Posts by kfb77

    Gibt es noch andere private FTA Sender, die VPS senden?

    Ich bin noch bei den ÖR am testen, die senden besseres VPS und auch da gehen noch nicht alle, private kommen danach. Ich vermute aber, die senden (fast) alle irgendwas, zumindest wie deinen Beispiel nur den Start.

    Es wurden dann doch mehrere Abende ...

    MarkusE : bitte den Stand im Branch VPS testen. Der müsste ohne epg2vdr funktionieren, an der Variante mit epg2vdr arbeite ich noch. Das VPS Verhalten der Sender ist teilweise stark unterschiedlich, somit: Falls du Probleme findest, bitte Sendername und vps.log posten.

    Es sind jetzt beide Varianten gemischt geworden, erster Code zum Testen hier.

    Vorsicht, nur auf Test VDR einsetzen:

    - das ist noch ungetestet, meine Test Aufnahmen laufen erst heute Nacht.

    - es wird sicher nicht mit epg2vdr gehen, den EIT Eventhandler habe ich noch nicht angepasst.

    Kurzer Status Update:

    Der Sender sendet gar keinen VPS Event 1 (Stop) am Ende der Aufnahme, somit stimmt die Ausgabe von markad.

    VDR zaubert hier: In cSchedule::SetRunningStatus(): erzeugt er sich selber einen Stop Event, wenn der Start Event der nachfolgenden Aufnahme kommt.

    Ich vermute das machen alle privaten Sender so, da habe ich noch nie einen Stop am Ende der Aufnahme gesehen. Nur die ÖR senden diesen.


    Ich sehe zwei Lösungsansätze:

    1. HandleEvent zusätzlich zu HandleEitEvent auswerten, vielleicht bekomme ich da den Zauber vom VDR auch mit (noch nicht getestet)

    2. in markad genauso wie der VDR den Stop selber erfinden

    Ich würde die erste Variante bevorzugen, dann brauche ich nicht was bauen, was es im VDR schon gibt.

    Mein Testserver steht, die erste Aufnahme mit VPS von o.g. Sender ist durch: Ich kann das Problem reproduzierten.

    Ich mache mich jetzt an die Fehlersuche. Das kann aber dauern, weil ich für Tests jeweils eine komplette Aufnahme brauche.


    Was mir beim Vergleich mit deinem Log File noch aufgefallen ist, aber nichts mit dem Problem zu tun hat: Deine markad Version ist wohl schon ein wenig alt, da hat sich mal das Format vom Log File geändert.

    Wenn Du manuell beim Anlegen des Timers VPS auswählst, musst du auch manuell auf diesem UI die VPS Startzeit eintragen :( . Sonst startet die Aufnahme nicht.

    Das ist klar und genau dieses manuelle Ändern meinte ich ja, wäre schön zu vermeiden.


    Ist aber auch nicht immer erwünscht.

    Welchen Fall könnte es mit VPS an geben, wo was anderes wie die Start Zeit des Events rein muss, geben ? Mir fällt so spontan hier nichts ein. Eigentlich könnte man sogar die Start/Ende Zeiten ausgrauen, wenn in VPS ein Hacken drin ist.


    OK, ist jetzt kein wirklich wichtiges Feature, mir ist das nur bei dem Anlegen des Test Timers aufgefallen.

    Mit ist beim Anlegen eines Timer mit VPS aufgefallen, dass die Start/Ende Zeiten trotzdem den Timer Vor/Nachlauf behalten. Zumindest die Start Zeit muss ja bei einem VPS Timer exakt die Zeit des Events sein. Könnte man in Live automatisch die Start/Ende Zeiten beim Setzen des Hacken in VPS auf die Zeiten des Events korrigieren ?

    Da hast du jetzt aber alles reingepackt, was Probleme machen kann: Zeit Umstellung, VPS mit epg2vdr (vermutlich), ...

    Die Variante markad VPS mit echtem VPS Timer ist auch nicht wirklich eine Variante, die ich empfehlen würde. Die "markad VPS light" Funktion war ja eigentlich auch als Ersatz für echtes VPS gedacht (insbesondere eben wegen den epg2vdr Problemen mit VPS) und nicht zusätzlich.


    Ich habe mal bei mir zwei Timer eingestellt, mit und ohne VPS von deinem Sender. Das muss ich mir erst mal anschauen, was hier grundsätzlich passiert. Das Thema Zeit Umstellung können wir eh nicht angehen, die ist zu selten um da was zu testen.

    Ich vermute mal, dass das ohne deine Patches für VDP und epg2vdr eh nicht funktionieren wird. Die sind aber weder bei VDR noch bei epg2vdr im git.

    Bei mir sogar dreizeilig:

    Code
    220 VDR-2204-Dev SVDRP VideoDiskRecorder 2.6.4; Sat Mar 25 20:23:19 2023; UTF-8
    250 2 30581
    221 VDR-2204-Dev closing connection

    Damit bekommst du die Zeile, die du willst:

    Code
    svdrpsend next rel | head -n 2

    Bei mir steht das hier in der channel.conf (ungetestet, da nicht mein Sender)

    Code
    EURONEWS GERMAN SD;GLOBECAST:11376:VC23M5O35P0S1:S19.2E:22000:1081=2:1082=deu@3:0:0:6388:1:1012:0

    Die Version 3.2.1 ist auf vdr-plugin-markad verfügbar.

    Code
    2023-03-23: Version 3.2.1
    - fix encoder for libavcodec >= 59.25.100 (ffmpeg >= 5.1)
    - fix memory leaks, out-of-bounds array access and uninitialized value access reported by valgrind
    - some minor bug fixes and optimizations, see git

    Unter den "kleinen Bugfixes" sind vor allem Fehlerbehebungen für die in der 3.2.0 neu eingeführte Funktion der Rahmenerkennung.

    Die Version 3.2.0 ist auf vdr-plugin-markad verfügbar.

    Code
    - end of support for libavcodec < 56.57.100 (ffmpeg 2.4)
    - new feature: detect frame in recording to optimize detection of "advertising in frame with logo" before start or after logo stop
    - some minor bug fixes and optimizations, see git

    Wie schon angekündigt wurde der Support für ffmpeg 2.4 entfernt. Man muss auch mal durchfegen im Code ...

    ffmpeg 2.7.2 (Ubuntu 14.04 / yaVDR 0.6 / easyVDR 3) wird voraussichtlich noch bis April 2024 drin bleiben. Wenn danach der Support für Ubuntu 14.04 endgültig ausläuft, werde ich auch da aufräumen. Also nach 10 Jahren bitte mal wieder einen Update einplanen. ;)


    Mir sind bei Test schon eine Weile Fehlerkennungen bei dem Thema "Werbung im Rahmen mit Logo" aufgefallen. Das sollte sich jetzt merklich verbessert haben.