HD, Technisat Cablestar2

  • Hallo,


    ich wollte gerade mal den VDR 1.5.12 mit dem menuorg plugin übersetzen, allerdings kommt bei mir immer folgender Fehler:



    Mein System:


    Ubuntu 7.10, e-tobi vdrdevel-mulitpatch (1.5.12)


    Gruß
    KiWiX



    Nachtrag:


    Das habe ich gerade noch gefunden:


    Code
    patching file mainmenuitemsprovider.h
    patching file menu.c
    Hunk #1 FAILED at 14.
    Hunk #2 succeeded at 2983 (offset -75 lines).
    Hunk #3 succeeded at 3013 (offset -75 lines).
    Hunk #4 succeeded at 3059 (offset -75 lines).
    Hunk #5 succeeded at 3185 (offset -78 lines).
    1 out of 5 hunks FAILED -- saving rejects to file menu.c.rej
    patching file menuorgpatch.h
    md5sum: 582bf633d704e73befbb0a4cabe39e5c  /home/markus/vdr-src/vdr-1.5.12/debian/patches/opt-37-x_menuorg.dpatch


    Noch ein Nachtrag:


    Der Fehler in Hunk kann man leicht beheben, denn in der aktuellen menu.c gibt es keine Zeile #include <math.h> mehr. Der patch läuft dann zwar durch, allerdings kann dann menu.c nicht mehr kompiliert werden. Das habe ich aber nicht mehr herausbekommen.

    server
    * Proxmox VE, yaVDR 2xDVBS2 (streamdev, live, vnsi, epg)
    clients
    * Mehre KODI Installationen :)

    2 Mal editiert, zuletzt von kiwix ()

  • opt-37-x_menuorg ist auf die Multipatch-Variante abgestimmt (ohne liemikuutio-Patch klappts nicht!). Wenn du die anderen Patches nicht anwenden möchtest, musst du den Menuorg-Patch halt von Hand anpassen. Der dem Menuorg-Plug-in beiliegende Patch ist für ein Vanilla-VDR ausgelegt und funktioniert auch mit VDR 1.5.12. Wenn du opt-37-x_menuorg an deine Patch-Bedürfnisse anpassen willst, solltest du also am besten den Patch aus dem Plug-in als Basis hernehmen.


    Tobias

  • Hallo,



    Zitat

    ohne liemikuutio-Patch klappts nicht!


    Mit aber auch nicht :(


    Ich habe jetzt erst mal fakeroot debian/rules clean gemacht. Dann opt-20-liemikuutio und opt-37-x_menuorg wieder zugelassen.


    Wenn ich jetzt fakeroot debian/rules binary starte, werden die patche alle vorgenommen, aber es kommt der Fehler:


    Code
    g++ -g -O2 -Wall -Woverloaded-virtual -O0 -g -ggdb -c -DVDRDEBUG -DREMOTE_KBD -DREMOTE_LIRC -DLIRC_DEVICE=\"/dev/lircd\" -DRCU_DEVICE=\"/dev/ttyS1\" -D_GNU_SOURCE -DVIDEODIR=\"/var/lib/video.00\" -DCONFDIR=\"/var/lib/vdr\" -DPLUGINDIR=\"/usr/lib/vdr/plugins\" -DLOCDIR=\"/usr/share/locale\" -DVFAT -I/usr/include/freetype2 menu.c
    menu.c:3280: error: expected declaration before '}' token
    make[1]: *** [menu.o] Error 1
    make[1]: Leaving directory `/home/markus/vdr-src/vdr-1.5.12'
    make: *** [build-stamp] Error 2


    Oder muss ich alle patche aktivieren?


    Gruß
    KiWiX

    server
    * Proxmox VE, yaVDR 2xDVBS2 (streamdev, live, vnsi, epg)
    clients
    * Mehre KODI Installationen :)

  • Von den optionalen Patches muss mindestens auch liemikuutio aktiviert sein. Die nicht-optionalen Patches sowieso (also alles ohne "opt_").
    Hab's gerade getestet... 00list liegt bei. Wenn's damit nicht bei dir klappt, dann fang nochmal mit einem frisch ausgepackten VDR-Source-Paket an.

  • Hallo,


    also jetzt scheint's zu klappen. Ich habe den vdr source nochmal neu ausgepackt und dann beide patche aktiviert und jetzt läuft der build gerade und ist schon über menu.c hinweg.


