[markad] überarbeiteter Decoder

  • Die Version 3.3.3 von vdr-plugin-markad ist verfügbar.

    Code
    2023-07-22: Version 3.3.3
    - prevent race condition from VPS handler (thx to MarkusE@vdr-portal.de for reporting)
    - tune thresholds for black screen, silence and scene change optimization
    - some minor bug fixes and optimizations, see git
  • Die Version 3.3.4 von vdr-plugin-markad ist verfügbar.

    Code
    2023-08-11: Version 3.3.4
    - tune thresholds for black screen, silence and scene change optimization
    - replace deprecated AVFrame::interlaced_frame with AV_FRAME_FLAG_INTERLACED for FFmpeg 6
    - performance optimization: prevent multiple index scans for same mark position
    - some minor bug fixes and optimizations, see git
  • Die Version 3.3.5 von vdr-plugin-markad ist verfügbar.

    Code
    2023-08-23: Version 3.3.5
    - additional compare channelID for VDR VPS events, thx to MarkusE@vdr-portal.de for reporting and testing
    - fix broken build with gcc 4.8 (easyVDR3, yavdr0.6)
    - tune thresholds for black screen, silence and scene change optimization
    - some minor bug fixes and optimizations, see git

    MarkusE : Vielen Dank für das unermüdliche Testen der VDR VPS Events im markad Plugin. Da ich epg2vdr einsetze, bekomme ich die Probleme damit nicht mit. Bitte vor dem bauen in der Datei plugin/debug.h den Kommentar vor "#define DEBUG_DUP_EVENTID" entfernen, dann ist die besprochene Syslog Meldung wieder drin.


    Außerdem baut markad wieder unter Ubuntu 14.04. Ich vermute, das wollte CKone hier anmerken. Nochmal zur Erinnerung: Ich teste nicht mehr unter Ubuntu 14.04, bearbeite aber noch bis April 2024 (EOL Ubuntu 14.04) hier im Forum gemeldete Probleme.

  • Außerdem baut markad wieder unter Ubuntu 14.04. Ich vermute, das wollte CKone hier anmerken. Nochmal zur Erinnerung: Ich teste nicht mehr unter Ubuntu 14.04, bearbeite aber noch bis April 2024 (EOL Ubuntu 14.04) hier im Forum gemeldete Probleme.

    ich hab auf meinem 16.04 jetzt ein gcc 7.5 und ein ffmpeg 4.4.4 installiert, von daher geht eh wieder alles die nächste Zeit. Hatte auch Probleme das andere Plugins nicht mehr so wollten wie ich :thumbup:

    CKone: yavdr-ansible/18.04 LTS/2.4.1/kodi18 auf Intel DH67BL, Intel Celeron G540, 2x 2GB Kingston DDR3, Zotac GT630 1GB, S2-1600, Ocz Agility 3 60GB, LG GH24NS DVD, 15.6" Selbstbau TFT, Harmony 665, CIR Selbstbau - das Ganze im Silverstone SST-SG03B
    CKtwo: yavdr-ansible/18.04 LTS/2.4.1/kodi18 auf Intel DH67BL, Intel Celeron G1610, 2x 2GB Corsair DDR3, Zotac GT630 1GB, TT S2-1600, Ocz Vertex 2 50 GB, 92 Kanal Seduatmo, Harmony 665, atric USB
    CKthree: yavdr-ansible/22.04 LTS/2.6.1/kodi19.3 auf Intel NUC, Celeron J4005, UHD Graphics 600, 4GB Crucial DDR4, Ocz Vertex2 50 GB, Harmony 350

    PowerEdge: Ubuntu Server 16.04 LTS / VDR 2.4.1 auf Dell PowerEdge T20, Xeon E3-1225 v3, 16GB ECC DDR3, 2x Cine S2 V6 mit Duoflex, Samsung 840 EVO 120GB, 3x WD White WD80EZAZ 8TB in SW Raid5



  • Die Version 3.3.6 von vdr-plugin-markad ist verfügbar.

