Hi,
gibt es denn ein Ansatz für iVDR, um seine Kanal-Logos mit einzubinden?
Grüße
cinfo
Hi,
gibt es denn ein Ansatz für iVDR, um seine Kanal-Logos mit einzubinden?
Grüße
cinfo
Vorschau auf 0.3.0b
[Blocked Image: http://i-vdr.de/images/channellogos.png]
Hat jemand mal für mich eine komplette Sammlung mit guten Logos? Dann könnte ich besser experimentieren!
Welche formate sollten denn unterstützt werden?
das erinnert mich an den VDR-Zapper und die angebotenen Logos in .png
http://freakstuff.de/162/Softw…_VDR-Zapper_Download.html
vielleicht ein Anfang?
Hi,
wie bekomme ich denn das Live Bild auf die Remote-Seite?
Bzw. wie kann ich den Bereich entfernen wenn es nicht geht, das Fragezeichen ist nicht so schön.
Grüße
cinfo
Ja die funktioniert nicht richtig. Ist ja noch alpha.
Check mal die schreibrechte vom $temdir.
Hi,
Hmm, die Rechte stimmen für den localhost etc ... - noch eine Idee?
Grüße
cinfo
Leg mal eine datei an $tempdir/ivdrgrab.jpg mit den Schreibrechten 777.
Ansonsten was sagt die log.
Hi,
QuoteLeg mal eine datei an $tempdir/ivdrgrab.jpg mit den Schreibrechten 777.
Ansonsten was sagt die log.
hier die Fehlermeldung "Log"
Wenn ich lokal eine /tmp/ivdrgrab.jpg "777" erstelle wird diese auch mit der Remote-Seite geladen
ivdr.conf
Grüße
cinfo
geht denn dass? Ich schätze der vdr braucht schreibrechte auf /tmp/
Der VDR braucht den passenden Kommandozeilenparameter wenn man das Bild auf diese Weise haben möchte.
cu
Hi,
nein , damit komme ich nich an das Ziel.
ABER so geht leider auch nicht
Da fehlt wohl ein *.pl -- wo müsste ich das setzen?
Grüße
cinfo
Hi,
ich ....
wenn ich so richtig drüber nachdenke --- man kann mit der eHD (ist ja keine FF-Karte) gar kein Screenshot vom Live TV Bild machen.
Das einzige was man aus den Buffers der eHD lesen kann ist das OSD. Hmm, also benötige ich hier ein Standbild, was ich eigentlich mit
der Änderung von "$tempdir" machen könnte z.B. /media/tmp/ivdrgrab.jpg (777).
Grüße
cinfo
Da fehlt wohl ein *.pl -- wo müsste ich das setzen?
Setz doch einfach nen Symlink von svdrpsend nach svdrpsend.pl.
Per "find / -name svdrpsend" findest du raus wo dein svdrpsend liegt. Dann "ln -s <pfad zum svdrpsend>/svdrpsend /usr/local/bin/svdrpsend.pl"
Dann umgehst du das Problem generell, einige Scripte wollen ja den Namen mit PL und andere ohne. Da gibts wohl keine Allgemeingültige Vereinbarung.
cu
Quotegrabbing images to disk is disabled.
ha da seh ich gerade das es auch ohne umweg auf die festplatte geht...
wird gefixt!
So jetzt aber...
ivdr.pl ab Zeile 99 ersetzn
durch
könnt es ja mal ausprobieren.
Hallo,
leider kann ich wie oben beschrieben nicht mit der eHD testen. Es wäre schön wenn man den GRAB Befehl für eHD-Nutzer
in der ivdr.conf abschalten könnte, dann muß man das nicht in der ivdr.pl per Hand machen.
PS: zu den TV-Logos, es wäre schön wenn z.B. kein LOgo gefunden wird automatisch ein Platzhalter Logo "notvchannel.png" (z.B.iVDR-Logo)
eingesetzt wird, damit die Programmtasten immer gleichmäßig befüllt sind.
Grüße
cinfo
So jetzt aber...
ivdr.pl ab Zeile 99 ersetzndurch
könnt es ja mal ausprobieren.
Hallo Phill,
bei mir zeigt sich nach der Änderung immer noch das Fragezeichen.
Gruß Kail
Hi,
auf der Remote-Seite der Bereich für den Volumenregler, welche Funktion sollte
dieser Regler eigentlich haben?
Außerhalb des Reglers liegt ein Strich (graphisch) der beim klicken auf dem Volumenregler in diesen Springt?
Aber egal wo man in diesen Regler klickt der Ton wird nur leiser?
Ist das alles so gewollt?
Grüße
cinfo
Kail : was sagt die log?
cinfo
: Ich habe die Fernbedienung mittlerweile überarbeitet. Den Lautstärkenbalken gibt es in der Form nicht mehr. Nichtsdestotrotz sollte die Lautstärke nach auf max gehen wenn du ganz oben drückst.
Die alte rc.pl geht von einem Lautstärkenbereich von 0-255 aus. Das sollte man auch in der log wiederfinden wenn man oben klickt. Oder svdrpsend.pl HELP VOLU.
Ansonsten denke ich das ich am WE die neue Version fertig bekomme.