    Vielen Dank und Gruß
    KiWiX


    PS: Vielleicht könnte man die Abhängigkeit zwischen den beiden patchen in der 00list dokumentieren.


    Nachtrag: Alles sauber erstellt. ich habe jetzt nochmal alle anderem Plugins neu erstellt und werde dann morgen (äh später heute), alle Pakete installieren und testen.

    server
    * Proxmox VE, yaVDR 2xDVBS2 (streamdev, live, vnsi, epg)
    clients
    * Mehre KODI Installationen :)

    Einmal editiert, zuletzt von kiwix ()

  • Hallo,


    Kleine Schönheits(Anmerkung) zum Speicherort der 'vdr-menuorg.mo':


    Während ALLE von mir benuzten Plugins ihre (z.B. deutschen) mo's unter '/locale/de_DE' speichern benutzt menuorg für die Ordnerstruktur nur '/locale/de'


    bei den anderen Sprachen verhält sich das analog: hat das nen tieferen Sinn?


    Christian

    CKone: yavdr-ansible/18.04 LTS/2.4.1/kodi18 auf Intel DH67BL, Intel Celeron G540, 2x 2GB Kingston DDR3, Zotac GT630 1GB, S2-1600, Ocz Agility 3 60GB, LG GH24NS DVD, 15.6" Selbstbau TFT, Harmony 665, CIR Selbstbau - das Ganze im Silverstone SST-SG03B
    CKtwo: yavdr-ansible/18.04 LTS/2.4.1/kodi18 auf Intel DH67BL, Intel Celeron G1610, 2x 2GB Corsair DDR3, Zotac GT630 1GB, TT S2-1600, Ocz Vertex 2 50 GB, 92 Kanal Seduatmo, Harmony 665, atric USB
    CKthree: yavdr-ansible/22.04 LTS/2.6.1/kodi19.3 auf Intel NUC, Celeron J4005, UHD Graphics 600, 4GB Crucial DDR4, Ocz Vertex2 50 GB, Harmony 350

    PowerEdge: Ubuntu Server 16.04 LTS / VDR 2.4.1 auf Dell PowerEdge T20, Xeon E3-1225 v3, 16GB ECC DDR3, 2x Cine S2 V6 mit Duoflex, Samsung 840 EVO 120GB, 3x WD White WD80EZAZ 8TB in SW Raid5



  • Es ist eigentlich unüblich, die *.mo-Files nach de_DE zu installieren. In de_DE, de_AT, de_CH u.s.w. sollten nur die für das jeweilige Land (DE, AT, CH) von der Sprache (de) abweichende Übersetzungen liegen. So wirst du auch die Übersetzungen anderer Programme i.d.R. in locale/de finden und nicht in locale/de_DE. Auf meinem Debian Etch sind die VDR-Pakte die einzigen, die de_DE verwenden. Klaus ist hier einen etwas ungewöhnlichen Weg gegangen. Normalerweise würde das auch garnicht funktionieren, denn jemand mit LANG=de_AT würde so niemals die deutsche Übersetzung zu sehen bekommen, da diese in de_DE liegt, gettext aber nur in de_AT suchen würde und falls dort nichts zu finden ist in de. Dass das mit dem VDR trotzdem funktioniert liegt daran, dass Klaus hier einen etwas unkonventionellen Weg geht und das komplette locale-Verzeichnis nach vdr.mo-Dateien durchsucht.


    Tobias

  • Ok, verstanden. Dann hat das wer auf deinem Etch glattgezogen und die anderen Plugins machens irgendwie anders.


    Dachte ja auch nur weil bei mir die menuorg echt die einzigen mo files sind die so abgelegt werden...


    Trotzdem irgendwie Strange....


