yaUsbIR V3 LIRC USB IR Empfänger/Sender/Einschalter

  • Bei mir wird die libusb nicht gefunden, um das gleiche Problem ging es bereits in einem früheren Post:
    yaUsbIR V3 LIRC USB IR Empfänger/Sender/Einschalter

    hm ja scheinbar fehlt noch was, habe aber libusb-1.0-0-dev installiert, was fehlt?:
    Ich benutze zur Zeit die libusbx-1.0.x von http://libusbx.org/ , libusb-1.0-0 muss aber auch funktionieren.


    Dein Linker linkt es warscheinlich noch mit einer alten libusb-0.1, dort gibt es zum Beispiel nicht die API "libusb_release_interface".
    Zitat von »grooverider«
    /home/jarvis/Documents/own.projects/lirc-0.9.0/daemons/hw_ya_usbir.c:84: undefined reference to `libusb_release_interface'


    Wie mache ich denn den Verweis, dass richtig verlinkt wird?


    Grüße
    Fux

    Hardware: Asus M3N78-EM µATX GF 8300 | AMD Sempron 140 | Display VFD USB MDM166A | DVB-S2 TT-3600 USB | RAM 1 GB | WD20EARS 2 TB
    Software: yaVDR 0.5

    Einmal editiert, zuletzt von Fux ()

  • Wenn das ganze für einen yaVDR bzw. ein Ubuntu 12.04 oder 14.04 ist, kannst du einfach mein lircd-Paket nutzen (siehe erstes Post dieses Threads bzw. https://launchpad.net/~yavdr/+archive/unstable-main/+packages?field.name_filter=lirc&field.status_filter=published&field.series_filter=). Wenn nicht schau in die Datei debian/rules des Quellpakets bzw. hier: yaUsbIR V3 LIRC USB IR Empfänger/Sender/Einschalter

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Danke, der Tipp mit (rauswerfen?) der Lib hat funktioniert und lirc kompiliert jetzt ohne Beschwerden.



    Dann habe ich noch eine weitere Frage: Kann ich an die Ausgänge, mit Vorwiderstand natürlich, direkt Standard-LEDs mit 20mA Strom anschließen?

    Hardware: Asus M3N78-EM µATX GF 8300 | AMD Sempron 140 | Display VFD USB MDM166A | DVB-S2 TT-3600 USB | RAM 1 GB | WD20EARS 2 TB
    Software: yaVDR 0.5

  • Dann habe ich noch eine weitere Frage: Kann ich an die Ausgänge, mit Vorwiderstand natürlich, direkt Standard-LEDs mit 20mA Strom anschließen?

    Alle IO-Ausgänge können max. 15mA nach GND treiben. Also für eine LowPower-Standard-LED genug Strom.


    Gruß Uwe

    Multiroom-System:
    Server: ASRock J4105, openSUSE Tumbleweed, 14TB HD, Cine S2 (4Tuner), vdr2.4.0, streamdev-server

    FullHD-Client1: Zotac ZBOX HD-ND22, openSUSE 13.1, vdr2.2.0, streamdev-client, xineliboutput, IR-Empfänger/Sender/Einschalter yaUsbIR V3.5
    FullHD-Client2: Zotac ZBOX HD-ND22, openSUSE 42.1, vdr2.2.0, streamdev-client, softhddevice, IR-Empfänger/Sender/Einschalter yaUsbIR V3.5
    Test-Client: ASRock B85M, openSUSE Tumbleweed, vdr2.4.0, streamdev-client, softhddevice, IR-Empfänger/Sender/Einschalter yaUsbIR V3.5

  • Hallo Uwe,
    weil ich eben in Deiner Signatur "yaUsbIR V3.5" gelesen habe: kommt da demnächst hardwaretechnisch was neues oder bezieht sich die Revision auf die Software?


    Grüße
    Fux

    Hardware: Asus M3N78-EM µATX GF 8300 | AMD Sempron 140 | Display VFD USB MDM166A | DVB-S2 TT-3600 USB | RAM 1 GB | WD20EARS 2 TB
    Software: yaVDR 0.5

  • Hallo Uwe,
    weil ich eben in Deiner Signatur "yaUsbIR V3.5" gelesen habe: kommt da demnächst hardwaretechnisch was neues oder bezieht sich die Revision auf die Software?


