[ANNOUNCE] VDR maintenance patch 1.4.2-1

  • Frisch aus der ML:
    ------------------------


    VDR maintenance patch 1.4.2-1 is now available at


    ftp://ftp.cadsoft.de/vdr/Developer/vdr-1.4.2-1.diff


    This is a 'diff' against the official version 1.4.2.



    Small fixes to the officially released VDR versions will be first
    made available as "maintenance patches" in the Developer directory,
    so that they can be reviewed and tested before a new official
    release is published.


    So please apply the above patch and report whether it works (or
    if it causes any new problems).


    This version is binary compatible to the previous version, so plugins
    don't need to be recompiled.



    The changes since version 1.4.2:


    - Added LC_ALL to the checks for UTF-8 at startup (suggested by Matthias Schwarzott).
    - Fixed the cTimer::operator=() so that it won't mess up the cListObject's pointers
    (reported by Alexander Rieger).
    - Fixed a memory leak in the cTimer::operator=() when using the 'aux' string
    (reported by Alexander Rieger).
    - Fixed processing the PDCDescriptor in 'libsi' on big endian systems (thanks to
    Martin Ostermann).
    - Fixed handling relative volume settings that unmute the audio in the call to
    cStatus::MsgSetVolume() (reported by Oliver Endriss).


    Have fun!


    Klaus

    Wohnzimmer: Techsolo TC-400 :: ASUS P5N7A-VM :: Intel Core 2 Duo E7400 :: GeForce 9300 onboard :: vdr 1.7.15 e-tobi ::
    In Rente: Pimped Scenic 600 (Bilder und Aufbau) :: PIII 600Mhz :: Hauppauge Nexus-S 2.1 4MB :: vdr 1.5.2 e-tobi ::


    "Wer denkt, dass Volksvertreter das Volk vertreten, der glaubt auch, dass Zitronenfalter Zitronen falten." Zeit zum ändern!

  • Hab damit seltsame Probleme:


    War gestern schonmal, in Verbindung mit Timern (da nur Pro7) und heute wieder (ORF1 und Kabel1)
    Und irgendwie startet der Watchdog auch vdr nimma neu.


    Patche:
    liemikuutio
    jumpplay
    subtitles-ttxtsubs
    submenu
    disableDoubleEpgEntrys


    Edit:
    Könnte ev das Problem sein, ich bau den Patch mal ein.
    http://linuxtv.org/pipermail/vdr/2006-September/010590.html - doch auch defekt lt ML
    http://linuxtv.org/pipermail/vdr/2006-September/010597.html noch n neuerer Patch.

  • Ich an deiner Stelle würde den Hinweis auf das "böse Plugin" mal rauseditieren!! :P


    Gruß


    Toxic

    Registrierter VDR-User #1275


    VDR-Server: Proxmox 7.1 - LXC Container - Debian 11.5 - eTobi-VDR 2.6.0

    DVB-Hardware: Digital Devices - Cine S2 V5.5 und V6

    VDR-Clients: FireTV Sticks 2 bis 4K Max und Kodi 19.4

  • Bei mir führt das EPGsearch Plugin zum Absturz.

    SUSE 10.2, VDR 1.4.7
    PLUGINS: remote, skinoppu, dvd, mp3, osdteletext, tvonscreen, image, epgsearch, streamdev, rectstatus, screenshot
    P4 2,8GHz, 512MB, Nexus-s 2.3, Nova-S, 2xNova-S-PLUS, SP2514N, SP1614N, SP1604N, Gigabyte GA-8KNXP
    Silverstone LC10 mit eigenem 4x20 LCD und AVR-Butterfly als remote-power-on und timer und IR-code converter

  • Zitat

    Original von abstract
    Bei mir führt das EPGsearch Plugin zum Absturz.


    Hast du es noch etwas präziser?


