Aufnahme Verzeichnis Updaten (Netzlaufwerk)

  • Ich habe das Problem, das mir beim Befehl "Aufnahmeverzeichniss updaten" , das Netzlaufwerk nicht aktualisiert wird.


    Da mir andere VDRs auf dieses Laufwerk aufnehmen, ist dann des öfftern ein VDR restart nötig.


    Ich glaube der Befehl ist : touch /video0/.update



    Bei mir ist /video0 -> //winPC/Share
    (System auf IDE Flash Modul)

  • Zitat

    Original von LinTV-Fan
    Ich habe das Problem, das mir beim Befehl "Aufnahmeverzeichniss updaten" , das Netzlaufwerk nicht aktualisiert wird.


    Das ist bei mir leider auch so. Mein /video0 liegt auf einem NFS-Server.


    Allerdings habe ich mich damit noch nicht weiter auseinandergesetzt.

    Glotze: yaVDR (ASRock Q1900M, 4GB RAM, DD Cine S2 V6.5, ZOTAC GT630 (Rev. 2)
    Server: HP ProLiant MicroServer G8, VMware ESXi 5.5 :P

  • hi lintv-fan,
    hi knebb,


    geht doch einwandfrei .


    bernd


    edit: hm... warum ist der link nicht unterstrichen???


    ---einwandfrei--- ist ein link. früher waren diese unterstrichen.

    --------------------------------
    aktuelle Konfiguration:
    SERVER-VDR:suse10, kernel:2.6.5, DVB-treiber: kerneleigener, vdr-1.4.0 plain + noad + and. Serverdienste, 2*Nova-S-SE Rev:1.0, gesteuert via xxv-4.0, hda3-->/video0
    CLIENT-VDR: activy-300 mit gen2vdr1.2 (thx@helau+activy-300), hda3-->/video0
    nfs-mounts:
    server:/video0 --> client:/video0/SERVER_NEU
    server:/hdc1 --> client:/video0/FILME
    server:/hdd1 --> client:/video0/SERIEN
    SERVER läuft 24/7, CLIENT bei Bedarf

    2 Mal editiert, zuletzt von blehnert ()

  • bei mir läuft das auch so: 2 LinVDRs, bei beiden ist ein und das selbe Share von einem Server (3ter Rechner) jeweils nach /video0/ gemountet.


    Ich hatte das Problem auch: das Video-Verzeichnis wird nicht korrekt aktualisiert.


    Der Befehl zum Aktualisieren ist "touch /video0/.update"


    Prüfe zuerst mal, ob Dein Video-Verzeichnis wirklich video0 ist oder vieleicht video


    Dann schau mal, wie es mit den Uhren der Rechner aussieht: ist die Uhrzeit am Server zurück, dann klappt das nicht. Sie sollte genau synchron sein oder leicht vorgehen (bei mir geht der Server 3 min vor). Dann hast Du allerdings das Problem, dass die angelegte .update-Datei immer neuer ist und der LinVDR dann ca. 1 x pro Sekunde versucht, das Verzeichnis zu aktualisieren.
    Das kannst Du mal mit lograed beobachten. Das macht die Sache nicht wirklich performant.


    Deshalb würde ich den Befehl auf
    touch /video0/.update; sleep 3; rm /video0/.update
    abändern.


    Ich habe das gleich in die Crontab geschrieben, damit ist das Aufnahmeverzeichnis immer aktuell. 1 x pro minute wird es mit folgender crontab-Zeile aktualisiert:


    * * * * * touch /video/.update; sleep 3; rm /video/.update


    Wo ist die Crontab:
    /ramdisk/cron/crontabs/root


    Vorsicht, man sollte nicht bei laufenden crond in der crontab rumfummeln.
    /etc/init.d/cron stop
    dann ändern
    dann
    /etc/init.d/cron start
    oder einen reboot


    dann sollte es gehen ... zumindest war das bei mir so


    [EDIT] ... ah, jetzt verstehe ich das mit dem Link ... da kann man draufklicken. :doof
    Ich habe mir den Thread hinter dem Link mal durchgelesen: ich finde meine Methode per cron gar nicht soooo unelegant. Ob es eleganter ist, in der runvdr rumzumachen, weiß ich nicht, die wird dann wahrscheinlich bei einer kommenden LinVDR 0.8 Version überschrieben .... egal
    Den cronjob habe ich auf einem client-LinVDR gemacht. Der andere LinVDR Client steht bei mir im Keller und nimmt nur auf. Wahrscheinlich ist dann dort auch das Aufnahmeverzeichnis immer aktuell, ist mir aber ehrlich gesagt egal.


    Der eigentliche Grund für die Probleme bei mir waren die unterschiedlichen Uhrzeiten zwischen Server und Client ... (ob Samba da was anders macht als NFS weiß ich nicht).