    Grüße
    Fux

    da kommt eine neue Firmwaresoftware, u.a.:
    - USB Remote WakeUp (PC über USB aufwachen lassen wenn der PC USB Anschluss dies unterstützt)
    - IR-Code der Powertaste beim Einschalten nicht weiterleiten (IR-Codes für die ersten 5 Sekunden nach einschalten nicht weiterleiten)
    - IR-Code länger als 64 Impulse über USB anlernen lassen
    - Auf- und Abschwellen der Helligkeit der Power-LED (ST4) wenn der Rechner aus ist (must have...), das blöde Blinken der PC-Power-LED ging mir auf den sa...
    - ...


    Gruß Uwe

    Multiroom-System:
    Server: ASRock J4105, openSUSE Tumbleweed, 14TB HD, Cine S2 (4Tuner), vdr2.4.0, streamdev-server

    FullHD-Client1: Zotac ZBOX HD-ND22, openSUSE 13.1, vdr2.2.0, streamdev-client, xineliboutput, IR-Empfänger/Sender/Einschalter yaUsbIR V3.5
    FullHD-Client2: Zotac ZBOX HD-ND22, openSUSE 42.1, vdr2.2.0, streamdev-client, softhddevice, IR-Empfänger/Sender/Einschalter yaUsbIR V3.5
    Test-Client: ASRock B85M, openSUSE Tumbleweed, vdr2.4.0, streamdev-client, softhddevice, IR-Empfänger/Sender/Einschalter yaUsbIR V3.5

  • - USB Remote WakeUp (PC über USB aufwachen lassen wenn der PC USB Anschluss dies unterstützt)

    Geht das nur in S3 (Suspend to RAM), oder auch in S5 (PowerOff)?


    LG
    Jasmin

  • Hi


    kann man auch so einen stecker direkt drauf löten? Dann könnte man den direkt in einen usb port stecken .. habe ein m350 gehäuse und da sind an der front usb ports versteckt :)


    USB-Stecker
    http://www.reichelt.de/USB-AGF/3/index.html?&ACTION=3&LA=446&ARTICLE=52008&artnr=USB+AGF&SEARCH=usb+stecker


    Gehäuse
    http://www.amazon.de/mini-ITX-…hwarz-black/dp/B004LUJ31C



    vg mentox

  • Mit einer gehörigen Portion Glück könnte das klappen. Die Pins dürfen nämlich nicht spiegelverkehrt liegen, denn dann passt dein SMD-Stecker nicht auf das Layout. Die Laschen, die durch die Platine gehören, müsstest du nach die Seite wegbiegen und dann (ggf. nach Entfernen des Lötstopplacks) mit auflöten. Die Belastung für die Leiterbahnen wäre dennoch enorm weil die Fläche, über die Kräfte aufgenommen werden, sehr klein ist.


    Einfacher und besser wäre wohl du lässt dir die "externe Variante" kommen und steckst sowas dazwischen:


    http://www.amazon.de/dp/B0027BUYYW/


    Die Mini-USB-Buchse ist an 4 Stellen über eine relativ große Fläche gehalten. Wäre also eine solidere Lösung.

  • Die Firmware V3.5 ist noch in Bau.

    Geht das nur in S3 (Suspend to RAM), oder auch in S5 (PowerOff)?

    Sowohl S3 und S5 (S1 S2 S4 auch) sollten funktionieren wenn das Mainboard/Bios dies an dem USB-Port unterstützt. Ganz einfach zu testen mit einer USB-Maus oder USB-Tastatur, und versuchen den Rechner über die Maus oder Tastatur zu wecken. Wenn dies funktioniert so wird es auch mit dem yaUsbIR 3.5 funktionieren.


    Gruß Uwe

    Multiroom-System:
    Server: ASRock J4105, openSUSE Tumbleweed, 14TB HD, Cine S2 (4Tuner), vdr2.4.0, streamdev-server

    FullHD-Client1: Zotac ZBOX HD-ND22, openSUSE 13.1, vdr2.2.0, streamdev-client, xineliboutput, IR-Empfänger/Sender/Einschalter yaUsbIR V3.5
    FullHD-Client2: Zotac ZBOX HD-ND22, openSUSE 42.1, vdr2.2.0, streamdev-client, softhddevice, IR-Empfänger/Sender/Einschalter yaUsbIR V3.5
    Test-Client: ASRock B85M, openSUSE Tumbleweed, vdr2.4.0, streamdev-client, softhddevice, IR-Empfänger/Sender/Einschalter yaUsbIR V3.5

  • Ich kenne jetzt zwar die Hardware nicht genau, aber wenn dort ein Bootloader vorhanden ist, kannst du per USB-TTL Wander (3€ aus Ebay oder altes Nokia Datenkabel), die Firmware aktualisieren

    Mein Blog: www.oli82.de
    Mein System: yaVDR 0.5a Headless @ ASRock H61M-ITX, i3-2120, 8GB RAM, 64 GB SSD, TT-budget S2-4100 DVB-S PCIe, BeQuiet L7 300W, Bitfenix Prodigy

  • Jetzt muss ich doch mal nachfragen, weil ich es auch nach mehreren Versuchen nicht hinbekomme. Kann yaUsbIR auch RC-6?