    Diesmal vor allem eine Sammlung von kleineren Anpassungen aus dem, was mir so an den eigenen Aufnahmen aufgefallen ist.

    Code
    2023-10-03: Version 3.3.6
    - tune thresholds for black screen, silence and scene change optimization
    - some minor bug fixes and optimizations, see git
  • Hi,

    vielen Dank,

    läuft auch unter Trusty mit easyvdr 3.5 noch!

    MfG,

    Stefan

    Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, FF-SD C-2300, nvidia Slim-GT218 x1 | easyVDR 2.0 64Bit
    VDR3: in Rente

    VDR4: MSI G31M2 v2, Digitainer2-Geh., t6963c 6" gLCD, E5200, 2GB, 3TB WD Red, GT730, 2x TT S2-3200; easyVDR 3.5 64bit
    VDR5: Gigabyte
    GA-G31M-S2L, Intel E2140, Zotac GT730 passiv, Digitainer2-Geh., t6963c 6 " gLCD, 2 TB WD Red, 2x TT S2-3200 (an 1 Kabel) easyVDR 3.5 64bit
    VDR6:
    Intel E5200, GT630 passiv, F1 750 GB, t6963c gLCD, 2x TT S2-3200 | easyVDR 3.5 64bit
    VDR-User #1068
    www.easy-vdr.de

  • Hi,

    Könntest du dir mal Sea Patrol anschauen auf Krone.Tv via Sat?

    Da findet er nur eine völlig falsche Startmarke und null Werbeblöcke...

    MfG Stefan

    Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, FF-SD C-2300, nvidia Slim-GT218 x1 | easyVDR 2.0 64Bit
    VDR3: in Rente

    VDR4: MSI G31M2 v2, Digitainer2-Geh., t6963c 6" gLCD, E5200, 2GB, 3TB WD Red, GT730, 2x TT S2-3200; easyVDR 3.5 64bit
    VDR5: Gigabyte
    GA-G31M-S2L, Intel E2140, Zotac GT730 passiv, Digitainer2-Geh., t6963c 6 " gLCD, 2 TB WD Red, 2x TT S2-3200 (an 1 Kabel) easyVDR 3.5 64bit
    VDR6:
    Intel E5200, GT630 passiv, F1 750 GB, t6963c gLCD, 2x TT S2-3200 | easyVDR 3.5 64bit
    VDR-User #1068
    www.easy-vdr.de

  • OK, Timer für heute Nacht ist programmiert.

    Vermutlich ein Logo Problem, den Sender hatte ich noch nie.

  • Hi,

    Hab ich auch gestern erst entdeckt, aber die Serie kannte ich schon von Tele5.

    Super!

    MfG Stefan

    Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, FF-SD C-2300, nvidia Slim-GT218 x1 | easyVDR 2.0 64Bit
    VDR3: in Rente

    VDR4: MSI G31M2 v2, Digitainer2-Geh., t6963c 6" gLCD, E5200, 2GB, 3TB WD Red, GT730, 2x TT S2-3200; easyVDR 3.5 64bit
    VDR5: Gigabyte
    GA-G31M-S2L, Intel E2140, Zotac GT730 passiv, Digitainer2-Geh., t6963c 6 " gLCD, 2 TB WD Red, 2x TT S2-3200 (an 1 Kabel) easyVDR 3.5 64bit
    VDR6:
    Intel E5200, GT630 passiv, F1 750 GB, t6963c gLCD, 2x TT S2-3200 | easyVDR 3.5 64bit
    VDR-User #1068
    www.easy-vdr.de

  • Ich habe jetzt die 5 Folgen, die heute Nacht kamen, überprüft.