    Btw, bei mir läuft das Plugin (VDR mit BP, Setuppatch und MTP-1)


    Gruß


    Toxic

    Registrierter VDR-User #1275


    VDR-Server: Proxmox 7.1 - LXC Container - Debian 11.5 - eTobi-VDR 2.6.0

    DVB-Hardware: Digital Devices - Cine S2 V5.5 und V6

    VDR-Clients: FireTV Sticks 2 bis 4K Max und Kodi 19.4

  • Hi!


    wilderigel: Habe auch so ein ähnliches Problem ... wobei bei mir vorher im Automounter-Meldungen stehen, bevor VDR abstürzt (Watchdog).
    Hast du den Patch probiert? Behebt er das Problem?


    Gruß,
    Brougs78

    - -- --- ================================================================ --- -- -
    Antec Fusion, Intel E5200, Asus P5N7A-VM (VDPAU), DD CineS2 v6 + DD DuoFlex CI // yavdr-0.6.1
    - -- --- ================================================================ --- -- -

  • Ist etwas schwer zu sagen :)


    Hatte vdr 1.4.2-1 ohne den Patch ca 20 Stunden am laufen bevor er sich verabschiedete.
    Jetz mit Patch läuft er auch seit 12 Stunden ohne Absturtz.
    Gibt aber noch ne neuere Version als oben angeführt war.

  • Kann es sein, das im BP schon eine Änderung an der entsprechenden Stelle drin ist? Bei mir sieht die Stelle nach dem Big-Patchen so aus

    Code
    public:
      cTimer(bool Instant = false, bool Pause = false, cChannel *Channel = NULL);
      cTimer(const cEvent *Event, bool SwitchOnly = false);
      virtual ~cTimer();
      cTimer& operator= (const cTimer &Timer);
      virtual int Compare(const cListObject &ListObject) const;
      bool Recording(void) const { return recording; }


    Gruß


    Toxic

    Registrierter VDR-User #1275


    VDR-Server: Proxmox 7.1 - LXC Container - Debian 11.5 - eTobi-VDR 2.6.0

    DVB-Hardware: Digital Devices - Cine S2 V5.5 und V6

    VDR-Clients: FireTV Sticks 2 bis 4K Max und Kodi 19.4

  • Zitat

    Bei mir führt das EPGsearch Plugin zum Absturz.


    im Suchtimer-Thread von epgsearch werden cTimer erzeugt und wieder gelöscht. Ich gehe also davon aus, dass mit dem Patch aus der ML das Problem beseitigt ist. Selbst hab ich 1.4.2-1 noch nicht drauf und deshalb wohl keine Probleme. ;)


    Tschüss,


    winni

  • Um die Verwirrung um den Bug/Patch mal etwas zu lichten:


    Der Bug - der übrigens vor 1.4.2-1 schon da war - betrifft die Benutzung des default Copy-Constructor von cTimer. Seit 1.4.2-1 wird dann bei so falsch kopierten Timern der Speicher des Originals freigegeben.


    Kritisch sind Codestellen wie diese:


    cTimer NewTimer = OldTimer;
    cTimer NewTimer(OldTimer);


    .. sowie Übergaben von Timer-Objekten by-value an Funktionen, abgesehen von Zeigen und Referenzen. In Plugins - auch in epgsearch - konnte ich aber keine weiteren Verwendungen des copy-constructors finden.


    Auslösen ließ sich der Bug durch das SVDRP-Kommando MODT (modify timer), zb. durch VDRAdmin, aber auch durch epgsearch. Durch den Aufruf wird Speicher zu früh freigegeben, was normalerweise spätestens nach ein paar Aufrufen zum Crash führt.


    Gruß,


    Udo

  • Nabend


    Mal eine Frage, hatte auf Platte auf @Aufnahme, sprich über Pause aufgenommen (auch etwas länger), ca 4 Wochen her.


    Heute diese angeschaut, und festgestellt, das das eingetragene EPG das der ersten Sendung entprach, was schade war, denn die nachfolgenden Sendungen in der Aufnahme hatten alle das selbe EPG.


    Könnte man das nicht in VDR verbessern?


    Bsp: Man nimmt über Pause auf, dann sollte auch das komplette / fortlaufende EPG mit in info.vdr, eingetragen / aufgenommen werden, am besten jeweils mit einem Zeitstempel, so das beim anschauen der Aufnahme, man über Info auch immer das EPG bekommt, und nicht nur das der ersten Sendung.