    Ich habe sowohl mit dem UDP-Daemon als auch mit dem Patch gegen LIRC (alte Version. Die neue kompiliert bei mir nicht) getestet und er lernt RC-6 immer "RAW" an und findet dann keine Toogle-Bitmaske.


    So langsam gebe ich das auf. RC-5 dagegen scheint bestens zu funktionieren.


    Falls relevant wegen Firmware-Version: Ich habe die Platine am 11. August 2013 gekauft.

  • Ich habe keinerlei Probleme mit einem RC6 MCE Protokoll an meinen yaUsbIR V1 und V3.


    Welche Fernbedienung bzw. was für ein RC6-Protokoll ist das genau?
    Kannst du mal eine mode2-Ausgabe für ein paar Tasten posten?

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Hier zwei "mode2"-Ausgaben. Ich hoffe auf meiner OneForAll den Code für die XBOX360 gefunden zu haben und die sollte ja RC-6 sein. Ich habe aber auch die Fernbedienung vom Samsung-TV getestet und damit wird auch Murks erkannt.







    Fernbedienung ist eine OneForAll URC 7140 R01

  • Ich habe aber auch die Fernbedienung vom Samsung-TV getestet und damit wird auch Murks erkannt.

    Inwiefern? Das SAMSUNG-Protokoll hat kein Toggle-Bit: https://www.mikrocontroller.net/articles/IRMP#SAMSUNG
    Für mich sieht das vollständig aus, alle 32-Bit vom Start-Bit bis zu Stop-Bit sind vorhanden: (Start)11100000111000000010000011011111(Stop)


    Die Tasten 1 und 2 sehen auch nicht nach RC6 aus ( https://www.mikrocontroller.net/articles/IRMP#RC6_.2B_RC6A ) - schon das Start-Bit passt nicht zu der lircd.conf die ich dafür erwarten würde: http://lircconfig.commandir.com/lircd.conf/?viewremote=337 - ich würde da eher auf NEC42 tippen, das passt von den Zeiten und dem Aufbau. NEC42 hat ebenfalls kein Toggle-Bit sondern eine Wiederholungssequenz bei gedrückt gehaltener Taste: nach 110ms (ab Start-Bit), 9000µs Puls, 2250µs Pause, 560µs Puls
    Decodiert bekomme ich für die Puls-Pausensequenzen das:

    Code
    Taste 1: 
    (Start)00000000111111110111001010001101(Stop)
    Taste 2: 
    (Start)00000000111111110101001010101101(Stop)


    Für Arch Linux habe ich das aktuellste PKGBUILD für Lirc so angepasst:

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

    Einmal editiert, zuletzt von seahawk1986 ()

  • Ich würde da am ehesten ein dediziertes Lirc-Userspace Paket erstellen (das dann das Paket lirc-utils aus den Arch Linux Repos ersetzt), dann fällt auch die Abhängigkeit zum Kernel weg. Beim ./configure könnte man dann einfach angeben, dass man nur die userspace-Treiber braucht:

    Code
    --with-driver=userspace

    Das lirc-Paket selbst enthält sowieso nur noch ein einziges Kernel-Modul:

    Code
    $  tree pkg/lirc/
    pkg/lirc/
    └── usr
        └── lib
            └── modules
                └── extramodules-3.14-ARCH
                    └── lirc_wpc8769l.ko.gz

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Für alle, die aus welchem Grund auch immer gerne einen unverpatchten LIRC verwenden möchten, habe ich mich mal am Daemon versucht:


    https://github.com/M-Reimer/yausbir_lirc/


    Diese Version enthält neben den letzten Fixes auch ein einfaches Makefile und für systemd auch ein Service-File.


    Alles, was im Patch im Laufe der Zeit gefixt wurde, habe ich in den Daemon rückportiert. Während der "Original-Daemon" zumindest mit RC-6 Probleme hatte habe ich mit der angepassten Version erfolgreich eine RC-6 Fernbedienung anlernen können.


    Getestet habe ich mit RC-5 und RC-6. Beide scheinen gut erkannt zu werden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!