    Das Ergebnis ist korrekt im Rahmen der Möglichkeiten:

    - korrektes Logo wird aus der Aufnahme extrahiert

    - Es gibt keine Werbung (zumindest nicht im Nachtprogramm)

    - Anfang und Ende kann ich nur raten, keine Logo Unterbrechung oder sonst irgendwas erkennbares zwischen den Folgen


    Bitte deine markad.log posten. Mal sehen, was bei dir anderes ist.

  • Hi,

    Ich habe die auch aufgenommen. Ich hatte gestern nur die ersten 2 Folgen geguckt, die vorgestern abends kamen und die hatten 3-4 Werbeblöcke. Bin bis Fr. unterwegs, dann melde ich mich.


    Schon mal vielen Dank für deinen Einsatz!

    Ich nutze 3.3.6 unter easyvdr 14.04.

    MfG Stefan

    Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, FF-SD C-2300, nvidia Slim-GT218 x1 | easyVDR 2.0 64Bit
    VDR3: in Rente

    VDR4: MSI G31M2 v2, Digitainer2-Geh., t6963c 6" gLCD, E5200, 2GB, 3TB WD Red, GT730, 2x TT S2-3200; easyVDR 3.5 64bit
    VDR5: Gigabyte
    GA-G31M-S2L, Intel E2140, Zotac GT730 passiv, Digitainer2-Geh., t6963c 6 " gLCD, 2 TB WD Red, 2x TT S2-3200 (an 1 Kabel) easyVDR 3.5 64bit
    VDR6:
    Intel E5200, GT630 passiv, F1 750 GB, t6963c gLCD, 2x TT S2-3200 | easyVDR 3.5 64bit
    VDR-User #1068
    www.easy-vdr.de

  • Die Version 3.4.0 von vdr-plugin-markad ist verfügbar.

    Es gibt ein kleines neues Feature: Ich nutze den Abspann (halb schwarzer Bildschirm mit Text) der vorherigen Sendung um bei Doppelfolgen (ohne Logo Unterbrechung) den Start der Sendung zu erkennen. Den korrekten Start bei Doppelfolgen zu erkennen ist damit aber noch lange nicht vollständig im Griff.


    Inspiriert durch den Thread mit der Lock Sequence habe ich auch mal wieder meine Locks überprüft und ein paar unnötige entfernt. Außerdem sind jetzt alle Locks mit Timeout, um wenigstens eine Fehlermeldung zu bekommen, falls ein anderes Plugin seinen Lock nicht frei gibt.

    Code
    2023-11-11: Version 3.4.0
    - new feature: detect black lower border with text (closing credits) as end
    - tune thresholds for black screen, silence and scene change optimization
    - plugin: remove unnecessary LOCK_SCHEDULES_READ
    - plugin: use timeout for locks

    Einmal editiert, zuletzt von kfb77 ()

  • Hi,

    Jetzt noch Feedback zu Sea Patrol :

    Der Anfang der Folge wird völlig falsch viel zu spät erkannt. Ca 5 min zu spät.

    Die anderen waren ziemlich gut, nur die Ankündigung der Werbung war noch außerhalb.

    Ich habe noch 35 Folgen von dieser Woche zim weiteren berichten.

    MfG Stefan

    Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, FF-SD C-2300, nvidia Slim-GT218 x1 | easyVDR 2.0 64Bit
    VDR3: in Rente

    VDR4: MSI G31M2 v2, Digitainer2-Geh., t6963c 6" gLCD, E5200, 2GB, 3TB WD Red, GT730, 2x TT S2-3200; easyVDR 3.5 64bit
    VDR5: Gigabyte
    GA-G31M-S2L, Intel E2140, Zotac GT730 passiv, Digitainer2-Geh., t6963c 6 " gLCD, 2 TB WD Red, 2x TT S2-3200 (an 1 Kabel) easyVDR 3.5 64bit
    VDR6:
    Intel E5200, GT630 passiv, F1 750 GB, t6963c gLCD, 2x TT S2-3200 | easyVDR 3.5 64bit
    VDR-User #1068
    www.easy-vdr.de

  • Heute vor genau 4 Jahren habe ich den Thread mit einem ersten Entwurf der Überarbeitung von markad gestartet. Ich hätte nie gedacht, dass man nach 4 Jahren immer noch was findet, was man besser machen kann. Vielen Dank für eure Geduld und eurer Feedback.