    Wäre sicher auch praktisch, wenn man einen Block (nicht gerade den ersten) aus solch einer Aufnahme schneidet / sichert.


    Oder gibt es da schon was für?


    MFG Ronny

    2 Mal editiert, zuletzt von ronnykornexl ()

  • Hallo,


    ich habe jetzt VDR-1.4.2 mit BigPatch und pluginetup patch.
    Wenn ich jetzt VDR maintenance patch 1.4.2-1 verwende gibt es dann probleme? oder muss ich doch erst auf vanilla VDR-1.4.2 patchen und dann erst BigPatch.....?


    EDIT:
    grade ausprobiert, und es geht nicht (pluginsetup patch funktioniert nicht mehr)
    also, mann muss erst auf vanilla patchen und dann alles wieder von vorne (bigpatch.diff, pluginsetup.diff u.s.w ;) )


    Mfg,
    Osmanovic

  • ;( habe alles von vorne gemacht:
    1. VDR.1.4.2
    2. VDR maintenance patch 1.4.2-1
    3. bp-33x_vdr-1.4.2.diff (BigPatch)
    4. pluginsetup.diff
    und ledier funktioniert pluginsetup nicht richtig b.z.w man kann die plugins nicht in pluginsetup aktivieren und deaktivieren :( ;( es fehlt alles, kein schrift u.s.w alles lehr...)


    muss ich noch was im vdr-setup.xml ändern:


    beim patchen gab es kein fehler es sind auch keine *.rej zu finden....


    kann mir jemand helfen?


    Mfg,
    Osmanovic

  • Hi, osmanovic100


    Also ich bin nicht sicher, aber ich glaub im BigPatch von zulu ist der VDR maintenance patch 1.4.2-1 schon integriert.
    Das würde dann bedeuten du patcht etwas zu viel (müsstest also den VDR maintenance patch 1.4.2-1) weglassen.
    Weiters gibts auch schon nen BigPatch von Frank auf der BigPatch Seite (hab leider den Link nicht zur Hand).
    In diesem ist der VDR maintenance patch 1.4.2-1 definitiv integriert.



    EDIT:
    Sorry hab noch mal nachgesehen hast korrekt gepatcht denn in diesem BigPatch von zulu
    ist der VDR maintenance patch 1.4.2-1 nicht integriert.



    Hier der Link zum BigPatch von Frank
    http://bigpatch.vdr-developer.org/
    Paket vdr-1.4.2-1-bigpatch-test1.tar.bz2 downloaden


    Könntest ja den mal auf nen plain vanilla Vdr-1.4.2 anwenden (hierbei aber dann
    den VDR maintenance patch 1.4.2-1 weglassen.
    Weiters ist in diesem Patch auch das pluginsetup.diff dabei, und es steht auch dabei
    Please Update to Version >=0.3.1 !
    http://www.vdrtools.de/vdrsetup.html
    was das Setup Plugin betrifft.



    Gruss Bert

    Hardware: Intel Core i9-9900K, ASUS ROG Maximus XI Hero, MSI GeForce GTX 1050 Ti (vdpau), Dvbsky S952 V3 mit 2X DVB-S2 Tuner
    Multibootsystem (yavdr-ansible auf Ubuntu-20.04, Kubuntu-20.04 Focal Fossa, Win10)
    yavdr-ansible, Ausgabe über Nvidia vdpau

    2 Mal editiert, zuletzt von Bert ()

  • Danke! :)


    EDIT:


    jetzt habe ich den aktuellen vdr-1.4.2-1-bigpatch-test1.tar.bz2 verwendet, und das problem bleib....
    (man kann die plugins nicht in pluginsetup aktivieren und deaktivieren.... es fehlt alles, kein schrift u.s.w alles lehr...)


    1. vdr-14.2 (vanila)
    2. patch -p1 -i bigpatch-current.diff
    3. patch -p1 -i pluginsetup.diff
    (keine *.rej, keine error bei make und make plugins)


    vdr-plugin ist die ver. 0.3.1....?


    naja, ich bleibe bei vdr-1.4.2


    Gruss,
    Osmanovic

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!