  • ähh.. hallo knebb,


    "Das ist bei mir leider auch so. Mein /video0 liegt auf einem NFS-Server.
    Allerdings habe ich mich damit noch nicht weiter auseinandergesetzt. "



    warst du nicht der, der MIR "damals" den entscheidenen tip gegeben hat???
    siehe "nicht unterstrichenen" link oben.



    bernd

    --------------------------------
    aktuelle Konfiguration:
    SERVER-VDR:suse10, kernel:2.6.5, DVB-treiber: kerneleigener, vdr-1.4.0 plain + noad + and. Serverdienste, 2*Nova-S-SE Rev:1.0, gesteuert via xxv-4.0, hda3-->/video0
    CLIENT-VDR: activy-300 mit gen2vdr1.2 (thx@helau+activy-300), hda3-->/video0
    nfs-mounts:
    server:/video0 --> client:/video0/SERVER_NEU
    server:/hdc1 --> client:/video0/FILME
    server:/hdd1 --> client:/video0/SERIEN
    SERVER läuft 24/7, CLIENT bei Bedarf

  • Zitat

    Original von blehnert
    warst du nicht der, der MIR "damals" den entscheidenen tip gegeben hat???


    Yepp. Aber das war graue Theorie :)


    Selbst wenn ich in den Menüpunkt "Aufnahmeverzeichnis updaten" gehe, behält mein VDR den alten Stand :(


    Ein touch .update bringt den gleichen Effekt: garnix...


    Aber, wie gesagt, ich habe noch nicht die Zeit gefunden, mich damit näher auseinanderzusetzen....

    Glotze: yaVDR (ASRock Q1900M, 4GB RAM, DD Cine S2 V6.5, ZOTAC GT630 (Rev. 2)
    Server: HP ProLiant MicroServer G8, VMware ESXi 5.5 :P

  • hi knebb,


    schau dir obigen link an, es klappt einwandfrei.


    bernd

    --------------------------------
    aktuelle Konfiguration:
    SERVER-VDR:suse10, kernel:2.6.5, DVB-treiber: kerneleigener, vdr-1.4.0 plain + noad + and. Serverdienste, 2*Nova-S-SE Rev:1.0, gesteuert via xxv-4.0, hda3-->/video0
    CLIENT-VDR: activy-300 mit gen2vdr1.2 (thx@helau+activy-300), hda3-->/video0
    nfs-mounts:
    server:/video0 --> client:/video0/SERVER_NEU
    server:/hdc1 --> client:/video0/FILME
    server:/hdd1 --> client:/video0/SERIEN
    SERVER läuft 24/7, CLIENT bei Bedarf

  • Wie habt ihr VDR kompiliert? Steht im Makefile VIDEODIR auf /video oder /video0?
    Bei mir stehts auf /video und ein "touch /video0/.update" bringt überhaupt nix.

    VDR-User #992
    Server: Asrock N3700-ITX mit Cine S2 6.5 headless
    System: Ubuntu 22.04.LTS
    VDR: VDR 2.2.0 mit epgsearch, live, vnsiserver
    Client: Raspberry Pi v4 mit LibreElec

    Einmal editiert, zuletzt von Sledge Hammer ()

  • Habe gerade meinen VDR mit "VIDEODIR = /video0" neu kompiliert. Jetzt zeigt VDR auch die richtige Reaktion auf ein "touch /video0/.update". :)

    VDR-User #992
    Server: Asrock N3700-ITX mit Cine S2 6.5 headless
    System: Ubuntu 22.04.LTS
    VDR: VDR 2.2.0 mit epgsearch, live, vnsiserver
    Client: Raspberry Pi v4 mit LibreElec

  • Hi,


    wenn mich nicht alles täuscht wird doch das Video Verzeichnis dem VDR beim Start mitgegeben. Ich gehe mal davon aus, das das Verzeichnis bei compilieren dann "nur" ein default Verzeichnis ist.

    HD DVB-C System / Ubuntu 14.04 x64 / Kernel 3.13.0-48 x64; VDR 2.2.x; VDRadmin 3.6.10 / ACPI Wakeup

    SoftHD-Device GIT / Vdpau / Nvidia 337.25

    ASUS AT5IONT-I; Atom D525; 4GB; Nvidia GT218; 1x DD Cine C/T v6; 1x DD DuoFlex C/T v2; (20~40 Watt)

  • Hast recht, ich gebe vdr " -v /video0" beim Starten als Videoverzeichnis an. Trotzdem wirkt das "touch /video0/.update" nicht, wenn "VIDEODIR = /video" im Makefile gesetzt ist.


    @ all
    Probiert bitte mal aus, was passiert wenn ihr ein neues Verzeichnis /video anlegt und dort ein "touch .update" ausführt. Vielleicht können wir das so weiter eingrenzen.

    VDR-User #992
    Server: Asrock N3700-ITX mit Cine S2 6.5 headless
    System: Ubuntu 22.04.LTS
    VDR: VDR 2.2.0 mit epgsearch, live, vnsiserver
    Client: Raspberry Pi v4 mit LibreElec

  • Wieso kopiert ihr euch nicht einfach die Datei update dahin wo sie hin soll?
    Also in euer Videoverzeichniss.
    Ich musste auch mal mein Videoverzeichniss wechseln und hab dann einfach
    die Datei kopiert. und es funktioniert.


    Nur dann halt mit touch /DIR/.update



    coke

    VDR:AMD Athlon X2 4850e, ASUS M3A-H/HDMI, 1 GB DDR2-RAM, 80 GB 3,5"HDD, Hauppauge DVB-C Rev. 2.1, Nova-T, Lorenzen DVB-T, Atric IR-Einschalter, easyvdr 0.6.2


    Server: Allnet ALL6250, 1xGb-LAN, 2xUSB, 400GB mit OPENNAS 1.7


    VDR-User #1475

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!