    Die Version 3.4.1 von vdr-plugin-markad ist verfügbar.

    Code
    2023-11-30: Version 3.4.1
    - optimize broadcast logo start mark selection
    - optimize broadcast logo end mark selection
    - some minor bug fixes and optimizations, see git

    Schwerpunkt ist mal wieder das Thema "Erkennen von Anfang und Ende der Sendung". Das war früher viel einfacher, wo noch ein großer Werbeblock zwischen den Sendungen kam. Bei Doppelfolgen ohne Unterbrechung ist es fast unmöglich, aber ich bleibe dran.

    Nochmal zur Erinnerung bezüglich der markad Konfiguration: Die bestmögliche Trefferquote wird erreicht mit folgender Einstellungen (oder entsprechende Parameter beim direkten Aufruf):

    - Verwenden VPS -> Ja

    - optimiere Marken -> Ja

    - extrahiere Logo -> aktiviert (und sicherstellen, dass in /var/lib/markad entweder keine Logos oder nur aktuell gültige Logos drin sind)

    - vollständige Dekodierung -> Ja

  • Danke *dir* für die Mühe, die du dir machst!


    Ciao.

    Michael.

  • Hi,

    Sorry wollte noch Feedback liefern aber mein VDR wollte nicht mehr und hat das Zeitliche gesegnet...


    Bin noch am Neuaufbau mit easyvdr v5.


    Somit bist du bald einen der letzten Ubuntu 14.04 User los ;-).

    MfG Stefan

    Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, FF-SD C-2300, nvidia Slim-GT218 x1 | easyVDR 2.0 64Bit
    VDR3: in Rente

    VDR4: MSI G31M2 v2, Digitainer2-Geh., t6963c 6" gLCD, E5200, 2GB, 3TB WD Red, GT730, 2x TT S2-3200; easyVDR 3.5 64bit
    VDR5: Gigabyte
    GA-G31M-S2L, Intel E2140, Zotac GT730 passiv, Digitainer2-Geh., t6963c 6 " gLCD, 2 TB WD Red, 2x TT S2-3200 (an 1 Kabel) easyVDR 3.5 64bit
    VDR6:
    Intel E5200, GT630 passiv, F1 750 GB, t6963c gLCD, 2x TT S2-3200 | easyVDR 3.5 64bit
    VDR-User #1068
    www.easy-vdr.de

  • Somit bist du bald einen der letzten Ubuntu 14.04 User los ;-).

    Das ist eine gute Nachricht, zur Erinnerung für alle anderen: April 2024 endet die Unterstützung von markad für Ubuntu 14.04, man muss auch mal im Code aufräumen.


    Bin noch am Neuaufbau mit easyvdr v5.

    Das ist die schlechte Nachricht. Ich würde gerne irgendwann die VDR 2.2 Unterstützung los werden. Ist auch schon 8 Jahre alt und sorgt für zahlreiche Compiler Direktiven im Plugin wegen dem inzwischen geänderten Lock Mechanismus.

  • Nochmal zur Erinnerung bezüglich der markad Konfiguration: Die bestmögliche Trefferquote wird erreicht mit folgender Einstellungen (oder entsprechende Parameter beim direkten Aufruf):

    - Verwenden VPS -> Ja

    - optimiere Marken -> Ja

    - extrahiere Logo -> aktiviert (und sicherstellen, dass in /var/lib/markad entweder keine Logos oder nur aktuell gültige Logos drin sind)

    - vollständige Dekodierung -> Ja

    Wie übersetzt sich das auf Kommandozeilenparameter?

    --vps

    --fulldecode

    --autologo=2 (?)

    Fehlt noch was?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!