    Christian

    CKone: yavdr-ansible/18.04 LTS/2.4.1/kodi18 auf Intel DH67BL, Intel Celeron G540, 2x 2GB Kingston DDR3, Zotac GT630 1GB, S2-1600, Ocz Agility 3 60GB, LG GH24NS DVD, 15.6" Selbstbau TFT, Harmony 665, CIR Selbstbau - das Ganze im Silverstone SST-SG03B
    CKtwo: yavdr-ansible/18.04 LTS/2.4.1/kodi18 auf Intel DH67BL, Intel Celeron G1610, 2x 2GB Corsair DDR3, Zotac GT630 1GB, TT S2-1600, Ocz Vertex 2 50 GB, 92 Kanal Seduatmo, Harmony 665, atric USB
    CKthree: yavdr-ansible/22.04 LTS/2.6.1/kodi19.3 auf Intel NUC, Celeron J4005, UHD Graphics 600, 4GB Crucial DDR4, Ocz Vertex2 50 GB, Harmony 350

    PowerEdge: Ubuntu Server 16.04 LTS / VDR 2.4.1 auf Dell PowerEdge T20, Xeon E3-1225 v3, 16GB ECC DDR3, 2x Cine S2 V6 mit Duoflex, Samsung 840 EVO 120GB, 3x WD White WD80EZAZ 8TB in SW Raid5



  • Klaus hat das halt so eingeführt und die Plug-in-Autoren haben nachgezogen. Im vodcatcher hab ich es ja auch mit de_DE gemacht. Hab ich auch garnicht weiter drüber nachgedacht, bevor du mich drauf hingewiesen hast. Aber korrekt wäre halt locale/de. de_DE gibt es als gesonderte Sprache eigentlich nicht. Deutsch ist in Deutschland halt auch nur Deutsch. Bei de_AT stünden dann halt z.B. solche Besonderheiten wie "Jänner" statt "Januar" drin. Alles andere würde auch aus locale/de gelesen.


    Ich hab Klaus mal drauf hingwiesen, vielleicht ändert er das ja mal.


    Funktionieren müsste es aber trotzdem. Zumindest bei mir ist menuorg in Deutsch.


    Tobias

  • Hat schon jemand menuorg mit dem gcc 4.3.1 kompilieren können?


    Ich bekomme immer folgenden Fehler:

    Code
    make[1]: Entering directory `/usr/local/src/vdr-1.6.0/PLUGINS/src/menuorg-0.4.3'
    g++ -fPIC -O2 -Wall -Woverloaded-virtual -c -D_GNU_SOURCE -DPLUGIN_NAME_I18N='"menuorg"'  -I. -I../../../include -I../../../../DVB/include `pkg-config libxml++-2.6 --cflags` `pkg-config glibmm-2.4 --cflags` src/ChildLock.cpp -o src/ChildLock.o
    g++ -fPIC -O2 -Wall -Woverloaded-virtual -c -D_GNU_SOURCE -DPLUGIN_NAME_I18N='"menuorg"'  -I. -I../../../include -I../../../../DVB/include `pkg-config libxml++-2.6 --cflags` `pkg-config glibmm-2.4 --cflags` src/CommandMenuNode.cpp -o src/CommandMenuNode.o
    g++ -fPIC -O2 -Wall -Woverloaded-virtual -c -D_GNU_SOURCE -DPLUGIN_NAME_I18N='"menuorg"'  -I. -I../../../include -I../../../../DVB/include `pkg-config libxml++-2.6 --cflags` `pkg-config glibmm-2.4 --cflags` src/MainMenuItemsProvider.cpp -o src/MainMenuItemsProvider.o
    g++ -fPIC -O2 -Wall -Woverloaded-virtual -c -D_GNU_SOURCE -DPLUGIN_NAME_I18N='"menuorg"'  -I. -I../../../include -I../../../../DVB/include `pkg-config libxml++-2.6 --cflags` `pkg-config glibmm-2.4 --cflags` src/MenuConfigurationRepository.cpp -o src/MenuConfigurationRepository.o
    src/MenuConfigurationRepository.cpp: In member function ‘void MenuConfigurationRepository::AppendUnconfiguredPlugins(SubMenuNode*)’:
    src/MenuConfigurationRepository.cpp:185: error: no matching function for call to ‘find(__gnu_cxx::__normal_iterator<std::basic_string<char, std::char_traits<char>, std::allocator<char> >*, std::vector<std::basic_string<char, std::char_traits<char>, std::allocator<char> >, std::allocator<std::basic_string<char, std::char_traits<char>, std::allocator<char> > > > >, __gnu_cxx::__normal_iterator<std::basic_string<char, std::char_traits<char>, std::allocator<char> >*, std::vector<std::basic_string<char, std::char_traits<char>, std::allocator<char> >, std::allocator<std::basic_string<char, std::char_traits<char>, std::allocator<char> > > > >, const char*)’
    make[1]: *** [src/MenuConfigurationRepository.o] Fehler 1

    Gruß
    Frodo

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!