Nein, aber du kannst einen internen "Dummy-Short" definieren und den nie in der Doku erwähnen. Habe ich in markad auch so gemacht.
Mir sind schon nach zwei belegten Buchstaben die Ideen ausgegangen.
Nein, aber du kannst einen internen "Dummy-Short" definieren und den nie in der Doku erwähnen. Habe ich in markad auch so gemacht.
Mir sind schon nach zwei belegten Buchstaben die Ideen ausgegangen.
Warum werden die Aufnahmen eigentlich mal rot und mal schwarz angezeigt
Rot sind Aufnahmen, die du noch nicht angesehen hast, schwarz sind die bereits angesehen Aufnahmen.
Kannst du in den Einstellungen abschalten, falls nicht gewünscht.
Somit bist du bald einen der letzten Ubuntu 14.04 User los ;-).
Das ist eine gute Nachricht, zur Erinnerung für alle anderen: April 2024 endet die Unterstützung von markad für Ubuntu 14.04, man muss auch mal im Code aufräumen.
Bin noch am Neuaufbau mit easyvdr v5.
Das ist die schlechte Nachricht. Ich würde gerne irgendwann die VDR 2.2 Unterstützung los werden. Ist auch schon 8 Jahre alt und sorgt für zahlreiche Compiler Direktiven im Plugin wegen dem inzwischen geänderten Lock Mechanismus.
Also "aus" am Client und "auto" am Server.
Sollte OK sein, also war mein Verdacht nicht richtig.
Sagt nichts aus, da der Client nicht aktiv war.
Ich hatte die gleichen Meldungen auch mal, da war der Master Mode (absichtlich zu Test Zwecken) falsch konfiguriert.
Was sagt denn "grep "epg2vdr.MasterMode" setup.conf" auf beiden VDRs.
Heute vor genau 4 Jahren habe ich den Thread mit einem ersten Entwurf der Überarbeitung von markad gestartet. Ich hätte nie gedacht, dass man nach 4 Jahren immer noch was findet, was man besser machen kann. Vielen Dank für eure Geduld und eurer Feedback.
Die Version 3.4.1 von vdr-plugin-markad ist verfügbar.
2023-11-30: Version 3.4.1
- optimize broadcast logo start mark selection
- optimize broadcast logo end mark selection
- some minor bug fixes and optimizations, see git
Schwerpunkt ist mal wieder das Thema "Erkennen von Anfang und Ende der Sendung". Das war früher viel einfacher, wo noch ein großer Werbeblock zwischen den Sendungen kam. Bei Doppelfolgen ohne Unterbrechung ist es fast unmöglich, aber ich bleibe dran.
Nochmal zur Erinnerung bezüglich der markad Konfiguration: Die bestmögliche Trefferquote wird erreicht mit folgender Einstellungen (oder entsprechende Parameter beim direkten Aufruf):
- Verwenden VPS -> Ja
- optimiere Marken -> Ja
- extrahiere Logo -> aktiviert (und sicherstellen, dass in /var/lib/markad entweder keine Logos oder nur aktuell gültige Logos drin sind)
- vollständige Dekodierung -> Ja
Einen äqivalenten Button zur direkt Wiedergabe im Broser gibt es bei den Aufnahmen nicht.
Also bei mir gibt es einen Play Botton in der Aufnahmeliste. Unter Firefox startet es den VLC Player, der dann auch das Video abspielt. Mit anderen Browsern hat das bei mir auch noch nie funktioniert.
Nov 25 18:19:38 user.err VDR-2204 vdr: [9516] live: DH: ------ RecordingsTree::RecordingsTree() --------, required time: 0,06098
Nov 25 18:19:38 user.err VDR-2204 vdr: [9516] live: timeMd5Hash num = 2063, time = 0,00227, average 0,000001, max = 0,001706
Nov 25 18:19:38 user.err VDR-2204 vdr: [9516] live: timeRecs num = 2063, time = 0,05886, average 0,000029, max = 0,001799
Nov 25 18:19:38 user.err VDR-2204 vdr: [9516] live: Identify num = 2063, time = 0,00054, average 0,000000, max = 0,000015
Nov 25 18:19:43 user.err VDR-2204 vdr: [9516] live: DH: ------ RecordingsTree::RecordingsTree() --------, required time: 0,05831
Nov 25 18:19:43 user.err VDR-2204 vdr: [9516] live: timeMd5Hash num = 2062, time = 0,00054, average 0,000000, max = 0,000015
Nov 25 18:19:43 user.err VDR-2204 vdr: [9516] live: timeRecs num = 2062, time = 0,05697, average 0,000028, max = 0,000301
Nov 25 18:19:43 user.err VDR-2204 vdr: [9516] live: Identify num = 2062, time = 0,00055, average 0,000000, max = 0,000015
kannst du bitte o.g. Meldungen in einen höheren syslog severity level ändern, das sind ja wohl keine Fehler Meldungen, sondern Debug Meldungen.
Mal sehen, was markad daraus macht ..
Vermutlich nichts brauchbares, markad ist auf Filme und Serien fokussiert.
Habe ich sogar schon per yavdr Update bekommen, danke, funktioniert.
falls man das wegkonfigurieren/automatisiert lösen kann, gerne erklären
Das hängt davon ab, wo du deine Compiler Options her holst.
Wenn du im vdr Verzeichnis baust, kommen die aus der vdr.pc, und die wird aus der Make.config vom vdr Build Verzeichnis gebaut.
Dort das "-g" entfernen.
--- Make.config.org 2019-10-04 15:37:25.184440059 +0200
+++ Make.config 2019-10-04 15:37:40.196610003 +0200
@@ -11,10 +11,10 @@
### The C compiler and options:
CC = gcc
-CFLAGS = -g -O3 -Wall
+CFLAGS = -O3 -Wall
CXX = g++
-CXXFLAGS = -g -O3 -Wall -Werror=overloaded-virtual -Wno-parentheses
+CXXFLAGS = -O3 -Wall -Werror=overloaded-virtual -Wno-parentheses
# Use 'make M32=1 ...' to build a 32-bit version of VDR on a 64-bit machine:
ifdef M32
Display More
Vermutlich Debug Symbole. Schaue doch einfach mal, ob beim Output von make etwas dabei ist wie "gcc ... -g".
Kommt das von irgendeinem Plugin das Ihr habt und ich nicht ???
Archiv_<x> und Serien sind Ordner, der Rest einzelne Aufnahmen. Alles auf einer physischen Platte. Einen virtuellen Ordner "Dateisystem-Ansicht" in Live hatte ich noch nie.
drwxr-xr-x 13 vdr vdr 4096 Nov 21 21:58 Archiv_1/
drwxr-xr-x 4 vdr vdr 4096 Nov 21 21:41 Archiv_2/
drwxr-xr-x 38 vdr vdr 4096 Nov 7 16:21 Archiv_3/
drwxrwxr-x 5 vdr vdr 4096 Nov 12 22:04 Archiv_4/
drwxrwxr-x 2 vdr vdr 4096 Nov 17 21:38 Archiv_5/
drwxr-xr-x 3 vdr vdr 4096 Nov 21 22:06 Report_Mainz/
drwxr-xr-x 21 vdr vdr 4096 Nov 22 00:33 Series/
drwxr-xr-x 3 vdr vdr 4096 Nov 21 22:08 sportstudio_live/
-rw-r--r-- 1 vdr vdr 0 Nov 22 04:23 .update
drwxr-xr-x 4 vdr vdr 4096 Nov 21 21:43 ZDFbesseresser_-_Food_Stories/
Du meinst, wenn bei mir der Archiv-Ordner weg wäre, wären die 3 Aufnahmen nicht mehr sichtbar?
sind direkt unter Dateisystem-Ansicht, Aufnahmen sichtbar:
Das ist ja aber schon der erste Unterordner, der "Dateisystem-Ansicht" heißt. Oder wo kommt das bei euch her ? Ich habe den nicht.
Mir ist auch noch ein Problem mit der 3.3.1 aufgefallen:
Aufnahmen in der obersten Ebene des Aufnahmeverzeichnisses werden nicht mehr angezeigt. Es muss zumindest eine Ebene Unterverzeichnis geben, damit man die Aufnahme durch aufklappen sehen kann.
Ansonsten läuft im VDR immer noch die alte Plugin-Version.
Ich ergänze das mal: Aber die neuen Java Scrips aus /usr/share/vdr/plugins/live/js/live werden schon verwendet und das passt dann nicht zum alten Plugin.
Das hatte ich heute nach dem Update auf meinem produktiven yavdr auch. Browser Cache löschen und VDR neu starten, dann ging alles wieder.
Hatte wohl nichts mit meinen Vermutungen als Ursache zu tun. Muss wohl meine Glaskugel wieder zur Reparatur bringen.
Aber es funktioniert bei mir mit tnt/cxx 3.1.
Mein Verdacht mit tChannelID stimmt wohl nicht, ich habe aber was anderes gefunden:
Mit dem Patch:
diff --git a/live/js/live/treeview.js b/live/js/live/treeview.js
index f24d2f9..d61a8a0 100644
--- a/live/js/live/treeview.js
+++ b/live/js/live/treeview.js
@@ -49,7 +49,7 @@ class Treeview {
this.folder_closed = folder_closed;
}
- async Toggle(node, node_id) {
+ Toggle(node, node_id) {
// Unfold the branch if it isn't visible
const sibling = findSibling(node, "UL");
if (sibling == null) return;
@@ -57,7 +57,7 @@ class Treeview {
if (sibling.style.display == 'none') {
setImages(node, this.minus, this.folder_open);
if (rec_ids[node_id] != null && rec_ids[node_id].length > 0) {
- sibling.insertAdjacentHTML("beforeend", await rec_string_d_a(rec_ids[node_id]));
+ sibling.insertAdjacentHTML("beforeend", rec_string_d_a(rec_ids[node_id]));
rec_ids[node_id] = [];
if (typeof liveEnhanced !== 'undefined') liveEnhanced.domReadySetup();
imgLoad();
Display More
Bekomme ich bei leeren Cache beim ersten Aufklappen eines Verzeichnis "[object Promise]" statt der Aufnahme Liste.
Wenn ich dann die Seite neu lade (refresh oder nochmals auf "Aufnahmen), dann kommt die Liste der Aufnahmen.
Ich hoffe, das hilft dir weiter.